Kaufberatung zum Elektronisches Türschloss Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Um den Einbruchschutz für Ihre Wohnung oder Ihr Haus zu erhöhen, gibt es mittlerweile verschiedene Varianten elektrischer Türschlösser auf dem Markt, die einem normalen Schlüsselschloss technisch überlegen sind.
  • Sie können statt eines Schlüssels (der bei einigen Produkten als Notlösung auch dabei ist) den Zugang zu Ihrem trauten Heim per Fingerabdruck, PIN-Code, Chipkarte oder Smartphone-App beschränken.
  • Die Installation erfordert für gewöhnlich, dass der alte Zylinder in der Tür durch einen neuen ersetzt wird. Zudem wird bei den meisten Varianten auch ein stationäres Terminal in Türnähe verbaut. Handeln Diebe brutal und ohne Zeitnot, hält sie das nicht ab. Haben sie hingegen Zeitdruck, kann diese Hürde sie in die Flucht schlagen.

elektronisches-tuerschloss-test

Beschleicht Sie auch ab und an ein ungutes Gefühl, wenn Sie Ihre Wohnungstür abschließen, um sich morgens zur Arbeit aufzumachen oder Sie Ihr trautes Heim für ein anderes Vorhaben verlassen? Ist da eine vage, aber doch greifbare Sorge, dass ein Einbrecher in Ihr Allerheiligstes eindringen könnte, während Sie nichts davon ahnen? Dann sind Sie damit nicht allein, denn laut einer Umfrage aus dem Jahr 2016 geht es mittlerweile 34% der Deutschen so (Quelle: Deutsche Telekom).

Der Wunsch, das eigene Hab und Gut besser zu sichern als bislang, ist da verständlicherweise groß. Dazu wird mittlerweile eine ganze Palette an Einbruchschutz-Zubehör angeboten. Um etwa die Eingangstür zu einer höheren Hürde für Eindringlinge zu machen, ist ein elektronisches Türschloss günstig.

In der Kaufberatung von unserem Vergleich elektronischer Türschlösser 2023 erklären wir Ihnen die Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Arten und ihren technischen Feinheiten, damit Sie ein elektronisches Türschloss kaufen, das nicht nur Sie, sondern auch Ihre Wohnung sicher macht.

1. Tür auf, Tür zu – Schloss öffnen ohne Schlüssel birgt mehr Sicherheit

Spielt der Vermieter mit?

nachschluessel

Wenn Sie zur Miete wohnen, haben Sie von Ihrem Vermieter die Wohnungsschlüssel bekommen, mit denen Sie den angemieteten Wohnraum auf- und zuschließen können. Einfach so das Türschloss auszubauen und gegen ein privat gekauftes, elektrisches Schloss auszutauschen, könnte Probleme nach sich ziehen. Der Vermieter könnte Sie auffordern, die Installation wieder rückgängig zu machen, aus Sorge, nach Ihrem Auszug darauf sitzen zu bleiben. Es empfiehlt sich also, vorher eine Erlaubnis einzuholen.

Neben dem Aspekt, dass ein handelsübliches Türschloss, das sich mit einem normalen Schlüssel entriegeln lässt, von routinierten Einbrechern binnen Sekunden überwunden werden kann, ist auch ein anderes Risiko Ihr steter Begleiter. Wenn Sie keine elektrische Türverriegelung haben, die sich ohne mitgeführten Schlüssel aufschließen lässt, besteht tagtäglich die Gefahr, dass Sie ihren Schlüssel irgendwo verlieren, liegen lassen oder dass er ihnen bewusst entwendet wird.

Auch wenn das in den meisten Fällen dann nicht zum Einbruch führen mag, geht das doch ganz schön ins Geld, denn dann ist die Beauftragung des Schlüsseldienstes oft nicht weit. Dieser lässt sich die Anfahrt, die Arbeitszeit und die Materialkosten teils fürstlich entlohnen.

Wenn Sie dann ohnehin das Schloss austauschen lassen müssen, könnten Sie sich auch gleich über die Investition in ein Schließsystem mit Codeschloss oder einem Fingerprint-Türschloss nachdenken. Gegen Einbruch hilft zwar auch das beste elektronische Türschloss nicht, wenn der Eindringling mit aller Macht und Zeit in die Wohnung oder das Haus gelangen will. Aber gerade Zeitdruck und die Gefahr, entdeckt zu werden, sind für die meisten Einbrecher Stressfaktoren. Dauert etwa der Kampf mit dem Sicherheitsschloss an der Haustür oder dem elektrischen Schließzylinder zu lange, geben viele Diebe schnell auf, um nicht ertappt zu werden.

elektronischer schließzylinder
Kein Hexenwerk: Sie müssen übrigens kein Profi-Handwerker sein, um das Türschloss wechseln zu können. Videos auf Youtube (teils vom Hersteller selbst, teils Marke Eigenbau von Kunden) zeigen oft auf anschauliche Weise, wie einfach der handelsübliche Türzylinder durch einen elektronischen Schließzylinder ersetzt werden kann und meist reicht auch die entsprechende Anleitung schon aus.

