Geldgeschenke zu Hochzeit und Geburtstag basteln – Blumen aus Geldscheinen falten
Weitere interessante Beiträge:
Wenn man mal wieder keine gute Idee für ein passendes Geschenk hat oder einfach die Zeit fehlt, um etwas zu besorgen, bieten sich Geldgeschenke als beliebte Last-Minute-Präsente an. Dabei müssen Geldgeschenke nicht langweilig oder einfallslos sein. Auch aus Geldscheinen basteln Sie selbst mit geringem Zeitaufwand ein originelles Geschenk.
Ob Sie nun ein Geschenk für einen Geburtstag, eine Hochzeit oder auch für andere feierliche Anlässe suchen: Wir zeigen Ihnen im Folgenden eine Anleitung für einen Blumenstrauß aus Geldscheinen, den Sie im Handumdrehen fertigstellen können. Es spielt dabei keine Rolle, ob Sie sich für echte oder unechte Blumen entscheiden.
Viel Spaß beim Verschenken!
Materialien
- 3 Geldscheine pro Blume (oder 1 Geldschein pro Fächerblume)
- Klebestift
- Blumendraht
- ggf. einen Blumenstrauß
- ggf. dünne, bunte Bastelpappe
- Blumendraht auf Amazon ansehen »
Bastelanleitung für einen Blumenstrauß aus Geld
Für größere Geldgeschenke falten Sie die Blumen aus verschiedenen Geldscheinen, um mehr Farbe in Ihren Blumenstrauß zu bringen. Der Strauß kann sowohl ausschließlich aus den Geldscheinen zusammengesetzt, als auch mit echten Blumen verziert werden. Sie beginnen im ersten Schritt mit dem Falten der Geld-Blumen.
1. Schritt
Um eine Blume zu basteln, legen Sie jeweils drei gleiche Geldscheine so vor sich auf einen Tisch, dass die Rückseite der Scheine nach oben zeigt.
2. Schritt
Falten Sie nun den ersten Geldschein in der Mitte, sodass eine waagerechte Mittellinie entsteht. Anschließend wird der Schein wieder geöffnet. Knicken Sie dann die rechte untere Ecke an die entstandene waagerechte Mittellinie. Wiederholen Sie diesen Schritt an allen Ecken des Geldscheins.


3. Schritt
Falten Sie den unteren Rand an die Mittellinie. Den gleichen Schritt wiederholen Sie dann am oberen Rand.
4. Schritt
Legen Sie anschließend die untere Seite auf die obere Seite des Geldscheins. Der Schein sollte nun die Form eines länglichen Trapez haben. Der erste Teil der Blume wäre damit geschafft! Diese 4 Schritte wiederholen Sie nun auch mit den anderen beiden Geldscheinen.


5. Schritt
Sind nun alle drei Geldscheine zum Trapez gefaltet, legen Sie diese übereinander. Als nächsten Schritt nehmen Sie einen ungefähr 20 cm langen Draht, den Sie einmal in der Mitte knicken und damit die gefalteten Scheine zusammenfassen.
6. Schritt
Der Draht wird zusammengedreht, ohne die Scheine zu zerdrücken. Achten Sie darauf, dass die Bindung sich möglichst genau in der Mitte befindet, damit die Blume symmetrisch wird.


7. Schritt
Drücken Sie die einzelnen Blütenblätter nun vorsichtig mit den Fingern auseinander, um sie zu öffnen. Achten Sie darauf, dass Sie der Blume eine schöne Form geben, indem Sie die Blüten möglichst gleichmäßig ausrichten.
Fertig ist Ihre Geldblume! Basteln Sie nach diesem Muster nun so viele Blumen, wie Sie für Ihren individuellen Blumenstrauß benötigen und befestigen Sie die einzelnen Blüten mit Blumendraht


- Klebstoff auf Amazon ansehen »
Geldscheine zu Fächerblumen falten
Für den Fall, dass Sie zu wenig Zeit haben, um einen Blumenstrauß aus Geldscheinen anzufertigen, gibt es natürlich eine Alternative zu der erstgenannten Möglichkeit. Diese Alternative eignet sich auch dann besser, wenn Sie alleine schenken oder nur wenig Geld zur Verfügung steht. Kleinere Geschenke kann man deshalb als schöne Fächerblume verpacken.
Im Folgenden finden Sie auch dazu eine kurze Anleitung.
1. Schritt
Falten Sie den Geldschein, wie auf dem Bild zu sehen, wie eine Ziehharmonika.
2. Schritt
Binden Sie anschließend ein kurzes Stück Draht fest um die Mitte und öffnen vorsichtig die Enden des Geldscheins.
3. Schritt
Kleben Sie die gebastelte Geld-Blume nun mit Klebefilm auf die Geschenke oder befestigen Sie diese an einem Stück Draht, der dann in einen Blumenstrauß gesteckt werden kann.


- Blumensteckmasse auf Amazon ansehen »
Geldgeschenke im Blumenstrauß verpacken

Haben Sie schließlich alle Blumen fertig gefaltet, können Sie aus ihnen einen kleinen Blumenstrauß formen und die Drähte mit Klebefilm befestigen. Achten Sie dabei darauf, dass die einzelnen Blumen möglichst fest sitzen, damit der Blumenstrauß stabil ist.
Sollten Sie sich für einen Blumenstrauß aus ausschließlich unechten Blumen zu den Geldblüten entscheiden, schneiden Sie nun aus dünner, bunter Bastelpappe große und kleine Rechtecke aus und falten diese anhand der oben aufgeführten Anleitung zu Blumen. Anschließend formen Sie mit den Blumen aus Geldscheinen und den Blumen aus Pappe oder Papier einen Blumenstrauß und kleben die Drähte dann mit Klebefilm zusammen.
Selbstverständlich lässt sich dieses Geldgeschenk auch in echten Blumensträußen verpacken. Dafür stecken Sie die Geld-Blumen einfach zwischen die echten Blüten.
Bildnachweise: Adobe Stock/Contadora1999, 'Die fertige Geldblume': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Rückseite eines Geldscheins': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Geldschein mit vier gefalteten Ecken': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Geldschein mit der gefalteten unteren Hälfte': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Der Geldschein in Trapez-Form': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Drei fertige Geldscheine': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Drei Geldscheine übereinander': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Drei Geldscheine übereinander von oben': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Die fertige Geldblume': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Eine Fächerblume aus einem Geldschein': Kathleen Rekowski - Fotolia, 'Fächerblume eines Geldscheins': racamani - Fotolia, 'Fertiger Blumenstrauß mit Geldblumen': (the_builder) - Fotolia, 'Die fertige Geldblume': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Rückseite eines Geldscheins': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Geldschein mit vier gefalteten Ecken': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Geldschein mit der gefalteten unteren Hälfte': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Der Geldschein in Trapez-Form': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Drei fertige Geldscheine': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Drei Geldscheine übereinander': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Drei Geldscheine übereinander von oben': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Die fertige Geldblume': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Eine Fächerblume aus einem Geldschein': Kathleen Rekowski - Fotolia, 'Fächerblume eines Geldscheins': racamani - Fotolia, 'Fertiger Blumenstrauß mit Geldblumen': (the_builder) - Fotolia (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Geldgeschenke zu Hochzeit und Geburtstag basteln – Blumen aus Geldscheinen falten.