Die besten Produkte aus der Kategorie Feste & Feiertage im Vergleich
Dekorationen für Geburtstage und festliche Anlässe
Insbesondere bei Hochzeiten, Taufen, Geburtstagen und Familienfesten wird gern aufwendig dekoriert. Originelle Einladungskarten, Gastgeschenke oder Tischdekorationen für Konfirmationen werden dabei meist teuer bestellt. Wir wissen allerdings, dass es individueller und leichter geht! Basteln Sie mit uns an einer Dekoration, die farblich und gestalterisch auf Ihren großen Tag abgestimmt ist.
Oster- und Weihnachtsdekoration für ein frohes Fest
Wenn wieder der Weihnachtsmann über die Wolken galoppiert, das Christkind die Geschenke verpackt oder der Osterhase über die Wiesen rennt, dann bricht jedes Jahr eine ganz besondere Stimmung an. Um dieses Ambiente bestmöglich einzufangen, lohnt sich eine passende Dekoration, die vor allem farblich und stilistisch an die Festlichkeiten angepasst ist.
Weiß-, Rot-, und Grün-Töne sind dabei besonders für weihnachtliche Stimmungen und kuschelige Abende geeignet, wenn der winterkalte Schneesturm durch die Fenster zieht. An Ostern wird es dagegen gern recht bunt, wenn die Bäume zeitgleich an grün gewinnen und Ostereier im Garten zu finden sind. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Osterdeko für draußen aus Moos oder Ästen schnell selber machen.
Stilsicher Dekorieren, wenn es draußen spukt
Bei einer authentischen Halloweendeko fällt es Vielen häufig schwer, sich gleichzeitig noch zu Hause wohl zu fühlen. Denn wenn Kürbisse verschmitzt schmunzeln, synthetische Spinnenweben die Fenster bedecken und die Nachbarn mit mörderischen Masken durch den Garten flanieren, fühlt man sich meist weniger geborgen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Dekoration stilsicher selber basteln, in Ihren Einrichtungsstil integrieren und sich dabei noch sicher zuhause fühlen.
It’s Partytime!
Für gelungene Silvester-, Karneval und Party-Dekorationen müssen Sie nächstes Jahr nicht in Ihr Sektglas flüstern. Wir machen Ihren Wunsch und Vorhaben wahr, eine wirklich gelungene Party zu feiern, indem wir gemeinsam festlich dekorieren – mit selbstgemachten Kostümen, Spielen, Tischdekorationen und mit ausreichend Lametta. Let’s Party!
Partydeko und Kostüme basteln
Es gibt immer etwas zu feiern: Das ganze Jahr über werden wir mit Gelegenheiten zum Feiern und Dekorieren überhäuft. Nach Silvester folgt Karneval, Ostern, Geburtstage, Hochzeiten, das Oktoberfest in München, Halloween und natürlich Weihnachten. Ein Traum für Bastelfreunde und kreative Köpfe. Ideen für den Geburtstag Geburtstage bieten eine ideale Gelegenheit, eifrig zu basteln und zu backen. Ob selbst gestaltete Glückwunschkarten und Einladungen, leckere Geburtstagskuchen und Torten oder Ideen für lustige Spieler am Kindergeburtstag: Hier finden Sie Ideen und Anleitungen rund um das Thema Basteln und Backen zum Geburtstag.
Noch mehr Baupläne: Basteln an Feiertagen
Das Bauplan-Archiv bietet eine Vielzahl an ausgesuchten Links zu Webseiten, die sich intensiv mit Bastelthemen rund um Feste und Feiertage auseinandersetzen. Dort befinden sich weitere Ideen, Tipps, Anregungen und Bastelanleitungen zu sämtlichen Anlässen und Gelegenheiten. Damit hat ein engagierter Bastelfreund immer etwas zu tun.
