Basteln & selber machen

Hochflor-Teppich reinigen

Hochflorteppich aufgerollt

Florarten
  • Kurzflor – bis 15 mm Florhöhe, relativ dicht
  • Hochflor – zwischen 15 und 50 mm Florhöhe mit meist geringerer Flordichte
  • Langflor – ab ca. 50 mm Florlänge und überwiegend geringerer Flordichte

Beim Kauf sehen Sie nur einen wunderbar flauschigen Teppich. Doch bald fragen Sie sich: Wie kann ich meinen Hochflor-Teppich reinigen? Denn gerade die langflorigen Teppiche erregen schnell unser Misstrauen, was die Hygiene angeht.

Neben der professionellen Teppichreinigung stehen Ihnen Hausmittel und Teppichreiniger zur Verfügung. Was in Ihrem Fall angemessen ist, können Sie am besten entscheiden, wenn Sie sich hier einen Überblick über die verschiedenen Mittel und Maßnahmen verschaffen. Wie Sie einzelne Flecken entfernen erfahren Sie hier und wie Sie Autopolster- und -teppiche reinigen hier.

Achtung: Schauen Sie sich das Etikett des Teppichs genau an und halten Sie sich an die darauf genannten Hinweise, was die Reinigung des Teppichs angeht. Es ist grundsätzlich kein Fehler und im Zweifel auf jeden Fall anzuraten, an einer unauffälligen Stelle (z. B. Rückseite) zu testen, ob Ihr Teppich die von Ihnen gewählte Reinigungsmethode oder das Reinigungsmittel verträgt.

Imprägnierung

Bei einer Teppichreinigung wird zwangsläufig die werkseitige Imprägnierung entfernt. Das hat zur Folge, dass der Teppich sehr viel schneller wieder verschmutzt, wenn die Imprägnierung nach der Reinigung nicht ersetzt wird. Es gibt Teppich-Imprägnierung als Spray im Handel.

Hochflor-Teppich reinigen – Hausmittel

… mit Schnee

Wenn sie das große Glück haben eine nahe gelegene Wiese oder einen Garten und Schnee zu haben, dann schleppen Sie Ihren Teppich umgehend raus und behandeln Sie ihn wie folgt:

  1. am besten mit zwei Personen gründlich ausschütteln
  2. mit der Florseite nach oben auf den Schnee legen
  3. mit einer dünnen Schneeschicht bedecken (5 bis 10 cm)
  4. mit einem Schrubber den Schnee in den Floor arbeiten
  5. Teppich umdrehen – mit der Florrseite nach unten
  6. am besten mit einem Teppichklopfer ausklopfen
  7. wenn eine Teppichstange oder ein Schaukelgerüst vorhanden ist, dann dort ausklopfen
  8. gründlich ausschütteln
Dampfreiniger auf dem Teppich
Eion Dampfreiniger verträgt sich selten mit dem Material und den Reinigungshinweisen eines Hochflorteppichs.

… mit Backpulver/Natron

  1. Backpulver auf dem Teppich ausstreuen
  2. mit einem Schrubber einarbeiten
  3. über Nacht einwirken lassen
  4. gründlich absaugen

… mit Shampoo waschen

Diese Methode eignet sich nur, wenn der Teppich nicht zu groß ist und Sie einen geeigneten Trockenplatz im Freien (z. B. Teppichstange oder Schaukelgerüst) oder auf dem Dachboden/Keller haben. Naturgemäß ist der Sommer am besten zu einer solchen Teppichreinigung geeignet. Sie gehen wie folgt vor:+

Teppich reinigen
Einzelne Flecken entfernen Sie am besten sofort, doch immer von außen nach innen.
  1. Teppich gründlich absaugen oder ausklopfen
  2. in die Badewanne lauwarmes Wasser einlassen
  3. eine Hand voll ungefärbtes Shampoo ins Wasser mischen
  4. Teppich einweichen (am besten über Nacht)
  5. Wasser ablassen und frisches handwarmes Wasser einlaufen lassen
  6. den Teppich in der Wanne nach Möglichkeit mit nackten Füßen ausdauernd stampfen (ähnlich wie traditionelles Trauben keltern)
  7. Wasser ablassen und mehrfach mit klarem Wasser spülen bis weder Shampooreste noch Schmutz im Wasser erkennbar sind
  8. über Nacht in der Wanne ohne Stöpsel liegen lassen, damit möglichst viel Wasser abläuft
  9. zum Trocknen am besten draußen aufhängen

… mit Rasierschaum

Im Internet findet sich mehrfach der Tipp den Teppich vollflächig mit Rasierschaum einzusprühen und nach dem Trocknen abzusaugen. Das kann nicht empfohlen werden. Zum einen gibt es verschiedene Inhaltsstoffe in den am Markt erhältlichen Rasierschäume, die sehr unterschiedliche Wirkungen auf Ihren Teppich haben können. Zum anderen riskieren Sie auf jeden Fall, klebrige Rückstände an den Fasern zurückzubehalten, die Schmutz nachhaltig im Teppich festhalten, also das Gegenteil einer Reinigung zur Folge haben. Es ist natürlich bei der Vielzahl der unterschiedlichen Rezepturen nicht auszuschließen, dass es Rezepturen von Rasierschaum gibt, die tatsächlich zufällig geeignet sind, kann als Methode kann es aber natürlich nicht empfohlen werden.

