Weihnachtsstern basteln: Die Grundlagen, 3 weihnachtliche Anleitungen und viele Ideen
Bastelwerkzeug
Neben Kleber & Leim ist eine gute Papierschere am wichtigsten. Für eifrige Bastler ist auf jeden Fall eine Akku-Heißklebepistoleüberaus praktisch.
Basteln gehört besonders zur Weihnachtszeit. Doch dieses Jahr wird die Weihnachtsdekoration selber hergestellt.
Und darunter fällt natürlich auch das Basteln der Weihnachtssterne. Aber keine Sorge: unsere Bastelanleitungen zum Basteln von Weihnachtssternen sind auch für ungeübte Bastelfreunde geeignet.
Daher hat dieses Jahr sogar unsere Redaktion zu Bastelbogen und Schere gegriffen, um das Büro mit Adventsdeko und selbstgebastelten Weihnachtssternen zu verschönern. So steht den besinnlichen Tagen nichts mehr im Wege
Auf dieser Seite finden Sie ein Grundlagen-Tutorial zum Falten von einfachen Papiersternen und drei bebilderte Bastelanleitungen, die Sie Schritt für Schritt zu leuchtenden, selbstgemachten Weihnachtssternen führen. Außerdem haben wir eine vielseitige Linkliste mit Ideen zum Basteln filigraner Weihnachtssterne für Sie zusammengestellt, die fortgeschrittenen Bastelfreunden neue Anregungen liefert.
1. Grundlagen-Tutorial: Einfach und schnell schöne Papiersterne falten
Schnell und einfach sind diese schönen Papiersterne gefaltet und dekorieren dann Fenster, Türen, Wände oder Tische. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.
Zum Aufwärmen hier eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung in Bildern zum Falten eines einfachen Papiersterns:

Sie benötigen ein gleichschenkeliges Papierdreieck. | Falten Sie zuerst Ecke 2 nach unten. | Falten Sie die Ecke 1 danach zur Mitte. | Falten Sie anschließend Ecke 3 nach oben.

Falten Sie das oberste Blatt vor Ecke 3 wie in der Abbildung und ziehen Sie anschließend Ecke 3 auf. | Wiederholen Sie Schritt 5 an allen Ecken. Im Idealfall sieht Ihr Papierdreieck nun so aus. | Falten Sie alle drei Ecken in der Reihenfolge 3, 2, 1 ineinander. | Fertig! Fixieren Sie die Ecken mit Kleber, damit der Stern seine Form behält.
2. Leuchtenden Stern aus buntem Transparentpapier basteln
Weihnachtssterne aus Transparentpapier sind besonders schön, wenn man sie ans Fenster hängt oder an einen Platz mit viel Licht.
Zur Weihnachtszeit können Sie schnell und einfach aus kleinen Papierresten schöne bunte Fenstersterne basteln, die immer individuell gestaltet werden. Damit setzen Sie warme Lichtakzente in Ihrer Wohnung.
In der folgenden Anleitung erfahren Sie, wie Sie mit wenig Aufwand aus Transparentpapier weihnachtlichen Schmuck für Ihren Christbaum selber basteln.
- Transparentpapier auf Amazon.de ansehen »
2.1. Material- und Werkzeugbedarf
Art | Bedarf |
---|---|
Material |
|
Werkzeug |
|
2.2. Schritt 1: Sterne aus Tonpapier und Transparentpapier ausschneiden
Zeichnen Sie einen großen Stern mit einem Durchmesser von ungefähr 30 cm auf das Tonpapier und schneiden Sie diesen aus.
Anschließend benutzen Sie den Stern aus Tonpapier als Vorlage und legen ihn auf das Transparentpapier.
Zeichnen Sie die Vorlage nun mit einem Bleistift nach und schneiden Sie den Stern aus Transparentpapier aus.

