Papier & Malen

Geldgeschenke basteln: Über 50 kreative Ideen für Hochzeit, Geburtstag und Co.

Geldgeschemk basteln

Geldgeschenke: Die Gestaltung macht’s

In manchen Kreisen gelten Geldgeschenke als unpersönlich und phantasielos. Wenn Sie jedoch etwas Zeit und Kreativität beim Basteln und Gestalten des Geldgeschenks investieren, können Sie dem Beschenkten dennoch Ihre Wertschätzung zeigen.

Es ist oft nicht einfach, das richtige Geschenk zu finden. Entweder man kennt die zu beschenkende Person nicht gut genug oder sie hat schon alles. Gerade bei großen Festen, wie einer Hochzeit, einem Geburtstag oder einer Kommunion, fehlen oft die Ideen. Da helfen auch die zahlreichen Kaufberatungen im Internet oft nicht weiter. Mit einem Geldgeschenk können Sie allerdings nie etwas verkehrt machen.

Wenn Sie zusätzlich noch die Geldscheine oder die Münzen originell verpacken, dann verschenken Sie damit genau das Richtige. So können Sie Geldscheine beispielsweise in der Art von Origami dem Anlass entsprechend in Herzen, Tiere oder Kleidung falten.

In diesem Artikel auf Heimwerker.de finden Sie dazu verschiedene Bastelanleitungen und Ideen für Ihr Geldgeschenk zum selber basteln. Viel Spaß beim Stöbern und Verschenken!

1. Geld verschenken: Wie viel ist angemessen zu welchem Anlass?

Ob zum Geburtstag, zur Konfirmation, zur Hochzeit oder zu anderen feierlichen Anlässen: Mit einem Geldgeschenk liegen Sie meistens richtig. Doch wie hoch sollte das Geldgeschenk ausfallen? Grundsätzlich gilt: Die Höhe des Geldgeschenks richtet sich nach dem Anlass und dem Bekanntschaftsgrad. In der folgenden Tabelle haben wir einige exemplarische Beispiele zur Orientierung für Sie zusammengefasst:

Anlass Höhe des Geldgeschenks
Geburtstag
  • Kindergeburtstag: 15 – 20€
  • Erwachsene: ca. 25€
  • schließen sich mehrere Personen für ein Geldgeschenk zusammen, reichen 10€ pro Kopf aus
Taufe
  • Bekannte: bis 20€
  • Verwandte: bis 50€
  • Paten: rund 100 – 150€
Hochzeit
  • Bekannte bis 50€
  • Freunde bis 100€
  • Familie bis 250€

2. Geldgeschenke zur Hochzeit basteln

Geldgeschenk zur Hochzeit basteln

Über Geldgeschenke freuen sich die allermeisten Menschen, auch in einem Blumenstrauß.

Damit das Brautpaar nicht zum x-ten Mal einen Standmixer oder einen Toaster geschenkt bekommt, sollte man ihnen einen großen Gefallen tun und nicht einfach etwas x-beliebiges kaufen: Wie wäre es mit einem Geldgeschenk? Damit kann das Paar den Hausstand nach seinen eigenen Wünschen selbst zusammenstellen.

Man kann das Geld natürlich in einem schlichten Umschlag überreichen. Aber für so einen besonderen Anlass kann man sich schon ein wenig mehr Mühe geben, zum Beispiel mit einem geldgeschmückten Blumenstrauß, mit einem Geldbrunnen oder einer Geldscheintorte.

Im folgenden Abschnitt haben wir Links zu kostenlosen Anleitungen und Ideen für Geldgeschenke zur Hochzeit zusammengestellt.

  • Hochzeitsgeschenke auf Amazon.de ansehen »

3. DIY-Geldgeschenke für Geburtstage selber basteln

Wenn man wenig Zeit hat, das Gegenüber schon alles hat oder lieber sich selbst seine Wünsche und Träume erfüllen möchte, dann ist ein Geldgeschenk eine gute Idee. Wie Sie Geburtstags-Geldgeschenke am besten basteln und verpacken, erfahren Sie hier.

4. Geldgeschenke selbst basteln zu weiteren besonderen Anlässen

Ob Einschulung oder Konfirmation, ob Ostern oder Weihnachten, ein Geldgeschenk kommt meistens gut an. Wie wäre es also mit einem Liegestuhl oder einer Südseeinsel aus Geld als Zugabe für einen tollen Urlaub? Oder ein Origami-Auto als Geldgeschenk für den Führerschein? Oder ein paar Küken aus Geldscheinen als Aufmerksamkeit zu Ostern?

5. Originelle Geldgeschenke selber machen: Geldscheine basteln und falten

Wenn man es sich einfach macht und Geld verschenkt, dann sollte man etwas Mühe in die Aufmachung des Geschenks investieren, um dem Beschenkten seine Wertschätzung zu zeigen. Mit den hier versammelten, kostenlosen Anleitungen gelingt es ganz einfach, originelle Geldgeschenke zu besonderen Anlässen selbst zu basteln.

  • Geldgeschenke auf Amazon.de ansehen »

6. FAQ: Fragen und Antworten rund um Geldgeschenke

6.1. Wie „günstig“ darf ein Geldgeschenk sein?

Die Höhe eines Geldgeschenks können Sie vom Anlass und dem Grad der Bekanntheit abhängig machen. Bei Personen, die Ihnen nicht sonderlich nahestehen, muss das Geldgeschenk nicht mehr als 15 – 20€ betragen.

» Mehr Informationen

6.2. Geldgeschenke für Kinder basteln – ja oder nein?

Grundsätzlich gilt: Umso jünger das Kind, desto weniger kann es mit Geld anfangen bzw. damit umgehen. Kleine Kinder freuen sich eher über etwas Materielles, das Sie auspacken und gleich ausprobieren können. Ab einem Alter von 12 Jahren können Sie Kindern auch Geld oder Gutscheine schenken, achten Sie dabei aber auf eine ansprechende Gestaltung, damit die Gabe nicht zu lieblos daherkommt.

» Mehr Informationen

6.3. Geld in Umschlag verschenken?

Auch hier gilt: Wenn Sie der Person, die es zu beschenken gilt, nicht sonderlich nahestehen, dann können Sie die Gabe auch in einem schlichten Umschlag überreichen. Umso persönlicher das Verhältnis ist, desto mehr Mühe sollten Sie sich bei der Gestaltung des Geschenks geben, damit nicht der Verdacht aufkommt, sie hätten sich weder Mühe gegeben noch Gedanken gemacht.

» Mehr Informationen

Bildnachweise: legacy/Flickr/Daniel Friedrichs, 'Blumenstrauß mit Geldgeschenk': (Growing Free Money on Flowers, 'Geldgeschenke zu besonderen Anlässen basteln': (Geschenkidee, 'Geldgeschenke zur Hochzeit basteln': (Money-flower, 'Blumenstrauß mit Geldgeschenk': (Growing Free Money on Flowers, 'Geldgeschenke zu besonderen Anlässen basteln': (Geschenkidee, 'Geldgeschenke zur Hochzeit basteln': (Money-flower (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)