Anleitung – Plexiglas biegen
Weitere interessante Beiträge:
Möchten Sie Plexiglas biegen, benötigen Sie lediglich ein Heizgerät, welches die meisten bereits Zuhause haben. Denn zum Formen von Acrylglas ist nicht unbedingt eine spezielle Biegemaschine mit Heizdraht nötig. Der heimische Backofen oder ein Heißluftfön leisten ebenso gute Dienste.
Alles was zählt, ist die richtige Temperatur. Biegen Sie das Plexiglas, bevor es ausreichend erwärmt wurde, entstehen unschöne Risse im Material. Bei zu starker Hitze bilden sich Blasen und der Kunststoff beginnt sich zu verflüssigen.
In unserer ersten Anleitung zeigen wir Ihnen, wie sie eine Plexiglasplatte mit einem Heißluftfön in einem 90 Grad Winkel biegen. Im zweiten Teil formen wir aus Acrylglas mithilfe des Ofens eine Kunstglasschale.
Materialliste
Material allgemein | für die Plexiglasschale | für den 90-Grad-Winkel |
---|---|---|
|
|
|
- Heißluftfön auf Amazon ansehen »
Anleitung 1: Plexiglas mit dem Heißluftfön biegen
Schritt 1: Kunstglasplatte befestigen
Ziehen Sie die Schutzfolie auf einer Seite der Plexiglasplatte ab. Legen Sie die Platte auf den Tisch, die Seite ohne Folie zeigt dabei nach oben. Platzieren Sie das Acrylglas mit der Knicklinie parallel über der Tischkante und decken Sie es mit einem Holzbrett ab. Mit einer Schraubzwinge auf jeder Seite fixieren.


Schritt 2: Plexiglas erhitzen und biegen
Den Heißluftfön etwas warm laufen lassen, damit er eine gleichmäßige Temperatur erreicht. In etwa 5 – 10 cm Abstand gleichmäßig hin- und herföhnen. Je dicker die Platte, desto mehr Hitze wird benötigt. Wenn sich das Plexiglas nach einigen Minuten nicht nach unten biegt, Temperatur des Heißluftgebläses erhöhen. Sobald der Kunststoff weich wird, sinkt die Platte langsam ab. Föhnen Sie weiter, bis der gewünschte Biegeradius erreicht ist.
Mit den Ofenhandschuhen oder dem zweiten Brett als Biegehilfe können Sie die Biegung korrigieren, solange das Acrylglas heiß ist. Den Heißluftfön auf kalt stellen und abkühlen bevor er ausgestellt wird.


Schritt 3: Plexiglas auskühlen lassen
Sobald das Plexiglas nicht mehr erhitzt wird, ist es nur noch kurz formbar. Während der Abkühlzeit sollte das Plexiglas jedoch noch im gewünschten Winkel fest gehalten oder mit dem Brett gestützt werden. Anschließend Schraubzwingen lösen und Schutzfolie von der anderen Seite abziehen.
Sind die Kanten des Plexiglas vom Zuschneiden ausgefranst, können Sie diese anschließend mit Feilen und Sandpapier glätten. Das gebogene Acrylglas dient später als transparente Buchstütze.


Anleitung 2: Plexiglas biegen im Backofen
Schritt 1: Acrylglas im Backofen erhitzen
Im Backofen können nur Acrylglasplatten geformt werden, die auch problemlos hineinpassen. Möchten Sie sehr große oder viele Platten verarbeiten, können Sie sich Plexiglas biegen lassen oder es lohnt sich die Anschaffung eines Profi-Werkzeugs.
Für kleine DIY – Projekte mit dem Glasersatz reicht der Ofen jedoch völlig aus. Wie Sie Plexiglas im Backofen biegen, zeigen wir Ihnen am Beispiel einer dekorativen Schale.
- Plexiglas auf Amazon ansehen »
Dafür eignet sich eine 3 – 4 mm dicke Acrylglasplatte in den Maßen 30 x 30 cm am besten. Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad vor. Legen Sie das Backpapier auf das Blech und stellen Sie das Einmachglas darauf. Ziehen Sie die Schutzfolie von beiden Seiten der Platte ab. Die Plexiglasplatte mittig auf das Glas legen und das Backblech in den Ofen schieben. Wie lange das Plexiglas im Backofen bleiben muss, ist abhängig von der Plattenstärke. Als Faustregel gilt, je 1mm Plattenstärke etwa 1 Minute erhitzen.


Schritt 2: Plexiglas formen
Hat sich die Platte ausreichend nach unten abgesenkt, nehmen Sie das Blech aus dem Ofen. Lassen Sie das Acrylglas auf dem Einmachglas liegen und biegen Sie die Seiten der Schale zügig mit den hitzebeständigen Handschuhen noch etwas zurecht.
Das Material erkaltet schnell und lässt sich dann nicht mehr verformen.


Schritt 3: Acrylglasschale auskühlen lassen
Solange das Kunstglas noch nicht vollständig ausgekühlt ist, lassen Sie es auf dem Gefäß liegen. Unsaubere Ränder können Sie anschließend mit Feile und Schleifpapier glätten. Mit selbst gebastelten Einspann- und Biegehilfen sind auch andere Formen kein Problem.
Es gibt also nur noch eines zu tun: kreativ sein, Backofen an und Plexiglas biegen!


- Ofenhandschuhe auf Amazon ansehen »
Bildnachweise: Yvonne Bräunig (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Mein umfangreiches Wissen als Gartenenthusiastin und meine Fachkenntnisse im Bereich Gartenbedarf ermöglichen es mir, anderen Menschen dabei zu helfen, ihre Gärten bestmöglich zu gestalten und zu pflegen. Mein Weg führte mich vom leidenschaftlichen Hobbygärtnern zur Autorin. Mit meinen detaillierten Produktbewertungen, Vergleichen und Tipps unterstütze ich Hobbygärtnerinnen dabei, die richtigen Entscheidungen für ihr grünes Paradies zu treffen. Mein Ziel ist es, Gartenliebhaberinnen zu inspirieren und ihnen dabei zu helfen, ihre Gärten zu verschönern.
gut erklärt.