Valentinstag: Geschenke und Herzen selber basteln
- Der Valentinstag wird jedes Jahr am 14. Februar von Paaren auf der ganzen Welt gefeiert. Die Tradition hat Ihre Anfänge in den USA.
- Mit einem selbstgemachtem Geschenk zeigen Sie Ihre Liebe besonders. Auf Heimwerker.de finden Sie zwei Anleitungen für romantische Kränze aus Blumen.
- Danach präsentieren wir Ihnen kostenlose und schöne Bastelideen für weitere liebevolle Geschenke jeglicher Art. Die Geschenke lassen sich natürlich auch für den Muttertag oder einen Geburtstag umfunktionieren.
Valentinstag: Selber gemachte Geschenke und schöne Ideen
Der Valentinstag stammt ursprünglich aus den USA und wird auch hierzulande von vielen Paaren und Familien gerne gefeiert, indem man den Liebsten am 14. Februar eine schöne Überraschung bereitet. Viel persönlicher als ein gekauftes Geschenk sind selbst gebastelte Aufmerksamkeiten.
Wer zum Valentinstag nicht nur eine Karte basteln möchte, ist hier richtig. Wir präsentieren Ihnen auf Heimwerker.de zwei Anleitungen für gebastelte Geschenke mit Blumen und zeigen danach die schönsten, kostenlosen Bastelanleitungen und Bauanleitungen rund um Valentinstag-Geschenke zum selber basteln.
1. 2 Bastelanleitungen für romantische Valentinskränze aus Blumen

Blumen sind der Klassiker unter den Geschenken, doch mit etwas Gebasteltem, zeigen Sie Ihrem Partner dass Sie sich wirklich Gedanken gemacht haben.
Mit einem selbst gemachten Kranz machen Sie Ihrer Liebsten oder dem Liebsten eine besondere Freude zum Valentinstag.
Ein Herzkranz bereitet an Haus- und Wohnungstüren den Besuchern einen herzlichen Empfang, schmückt das Zimmer oder dient als romantische Tischdekoration.
Einen romantischen Kranz zum Valentinstag basteln Sie aus verschiedenen Materialien, so können Sie aufwändige Herzkränze aus verschiedenen Blumen basteln oder Rosenkränze stecken.
Mit unseren Anleitungen gestalten auch Sie aufwändige Valentinskränze aus den Liebslingsblumen des Partners.
Wer dagegen in letzter Minute nach einem Valentinsgeschenk sucht, findet hier eine einfache Bastelidee für einen Last-Minute-Valentinskranz.
1.1. Herz-Blumenkranz zum Valentinstag basteln
Materialien:
- Blumen
- Kranz-Rohling in Herzform, zum Beispiel aus stabilem Draht
- drei breite und zwei schmale, weiße Schleifenbänder
- Blumendraht
- kleine Gartenschere
Diesen romantischen Kranz basteln Sie zum Valentinstag aus Buchsbaumzweigen, Rosen, Nelken, Santinis und Margeriten.
Beginnen Sie damit, die Buchsbaumzweige auf die richtige Länge zu kürzen. Legen Sie jeweils einen Zweig um den Rohling und befestigen Sie ihn mit einem Stück Blumendraht.
Zwischendurch mit Blumendraht fixieren. Danach befestigen Sie auf die gleiche Weise weitere Zweige, bis das Drahtgestell des Rohlings nicht mehr zu sehen ist.

Beginnen Sie an der spitzen Seite des Herzkranzes und führen den Buchsbaumzweig um den Herzbogen herum.
Um die letzten kahlen Stellen zu verdecken, stecken Sie dünnere Buchsbaumzweige zwischen die anderen Zweige des Kranzes.
Sobald keine kahle Stelle mehr zu sehen ist, dekorieren Sie den Valentinskranz mit beliebigen Blumen. Hierzu kürzen Sie die Stängel und entfernen die Blätter.
Schieben Sie die Rosen, Nelken und anderen Blumen so zwischen die Buchsbaumzweige, dass nur die Blütenköpfe sichtbar bleiben. Zum Beispiel können Sie die Herzbögen mit weißen Santinis verzieren. Rosa Rosen setzen farbliche Akzente.