Ideen für saisonale Feste und Feiertage
Selbstgemachte Kostüme zum Karneval Karneval steht vor der Türe und dieses Jahr soll es ein ganz besonderes Karnevalskostüm werden. Oder steht die Planung einer Karnevalsfeier an? Zu unseren Karnevalsideen geht es hier Selbstgemachte Kostüme zum Karneval. Batgirl und Fledermauskostüm selber machen Wer an Karneval als Batgirl über die Sitzungen streifen möchte, bastelt mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung aus einem Kapuzenshirt und einem schwarzen Regenschirm ein originelles Batgirl oder Fledermauskostüm. Monster-Kostüm selber machen Wer ein ausgefallenes Kostüm sucht, das auf jeder Karnevalsfeier die Blicke auf sich zieht, liegt mit diesem grünen Monster richtig. Das Augen-Monster beeindruckt sowohl zu Karneval als auch zu Halloween und wird mit unserer Anleitung aus Pappmaché gebastelt. Basteln zum Valentinstag Am 14. Februar überraschen Paare einander mit selbst gebastelten Geschenken oder einem romantischen Dinner. Mit unseren Bastelideen zaubern Sie einen romantischen Valentinstag. Papierrosen basteln Zum Valentinstag basteln Sie mit Servietten oder Papier kunstvolle Rosen. Ein Rosenstrauß aus bunten Servietten ist ein Klassiker unter den Valentinstagsgeschenken und dient obendrein als romantische Tischdeko. Rezept für Speckrosen zum Valentinstag Wer am Valentinstag den oder Liebsten mit einem herzhaften Frühstück überraschen möchte, serviert herzhafte Speckrosen. Mit diesem einfachen Rezept können Sie diese romantische Köstlichlichkeit selbst zubereiten. Osterdeko basteln An Ostern schmückt man die Räume mit bunten Ostereiern, farbenfrohen Ostersträußen und lustigen Osterhasen. Deshalb haben wir hier viele schöne Ideen und Bastelanleitungen erstellt, mit der sich Ihre individuelle Osterdekoration selber gestalten. Ostern: Basteln und Deko und Eier färben Vor Ostern gibt es jedes Jahr eine Menge vorzubereiten: Eier ausblasen, anmalen und dekorieren oder kleine, süße Osterhasen basteln. Deshalb haben wir tolle Bastelanleitungen für ein Osternest, Ostergestecke und bunte Ostereier zusammengestellt, mit denen Sie Ihre Osterdeko selber basteln. Maifest Zum 1. Mail stellen junge Männer ihrer Liebsten einen Maibaum auf oder werben mit einem selbst gebastelten Maiherz um ihre Gunst. Hier erfahren Sie mehr über die Bräuche zum Maifest und finden leckere Maibowle-Rezepte sowie Bastelanleitungen für verschiedene Maiherzen. Muttertag Am 12. Mai ist Muttertag: Wer dieses Jahr mit einem selbst gebastelten Geschenk punkten will, dem wird hier geholfen. Unsere Bastelanleitungen liefern gute Ideen und helfen bei der Umsetzung. Muttertagskarten selber basteln Familienmitglieder, die ihre Mutter zum Muttertag nicht persönlich besuchen können, bereiten ihr mit einer selbst gebastelten Muttertagskarte eine große Freude. Auf dieser Seite haben wir verschiedene Bastelanleitungen zusammengestellt. Herz basteln zum Muttertag Zum Muttertag zeigen Kinder und Erwachsene, wie viel ihnen ihre Mutter bedeutet. Besonders drückt dies ein selbst gebasteltes Herz aus. Wer nach kreativen Ideen sucht, findet hier mehrere Bastelanleitungen für Herzen aus Filz, Papier, Perlen, Ton und weitere Tipps. Kuchen zum Muttertag Neben Herzen und Geschenken kann man seine Mutter auch mit einem selbst gebackenen Kuchen überraschen. Hier gibt es leckere Rezepte für Erdbeer-Herzen, Heidelbeer-Kuchen und Apfelkuchen. Oktoberfest-Dekoration Wer sein eigenes Oktoberfest dahoam oder einen bayerischen Abend feiern möchte, findet hier Bastelanleitungen für blau-weiße Tischdeko, Tipps für passende Garten-Dekoration sowie leckere Rezepte für typisch bayerisches Essen und Anleitungen für Oktoberfest-Frisuren. Oktoberfest-Rezepte Auf dem Oktoberfest wird zünftiges Essen mit Weißbier aufgetischt. Wer typisch bayerische Spezialitäten selber machen möchte, bereitet mit unseren Rezepten Semmelknödel, Weißwürstchen, Leberkäse, Käsespätzle, Dampfnudeln und Laugenbrezel selber zu. Halloween Zu Halloween werden Haus und Garten mit schaurig-schöner Dekoration geschmückt. Ob geschnitzte Kürbisse, Gespenster oder Särge mit Skeletten: Hier findet Ihr Bastelanleitungen für gruselige Deko, tolle Halloween-Kostüme und Rezepte. Sankt Martin Unsere Themenseite zu St. Martin bietet Bastelanleitungen für viele bunte Laternen, z. B. aus Holz, Luftballons sowie Papptellern, und gibt Tipps für die Zubereitung eines festlichen Gänseessens. Außerdem verraten wir, wer der heilige Sankt Martin wirklich war und geben Einblicke in die Geschichte und Traditionen zum Martinsfest. Weihnachtsdekoration basteln Weihnachtsdeko sieht nicht nur wunderschön aus, vieles kann