Haustüren mit Glaseinsatz: Beratung für die neue, moderne Haustür
- Welche Materialien finden bei Haustüren Verwendung? Am beliebtesten sind Haustüren aus Kunststoff, Glas und Aluminium, wobei häufig mehrere Materialien zusammen genutzt werden, also beispielsweise Aluminiumtüren mit Glaseinsatz.
- Welche Kosten sollten für eine Haustür einkalkuliert werden? Der Preis der Haustür ist abhängig von Material und Ausstattung, wobei es nach oben hin kaum Grenzen gibt. Im Durchschnitt sollten Sie aber mit einem Kostenaufwand von 3000 bis 5000 € rechnen, wenn Sie eine hochwertige Haustür einbauen wollen.
- Sollte man bei Haustüren auf Sicherheitsglas setzen? Um Einbrüchen vorzubeugen und für Ihre eigene Sicherheit, sollten Sie bei Haustüren mit Glaseinsatz auf Verbundsicherheitsglas setzen. Die Klassen PB6 bis PB8 gelten dabei als besonders sicher.
Die Haustür kann mit einem tollen Design Ihr Zuhause attraktiv repräsentieren. Zudem sorgen hochwertige, robuste Türen mit spezieller Ausstattung für eine erhöhte Sicherheit im Eigenheim und können mit Sicherheitsglas und -schloss Einbrüchen vorbeugen. Erfahren Sie in unserem Ratgeber, was die beliebtesten Materialien für Haustüren sind, welche Preise Sie je nach Material erwarten können und was es mit Widerstandsklassen von Türen auf sich hat.
1. Moderne Häuser arbeiten vor allem mit Glas, Kunststoff und Aluminium
Altbauten sind bekannt für ihre massiven Holztüren, die einen besonderen Charme versprühen und gleichzeitig mit Stabilität und einem hohen Schall- und Wärmeschutz punkten können. Haustüren aus Holz sind allerdings auch pflegeintensiv und heutzutage bei Neubauten kaum noch zu sehen. Beliebter sind bei Häusern im modernen Stil Haustüren aus Kunststoff, Aluminium oder Glas bzw. mit Glaseinsätzen. Auch Stahl- und Betontüren sind vor allem wegen ihrer Robustheit gerne gesehen.
Alu-Haustüren mit Glaseinsätzen sehen nicht nur besonders schick aus, sie sind auch pflegeleicht, witterungsbeständig und überzeugen mit einer hervorragenden Wärmedämmung sowie mit einem sehr guten Schallschutz. Günstige, hochwertige und langlebige Aluminium Haustüren mit Glas finden Sie häufig aus europäischer Produktion, die für den deutschen Markt bestimmt sind und die hiesigen Standards einhalten.
Bei der Auswahl Ihrer Haustür sollte die Aufmerksamkeit vor allem auf den folgenden Kriterien liegen:
- Stabilität
- Witterungsbeständigkeit
- Langlebigkeit
- Wärme- und Schallschutz
- Sicherheit
2. Haustüren mit Glaseinsatz: Wie teuer sind moderne Modelle?
Das Material der Haustür beeinflusst ihren Kaufpreis maßgeblich. Es ist empfehlenswert, nicht zu der billigsten Tür zu greifen, da Haustüren aus Stahl oder Aluminium möglicherweise preisintensiver sind, dafür aber mit besseren Eigenschaften in der Dämmung, Langlebigkeit und Stabilität überzeugen können – und an diesen sollte es bei Ihrer Haustür nicht mangeln.
In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht mit ungefähren Preisspannen für Haustüren aus Kunststoff, Aluminium, Holz und Glas sowie wichtige Eigenschaften der Materialarten.
Haustürart | Preis |
---|---|
Kunststoffhaustür |
|
Stahlhaustür |
|
Aluminiumhaustür |
|
Holzhaustür |
|
Glashaustür |
|
Kombinierte Materialien, z. B. Holztüren oder Aluminiumtüren, bei denen zusätzlich Glaselemente als Seitenteil oder Oberlicht verbaut sind, können etwas über dem durchschnittlichen Preis liegen, werten die Optik Ihrer Haustür aber deutlich auf und sorgen für einen harmonischen Lichteinfall im Eingangsbereich.
