Kaufberatung zum Akku-Hochdruckreiniger Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Akku-Hochdruckreiniger sind kompakte, mobil einsetzbare Versionen eines herkömmlichen Hochdruckreinigers, mit denen Sie Oberflächen von starken Verschmutzungen befreien können. Im Gegensatz zu konventionellen Modellen sind die akkubetriebenen Geräte allerdings etwas leistungsschwächer.
  • Akku-Hochdruckreiniger mit Wassertank sind nicht nur unabhängig vom Stromnetz, sondern benötigen für die Reinigung auch keinen Wasserschlauch. Nachteile sind allerdings das begrenzte Tankvolumen und das höhere Gewicht.
  • Günstige Akku-Hochdruckreiniger sind meist nur mit einer Punktstrahldüse ausgestattet, wohingegen Geräte der mittleren Preisklasse bereits 3-in-1- oder 5-in-1-Kombi-Düsen bieten, die gleich mehrere verschiedene Arten von Spritzdüsen vereinen.

akku-hochdruckreiniger-test

Vermooste Terrasse, schmutziger Gehweg oder das geliebte Auto übersäht von Blütenstaub: Mit einem Hochdruckreiniger machen Sie Staub und Schmutz im Handumdrehen den Garaus. Wenn Sie dabei unabhängig vom Stromnetz arbeiten möchte, ist ein akkubetriebenes Gerät für Sie die richtige Wahl.

In den gängigen Akku-Hochdruckreiniger-Tests wird dabei zwischen Modellen mit Direktanschluss oder Akku-Hochdruckreinigern mit Tank (ohne Wasseranschluss) unterschieden. In unserer heimwerker.de-Kaufberatung zum Akku-Hochdruckreiniger-Vergleich 2023 erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile die beiden Varianten haben, worauf Sie beim Kauf eines Akku-Hochdruckreinigers generell achten sollten und ob sich die Stiftung Warentest und Ökotest schon mit Akku-Hochdruckreinigern befasst haben.

1. Welche Arten von Akku-Hochdruckreiniger gibt es?

mann reinigt gehweg mit hochdruckreiniger

Hochdruckreiniger mit Akku oder Strom? Akkubetriebene Hochdruckreiniger benötigen keinen stationären Stromanschluss und lassen sich dadurch sehr flexibel und mobil einsetzen und Dank ihrer kompakten Abmessungen auch deutlich leichter transportieren.

Bei der Auswahl eines Hochdruckreinigers stellt sich für viele Käufer als erstes die Frage: Akku oder Strom? Akkubetriebene Hochdruckreiniger benötigen keinen stationären Stromanschluss und lassen sich dadurch nicht nur sehr flexibel und mobil einsetzen, sondern Dank ihrer kompakten Abmessungen auch deutlich leichter transportieren. Ein weiterer Pluspunkt ist laut gängiger Akku-Sprühreiniger-Tests auch die im Vergleich zu herkömmlichen Geräten deutlich niedrigere Betriebslautstärke.

Akku-Hochdruckreiniger lassen sich grob in zwei Kategorien einteilen: Akku-Hochdruckreiniger mit Wassertank (ohne Wasseranschluss) und Akku-Hochdruckreiniger ohne Wassertank (mit Direktanschluss). Die nachfolgende Tabelle zeigt beide Typen und ihre Vor- und Nachteile im Detail.

Akku-Hochdruckreiniger-Typ Vorteile / Nachteile
Akku-Hochdruckreiniger mit Wassertank

akku-hochdruckreiniger mit wassertank

    Vorteile
  • integrierter Wassertank direkt am oder im Gerät
  • flexibel und von Wasseranschluss unabhängig einsetzbar
    Nachteile
  • hohes Gewicht
  • klobig, vergleichsweise große Abmessungen
  • begrenzte Arbeitsdauer durch Volumen des Wassertanks und Kapazität des Akkus
Akku-Hochdruckreiniger ohne Wassertank

akku-hochdruckreiniger mit direktanschluss

    Vorteile
  • Direktanschluss für den Garten-Schlauch
  • geringes Gewicht
  • kompakte Abmessungen
  • Arbeitsdauer nur durch Kapazität des Akkus begrenzt
    Nachteile
  • begrenzter Aktionsradius durch Wasserschlauch

