Kaufberatung zum Fenstersicherung Test bzw. Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Fenstersicherung dient in erster Linie dem Einbruchschutz: Sie erschwert das Aufhebeln des Fensters, so dass Einbrecher im besten Fall aufgeben.
  • Neben dem Schutz vor Einbrechern dienen viele Fenstersicherungen gleichzeitig als Kindersicherung. Sie verhindern, dass kleine Kinder in einem unbeobachteten Moment ein Fenster öffnen und hinausfallen.
  • Achten Sie beim Kauf drauf, dass die Fenstersicherung zu Ihrem Fenster passt und einen effektiven Einbruchsschutz gewährleistet.

fenstersicherung-test

2016 ging die Zahl der Wohnungseinbrüche zwar erstmals seit langem zurück, doch immer noch registrierte die Polizei rund 151.000 Einbrüche im Jahr. Und hinter dieser trockenen Zahl verbirgt sich für die Betroffenen oft ein langes Leid. Vor allem unter den psychischen Folgen haben viele Einbruchsopfer jahrelang zu leiden. Zu dem unangenehmen Gefühl, dass eine wildfremde Person den persönlichsten Lebensbereich betreten und durchsucht hat, kommt die Angst, noch einmal Opfer zu werden.

Eine große Schwachstelle bei Einbrüchen ist das Fenster: In fast 70 Prozent der Fälle, in denen Einbrecher durch das Fenster eindringen, hebeln sie es einfach auf. In nur 13 Prozent der Fälle wird das Fenster eingeschlagen oder entriegelt. Um den Aufbruch zu erschweren, können Sie eine Fenstersicherung gegen Einbruch einsetzen, die den Druckwiderstand des Rahmens erhöht. Mit so einer Fenstersicherung können Sie das Risiko deutlich verringern, dass bei Ihnen eingebrochen wird.

Die Angebote für Fensterriegel verschiedener Hersteller und Marken ist aber groß, wie der Blick auf den Fenstersicherung-Vergleich 2023 zeigt. Wir haben deshalb diese Kaufberatung mit den wichtigsten Kaufkriterien für Sie zusammengestellt.

1. Fenstersicherungen als Abschreckung und Zeitfaktor

Ein unbekannter Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf

Einbrecher handeln oft opportunistisch und lassen sich daher von Sicherheitsmaßnahmen, wie einer Fenstersicherung gut abschrecken.

Wenn Einbrecher sich an einem Fenster zu schaffen machen, dann möchten sie möglichst schnell, unkompliziert und lautlos in das Gebäude eindringen. Erschwert man für Einbrecher nur einen dieser Punkte, kann das bereits eine wirksame Abschreckung sein. Eine mechanische Fenstersicherung ist in diesem Zusammenhang ein echtes Hindernis für einen Einbrecher.

So ein Fensterschloss erhöht den Druckwiderstand des Rahmens. Ein Aufhebeln des Fensters wird dadurch zwar nicht unmöglich, aber doch deutlich erschwert. Wenn ein Einbrecher merkt, dass er nicht so schnell und einfach bei Ihnen einsteigen kann, wird er mit einer recht hohen Wahrscheinlichkeit von seinen Plänen ablassen. Je länger der Einbruch dauert, desto größer ist für ihn schließlich die Gefahr, entdeckt zu werden.

Vor allem an Fenstern im Erdgeschoss ist eine Fenstersicherung eine sinnvolle Investition. Eine Fenstersicherung für alte Fenster ist dabei besonders wichtig, auch neuere Fenster können Sie damit aber sicherer machen.