Hochflor-Teppich reinigen – trockene Spezial-Reinigungsmittel (Teppichreinigungspulver, z. B. von Vanish, Kärcher, Vorwerk)

Teppichreinigungsmaschine
Teppichreinigungsgeräte sind in der Regel nur für Kurzflorteppiche geeignet.

Verschiedene Hersteller haben Streumittel und Pulver zur trockenen Reinigung im Angebot.

Diese Teppichreiniger werden in der Regel in den Flor eingearbeitet und danach abgesaugt.

Teilweise sind die Streumittel etwas feuchtigkeitshaltig und werden erst nach dem Trocknen abgesaugt.

Beim Absaugen werden die Schmutzpartikel zusammen mit dem Streumittel aufgenommen.

In jedem Fall sollten Sie sich an die Anwendungshinweise des Herstellers halten.

Die Mittel wirken ähnlich wie die Reinigung mit Schnee nur sind die Mittel nicht ganz so natürlich.

Teppichreinigungsmaschinen

Um einen Hochflor-Teppich oder einen Langflor-Teppich zu reinigen sind Teppichreinigungsmaschinen zur Nassreinigung eher ungeeignet. Sie sind für kurzflorige Teppiche und Teppichböden konzipiert. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Teppich eine Nassreinigung braucht, dann sollten Sie den Teppich entweder in der Badewanne waschen oder ihn in eine Teppichreinigung geben.

Hochflor-Teppich reinigen lassen

Professionelle Teppichreinigung
Professionelle Teppichwäschereien haben Spezialmaschinen im Einsatz.

Die professionelle Reinigung eines Hochflor-Teppichs lohnt sich nur, wenn dieser von guter Qualität ist.

In Teppichwäschereien sind Quadratmeterpreise von 12 bis ca. 35 Euro zu erwarten – je nach Material.

Das Leistungsspektrum reicht vom einfachen Velourteppich bis zum Seidenteppich.

Bei hochwertiger Qualität ist diese Art der Reinigung natürlich vielen anderen vorzuziehen.

In jedem Fall gibt gerade bei wertvolleren Exemplaren das Etikett über die möglichen Reinigungsmethoden Aufschluss.

Hier finden Sie Informationen zu Orientteppichen und hier zum Verlegen von Teppichboden und Teppichen.

Hochflor-Teppich reinigen – Tipps

  • regelmäßiges Saugen
  • Teppich gelegentlich aufnehmen und den Boden darunter absaugen sowie die Rückseite
  • Boden unter dem Teppich ab und zu nass reinigen und gut trocknen lassen
  • gelegentliches Ausklopfen an einer Teppichstange (alternativ Schaukelgerüst) ergänzt das regelmäßige Saugen hervorragend
  • regelmäßige Nassreinigung von Teppichen ist nicht erforderlich, wenn keine besonderen Verschmutzungen vorliegen – im Gegenteil es entfernt nur die Imprägnierung und zieht schnellere Verschmutzung nach sich
  • das Hochflor-Teppich reinigen im Schnee ist der Nassreinigung in der Regel vorzuziehe

Häufige Fragen (FAQ)

  • Hochflor-Teppich reinigen Urin?/Hochflor-Teppich reinigen Katzenurin?Hochflor_Teppich reinigen Erbrochenes?
  • Auf jeden Fall soviel der Flüssigkeit als möglich mit Küchenpapier aufnehmen und danach die Stelle am besten unter fließendem Wasser gründlich ausspülen. Spezielle Enzymreiniger entfernen den Geruch und sorgen dafür, dass die Stelle geruchlich keinen Anreiz gibt, erneut zu urinieren. Testen Sie das Mittel ggf. an einer unauffälligen Stelle bevor Sie es benutzen. Alternativ dazu kommt auch Essig und anschließendes Ausspülen infrage. Jedoch auch Essig kann bleichen oder anderweitig Flecken verursachen.
  • Hochflor-Teppich reinigen Vorwerk
  • Das Unternehmen Vorwerk bietet wie andere auch (Vanish, Kärchen u. a.) verschiedene Mittel zur Reinigung an, empfiehlt jedoch auch vor allem die Reinigung durch Ausklopfen im Freien

Bildnachweise: Shutterstock/Amixstudio, Shutterstock/Fotoduets, Shutterstock/Konecny, Shutterstock/Redpixel, Shutterstock/snyfer (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)