zur Weihnachtszeit auch selbst gebastelt werden. Wir haben zahlreiche Bastelanleitungen für Adventsdekoration, Weihnachtskarten, Krippen und vielem mehr zusammengestellt. Backrezepte für Advent und Weihnachten Leckere Plätzchen versüßen die Adventszeit und so manch einer nascht gerne ein Stück Christstollen. Diese und weitere weihnachtliche Köstlichkeiten, wie Zimsterne, Lebkuchen, Makronen sowie Lebkuchenhäuser, können Sie mit unseren Rezepten selber backen. Bauanleitung für modernen LED-Schwibbogen Der Schwibbogen wird in der Adventszeit gerne als Dekoration in die Fenster gestellt und verströmt mit Kerzen oder LED-Lampen ein warmes Licht. Wir zeigen, wie Sie einen modernen Lichterbogen aus Holz selber bauen. Silvester An Silvester steht traditionell eine Feier mit der Familie oder Freunden an. Neben einem leckeren Fondue dürfen dabei Gimmicks wie das Tischfeuerwerk und Glücksschweine natürlich nicht fehlen. Doch es gibt noch weitere Partytipps, die wir hier zusammengestellt haben. Silvesterbuffet selber machen Auf einer Silvesterparty sorgen Snacks, Fingerfood und Salate für das leibliche Wohl der Gäste bis zum Höhepunkt des Abends. Hier finden Sie viele Rezepte für ein kaltes und warmes Buffet zum Jahreswechsel. Käsefondue-Rezepte Unter den Fondue-Varianten erfreut sich das in den Westalpen entstandene Käsefondue großer Beliebtheit. Wer das Schweizer Nationalgericht am Silvesterabend zu Hause genießen möchte, findet hier ein Rezept für traditionellen Fondue-Käse.
Erntedank und Erntedankfest
Ein Erntedankfest wird in fast allen Kulturen der Welt gefeiert, je nach dem Klima jedoch zu unterschiedlichen Terminen. In Deutschland hat sich im Herbst der 6. Oktober als Termin für das Erntefest durchgesetzt. Früher wurde Erntedank vor allem von Bauern gefeiert, heutzutage begeht man den Feiertag hingegen hauptsächlich in der Kirchengemeinde. Viele Erntefrüchte finden jedoch auch ihren Weg in säkulare Herbstdekorationen, die wir zuhause gerne selbst gestalten. Typische Erntedank-Tradionen in Deutschland In den Deutschland haben sich verschiedene Erntedank-Aktivitäten entwickelt, die regional sehr unterschiedlich sein können. Auf dem Land hat das Erntedankfest oft noch einen starken Bezug zur Landwirtschaft und Gärtnerei. Oft werden bei den dörflichen Feierlichkeiten Traktoren, historische Werkzeuge wie Dreschflegel oder die schönsten Kürbisse ausgestellt. Eingeleitet wird das Dorffest meist mit einem Erntedank-Gottesdienst in der örtlichen Kirche. Danach gibt es oft einen Festumzug in regionalen Trachten und Kostümen. So ist z.B. der Schnitter mit Sense, Sichel und Rechen ein beliebtes Kostüm für den Erntedankumzug. Traditionelle Speisen zum Erntedankfest sind – neben Brot in allen Varianten – Geselchtes und Schmalzgebackenes. Erntekrone binden In vielen Gemeinden ist es noch üblich, gemeinschaftlich eine Erntekrone zu binden. Die Krone wird dann mit einer feierlichen Prozession an die Kirche übergeben. Als Materialien zum Bau der Erntekrone kommen die unterschiedlichsten Getreidesorten zum Einsatz, die nach dem Schnitt mindestens vier Wochen trocknen sollten. Auch andere Naturmaterialien können gesammelt und getrocknet werden. Früchte, Gräser, Trockenblumen oder anderes Material aus der Natur kann ebenfalls zum Einsatz kommen. Für die traditionellen Erntekronen sollte das Verhältnis Ringdurchmesser zur Bogenhöhe etwa 3 zu 4 betragen. Eine Anleitung zum Binden einer Erntekrone findet man beim Bäuerinnentreff. Das Erntedankfest in der Tradition Woher kommt das Erntedankfest und welche Traditionen beim Feiern der Ernteerträge gibt es? Hier wird die Geschichte des Erntedankes in Westfalen gezeigt. Ursprünglich ein Fest der einzelnen Bauern, wird später immer mehr das ganze Dorf im Ernteumzug einbezogen. Brot selber backen Selber Brotbacken passt gut zum Erntedankfest. Aus selbstgemahlenem Mehl oder Schrot gemischt und von Hand geknetet, ist Brotbacken gelebte Tradition. Damit das Selber-Brot-Backen gelingt, bedarf es immer noch einer gehörigen Portion Wissen und Erfahrung. Dekoideen für den Erntedank Eine ganz privates Erntedankfest läßt sich auch zuhause feiern: Kerzenlicht zaubert mit Kürbissen, Sonnenblumen, Physalis, Kastanien und getrockneten Gräsern oder Beerenzweigen Dekorationen mit herbstlichem Flair. Basteln zu Erntedankfest und Thanksgiving Bastelanleitungen mit Bastelideen rund um das Erntefest. Egal ob Erntekranz, Erntekrone oder Herbstgestecke – hier findet jeder die passende Anleitung zum kreativen Dekorieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Bastelvorlagen zum amerikanischen Thanksgiving-Fest – rund um den Truthahn.