2. Diese Typen Fenstersicherung gibt es

Unter die Kategorie Fenstersicherung fallen verschiedene Typen, die sich unter anderem bei der Montage unterscheiden. Generell gibt es folgende Fenstersicherungen:

  • Zusatzschloss
  • Türgriff Arretierung
  • Bolzen-Riegel
  • Fenstersicherungsstange
  • Schwenkriegel
  • Stangenriegel
Produktart Besonderheiten
Zusatzschloss
  • Ein Zusatzschloss wird entweder an der Griffseite oder an der Ober- und Unterseite des Fensters montiert.
  • Das Schloss verhindert, dass ein Einbrecher einfach den Griff betätigen kann, wenn er die Scheibe eingeschlagen hat.
  • Gut geeignet als Fenstersicherung für Altbaufenster ohne Schloss oder zusätzliche Sicherung für neuere Fenster mit Schloss.
Türgriff Arretierung
  • Diese Sicherung dient weniger dem Einbruchschutz. Sie ist eher eine Fenster-Kindersicherung.
  • Nach dem Einbau kann der Fenstergriff nur noch von Erwachsenen betätigt werden.
  • Mit einer Türgriff Arretierung verhindern Sie, dass ein Kind aus dem Fenster fallen oder zum Beispiel die Eltern auf dem Balkon aussperren kann, indem es das Türschloss verriegelt.
  • Ein vergleichbares Utensil ist der Kippregler, der gekippte Fenster fixiert, so dass sie nicht weiter aufgehen können.
Bolzen-Riegel
  • Wird oft auf der Scharnierseite angebracht.
  • Der Fenster- oder Türriegel wird nach dem Schließen des Fensters händisch eingerastet
  • Ist sehr unauffällig und platzsparend.
  • Die Bedienung ist einfach und es ist kein Schlüssel nötig.
  • Auch als Kellerfenstersicherung geeignet.
  • Einbrecher können die Verriegelung lösen, wenn sie das Fenster einschlagen.
Fenstersicherungsstange
  • Die Stange als Fenster-Einbruchsicherung wird zwischen die Fensterlaibungen gespannt.
  • Fenstersicherung ohne Bohren, weshalb sich diese Sicherung besonders für Mietwohnungen eignet.
  • Die Fenstersicherungs-Stange muss dicht am Fenster platziert werden, dann kann der Querriegel das Aufhebeln verhindern.
  • Auch gut als Türsicherung für Balkontüren oder als Terrassentür-Einbruchsicherung geeignet.
Schwenkriegel
  • Die Sicherung wird am Fensterrahmen befestigt.
  • Beim Einbau muss wenig gebohrt werden und der Fensterflügel bleibt unbeschädigt, deshalb ist diese Sicherung gut für Mietwohnungen geeignet.
  • Sie können den Riegel einhändig bewegen und so das Fenster sichern und entsichern.
  • Einbrecher können die Verriegelung lösen, wenn sie das Fenster einschlagen.
Stangenriegel
  • Diese Sicherung gewährt eine Stabilisierung des Fensterrahmens auf der ganzen Höhe der Griffseite.
  • Der Stangenriegel wird anstelle des Fenstergriffs angebracht.
  • Schließen Sie das Fenster, schieben sich die Riegelstangen automatisch nach oben und unten.
  • Eine Ergänzung um abschließbare Fenstergriffe zur Kindersicherung ist möglich.
  • Die Verriegelung erfolgt automatisch und kann so nicht vergessen werden – ein solider Fenster-Einbruchsschutz.

3. Diese Kriterien sollten Sie beim Kauf einer Fenstersicherung beachten

Wenn Sie sich grundsätzlich für einen Typ Fenstersicherung entschieden haben, sind Sie schon ein gutes Stück weiter. Sie müssen nun aber immer noch einige Punkte beachten, zum Beispiel die Montage und die Schutzwirkung.

3.1. Zuverlässige Einbruchsicherung als Hauptkriterium

Das wichtigste Kriterium beim Kauf sollte ein ausreichender Einbruchsschutz sein. Das Fensterschloss muss einen Einbrecher möglichst lange aufhalten.

Die Stiftung Warentest hat 2005 Fenstersicherungen im Test untersucht. In diesem Fenstersicherung-Test konnten nur zwei Produkte ein „Sehr gut“ als Ergebnis einheimsen. Fenstersicherung-Testsieger wurde damals die Fenstersicherung Abus FOS 550.

Beachten Sie aber, dass dieser Fenstersicherung-Test schon einige Jahre alt ist. Die Hersteller haben inzwischen an ihren Produkten gearbeitet.