Ein Akku-Hochdruckreiniger mit Tank erreicht allerdings schon allein baubedingt nicht die Leistung eines herkömmlichen Hochdruckreinigers. Zum Vergleich: Ein kabelgebundener Hochdruckreiniger mit 600 l/h hat eine Förderleistung von 10 Litern Wasser in der Minute. Umgerechnet auf einen Hochdruckreiniger mit 15-Liter-Wassertank würde das bedeuten, dass dieser innerhalb von 2 Minuten leer wäre. In der Theorie fällt der Druck eines Akku-Hochdruckreinigers zwar sehr hoch aus, in der Praxis würde er aber nach einer kurzen Distanz in einen Sprühnebel übergehen.

heimwerker.de-Info: Im Gegensatz zu normalen Hochdruckreinigern, bei denen zwischen Heiß- und Kaltwasser-Modellen unterschieden wird, können Akku-Hochdruckreiniger ausschließlich mit kaltem Wasser betrieben werden.

2. Worauf sollte man laut gängiger Akku-Hochdruckreiniger-Tests beim Kauf achten?

heimwerker.de-Tipp: Holz niemals direkt abspritzen

Spritzen Sie Terrassen- oder Gartenmöbel aus Holz niemals aus unmittelbarer Nähe mit einem Hochdruckreiniger ab, da sich ansonsten der Holzkleber auslösen und dadurch das Holz schneller spröde werden kann.

Wenn Sie einen Akku-Hochruckreiniger kaufen möchten, der allen Ihren Anforderungen gerecht wird, sollten Sie einige Kriterien beachten. Denn nicht jeder Hochdruckreiniger eignet sich auch für jeden Einsatzbereich.

terrasse mit hochdruckreiniger sauber machen

Terrassen- oder Gartenmöbel aus Holz sollten niemals aus unmittelbarer Nähe mit einem Hochdruckreiniger abgespritzt werden, da sich ansonsten der Holzkleber auslösen und dadurch das Holz schneller spröde werden kann.

  • Bei den meisten Outdoor-Akku-Hochdruckreinigern liegt der Wasserdruck in einem Bereich zwischen 5 und 20 Bar und somit deutlich unter dem normaler Hochdruckreiniger, die teilweise bis zu 100 Bar erreichen können. Für oberflächliche Verschmutzungen (z. B. Müllreste oder Schlamm am Fahrrad) reicht ein Akku-Hochdruckreiniger mit etwa 20 Bar locker aus aus. Nutzen Sie den Akku-Hochdruckreiniger auch fürs Motorrad, zum Reinigen von Holzbänken, Steinwegen oder für die Autowäsche, benötigen Sie allerdings ein leistungsstärkeres Modell mit mindestens 50 Bar oder sogar einen Akku-Hochdruckreiniger mit 70 Bar.
  • Das Herzstück eines Akku-Hochdruckreinigers bildet die Pumpe, die einerseits möglichst leicht, dabei aber auch sehr stabil und leistungsstark sein sollte. Die meisten Akku-Hochdruckreiniger-Pumpen werden aus Aluminium, Messing oder Kunststoff hergestellt, wobei Messing-Pumpen als am widerstandsfähigsten gelten. Aus diesem Grund findet man sie auch überwiegend in Modellen der gehobenen Preisklasse. Pumpen aus Aluminium sind leichter und auch kostengünstiger als Messing-Pumpen. Pumpen aus Kunststoff haben in Sachen Robustheit und Leistungsfähigkeit das Nachsehen und sind zudem empfindlich gegenüber gefrierendem Wasser.
  • Die besten Akku-Hochdruckreiniger sind für den mobilen Einsatz konzipiert und sollten möglichst leicht sein, damit Sie sich problemlos von A nach B transportieren lassen. Die Akku-Hochdruckreiniger aus unserem Vergleich haben ein Gewicht zwischen 6 und 15 Kilogramm.
  • Wenn Sie sich für einen Akku-Hochdruckreiniger mit integriertem Tank entschieden haben, spielt das Fassungsvermögen eine nicht unwesentliche Rolle. Dieses liegt durchschnittlich bei 10 bis 30 Litern und sollte in direkter Relation zum Wasserverbrauch pro Minute stehen. Bei den meisten Akku-Hochdruckreiniger liegt der Wasserverbrauch pro Minute zwischen 3 und 5 Litern. Bedenken Sie aber, dass sich die Größe des Wassertanks auch unmittelbar auf das Gewicht des Gerätes auswirkt.
  • Die Akkukapazität (in Ah) gibt an, wie lange am Stück Sie mit dem Akku-Hochdruckreiniger arbeiten können. Bei den meisten Geräten liegt der Wert bei 2 bis 5 Ah, was gleichbedeutend mit einer Akkulaufzeit von 30 bis 60 Minuten ist. Je höher die Leistung (in V) des Akku-Hochdruckreinigers ist, desto höher sollte auch die Kapazität des Akkus sein. Ein Akku-Hochdruckreiniger mit 36 V Spannung benötigt demnach mehr Amperestunden als ein Akku-Hochdruckreiniger mit 18 V.