2. Fingerscan, Smartphone, Pincode – So erhöhen Sie die Sicherheit Ihres Heims

In diesem Abschnitt erklären wir Ihnen, wie individualisierte Pincodes oder biometrische Daten ein elektronisches Türschloss zum Test für ambitionierte Einbrecher werden lassen. Anhand der beschriebenen Eigenschaften der Schließtechniken können Sie problemlos Ihren persönlichen Testsieger unter den elektronischen Türschlössern finden.

Schließsystem Beschreibung
Fingerprint
tuerschloss-fingerprint
Der Fingerabdruck ist bei jedem Menschen einzigartig und eignet sich daher hervorragend als Erkennungsmerkmal. In Agentenfilmen sieht man es des Öfteren als technisches Gimmick, allerdings hat sich diese Kategorie des elektronisches Schlosses mittlerweile auch für Privathaushalte als ernsthafte Sicherheitsschloss-Alternative etabliert.Der Fingerprint-Türöffner kann modellabhängig zwischen 24 und 900 Fingerabdrücke speichern und gibt erst dann den Weg ins Innere frei, wenn er den Abdruck erkennt. So ein biometrisches Schloss braucht keinen separaten Schlüssel, verfügt aber oft noch über Zusatzfunktionen wie Zahlencode- oder Smartphonebedienung.
PIN-Code
tuerschloss-pincode
Mit PIN-Nummern haben wir in verschiedenen Bereichen bereits zu tun, sei es beim Geldabheben oder beim Einschalten des Smartphones. Nach diesem Prinzip funktioniert auch ein Pincode-Haustürschloss, das den Schließzylinder erst dann einzieht, wenn Sie auf der Tastatur die richtige Zahlenkombination eingetippt haben.

Auch hier gibt es, wie bei der Fingerscan-Schließanlage, die Möglichkeit, mehreren Personen den Zutritt zu erlauben, indem diese sich jeweils mit ihrer eigenen PIN-Zahl authentifizieren können. Wahlweise lässt sich das Ganze als stationäre Tastatur oder per Fernbedienung bedienen. Da auch hier technisch mal der Wurm drin sein kann, gibt es oft auch ein Notschloss mit Schlüssel. Da so ein Code auch mal vergessen werden kann, ist das praktisch.

RFID-Karte
tuerschloss-rfid
RFID steht für „radio-frequency identification“ und ist die Technik, die Sie vielleicht schon mal im Urlaubshotel benutzt haben. Dem Prinzip zugrunde liegt eine programmierte Chipkarte, die über eine entsprechende Kontaktstelle an der Scan-Station gewischt oder durch einen kleinen Kartenslot gezogen wird.

Die Karte ist also letztlich ein schlankerer Schlüssel-Typ und obwohl Sie sie beispielsweise auch im Portemonnaie tragen können, ist auch hier möglich, dass Sie sie verlieren. Oft ist sie in einer Kombilösung mit einem Pincode-System anzutreffen. Im Verlustfall können Sie also auch alternativ Zugang in Ihre Wohnung bekommen. Manche Varianten haben auch eine Notschlüssel-Option.

Smartphone-App
tuerschloss-smartphone
Wenn Sie es ganz modern mögen, wäre eine elektrische Schließanlage, die Sie per Smartphone-App steuern können, etwas für Sie. Die App kommt vom Hersteller und gibt Ihnen viele Möglichkeiten, das Funk-Türschloss technisch individuell einzustellen.

An die Position, wo sonst der Schlüssel ins Haustürschloss gesteckt würde, tritt stattdessen der Empfänger für das Funksignal, das das Handy ausgibt. Es gibt Kombinationen mit Pincode-Terminal und auch eine Notöffnung per Schlüssel ist möglich, was auch aktuell noch förderlich ist, da die Technik bisweilen noch nicht perfekt ausgereift wirkt.