Wichtig ist auf jeden Fall, dass die Widerstandsfähigkeit des Fensterrahmens gegen Aufbruchversuche nicht nur punktuell erhöht wird, sondern das Sicherheitsschloss dem Fenster beim Verschließen automatisch auch oben und unten mehr Halt gibt. Einbrecher versuchen nämlich zunächst in einer Fensterecke, meistens unten, anzusetzen und das Fenster ein kleines bisschen aufzudrücken.

Dann arbeiten sie sich mit ihrem Werkzeug weiter nach oben bis zur Verriegelung, um diese dann mit voller Hebelwirkung aufzudrücken. Verhindert eine Fenstersicherung schon die erste Entstehung eines kleinen Spaltes, scheitert im besten Fall der ganze Einbruch.

3.2. Die Montage – möglichst einfach bitte

Griffschloss

Achten Sie beim Kauf auf eine einfache Montage.

Die Stiftung Warentest wies in ihrem Test darauf hin, dass die Montage nicht immer unproblematisch ist. Das Montagematerial müsse mit dem Material des Fensters und den baulichen Gegebenheiten kompatibel sein. Dann könnten Fenstersicherungen auch von Heimwerkern angebracht werden, die allerdings geübt sein sollten.

Eine weitere Frage ist die, ob eine Montage ohne Bohrlöcher möglich ist. Das ist vor allem in Mietwohnungen wichtig. Möchten Sie dort aufwändige Bohrungen vornehmen, müssten Sie auf jeden Fall den Vermieter um Erlaubnis bitten. Ganz ohne Bohrlöcher können Sie aber Fenstersicherungs-Stangen anbringen.

Lesen Sie hier, welche Vor- und Nachteile diese Fenstersicherung in Form von Fenstersicherungsstangen hat.

    Vorteile
  • Sie können die Fenstersicherung nachrüsten, ohne, dass Bohrlöcher entstehen.
  • Die Montage ist vom Heimwerker durchführbar, sie sparen also Handwerkerkosten.
  • Sie müssen den Vermieter nicht um Erlaubnis bitten.
  • Die Sicherung ist recht preiswert.
  • Die Schutzwirkung ist angemessen hoch.
    Nachteile
  • Die Fenstersicherung ist sehr auffällig.
  • Die Stange kann beim Blick nach draußen störend sein.

3.3. Maße und Fenstertyp: Was nicht passt, wird auch nicht passend gemacht

Achten Sie darauf, dass das Schloss zum Fenster passt. Manche Fenstersicherungen sind nur für nach innen öffnende Fenster geeignet, andere nur für nach außen öffnende Fenster.

Es gibt auch Sicherungen für doppelflügelige Fenster. Und mit speziellen Schlössen können Sie auch Schiebefenster oder Dach-Fenster sichern.

Für die Planung des Einbaus und den Erwerb des richtigen Produkts sind auch die passenden Maße erforderlich. Hat das Fenster einen größeren Abstand zur Laibung, eignet sich praktisch jeder Fenstersicherungstyp, während Sie in schmalen Nischen ein Fensterschloss mit geringer Breite verwenden müssen.

Tipp: Lesen Sie sich vor dem Kauf die Produktbeschreibung hinsichtlich der Maße genau durch und messen Sie am betreffenden Fenster aus, ob die Fenstersicherung zum Nachrüsten auch wirklich passt.

4. Wo kann man Fenstersicherungen kaufen?

An die Sicherheit denken

Weniger als 15 Sekunden benötigt ein Einbrecher, um ein Fenster aufzuhebeln. Auch der Abtransport des Diebesgutes ist schnell erledigt. Knapp 40 Prozent aller Wohnungseinbrüche scheitern aber an vorhandenen Sicherungen, so der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. in seinem Einbruch-Report 2016. Eine Investition in die Sicherheitstechnik lohnt sich also.

Baumärkte haben häufig Fenstersicherungen im Sortiment. Dazu gehört nicht nur die bekannte Abus Fenstersicherung, sondern auch Produkte anderer Hersteller. Sie können aber auch ein Spezialgeschäft für Sicherheitstechnik aufsuchen. Dort bekommen Sie eine umfassende, fachliche Beratung. Gerade, wenn Sie sich mit der Thematik nicht so gut auskennen, ist so eine Beratung viel wert.

