Schachteln falten
Schachtel basteln – falten und kleben- Besonders kleine Geschenke und Mitbringsel profitieren eindeutig davon, wenn Sie selbst eine hübsche Schachtel basteln, um sie zu verpacken. Auch Gutscheine oder Geldgeschenke präsentieren sich in einer kleinen Box besser. Das Basteln macht Freude und ist auch für weniger geübte DIY-Fans keine schwere Aufgabe. Bei manchen Varianten braucht man weder Klebstoff noch Schere. Doch auch die anspruchsvolleren Schachteln basteln Sie ohne Mühe in recht kurzer Zeit.
Für alle, die gerne und viel mit Papier basteln, lohnt sich die Anschaffung einiger kleiner Hilfsmittel, die das präzise Schneiden, Falzen und Kleben erleichtern. Ein paar Tipps, was benötigt wird, finden Sie am Ende des Textes.
Falls Sie mit Kindern Schachteln basteln möchten, empfiehlt es sich, mit der einfachsten Variante zu beginnen. Zum Beispiel: Eine Schachtel falten ohne schneiden und kleben. Das verschafft Übung im Umgang mit dem Material, sowie der Falttechnik. Der schnelle Erfolg motiviert zu weiteren Bastelprojekten.

1. Material zum Basteln einer Schachtel:
- Schneidematte
- Schneidelineal
- Falzbein
- Schere
- Cutter
- Schachtelschablonen
- Schablonenset
- Schachtelrohlinge weiß
- Schachtelrohlinge natur
- doppelseitiges Klebeband
- Klebestift
- Flüssigkleber
- Bastelpapiere
- Schachtelschablone auf Amazon.de ansehen »
2. Variante 1: Schachtel basteln – einfach
2.1. Materialbedarf: 1 quadratisches Stück Papier
Das Papier wird mit der Motivseite auf den Tisch gelegt und jeweils in der Diagonale gefaltet. Anschließend werden alle Spitzen zur Mitte gefalzt. An der Falzlinie mit dem Fingernagel oder einem Falzbein entlang fahren. Dann die untere Längskante zur Mitte knicken und ebenfalls die Längskante von oben nach unten legen. Die Falzkante wieder gut mit dem Fingernagel nachziehen.




Das Blatt wird um 90 Grad gedreht und zu den beiden Seiten hin komplett auseinandergefaltet. Der obere und untere Teil bleibt davon ausgenommen. Von unten und oben wird das Papier wieder auf die Mitte gefaltet.
Alles wieder um 90 Grad drehen, so dass eine Spitze auf Sie zeigt. Den hinteren Teil der Schachtel anheben, sodass sie auf der Falzkante steht und die Ecken von außen nach innen drücken auf diese Kante zu.


Nun wird die Spitze über diese neue Kante gefaltet, entlang der bereits vorgefalzten Linien. Die letzten beiden Schritte werden nun auf der gegenüberliegenden Seite wiederholt.
Die Schachtel ist fertig. Wer einen Deckel braucht schneidet sich aus einem weitern Stück Papier ein Quadrat mit 2 mm mehr Kantenlänge und dann heißt es: Noch einmal eine solch einfache Schachtel basteln. Sie kann als Deckel passend über die zuerst gefaltete gestülpt werden.


3. Variante 2: Origami-Schachtel falten (ohne Kleben)
Nehmen Sie, um Ihre Schachtel zu basteln, Papier Ihrer Wahl. Spezielles Origami-Papier geht natürlich auch, aber ein nicht allzu dünnes Geschenkpapier reicht völlig aus.
Die Rückseite des Papiers wird nach oben auf den Tisch gelegt. Nun die untere Kante auf die obere legen und so in der Mitte falten. Wieder auseinander falten und nun jeweils die obere und die untere Kante auf die Mittellinie falten.


