Nähern wir uns nun Schritt für Schritt dem Dampfbesen, der für Sie gut in der Hand liegt, leistungsfähig reinigt und mit dem richtigen Zubehör ausgestattet ist. Falls Kinder in Ihrem Haushalt leben, sollten Sie unbedingt einen Dampfbesen mit Kindersicherung wählen, um Verletzungen durch den heißen Dampf zu vermeiden.
Außerdem sollten Sie das Gerät nicht eingeschaltet und unbeaufsichtigt in Räumen lassen, die von Ihrem Nachwuchs betreten werden. Ziehen Sie zur Sicherheit einfach den Stecker, falls keine Kindersicherung vorhanden sein sollte.
3.1. Beim Dampfbesen spielen die Kapazität des Wassertanks und die Reinigungsdauer eine große Rolle
Die Kapazität des Wassertanks ist ein wichtiger Faktor für die maximale Reinigungsdauer beim Dampfbesen. Die Wassertanks fassen zwischen 250 und 500 ml Wasser, was je nach Modell für eine Reinigungsdauer mit nur einer Tankfüllung zwischen 20 und 30 Minuten ausreicht.
Hierbei wurde der Dampfmopp in der höchsten Leistungsstufe genutzt, woraus sich im Umkehrschluss ergibt, dass bei einer niedrigen Stufe die Reinigungszeit länger ausfallen dürfte. Diese Zeiten reichten aus, um Flächen zwischen 40 und 80 m² bequem und schnell zu reinigen.
Wie bereits erwähnt, empfinden wir einen entnehmbaren Tank als äußerst vorteilhaft:
Vorteile- einfaches Befüllen
- Nachfüllen während der Reinigung möglich
- Wassertank selbst kann gereinigt werden
- meist mit Wasserstandsanzeige ausgestattet
Nachteile- höherer Anschaffungspreis
- Wassertank könnte beschädigt werden
3.2. Kurze Aufheizzeiten für einen schnellen Einsatz und hohe Leistung
Nach dem Einschalten des Dampfbesens können Sie bei besonders leistungsfähigen Geräten schon nach 15 Sekunden mit dem Putzen beginnen. Günstige Dampfbesen von Aldi oder anderen Discountern benötigen für den Aufheizvorgang teilweise bis zu zwei Minuten.
Die Leistung in Watt liegt zwischen 1.200 und 1.600 Watt, was durchaus Auswirkungen auf die Reinigungsleistung haben kann. Für glatte Flächen wie Fliesen und Laminat oder Fenster reichen 1.200 Watt meist vollkommen aus. Wer hingegen auch Teppiche mit dem Dampfbesen vom Duft des Lebens befreien und sie auffrischen will, sollte sich mehr Leistung gönnen.
3.3. Bei Dampfbesen sorgen ein geringes Gewicht und lange Kabel für die einfache Handhabung
Das Gewicht der Dampfmopps liegt zwischen 2 und 4,5 Kilogramm, was bei der Nutzung einen großen Unterschied macht. Denn je schwerer der Dampfbesen ist, desto mehr Kraft müssen Sie während der Reinigung mit Dampfbesen ohne Chemikalien aufwenden.
Je länger das Kabel, desto größer ist Ihre Reichweite, ohne dass Sie die Steckdose wechseln müssen. Die Kabel sind zwischen 4 und 7 Meter lang, wobei wir auf Heimwerker.de hinsichtlich der Kabellänge finden: je länger, desto besser.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Dampfbesen Vergleich 2023.