Schütz‘ dein Heim! Da Einbruchschutz ein immer wichtigeres Thema wird, können Sie bei der KfW-Bank sogar von Zuschüssen für Präventivmaßnahmen wie einbruchhemmende Türen und Fenster profitieren. Umso ungewöhnlicher ist es, dass die Experten der Stiftung Warentest elektronische Schließsysteme oder ähnliche Schutzmaßnahmen noch nicht genauer unter die Lupe genommen hat.

Von wie vielen Herstellern werden im Elektronisches Türschloss-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?

Für eine gute Übersicht, werden im Elektronisches Türschloss-Vergleich 14 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »

Für welches Elektronisches Türschloss gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?

Kunden haben das CTR1b Code CTV 3-1 von Hörmann mit 4,5 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Produkten kann im Elektronische Türschlösser-Vergleich gewählt werden?

Im Elektronische Türschlösser-Vergleich stellen wir Ihnen 21 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Elektronische Türschlösser die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Welche Elektronische Türschlösser aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?

Das günstigstes Elektronisches Türschloss aus unserem Vergleich kostet 25,95 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Sorex Wireless Solutions Flex Max. Mehr Informationen »

Wie viele Elektronische Türschlösser-Modelle wurden für den Elektronische Türschlösser-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Insgesamt wurden 21 Elektronische Türschlösser für den Elektronische Türschlösser-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »

Welches Elektronisches Türschloss aus der Kategorie "Elektronisches Türschloss" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?

Die beste Bewertung hat das Hörmann CTR1b Code CTV 3-1 erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.5 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Fernbedienung Pluspunkt der Elektronische Türschlösser Artikel anschauen
Sorex wireless Solutions MD401000 239,90 Ja Ideal für Nachrüstungen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sorex Wireless Solutions Flex Max 229,00 Ja Einfache Installation » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SOREX wireless Solutions Zahlenschloss 199,90 Nein Bis zu 10 Codes » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nuki Smart Lock 3.0 Pro 278,94 Nein Einfache Installation ohne Bohren » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nuki Smart Lock 3.0 168,92 Ja Automatisch entriegeln und verriegeln » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Welock TOUCHEBL41 179,00 Ja Einfache Installation » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ruilon SECBREBL01 189,00 Ja Mit Bluetooth » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ruilon PCB10EBL41 169,00 Ja Einfache Installation » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hörmann CTR1b Code CTV 3-1 166,59 Nein Einfache Installation » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Assa Abloy 492-08-11-7 163,25 Nein Leicht zu bedienen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
VisorTech NX4349 109,99 Nein Codes mit bis zu 12 Ziffern möglich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Arregui CI10P 119,90 Ja Schlüssellos » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Homematic IP HmIP-DLD 147,60 Ja Mit konfigurierbaren Zugangsberechtigungen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Orno 5781 103,69 Nein Mit Signal für niedrigen Batteriestand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Welock PCB41 119,00 Ja Bis zu 10-stellige Codes » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ruilon Touch41 139,00 Nein Einfache Installation » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Danalock Smartlock V3 149,20 Ja Einfache Installation » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Elinksmart Tür-Schließzylinder 105,99 Ja Einfache Installation » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eqiva Smart 142950A0 79,95 Ja Einfache Installation » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Orno OR-ZS-850 83,99 Ja Batterietiefstandsignal » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Digital-Codeschloss DAK 2001 25,95 Nein Einfache Installation » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sorex wireless Solutions MD401000
Sorex wireless Solutions MD401000 Derzeit ab 239,00 € verfügbar
Wireless (Funk) Ja
Chipkarte Ja
Sorex Wireless Solutions Flex Max
Sorex Wireless Solutions Flex Max Derzeit ab 229,00 € verfügbar
Wireless (Funk) Ja
Chipkarte Nein
SOREX wireless Solutions Zahlenschloss
SOREX wireless Solutions Zahlenschloss Derzeit ab 199,00 € verfügbar
Wireless (Funk) Ja
Chipkarte Ja
Nuki Smart Lock 3.0 Pro
Nuki Smart Lock 3.0 Pro Derzeit ab 278,00 € verfügbar
Wireless (Funk) Ja
Chipkarte Nein
Hörmann CTR1b Code CTV 3-1
Hörmann CTR1b Code CTV 3-1 Derzeit ab 166,00 € verfügbar
Wireless (Funk) Ja
Chipkarte Nein
Assa Abloy 492-08-11-7
Assa Abloy 492-08-11-7 Derzeit ab 163,00 € verfügbar
Wireless (Funk) Ja
Chipkarte Nein
VisorTech NX4349
VisorTech NX4349 Derzeit ab 109,00 € verfügbar
Wireless (Funk) Ja
Chipkarte Ja