Nun wird die Unterkante auf der Falzlinie oben angelegt und gefalzt. Das wird mit dem oberen Teil bis zur unteren unteren Falzlinie wiederholt.
Nun das Papier öffnen und um 90 Grad drehen. Die Unterkante auf der Oberkante ansetzen und dann nur in der Mitte, auf zwei bis drei Zentimeter ein wenig falzen, als Markierung der Mitte. Papier offen mit der weißen Seite nach oben so legen, dass die Falzlinien von oben nach unten verlaufen. Nun die vier Ecken jeweils an der zweiten Falzlinie von außen anlegen und falten.




Als nächstes wird das Papier umgedreht, die Falzlinien wieder senkrecht verlaufend. Die untere und die obere Kante werden nun bis zur Mitte gefaltet. Dann wird die Kante gefasst und in Richtung der Unterkante gezogen, dabei aber die Ecken auf beiden Seiten herausziehen (s. Bild), bevor gefaltet wird. Gegenüber, also oben, das Ganze wiederholen.




Die Halbfertig-Schachtel wird wieder umgedreht, sodass sie in der Breite vor Ihnen liegt. Im nächsten Schritt wird die Unterkante auf die Kante der Ecken gefaltet. Dazu kommt die Lasche von hinten nach vorne, da sie nicht gefaltet werden darf (s. Bild). Das wiederholen Sie bitte auf der gegenüberliegenden Seite. Die Laschen werden senkrecht nach oben aufgerichtet und alles um 90 Grad gedreht. Nun werden die Ecken auf die Grundlinie gezogen und gefaltet, gegenüber ebenfalls.


So ergeben sich die restlichen Seiten und die beiden Deckelteile der Schachtel. Der Knick, der den Deckel abgrenzt, wird noch einmal stärker gefaltet und dann kann die Schachtel geschlossen werden, indem die beiden Deckelseiten ineinander gesteckt werden.
- Bastelpapier auf Amazon.de ansehen »




4. Variante 3: Rechteckige Schachtel falten
Material:
- kräftigeres Papier 28 x 30 cm
- Schere oder Cutter
- Flüssigkleber
- Lineal
- Falzbein
Sie wollen nicht direkt eine Schachtel aus Karton basteln, aber doch eine etwas kräftigere Version? Dann könnte diese Variante passen. Auch, wenn Sie eine rechteckige Schachtel basteln möchten. Sie können diese Schachtel falten mit A4 Papier, allerdings dann am besten eine stärkere Papierqualität.
Im ersten Schritt legen Sie das Papier mit der Motivseite nach unter vor sich hin. Mit Bleistift und Lineal an allen Seiten einen Abstand von 4 cm leicht anzeichnen. Ziehen Sie mit dem Falzbein oder einem Messerrücken jeweils diese 4 cm von allen Kanten entfernt eine Linie.


Nun legen Sie den Bogen quer vor sich hin und falten die obere Kante an der Falzlinie entlang nach unten. Anschließend die untere Kante nehmen an der oberen anstoßen lassen und nach unten ausstreichen und somit falten. Den letzten Schritt auf der gegenüberliegenden Seite wiederholen.


Das Blatt senkrecht legen und die kurzen 4 cm langen Falzlinien (bis zur quer verlaufenden Falzlinie) einschneiden. Gegenüber genauso. Nun werden alle vorhanden Falzlinien einmal nach innen gefaltet. Die äußersten Laschen bekommen auf der Motivseite etwas Flüssigkleber oder doppelseitiges Klebeband. Dann werden sie von innen im 90 Grad-Winkel an die nebenstehenden Laschen geklebt. Das gleiche wird auf der gegenüberliegenden Seite gemacht.


Zum Schluss werden auch auf der Motivseite der mittleren Laschen Kleber angebracht. Um sie einzukleben, muss die Schachtel ziemlich weit in Verschlussrichtung geknickt werden.