3. Welche Marken und Hersteller bieten Akku-Hochdruckreiniger an?

Zu den bekanntesten Vertretern in den gängigen Akku-Hochdruckreiniger-Tests im Internet zählen unter anderem die folgenden Marken und Hersteller:

  • Worx
  • Makita
  • Einhell
  • Kärcher
  • Lidl
  • Bosch
  • Parkside
  • Gloria
auto waschen mit akku-hochdruckreiniger

Mit dem Akku-Hochdruckreiniger gegen Schaum: Zum Entschlammen des Fahrrads reicht ein Akku-Hochdruckreiniger mit etwa 20 Bar locker aus aus. Nutzen Sie den Akku-Hochdruckreiniger auch fürs Motorrad oder möchten Sie mit Ihrem Akku-Hochdruckreiniger auch Ihr Auto waschen, benötigen Sie allerdings einen leistungsstärkeren Akku-Hochdruckreiniger mit mindestens 50 Bar.

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Akku-Hochdruckreiniger- Vergleich

4.1. Hat die Stiftung Warentest schon einen Akku-Hochdruckreiniger-Testsieger gekürt?

akku-hochdruckreiniger im einsatz

Akku-Hochdruckreiniger mit Eimer sind oftmals schon für einen niedrigen dreistelligen Betrag zu bekommen, wohingegen Sie bei für einen leistungsstarken Akku-Hochdruckreiniger mit großem Tankvolumen mit 300 Euro oder mehr kalkulieren müssen.

Die Stiftung Warentest hat bisher zwar noch keinen dedizierten Akku-Hochdruckreiniger-Test durchgeführt, im Jahr 2020 wurden aber in einem allgemeinen Hochdruckreiniger-Test insgesamt 13 Geräte (darunter auch Hochdruckreiniger von namhaften Herstellern wie Bosch, Stihl oder Kärcher) auf Ihre Handhabung, Haltbarkeit, Akkulebensdauer und die Reinigungsleistung hin überprüft. Als Testsieger ging am Ende ein Modell der Marke Kärcher hervor. Die detaillierten Ergebnisse und den Testbericht können Sie gegen Gebühr auf den Seiten der Verbraucherorganisation nachlesen.

» Mehr Informationen

4.2. Was kostet ein guter Akku-Hochdruckreiniger?

Das Angebot an Akku-Hochdruckreiniger in verschiedenen Farben und Designs auf dem Markt ist groß und der Preis-Range relativ weit. Günstige Akku-Hochdruckreiniger ohne Festwasseranschluss sind oftmals schon für einen niedrigen dreistelligen Betrag zu bekommen, wohingegen Sie bei für einen leistungsstarken Akku-Hochdruckreiniger mit großem Tankvolumen mit 300 Euro oder mehr kalkulieren müssen. Nach oben hin ist die Grenze offen, in den meisten Fällen steigt der Preis aber mit der Ausstattung und der Menge des im Lieferumfang enthaltene Zubehörs.

heimwerker.de-Tipp: Ist weiteres Zubehör dabei? Welche Anzahl an Akkus ist dabei? Ist ein Ladegerät mit dabei? Viele Akku-Hochdruckreiniger werden im Set mit allerlei Zubehör (z. B. verschiedenen Düsen und Aufsätzen) geliefert. Recherchieren lohnt sich, denn beim Kauf eines Sets können Sie gegenüber dem Einzelkauf oftmals eine Menge Geld sparen.