Mehr Fakten zum Erntedankfest
Erntedankfest Tradition Am 6. Oktober ist Erntedank – ein Fest, das heute vor allem Kirchengemeinden begehen. Das war nicht immer so: Früher feierte jeder größere Hof und jedes Gut sein eigenes Fest zum Abschluss der Ernte. Erntedank-Dekoration Der ursprung von Erntedank ist kirchlich: Wir feiern das Erntedankfest, um die "Früchte des Herbstes" zu genießen und um Gott für die Ernte zu danken. Bis heute ist das Erntedankfest zwar nicht offizieller Bestandteil des Kirchenjahres, es wird aber nach wie vor weltweit zelebriert. Eine ganz private Erntedank-Stimmung läßt sich auch zuhause verwirklichen: Kerzen, Kürbissen, Sonnenblumen, Physalis, Kastanien und getrockneten Gräsern oder Beerenzweigen – außergewöhnliche Dekorationen mit herbstlichem Flair. Brot selber backen Brotbacken ist in. Egal, ob Hefebrot, Sauerteigbrot oder glutenfrei – selbstgebackene Brote schmecken besser als die Industriebrote aus dem Supermarkt. Mit den richtigen Tipps und Rezepte kann jeder zum Brotbäcker werden und abwechslungsreiche Brotsorten selber herstellen.. Erntedank-Rezepte Beim Erntedankfest danken wir Gott oder der Natur für die Früchte der Ernte. Daher drehen sich die meisten Erntedank-Rezepte rund um die Grundzutaten Getreide (Mehl), Mais und die verschiedenen Gemüsesorten. Auch Früchte – besonders die frisch geernteten Äpfel – spielen in den Erntefeierrezepten eine große Rolle. Bastelanleitungen für Erntedank Sammlung mit kostenlosen Bastelanleitungen rund um das Thema Erntedankfest und Thanksgiving im Internet: Herbstkränze selber flechten, Girlanden aus Blättern und Obst, Erntedankfest-Dekoration für Altar und Tisch und selbstgebasteltes rund um das amerikanische Thanksgiving-Fest.
Feiertage – Von Ostern bis Weihnachten
Bauplan und kostenlose Bastelvorlagen In unserem Bauplanarchiv haben wir viele verschiedene Anleitungen und Basteltipps zusammengetragen, mit denen man zu jedem Feiertag passende Dekoration, Geschenke, Karten und vieles mehr selber bastelt. Kostüme: Karnevalskostüme selber machen Von einfachen Last-Minute-Verkleidungen bis zu aufwändigen historischen Kostümen: Hier finden Jecke und Narren viele verschiedene Schnittmuster und Bastelanleitungen für selber gestaltete Karnevalskostüme, Masken und Karnevalsdekorationen. Valentinstag: Geschenke und Herzen selber basteln Zum Valentinstag überrascht man die Liebsten mit einem selbst gemachten Geschenk, das zeigt, wieviel einem der geliebte Mensch bedeutet. In dieser Linksammlung befinden sich kostenlose Bastelideen und Bauanleitungen rund um den Valentinstag.