Auch wenn eine Kunststofftür preislich attraktiv sein kann, sollten Sie beachten, dass hier meist Abstriche in Sachen Robustheit und Langlebigkeit gemacht werden müssen. Haustüren aus Stahl, Aluminium und Holz bieten dagegen eine höhere Widerstandsfähigkeit und Witterungsbeständigkeit. Bei Glashaustüren oder Türen mit Glaseinsätzen ist es wichtig, dass Sicherheitsglas verwendet wurde, damit die Haustür auch unerwünschter Fremdeinwirkung standhalten kann.
Auch die Schlossart kann den Preis Ihrer Haustür anheben. Da Sie aber bei der Sicherheit keine Abstriche machen sollten, ist es ratsam, zu einem sicheren Schließzylinder der Stufe 3 zu greifen. Diesen können Sie bei den meisten Haustüren jedoch auch nachträglich relativ einfach austauschen lassen.

Wollen Sie einen hellen, lichtdurchfluteten Flur in Ihrem Zuhause, greifen Sie zu einer Haustür mit Glaseinsätzen.
3. Wie sicher sind Haustüren mit Glaseinsatz?
Einbrüche verhindern mit hoher Widerstandsklasse
Im Durschnitt brauchen Einbrecher nur wenige Minuten, womöglich sogar nur Sekunden, um die Haustür aufzubrechen. Wenn die Tür nach 3 bis 4 Minuten nicht nachgibt, wird der Einbruchsversuch meist abgebrochen, da für die Diebe ein zu hohes Risiko besteht, geschnappt zu werden. Wenn man nach diesen Durchschnittswerten geht, sollte man bei Haustüren zu Modellen mit Widerstandsklasse 3 greifen, da diese Werkzeugen wie Schraubendrehern, Zangen etc. bis zu 5 Minuten standhalten können.
Haustüren lassen sich in sogenannte Widerstandsklassen einteilen, nach denen beurteilt wird, wie lange ein Einbruchsversuch dauern würde, bis die Tür nachgibt. Dabei spielen natürlich auch die Schlossart und weitere einbruchhemmende Bauteile eine wichtige Rolle. Die Widerstandsklassen (engl. Resistance Class) werden in RC 1N bis RC 6 unterschieden, wobei RC 1N die niedrigste Einbruchshemmung bietet und RC 6 den größten Widerstand leistet.
Bei Haustüren mit Glaseinsatz sollten Sie darauf achten, dass es sich bei diesem um Sicherheitsglas handelt. Solche Modelle, die der Widerstandsklasse RC2 angehören, müssen mindestens mit Verbundsicherheitsglas der Klasse P4A ausgerüstet sein, was bedeutet, dass das Glas durchwurfhemmend ist und somit nicht durchbrochen werden kann, wenn ein harter Gegenstand aufprallt. Allerdings bietet auch dieses Glas keinen vollumfänglichen Schutz vor dem zu Bruch gehen. Durchbruchhemmende Verbundsicherheitsgläser sind solche der Klasse PB6 bis PB8. Sie können den Durchbruch durch Fremdeinwirkung besonders lange hinauszögern.
Haben Sie sich für ein Modell entschieden, steht Ihnen nun noch der Einbau bevor. Wichtige Tipps und Tricks, die Ihnen dabei behilflich sein können, finden Sie hier.

Mit einer hochwertigen Haustür ist Ihr Eigenheim gegen Einbrüche und Beschädigungen gewappnet.
Bildnachweise: stock.adobe.com/Wilm Ihlenfeld, stock.adobe.com/Monkey Business, stock.adobe.com/MATTHIAS BUEHNER (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Ich unterstütze seit Juli 2021 mit meiner Expertise zu Freizeitartikeln, Ernährung und Nachhaltigkeit und kenne mich sehr gut mit Themen rund um Organisation, Einrichtung und Gartengestaltung aus. Durch mein Linguistik-Studium habe ich große Freude daran, Texte zu den verschiedensten Bereichen zu schreiben und zu lektorieren.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Haustüren mit Glaseinsatz: Beratung für die neue, moderne Haustür.