Die beiden Spitzen des Valentinsherzes gestalten Sie mit orangen, roten oder gelben Nelken. Natürlich steht es Ihnen frei, beliebige Blumensorten zu verwenden.
Abschließend binden Sie mit schmalem Schleifenband zwei kleine Schleifen an den Kranz. Zur Befestigung dient breites Schleifenband, dass um die Herzbögen und die Spitze gewickelt wird.
Diesen romantischen Kranz können Sie zum Valentinstag verschenken, an der Tür aufhängen oder als romantische Tischdeko verwenden.
1.2. Rosenkranz basteln

Verzieren Sie Ihren Kranz zusätzlich mit Lavendel für eine besonders liebliche Duftnote. Der
Wer seiner Liebsten keinen Strauß Rosen zum Valentinstag schenken möchte, überrascht sie mit einem selbst gesteckten Kranz, den man auch nach dem Valentinstag noch als Deko verwenden kann. Sie benötigen folgende Materialien:
- Kranz-Rohling aus Stroh oder Weide
- Rosen in verschiedenen Farben mit Blättern
- Blumendraht
- kleine Gartenschere
- Klarlack oder Haarspray
Als Erstes entfernen Sie von den Rosen alle Dornen. Legen Sie den Stängel an einer beliebigen Stelle des Kranzes an und wickeln Sie die Rose vorsichtig um den Rohling. Mit Blumendraht wird sie an ihm befestigt.
Danach wiederholen Sie die Schritte solange mit weiteren Rosen, bis der Großteil des Rohlings von Blättern und Rosenblüten bedeckt ist.
Im nächsten Schritt kürzen Sie den Stängel der Rosen und stecken diese in die verbliebenen Lücken. Die Blüten sollten dabei immer gut sichtbar sein.
Tipp: Liegt der Rosenkranz auf dem Tisch oder hängt an einer Tür, kann man die Rückseite vernachlässigen, sodass nur alle sichtbaren Lücken auf der Vorderseite mit blühenden Rosen gefüllt werden.
Wer möchte, kann mit großen Rosen gezielte Akzente setzen. Für eine längere Haltbarkeit lässt sich der Valentinskranz nach dem Basteln mit Klarlack oder Haarspray einsprühen.
2. Kleine Valentinstag-Geschenke basteln
-
Tic-Tac-Toe-Spiel zum Valentinstag »
Selbst gebasteltes Spielbrett für Tic Tac Toe zum Valentinstag.
-
Liebespfeil und Köcher »
Anleitung für einen Liebespfeil und Amors Köcher zum Valentinstag.
-
Valentinstag-Anhänger »
Bastelanleitung für einen romantischen Anhänger aus Garn und Holzperlen. Je nach Farbgebung als Valentinsgeschenk für Männer oder Frauen geeignet.
-
Herz-Duftkissen »
Duftkissen in Herz-Form selber filzen und mit Blüten füllen.
-
Valentins-Geschenktasche aus Stoff »
Geschenktasche aus Stoff für Valentinsgeschenke selber nähen – einfache Nähanleitung.
-
Amors Sektflöte »
Einfaches, kostengünstiges Geschenk zum Valentinstag: Schokolade und Fruchtgummi im Sektglas serviert als süßes Valentinsgeschenk.
-
Valetinstag-Sockenaffe »
Bastelanleitung für einen Sockenaffen zum Valentinstag mit aufgenähtem Herzen.
-
Herzförmiger Kranz aus Ästen »
Selbstgewundener Kranz in Herzform aus Laub und Ästen.
3. Valentinstag-Geschenke für Männer basteln
Was sind die richtigen Valentinsgeschenke “für Ihn”? Es besteht Konsens darüber, dass “männliche” Valentinsgeschenke eher in dunklen Farben gehalten sein sollten. Als Materialien bieten sich Leder, Holz und Beton an. Auch bei Valentinsrezepten für Männer geht es eher herzhaft zu.
-
Speckrosen (Bacon roses) selber machen »
Ein Rezept und Anleitung zum Selbstbasteln romatischer Speckrosen als Valentinsgeschenk bzw. Valentinsfrühstück für Männer.
-
Nagel-Treibholz-Herz »
Anleitung für ein Wollherz, das auf Nägel auf einem Treibholzbrett gespannt wird.