Basteln und Backen zum Ramadan, Zuckerfest und Opferfest
Der Ramadan, das Zuckerfest (Seker Bayrami) und das Opferfest gehören zu den größten und wichtigsten Festen im Islam. Wer festliche Dekoration oder kleine Geschenke selber basteln möchte, findet in dieser Link-Sammlung verschiedene Bastelanleitung sowie Rezepte für festliche Speisen. Basteln zu Ostern Ob bunt gefärbte Ostereier, Osternester, Kränze, niedliche Häschen, Küken oder Käfer: Stöbern Sie in der großen Auswahl gesammelter Bastelanleitungen und basteln viele schöne Osterideen, um die Wohnung für das Osterfest zu dekorieren. Erntedank und Thanksgiving Zum Erntedankfest und zu Thanksgiving wird alles mit Naturmaterialien, Kränzen und Feldfrüchten geschmückt. Deshalb finden Sie hier gesammelte Bastelanleitungen für Erntedank-Kränze, herbstliche Girlanden sowie Vogelscheuchen-Baupläne in vielen Varianten. Halloween An Halloween spuken Gespenster, Hexen, Zombies oder andere Gruselgestalten umher feiern schaurige Partys. Damit eine schaurige Stimmung herrscht, haben wir Bastelanleitungen für Halloween-Kostüme und Partideko gesammelt. Außerdem gibt es Schnitzanleitungen für den Halloween-Kürbis und Halloween-Malvorlagen. Laternen basteln und gestalten zu Sankt Martin Wer auf der Suche nach Bastelanleitungen für St. Martinslaternen ist, sollte auf dieser Bauplanseite vorbeischauen. Denn hier gibt es eine große Auswahl kostenloser Bastelanleitungen für klassische oder moderne Laternen und für schnelle Notlösungen. Hundekostüme selber machen Inzwischen dürfen auch unsere vierbeinigen Lieblinge bei den lustigen Verkleidungen zu Karneval und Halloween mitmachen. Wir haben die schönsten Anleitungen für Haustierkostüme gesammelt. Star-Wars-Kostüme selber machen Schnell mal mit dem alten braunen Bademantel als Obi-Wan Kenobi verkleiden? Oder ein vollbewegliches Exoskellet für einen AT-ST-Walker konstruieren? Wir haben die Links zu Anleitungen und Tutorials für die besten Star-Wars-Kostüme gesammelt. Basteln zu Chanukka Zum jüdischen Lichterfest bekommen die Kinder kleine Geschenke, die umso mehr Freude bereiten, wenn sie selbst gemacht sind. Mit unseren Bauplänen und Anleitungen gestalten Sie eigenen Chanukka-Dekoration und basteln Geschenke, wie Dreidel und vieles mehr. Basteln zu Advent und Weihnachten Weihnachtsdekoration lässt sich mit wenigen Materialien und ohne viel Aufwand selber basteln. Ob Krippen aus Holz, Christbaumschmuck oder Schwibbögen: In dieser Sammlung gibt es für jeden Geschmack passende Bau- und Bastelanleitungen. Bastelvorlage für Weihnachtsmann und Nikolaus Zum Nikolaustag und in der Adventszeit sind Weihnachtsmänner eine schöne Idee für Laubsägearbeiten. Wie Sie aus Holz verschiedene Nikoläuse basteln, zeigen unserer gesammelten Vorlagen und Anleitungen: Bastelvorlage für Weihnachtsmann und Nikolaus. Adventskranz basteln Adventskränze und Weihnachtsgestecke verbreiten eine vorweihnachtliche Stimmung in der Adventszeit. Ob traditionell mit vier Kerzen, modern mit Christbaumkugeln oder verspielt mit bunten Farben: Hier haben wir Links zu kostenlosen Bastelanleitungen für Sie zusammengestellt. Lichterketten, Weihnachtsbeleuchtung und Außendeko In der Adventszeit bringt die Weihnachtsbeleuchtung den Tannenbaum und ganze Häuser zum Erstrahlen. Mithilfe dieser gesammelten Anleitungen bastelt man die eigene Weihnachtsbeleuchtung und Außendeko. Silvester: Partydeko und Feuerwerk basteln Auch zu Silvester gibt es viele Bastelideen. So lassen sich Deko, Glücksbringer und kleine Neujahrsgeschenke selbst gestalten. Stöbern Sie in dieser Link-Sammlung mit kostenlosen Bastelanleitungen und kreieren eigene Silvesterdekorationen. Heilige Drei Könige: Basteln zum Sternsingen Hier haben wir Links zu kostenlosen Bastelanleitungen für Sternsinger-Kostüme und Dekoration zum Dreikönigstags zusammengestellt. Stöbern Sie durch die Anleitungen und gestalten eigene Kronen und Gewänder.