Basteln & selber machen

Porzellan bemalen Anleitung

Porzellan bemalt

Produkte für das Hobby
  • Porzellanfarben
  • Porzellanstifte
  • Schablonen
  • Keramik zum Bemalen
  • Spardosen zum Bemalen
  • Teller zum Bemalen
  • Tassen zum Bemalen
  • Keramikanhänger zum Bemalen
  • Sticker für Porzellan

Porzellan bemalen ist ein schönes Hobby und ein nützliches noch dazu. Sie können preiswerte, schlicht weiße Keramik bemalen. Techniken um daraus schöne Unikate zu machen, gibt es viele. Beispielsweise lässt sich das beliebte Lettering auch wunderbar auf Porzellan und Keramik anwenden.

Wer kreativ ist und gerne mit Stift und Pinsel umgeht, sollte auf jeden Fall einmal Porzellan bemalen. Spülmaschinenfest sind die Unikate auch noch, was viele zunächst nicht vermuten. Die meisten speziellen Porzellanfarben lassen sich im Backofen einbrennen und sind danach tatsächlich relativ robust.

Motive und Ideen finden

Muster und Vorlagen
Wenn Sie gefunden haben, was Ihnen gefällt, hilft es einen Ausdruck für die Umsetzung zu haben.

Lassen Sie sich inspirieren. Gibt es eine bestimmte Stilrichtung, die Ihnen oder der zu beschenkenden Person besonders gut gefällt? Schauen Sie sich im Internet nach diesem Stil um. Finden Sie Muster und Formen, die das gut repräsentieren. Interpretieren Sie diese Stilelemente mit Ihren eigenen Möglichkeiten und schaffen Sie so von einem bestimmten Stil inspirierte Einzelstücke.

Auch wenn Sie kein großer Künstler sind, lassen sich durch verschiedene Techniken sehr schöne Ergebnisse erzielen. Schauen Sie sich doch einmal bei unseren Maltechniken um, vielleicht finden Sie ja etwas, das Sie auf Porzellan oder Keramik umsetzen möchten.

Auch in Büchern und Zeitschriften finden sich Anregungen die sich je nach Talent und Ausstattung für eine eigene Version beispielsweise auf einer Tasse oder einer Vase eignen.

Tipp: Nehmen Sie sich für den Anfang keine allzu schwierigen Motive vor. Naive kleine Illustrationen, Strich- und Punktmuster oder andere leicht zu imitierende Muster sind ein guter Einstieg.

  • Porzellanfarben auf Amazon.de ansehen »
noch unbemaltes Porzellan
Die Tipps am besten beherzigen, damit es am Ende auch gelingt.

Tipps – so gelingt es!

  • Am besten Einweghandschuhe tragen, die behindern nicht und sorgen dafür, dass keinerlei Fett durch Fingerabdrücke auf die Teile kommt.
  • Ein Schälchen mit Wasser, einige Wattestäbchen und etwas Küchenpapier bereitstellen, damit lassen sich misslungene Striche in der Regel leicht entfernen.
  • Sparen Sie die Bereiche, die mit Besteck benutzt werden am besten bei Ihrer Gestaltung aus. Derartiger Belastung kann auch gute Farbe kaum auf Dauer standhalten.
  • Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers ganz genau.
  • Legen Sie die Porzellan- oder Keramikteile so hin, dass Sie die bereits bemalten Stellen nicht mehr anfassen müssen, bis alles gut getrocknet ist. Auch danach sollten Sie möglichst nicht auf die Bemalung fassen, bis diese gut eingebrannt ist.
  • Halten Sie eine ausreichende Anzahl trockener, sauberer Pinsel bereit.

Porzellan bemalen Anleitung

Hier geht es um Porzellan bemalen und brennen. Wenn Ihre Farben nicht gebrannt werden sollen, lassen Sie diesen Schritt aus.

das Material ist bereit
Alles gut vorbereiten und Handschuhe benutzen.

Schritt 1: Vorbereitungen

Schützen Sie den Arbeitsplatz durch eine großzügige Unterlage. Waschen Sie das Geschirr, das Sie bemalen möchten gründlich ab und spülen Sie es mit klarem, heißen Wasser ab.

Ziehen Sie am besten Einweghandschuhe an. Anschließend mit einem frischen Geschirrtuch alle Teile gründlich abtrocknen.

Wenn Sie ganz sicher gehen möchten, dass wirklich alles fettfrei ist und bleibt, können Sie die Flächen, die Sie bemalen möchten zusätzlich mit einem Papiertuch und Alkohol (z. B. Isopropanol, Spiritus) abwischen.