Eine günstige Fenstersicherung gibt es übrigens schon ab etwa 25 Euro. Viel mehr als 150 Euro müssen Sie in der Regel nicht ausgeben, was angesichts der Schäden, die durch einen Einbruch entstehen, nicht viel Geld ist. Günstigere Angebote gibt es in Onlineshops. Allerdings müssen Sie beim Kauf im Internet auf die Beratung verzichten.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Fenstersicherung

fenstersicherung einbrecher

Die Fenstersicherung sollte Einbrechern vor allem Zeit kosten.

5.1. Wie sicher ist eine Fenstersicherung?

Eines vorweg: Auch die beste Fenstersicherung kann einem Aufbruchsversuch nicht unbegrenzt standhalten. Und natürlich haben Einbrecher auch immer noch die Möglichkeit, die Scheibe einzuschlagen.

Allerdings werden die meisten Verbrecher darauf eher verzichten, da der Lärm zu viel Aufmerksamkeit erregen könnte.

Wichtig ist, dass die Fenstersicherung dem Einbruchsversuch einige Minuten lang standhält. Je länger der Einbruch dauert, desto größer ist die Gefahr, entdeckt zu werden und desto höher daher die Chance, dass der Einbrecher aufgibt.

Eine Fenstersicherung erfüllt ihren Zweck außerdem nur, wenn Sie sie auch sorgfältig bedienen und die Fenster entsprechend schließen. Sie sollten auch bei einem Zusatzschloss nie den Schlüssel im Schließzylinder stecken lassen, oder ganz auf das Abschließen verzichten.

Mehr ist im Hinblick auf den Einbruchsschutz übrigens tatsächlich mehr. Insbesondere Fenster oder Terrassentüren im Erdgeschoss können Sie ruhig mit mehreren Sicherungen versehen. Wenn Griffseite und Scharnierseite gesichert sind, wird das Aufbrechen für Einbrecher umso schwerer.

Besonders praktisch beim Einbau mehrerer Schlösser ist, wenn diese gleichschließend sind, also mit einem Schlüssel bedient werden können. Der zusätzliche Einbau von Alarmanlagen oder einem Panzerriegel oder ein elektronisches Türschloss können zusätzliche Sicherheit geben.

Tipp: Abgesehen von der Fenstersicherung können Sie selbst viel zum Einbruchschutz beitragen: Schließen Sie Türen immer ab, statt sie nur zuzuziehen. Deponieren Sie nie einen Schlüssel für die Tür an einem vermeintlich sicheren Außenversteck, beleuchten Sie Außenbereiche mit Bewegungsmeldern und signalisieren Sie durch brennende Lichter und einen geleerten Briefkasten Anwesenheit im Haus.

» Mehr Informationen

5.2. Wer baut eine Fenstersicherung ein?

Wenn Sie selbst nicht viel Übung oder Geschick in handwerklichen Dingen haben, sollten Sie den Einbau lieber dem Fachmann überlassen. Handwerker, die sich mit diesen Sicherungen auskennen, finden Sie zum Beispiel in Fachbetrieben für den Fensterbau oder auch in Sicherheitstechnik-Firmen.

Wenn Sie die Fenstersicherung in einem Fachgeschäft kaufen, können Sie dort auch vereinbaren, dass der Einbau bei Ihnen durch Mitarbeiter des Geschäfts erfolgt.

» Mehr Informationen

5.3. Wo wird eine Fenstersicherung montiert?

Art und Stelle der Montage hängen vom Produkttyp ab: Während Zusatzschlösser überwiegend an der Griffseite angebracht werden, werden Bolzen-Riegel an der Scharnierseite montiert. Sehr flexibel sind im Hinblick auf dem Montageplatz Sicherungsstangen. Diese können Sie sowohl horizontal als auch vertikal an Türen oder Fenstern anbringen.

» Mehr Informationen

5.4. Was sind die bedeutendsten Marken und Hersteller?

Der vielleicht bekannteste Hersteller, von dem auch der Fenstersicherung-Testsieger der Stiftung Warentest kommt, ist Abus. Ebenfalls bekannt für zuverlässige Sicherungen sind Burg Wächter, Bever & Klophaus, Hoppe und Schellenberg.