» Mehr Informationen

4.3. Welche Spritzdüsen für Akku-Hochdruckreiniger gibt es?

hochdruckreiniger spritzdüse

Günstige Akku-Hochdruckreiniger sind meist nur mit einer Punktstrahldüse ausgestattet, wohingegen Geräte der mittlere Preisklasse bereits 3-in-1- oder 5-in-1-Kombi-Düsen bieten, die gleich mehrere verschiedene Arten von Spritzdüsen vereinen.

Günstige Akku-Hochdruckreiniger sind meist nur mit einer Punktstrahldüse ausgestattet, wohingegen Geräte der mittlere Preisklasse bereits 3-in-1- oder 5-in-1-Kombi-Düsen bieten, die gleich mehrere verschiedene Arten von Spritzdüsen vereinen. Der gewünschte Modus lässt sich einfach durch Drehen des Düsenkopfs einstellen. Die am häufigsten anzutreffenden Düsen-Arten sind:

  • Die Punktstrahldüse (auch Rundstrahldüse genannt) konzentriert einen dünnen Wasserstrahl mit hoher Kraft auf eine kleine Fläche. Sie eignet sich besonders gut zur Reinigung kleiner Flächen, Fugen oder Rillen, ist aber nicht für jedes Material geeignet.

heimwerker.de-Tipp: Richten Sie eine Punktstrahldüse niemals unter Druck nach oben, da ansonsten die Kugel in der Lanze kaputtgehen könnte.

  • Bei der Flachstrahldüse wird das Wasser unter geringerem Druck in einem Winkel von etwa 60 Grad ausgesprüht. Bei den meisten Akku-Hochdruckreinigern lässt sich der Winkel bei Bedarf aber auch anpassen. Flachstrahldüsen haben eine größere Flächenleistung und eignen sich aufgrund des geringeren Drucks auch zur Reinigung von Bodenplatten, Fliesen oder Fensterscheiben.
  • Einige Akku-Hochdruckreiniger werden auch mit einer Brausendüse geliefert, die mit einem besonders geringen Wasserdruck und feinen Wasserstrahlen arbeitet. Sie eignet sich für eine schonende Reinigung von empfindlichen Oberflächen und lässt sich überdies auch prima für die Garten-Bewässerung einsetzen.
» Mehr Informationen

4.4. Kann man Akku-Hochdruckreiniger auch mieten?

mann mit hochdruckreiniger

Wenn Sie noch keine Erfahrungen mit Akku-Hochdruckreinigern haben oder das Gerät nur für eine einmalige Reinigung benötigen (z.B. wenn Sie mit dem Akku-Hochdruckreiniger Ihr Bike vor der Winterpause noch einmal säubern möchten), können Sie alternativ im Baumarkt oder direkt beim Hersteller verschiedene Modelle mieten.

Wenn Sie noch keine Erfahrungen mit Akku-Hochdruckreinigern haben oder das Gerät nur für eine einmalige Reinigung benötigen (z. B. wenn Sie mit dem Akku-Hochdruckreiniger Ihr Bike vor der Winterpause noch einmal säubern möchten), können Sie alternativ im Baumarkt oder direkt beim Hersteller verschiedene Modelle mieten. Die Gebühren übersteigen dabei selten einen mittleren zweistelligen Betrag. Soll der Akku-Hochdruckreiniger regelmäßig zum Einsatz kommen, sind Sie mit einem Kauf allerdings besser beraten.

» Mehr Informationen

4.5. Wie reinigt und pflegt man einen Akku-Hochdruckreiniger richtig?

Das Gehäuse und die Räder Ihres Akku-Hochdruckreinigers können Sie mit einem Lappen und warmen Wasser säubern. Für hartnäckige Verschmutzungen verwenden Sie zusätzlich eine Bürste. Hin und wieder sollten Sie den Rädern zudem einen Tropfen Öl spendieren.