Schritt 2: Üben auf Papier

Die ausgewählten Motive und oder Schriftzüge auf Papier einige Male üben, damit der richtige Schwung gefunden wird. Das gilt insbesondere bei der Nutzung von Pinseln oder Pinselstiften.
Das gilt insbesondere, wenn Sie die Absicht haben kalligrafische Elemente zu verwenden.

Konturen auf Porzellan
Zu Beginn die Konturen zeichnen.

Schritt 3: Konturen

Wenn Sie Konturen in Ihrer Gestaltung haben, fangen Sie mit diesen an. Sie müssen gut getrocknet sein, bevor Sie die konturierten Flächen mit Farbe füllen.

Alternativ können Sie die Konturen auch einbrennen und erst dann mit Farben ausmalen. Dann können die Farben die Konturen nicht anlösen.

Ist Ihnen eine Kontur nicht gut gelungen, können Sie das bei den meisten Porzellanfarben mit einem angefeuchteten Wattestäbchen oder Tuch korrigieren.

  • Porzellanstifte auf Amazon.de ansehen »
Farben vorsichtig einfügen
Farben einfügen – am besten ohne die Konturen zu berühren.
bemaltes Porzellan auf Ofengitter
Im Ofen sorgfältig nach Herstellenangaben brennen.

Schritt 4: Mit Farben malen

Nach einander jede vorgesehene Farbe aufbringen und immer gut trocknen lassen. Achten Sie darauf nicht nass in nass zu malen, wenn Sie die Stifte nicht mit anderen Farben verschmutzen möchten.

Für Nass-in-Nass-Malerei verwenden Sie besser keine Stifte, sondern Farbtuben oder -tiegel. Aus diesen nehmen Sie mit einem Pinsel jeweils etwas Farbe zum Mischen auf einen mit Folie geschützten Teller.

Schritt 5: Trocknen lassen, Ofen vorheizen

Bei der Trockenzeit, der Ofentemperatur usw. halten Sie sich genau an die Vorgaben des Farbenherstellers. Achten Sie darauf, dass zwischen den einzelnen Stücken im Ofen genug Abstand bleibt, damit nichts zusammenkleben kann und ausreichend Hitze von allen Seiten an die Oberfläche kommen kann.

Schritt 6: Auskühlen – fertig

Sind der Ofen und die Werkstücke vollständig ausgekühlt, können Sie noch einmal kurz gespült und getrocknet werden, bevor Sie verschenkt oder in Gebrauch genommen werden.

Tassen bemalen

Tasse wird beschriftet
Lettering ist eine gute Technik, um Tassen zu beschriften.

Besonders als kleines Geschenk sind bemalte Tassen sehr beliebt.

Mit einem lustigen oder ermutigenden Text oder einfach in Lieblingsfarben gestaltet, passen Sie zu den unterschiedlichsten Gelegenheiten.

Sie können zudem beispielsweise mit einer Mischung für einen Tassenkuchen oder mit selbstgemachten Sticks für heiße Schokolade in der Lieblingsgeschmacksrichtung des Beschenkten gefüllt werden.

Tipps für Geschenke aus der Küche gibt es genug.

Am Ende noch hübsch verpacken, dann sind sie in jedem Fall einzigartig und persönlich.

Weitere Interessante Gegenstände

Porzellan bemalen – Schablonen

Schablonen können leicht Maskierfolie ausgeschnitten werden. Alternativ geht auch ein breiteres Klebeband oft gut (es sollte sich jedoch relativ leicht und rückstandsfrei wieder ablösen lassen (vorher ausprobieren). Motive finden sich im Internet, wenn Sie beispielsweise unter »Stencils« suchen.
Wer weniger eigenes Geschick hat, kann fertige Schablonen kaufen und benutzen. Es gibt zahlreiche Motive zu vielen Themen.
Wichtig ist es, die Schablone (auch die selbstgemachten) abzuziehen, bevor die Farbe getrocknet ist. Sonst droht die Kante einen unschönen Abriss zu bekommen.

Tipp: Wenn Sie eine Schablone selbst herstellen, können Sie an einer Stelle, die breit genug ist, bereits im Vorfeld ein kleines Loch einschneiden. Von dort aus lässt sich die Folie oder das Klebeband wieder abziehen, ohne dass Sie am Farbrand ansetzen müssen.