Zuerst wird ein Stern auf Tonpapier aufgezeichnet und ausgeschnitten. | Danach können Sie den Stern aus Tonpapier als Schablone nutzen und einen Stern aus Transparentpapier ausschneiden.
2.3. Schritt 2: Stern zusammenbauen
Im nächsten Schritt nehmen Sie ein Cutter-Messer zur Hand und schneiden ungefähr 1cm vom Rand entfernt einen weiteren Stern in das Tonpapier.
Verwenden Sie für eine exakte Abbildung des großen Sterns mit parallelen Kanten und gleichen Abständen idealerweise ein Lineal. Sie erhalten einen Stern, der nur noch aus dünnen Rändern besteht.
Anschließend kleben Sie den Stern aus weißem Transparentpapier von hinten auf die dünnen Ränder des Sterns aus Tonpapier.
Schneiden Sie nun viele kleine Stücke aus buntem Tonpapier und kleben Sie diese beliebig auf das weiße Transparentpapier, um einen bunten Stern zu erhalten.

Der Stern aus Tonpapier wird etwa 1 cm vom Rand markiert und dann ausgeschnitten. | Bekleben Sie den transparenten Stern mit Stücken aus buntem Transparentpapier. | So sieht der Weihnachtsstern aus, wenn er fertig ist.
3. Sterne und Mond für den Christbaum basteln
Der wohl schönste Weihnachtsschmuck für den Tannenbaum ist noch immer der Selbstgemachte. Diese Aussage gilt seit dem 19. Jahrhundert, in dem die Dekoration für den Weihnachtsbaum noch ausschließlich selbst hergestellt wurde.
Auch heute können Sie mit wenig Aufwand aus einfachem Papier weihnachtlichen und dekorativen Christbaumschmuck selber basteln.
Tipp: Je bunter und unterschiedlicher Sie die Sterne und Monde gestalten, desto mehr erstrahlt Ihr Weihnachtsbaum.
3.1. Material- und Werkzeugbedarf
Art | Bedarf |
---|---|
Material |
|
Werkzeug |
|
3.2. Bastelanleitung für den Christbaumschmuck
Wir zeigen Ihnen in dieser Bastelanleitung, wie Sie in wenigen Handgriffen Sterne und einen Mond für Ihren Christbaum anfertigen können.
- Beginnen Sie mit dem Aufzeichnen der Motive eines Sterns und eines Mondes und übertragen Sie beide Motive auf buntes Papier in den Farben Ihrer Wahl. Schneiden Sie die Motive dann vorsichtig mit einer Schere aus.
- Nachdem die Motive ausgeschnitten wurden, können sie im nächsten Schritt individuell gestaltet werden. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten. Sie können die Motive mit Klebstoff bestreichen und anschließend Glitzer darüber verteilen oder sie mit eigenen kleinen Zeichnungen verzieren, die Sie mit Filzstift aufmalen.
- Auf der unbemalten Seite bestreichen Sie nun einen ungefähr 1 cm breiten Rand mit dem Kleber. Achten Sie darauf, dass das obere Drittel des Motivs dabei freigelassen werden muss! Nun legen Sie das Gegenstück auf die beklebte Seite und drücken beide Seiten vorsichtig fest. Dabei ist es wichtig, dass die beiden identischen Papierstücke genau aufeinander liegen.
- Nach kurzer Trockenzeit beginnen Sie nun damit, den Papierschmuck mit Watte zu befüllen. Wenn Sie das Motiv mit ausreichend Watte gefüllt haben, kleben Sie anschließend den oberen Teil nach und nach zusammen. Benutzen Sie hierfür idealerweise Flüssigkleber.
- Schließlich befestigen Sie den selbstgebastelten Weihnachtsbaumschmuck mit Nadel und Faden als Aufhängung und bringen ihn am Weihnachtsbaum an.
Achtung: Bringen Sie Ihre Deko für den Weihnachtsbaum nicht in der Nähe von Lampen oder Kerzen an, da es sonst zu einem Brand kommen könnte!
- Weihnachtliche Sticker auf Amazon.de ansehen »
4. Bunten Doppelstern basteln
Diese Anleitung für einen einfachen Doppelstern eignet sich gut als Einführung in die Welt der dreidimensionalen Papierbasteleien. Er besteht aus zwei einzelnen Sternen, die aufeinander geklebt einen doppelten Stern in 3D ergeben.
Dabei können Sie selbst entscheiden, ob Sie lieber einen gelben oder einen zweifarbigen Weihnachtsstern basteln möchten.
Tipp: Schwierigere Anleitungen für Fortgeschrittene finden Sie bei unseren Faltanleitungen für selbst gebastelte 3D-Weihnachtssterne, doch sind Einsteiger und Kinder mit diesem Bastel-Tutorial gut beraten.
4.1. Material- und Werkzeugbedarf
Art | Bedarf |
---|---|
Material |
|
Werkzeug |
|
4.2. Schritt 1: Bastelvorlage auf Tonpapier abpausen
Zum Basteln dieses Weihnachtssterns wird zunächst ein Bogen Fotokarton in zwei deckungsgleiche Quadrate gefaltet und zugeschnitten. Als Alternative eignen sich auch zwei Blätter Origamipapier. Aus ihnen werden später die beiden Sterne gebastelt.