Zum Überwintern entleeren Sie den Wassertank des Hochdruckreinigers vollständig und spülen ihn mit etwas Wasser und Reinigungsmittel aus. Entladen Sie den Akku vor dem nächsten Aufladen immer vollständig und lagern Sie ihn im Winter nicht kalten Räumen.

» Mehr Informationen

Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Akku-Hochdruckreiniger-Vergleich untersucht?

Insgesamt haben Sie im Akku-Hochdruckreiniger-Vergleich die Wahl aus 12 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »

Welcher der Akku-Hochdruckreiniger sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?

Der 042 von Bravolu erhielt insgesamt 1100 Bewertungen. Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Akku-Hochdruckreiniger-Modell wählen?

In diesem Akku-Hochdruckreiniger-Vergleich haben Sie die Wahl aus 15 Akku-Hochdruckreiniger, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Wo liegt die obere Preisgrenze bei Akku-Hochdruckreiniger?

Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Akku-Hochdruckreiniger bis zu 370,00 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »

Welche Akku-Hochdruckreiniger-Modelle werden im Akku-Hochdruckreiniger-Vergleich berücksichtigt?

In der Kategorie "Akku-Hochdruckreiniger" wurden 15 Akku-Hochdruckreiniger-Modelle von 12 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »

Welcher Akku-Hochdruckreiniger-Produkt hat im Akku-Hochdruckreiniger-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?

Anderen Kunden gefiel der Ryobi Akku-Hochdruckreiniger besonders gut. Sie vergaben für den Akku-Hochdruckreiniger 4.4 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Tankgröße Pluspunkt der Akku-Hochdruckreiniger Artikel anschauen
Worx WG620E.4 189,99 Nein 5-in-1 Mehrfachspritzdüse » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Fontus 06008B6101 253,00 ++ Komplett unabhängig dank Tank » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gardena G9341-55 249,99 + Mobil und effizient » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DHW080ZK 349,00 +++ Besonders große Tankgröße » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gloria MultiJet 169,90 Nein Kompaktes und leichtes Gerät » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Worx WG625E.1 184,99 Nein Kraftreinigung und Bewässerung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Greenworks GDC40 189,00 ++ Flexible » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ryobi Akku-Hochdruckreiniger 370,00 Nein Sehr hohe Reinigungsleistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bravolu 042 159,99 Nein Kompaktes und leichtes Gerät » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
YardForce AquaJet LW C02 162,65 Nein Drehbarer Hauptgriff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Worx WG620E 129,00 Nein Kompakt und leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kärcher KHB 6 118,26 Nein Kompaktes und leichtes Gerät » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bravolu PT04 109,99 Nein Kompaktes und leichtes Gerät » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Yard Force LW C02 93,99 Nein Kompaktes und leichtes Gerät » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Autofather Hochdruckreiniger 70,67 Nein Umfangreiches Set » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Worx WG620E.4
Worx WG620E.4 Derzeit ab 189,00 € verfügbar
Max. Durchflussmenge -
Inkl. Akku 20 V | 2,0 Ah
Bosch Fontus 06008B6101
Bosch Fontus 06008B6101 Derzeit ab 253,00 € verfügbar
Max. Durchflussmenge 3 l/min
Inkl. Akku 18 V | 2,5 Ah
Gardena G9341-55
Gardena G9341-55 Derzeit ab 249,00 € verfügbar
Max. Durchflussmenge 4,5 l/min
Inkl. Akku 40 V | 2 Ah
Makita DHW080ZK
Makita DHW080ZK Derzeit ab 349,00 € verfügbar
Max. Durchflussmenge 330 l/min
Inkl. Akku 2 x 18 V seperat erhälltich
Bravolu 042
Bravolu 042 Derzeit ab 159,00 € verfügbar
Max. Durchflussmenge Keine Herstellerangabe
Inkl. Akku 21 V | 4 Ah
YardForce AquaJet LW C02
YardForce AquaJet LW C02 Derzeit ab 162,00 € verfügbar
Max. Durchflussmenge 2 l/min
Inkl. Akku 20 V | 4,0 Ah
Worx WG620E
Worx WG620E Derzeit ab 129,00 € verfügbar
Max. Durchflussmenge 2 l/min
Inkl. Akku 20 V | 2,0 Ah