-
Bierettiketten mit Liebesbotschaft »
Anleitung und Inspiration zum Basteln von eigenen Bieretiketten als Aufkleber für Biergeschenke. (Im konkreten Fall: Liebesbotschaften für den Valentinstag).
-
Ein Herz aus Beton »
Anleitung für einen Kartenhalter in Herzform aus Beton mit Kartenhalter aus buntem Draht.
-
Nagelbild “Herz” »
Bebilderte Anleitung für ein Nagelbild in Herzform auf Holzbrettern.
-
Herzschlag-Schlüsselanhänger »
Schlüsselanhänger aus Leder und Neongurt mit einer Herzschlagzeichnung im Innenband. Geeignet als Valentinsgeschenk für einen Mann.
-
Popup-Pixelherz-Valentinskarte in 3D »
Die ideale Valentinskarte für Computernerds: ein Herz in Pixelform als 3D-Popup-Karte. Schnittvorlage als kostenloser Download.
-
Wein- und Bieretiketten zum Valentinstag »
Kostenlose Druckvorlage mit englischen Valentinssprüchen, die auf Wein-, Sekt oder Bierflaschen geklebt werden können.
-
Schlüsselanhänger “keltisches Herz” »
Eine schwarze Polyesterkordel wird zu einem keltischen Herz geknotet und dient als Valentinsgeschenk. Bebilderte Anleitung.
-
Valentinsring für Heimwerker »
Valentinsgeschenke oder Verlobungsringe für Heimwerker: Schraube und Mutter auf Kupferringe löten.
4. Valentinsgutscheine und Gutscheinhefte
-
Druckvorlage für Valentinsgutscheine »
Grafisch und typografisch gestaltete Druckvorlagen für den Valentinstag zum Ausrucken auf Papier
-
Gutscheinbuch zum Valentinstag »
Ein kostenloses, typografisches “Printable” als Druckvorlage für ein Gutscheinheft zum Valentinstag, das mit einer Briefklammer zusammengehalten wird.
-
Valentinstag-Gutschein als Rubbellos »
Bastelanleitung für einen kalligraphisch gestalteten Valentinsgutschein als Rubbellos. Druckvorlage zum kostenlosen Download.
-
Homemade Valentines Day Presents »
Ideen zum Valentinstag: Umschläge, Herztaschen, Gutschein-Heftchen
5. Fotogeschenke zum Valentinstag selber machen
-
Fotocollage in Herzform »
Bastelanleitung für eine Foto-Collage aus Familienfotos in einem Bilderrahmen zum Aufhängen.
-
Bilderrahmen selber basteln »
Bastelanleitung für eine verzierte Bilderrahmen aus Karton und mit Dekorationsideen. Bebildete Anleitung.
-
Foto-Geschenke zum Valentinstag »
Ideen für Fotogeschenke bei geo.de
-
Herzrahmen für Fotos aus Bügelperlen »
Bügelperlen in Herzdesign oder als Fotorahmen basteln.
6. Partnersuche

Vertrauen Sie bei der Partnersuche im Netz nur auf seriöse Plattformen.
Nicht jeder hat einen lieben Menschen, den er am Valentinstag etwas Besonderes schenken kann. Etwa 20% der deutschen Einwohner haben keinen festen Partner und leben alleine.
Durch unterschiedliche Kontaktanzeigen versuchen Singles ihre Einsamkeit zu bekämpfen und begeben sich so auf die Partnersuche. Doch nicht jede Kontaktbörse und Heiratsvermittlung ist seriös und bringt den gewünschten Erfolg.
Die Partnervermittlung www.parship.de ist seriös, anonym und sicher und gehört zu den führenden Partneragenturen Europas. Mit einem individuellen Persönlichkeitstest wird unter Millionen von Singles der richtige Partner für Sie gefunden.
Testen Sie kostenlos und unverbindlich den Service dieser Agentur und entscheiden Sie sich dann, ob Parship Ihnen bei der Suche nach dem Traumpartner behilflich sein soll.
Riccardo Düring
Ausbildung im Metallbereich, ambitionierter Heimwerker mit einem Hang zu technisch verspielten Projekten. Blogger und Produkttester aus Leidenschaft.