
Hochdruckreiniger mit Akku oder Strom? Akkubetriebene Hochdruckreiniger benötigen keinen stationären Stromanschluss und lassen sich dadurch sehr flexibel und mobil einsetzen und Dank ihrer kompakten Abmessungen auch deutlich leichter transportieren.
Bei der Auswahl eines Hochdruckreinigers stellt sich für viele Käufer als erstes die Frage: Akku oder Strom? Akkubetriebene Hochdruckreiniger benötigen keinen stationären Stromanschluss und lassen sich dadurch nicht nur sehr flexibel und mobil einsetzen, sondern Dank ihrer kompakten Abmessungen auch deutlich leichter transportieren. Ein weiterer Pluspunkt ist laut gängiger Akku-Sprühreiniger-Tests auch die im Vergleich zu herkömmlichen Geräten deutlich niedrigere Betriebslautstärke.
Akku-Hochdruckreiniger lassen sich grob in zwei Kategorien einteilen: Akku-Hochdruckreiniger mit Wassertank (ohne Wasseranschluss) und Akku-Hochdruckreiniger ohne Wassertank (mit Direktanschluss). Die nachfolgende Tabelle zeigt beide Typen und ihre Vor- und Nachteile im Detail.
Akku-Hochdruckreiniger-Typ | Vorteile / Nachteile |
Akku-Hochdruckreiniger mit Wassertank 
| Vorteile- integrierter Wassertank direkt am oder im Gerät
- flexibel und von Wasseranschluss unabhängig einsetzbar
Nachteile- hohes Gewicht
- klobig, vergleichsweise große Abmessungen
- begrenzte Arbeitsdauer durch Volumen des Wassertanks und Kapazität des Akkus
|
Akku-Hochdruckreiniger ohne Wassertank 
| Vorteile- Direktanschluss für den Garten-Schlauch
- geringes Gewicht
- kompakte Abmessungen
- Arbeitsdauer nur durch Kapazität des Akkus begrenzt
Nachteile- begrenzter Aktionsradius durch Wasserschlauch
|
Ein Akku-Hochdruckreiniger mit Tank erreicht allerdings schon allein baubedingt nicht die Leistung eines herkömmlichen Hochdruckreinigers. Zum Vergleich: Ein kabelgebundener Hochdruckreiniger mit 600 l/h hat eine Förderleistung von 10 Litern Wasser in der Minute. Umgerechnet auf einen Hochdruckreiniger mit 15-Liter-Wassertank würde das bedeuten, dass dieser innerhalb von 2 Minuten leer wäre. In der Theorie fällt der Druck eines Akku-Hochdruckreinigers zwar sehr hoch aus, in der Praxis würde er aber nach einer kurzen Distanz in einen Sprühnebel übergehen.
heimwerker.de-Info: Im Gegensatz zu normalen Hochdruckreinigern, bei denen zwischen Heiß- und Kaltwasser-Modellen unterschieden wird, können Akku-Hochdruckreiniger ausschließlich mit kaltem Wasser betrieben werden.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Akku-Hochdruckreiniger Vergleich 2023.