» Mehr Informationen

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Fenstersicherung-Vergleich gewählt werden?

In unserem Fenstersicherung-Vergleich werden Modelle von 9 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welche der Fenstersicherungen haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Die Fenstersicherung von reer hat mit über 4180 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Fenstersicherungen-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 9 Herstellern 13 unterschiedliche Fenstersicherungen recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Fenstersicherung-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Bever 20SW5 überzeugt mit einem guten Preis: Für 70,00 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für eine Fenstersicherung ca. 47,85 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Fenstersicherung-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Fenstersicherungen-Vergleich gibt es 13 Fenstersicherungen in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Fenstersicherungen-Vergleich verliehen wurde?

4.8 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die eine Fenstersicherung aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist die BASI FS 500 1100-0050. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Maße (H x B x T) Pluspunkt der Fenstersicherungen Artikel anschauen
Abus DF88 78,08 13,8 x 6,8 x 5,8 cm Ausführliche Anleitung für die Selbstmontage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bever 20SW5 70,00 29.9 x 19.9 x 11 cm Besonders einfache, einhändige Bedienbarkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Abus 317453 85,79 12,5 x 10,1 x 6,2 cm DIN-geprüft – zertifizierter Einbruchschutz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Abus FOS550 AL0125 122,99 17,4 x 11,6 x 6,8 cm Sehr hoher Druckwiderstand von über einer Tonne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Abus AL0125 - Sicherheitsschloss 52,96 11,4 x 8,6 x 2,4 cm Wird nur auf den Rahmen montiert – Fensterflügel bleiben unbeschädgit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Abus FAS101 36,95 12,8 x 9,4 x 4,0 cm Sehr hoher Druckwiderstand von über einer Tonne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Burg-Wächter Winsafe WS 44 W SB 33,95 ‎35 x 76,5 x 223 cm Gehäuse aus Zinkdruckguss » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Liferun 4 PCS Abschliessbarer Fenstergriff 29,99 15 x 9,5 x 2,8 cm Schutz auch bei gekipptem Fenster » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cal Double XL 29,99 23,6 x 10,6 x 2,8 cm Schützt auch bei gekipptem Fenster, wenn an der Unterseite angebracht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Reer 70010 6,95 12,2 x 10,2 x 2,0 cm Schützt auch bei gekipptem Fenster » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BASI FS 500 1100-0050 30,09 23 x 8,5 x 8,3 cm Besonders robuste Ausführung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kwmobile 37354.02 24,29 21,3 x 10,8 x 6,7 cm Schützt auch bei gekipptem Fenster » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Swanew Fenstergriff abschließbar 19,99 Keine Herstellerangaben 4er Set » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Abus DF88
Abus DF88 Derzeit ab 78,00 € verfügbar
Empfohlener Montageplatz Beliebig
Für nach außen öffnende Fenster Ja
Bever 20SW5
Bever 20SW5 Derzeit ab 68,00 € verfügbar
Empfohlener Montageplatz Griff- oder Unterseite
Für nach außen öffnende Fenster Nein
Abus 317453
Abus 317453 Derzeit ab 85,00 € verfügbar
Empfohlener Montageplatz Beliebig
Für nach außen öffnende Fenster Nein
Abus FOS550 AL0125
Abus FOS550 AL0125 Derzeit ab 123,00 € verfügbar
Empfohlener Montageplatz Griffseite
Für nach außen öffnende Fenster Nein
Cal Double XL
Cal Double XL Derzeit ab 29,00 € verfügbar
Empfohlener Montageplatz Griff- oder Unterseite
Für nach außen öffnende Fenster Nein
Reer 70010
Reer 70010 Derzeit ab 6,00 € verfügbar
Empfohlener Montageplatz Griffseite
Für nach außen öffnende Fenster Nein
BASI FS 500 1100-0050
BASI FS 500 1100-0050 Derzeit ab 30,00 € verfügbar
Empfohlener Montageplatz Beliebig
Für nach außen öffnende Fenster Nein