Porzellan bemalen – Vorlagen finden und übertragen

Vorlagen übertragen auf Porzellan
Vorlagen können nur zur Inspiration oder zum Übertragen genutzt werden.

Vorlagen gibt es in nahezu unendlicher Menge. Suchen Sie unter Begriffen wie »Malvorlagen«, »Pattern« oder Lettering und Kalligraphie.

Wenn Sie etwas gefunden haben, können Sie es sich in der richtigen Größe ausdrucken und mittels Kohlepapier auf Ihr Porzellan übertragen.

Alternativ dazu können Sie die Konturen mit einer Nadel nach stechen. Anschließend auf der Stelle fixieren (Klebefilm).

Dann mit dem Stift mit dem Sie die Konturen zeichnen wollen, die Linien nachfahren, sodass sich die Kontur durch die Löcher fein anzeichnet.

Die Vorlage abnehmen und die Kontur über die Punkte zeichnen.

bemalte Schälchen
Schulkinder können frei malen.

Porzellan bemalen mit Kindern

Besonders beim Porzellan bemalen mit Kindern Vorlagen am besten vorher auf das Porzellan übertragen oder Schablonen aus Maskierfolien benutzen.

Die schönen Ergebnisse motivieren zu weiteren Projekten. Kleinere Kinder, für die das Bemalen der glatten Fläche noch zu schwierig ist, können mit speziellen Stickern Porzellan bekleben und verzieren.

Es gibt speziell für Kinder schöne Sets beispielsweise Keramikspardosen oder Keramikanhänger, die selbst bemalt und beklebt werden können.

Nicht nur Geschirr bemalen

Es gibt sehr viel mehr als Geschirr aus Porzellan und Keramik. All diese Gegenstände lassen sich mit Porzellanfarben gestalten und wo kein Besteck ins Spiel kommt, steht auch die gesamte Fläche als »Leinwand« zur Verfügung.

Also Vasen, Dosen, Ablagen, Figuren, Wandteller (normale Teller umwidmen), Fliesen und Lampenschirme aus Keramik und Porzellan, die Sie alle ganz individuell gestalten können. Mit den Porzellanfarben können Sie auch Glas bemalen.

Keramik und Porzellan bemalen mit Punkten

bemaltes und gebranntes Porzellan
Finden Sie eine Technik, die zu Ihnen passt und deren Stil Ihnen gefällt

Für alle, die eine ruhige Hand haben, eignet sich auch die Technik Muster und Motive aus einzelnen Punkten entstehen zu lassen, wie beispielsweise beim Malen von Mandalas.

Unter dem Stichwort »Mandala malen« sowie unter dem Begriff »Dot Painting« finden sich zahllose Anregungen im Internet.

Für kleinere Kinder sollten keine Motive ausgesucht werden, die viel Präzision verlangen oder eine sehr ruhige Hand, um zu gelingen.

Besser wäre es in diesem Fall etwa mit einem kleinen runden Korken Punktmuster zu stempeln.

Porzellan bemalen unter Anleitung

Innenseiten frei von Motiven
Beim Porzellan bemalen zuhause muss die Innenseite vom Geschirr frei bleiben.

In vielen Städten gibt es inzwischen kleine Studios, die speziell dieses anbieten. Dort finden sich natürlich auch richtige Brennöfen und Glasuren mit denen die kleinen Kunstwerke dauerhaft geschützt werden.

Wer also Freude am Porzellan bemalen bekommen hat, kann sich auch vor Ort einmal mit anderen Farben und Materialien ausprobieren.

Diese Studios bieten oft auch kleine Gruppenevents sowie die Gestaltung von Kindergeburtstagen an.

Suchen Sie einmal mal in Ihrer Umgebung also beispielsweise »Porzellan bemalen Hannover« in der Suchmaschine eingeben, dann wird das örtliche Angebot angezeigt.

Fazit: Wie kann ich Porzellan bemalen? Wie Keramik bemalen? Techniken gibt es viele und es lohnt sich einige davon bei verschiedenen Projekten auszuprobieren. Sehr schöne Effekte lassen sich beispielsweise auch durch stempeln mit zuvor angemalten Blättern usw. erzielen. Interessant ist es auch, verschiedene Methoden und Techniken zu kombinieren. Wen das Hobby begeistern konnte, der wird sicher immer wieder gerne darauf zurückkommen. In gleicher Art und Weise lässt sich übrigens auch Glas bemalen.

  • Keramik zum Bemalen auf Amazon.de ansehen »

Bildnachweise: vgl/Christiane Baldwin (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)