In der Mitte des Deckels innen mit einem runden Gegenstand eine kleine Griffmulde anzeichnen und anschließend ausschneiden. Das erleichtert das Öffnen und Schließen, besonders, wenn Sie eine relativ große Schachtel basteln möchten.


5. Variante 4: Quadratische Schachtel mit Deckel basteln
Material:
- kräftiges Papier 30 x 25 cm
- Lineal
- Bleistift
- Cutter oder Schere
- Falzbein
- Klebstoff
Legen Sie den Bogen mit der Rückseite nach oben vor sich hin, 25 cm hoch und 30 cm breit.
Nun markieren Sie ihn wie auf den Bildern beschrieben.
Nehmen Sie genau Maß und zeichnen Sie die Linien sauber, dann passt am Ende alles besser.
Die durchkreuzten Flächen im dritten Bild werden aus dem Bogen ausgeschnitten und nicht mehr gebraucht.


Wenn alles ausgeschnitten ist, müssen noch fünf Einschnitte (s. Bild) vorgenommen werden. In Richtung der grünen Pfeile jeweils bis zur nächsten, kreuzenden Linie. Bei dem roten Pfeil wird ein Einschnitt einen Zentimeter von der Kante entfernt, parallel zu ihr und 4 cm lang, hinein geschnitten.


Ein weiteres Bild zeigt, wie die Lasche ausgeschnitten wird. Dann alles einmal an den eingezeichneten Linien vorfalzen und dann falten und zwar immer nach innen. Wenn das gemacht ist, ist auch die Schachtel bereits gut zu erkennen.


Vier Laschen bekommen auf der Motivseite Klebstoff oder doppelseitiges Klebeband. Danach sollten sie sehr sorgfältig in die Seitenteile eingeklebt werden. Bei Flüssigkleber festhalten und trocknen lassen.


Die beiden weiteren Laschen (s. Bild) bekommen nun auf der Innenseite ebenfalls Klebstoff und werden nach innen geklebt. Die Schachtel ist fertig. Sollte der Schlitz für den Deckelverschluss klemmen, einfach ganz vorsichtig mit dem Cutter ein bisschen vergrößern.


6. Variante 5: Kissenschachtel basteln
Material:
- kräftiges Papier 22 x 17 cm
- Lineal
- Bleistift
- Cutter oder Schere
- Klebstoff
- Falzbein
Diese kleine Schachtel ist schnell gezaubert. Zu Beginn den Bogen festes Papier oder dünne Pappe quer mit dem Druck nach unten auf die Schneidematte (oder eine andere Unterlage) legen. Nun die Linien einzeichnen in der Höhe von unten zwei Linien nach je 8 cm.
In der Breite zieht Ihr jeweils von außen eine Linie mit einem Abstand von 5 cm zur Papierkante. Nun nehmt Ihr eine CD oder eine Klebandrolle o. ä. und zeichnet von Schnittpunkt zu Schnittpunkt Rundungen ein.


Alle Längslinien und die nach innen liegenden Rundungen mit dem Falzbein kräftig nachziehen, damit sich das später gut knicken lässt. Nun werden die Rundungen ausgeschnitten. Auch die kleine 1 cm breite Klebelasche wird angeschrägt. Alles einmal vorknicken.
- Falzbein auf Amazon.de ansehen »


Die Klebelasche nach innen falten und mit doppelseitigem Klebeband oder Klebstoff von innen an die andere Seite kleben und trocknen lassen. Die Schachtel ist fertig, nur noch befüllen und die runden Außenlaschen einklappen.


Bildnachweise: vgl/ Christiane Baldwin (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als Onlineredakteurin verbinde ich meine DIY-Leidenschaft mit meinem Beruf – in Home Office und Werkstatt. Meine Expertise in Bau- und Bastelthemen sowie bei Ratgebern zu Haushalt, Hobby und Garten nutze ich gern, um unsere LeserInnen so gut wie möglich zu beraten.
Eine sehr anschauliche Bastelanleitung, detailliert und trotzdem gut zu verstehen.