Die Farben des Fotokartons oder Tonpapiers können Sie frei wählen, damit er farblich zu der anderen Weihnachtsdekoration passt. | Zuerst wird die Vorlage auf das Papier übertragen.
Für einen Sternenhimmel werden einfach mehrere Sterne gebastelt und mit einem Bindfaben an die Zimmerdecke gehangen.
Im ersten Schritt übertragen Sie mit Pauspapier unsere Bastelvorlage auf den Tonkarton. Anschließend wird für den ersten Stern ein Bogen diagonal entlang der breiten Linien zu einem Dreieck gefaltet und wieder geöffnet.

Falten Sie das Tonpapier zu einem Dreieck. | Anschließend öffnen Sie den Bogen wieder.
4.3. Schritt 2: Den Doppelstern falten
Als Nächstes wird der Fotokarton entlang der zur Hälfte durchgezogenen Linien horizontal und vertikal gefaltet und ebenfalls wieder geöffnet. Er sollte nun einmal entlang jeder Markierung eine Faltlinie zu sehen sein.

Entlang der 2. Linie wird der Bogen erneut gefaltet und dann wieder geöffnet. | Die erste Etappe ist geschafft: So soll der Stern im Idealfall aussehen.
Jetzt schneidet man die senkrechte und die waagerechte durchgezogene Faltlinie bis zu den Strichen ein, die sich ungefähr in der Hälfte der kleinen Quadrate befinden. Die Einschnitte sollten alle dieselbe Länge haben, um unschöne Korrekturen am Weihnachtsstern zu vermeiden. Danach faltet man die eingeschnittenen Ecken zur diagonalen Faltlinie.

Die durchgezogenen Linien müssen Sie ungefähr bis zur Hälfte des kleinen Quadrats einschneiden. | Nach dem Einschneiden faltet man jede Ecke zur Diagonalen.
Falten Sie nacheinander alle Ecken an die diagonale Faltlinie. Eventuell muss an der einen oder anderen Stelle die Faltlinie etwas nachgedrückt werden, damit die umgeklappten Dreiecke der Weihnachtssterne halten. Wiederholen Sie diese Schritte für die andere Hälfte des Doppelsterns. Für einen zweifarbigen Weihnachtsstern wird eine andere Farbe gewählt.

Jeder Zacken des Weihnachtssterns wird aus zwei Ecken gefaltet. | So sieht der Stern nach dem Falten aus.
4.4. Schritt 3: Doppelstern zusammenbauen
Die entstandenen Dreiecke werden abschließend noch zusammengeklebt, indem eine Hälfte mit Klebstoff betrichen wird. – Bei Flüssigkleber reichen ein paar Punkte, sonst quillt er über den Rand.

Auf dieselbe Weise wird ein zweiter Stern gebastelt. | Bei Flüssigkleber reichen mehrere Punkte auf einer Hälfte der Zacken.
Daraufhin wird das Dreieck auf die mit Kleber bestrichene Seite gedrückt, sodass die Ränder genau aufeinander liegen. Anschließend festdrücken, dabei beachten, den Stern nicht zusammenzudrücken. So entsteht die erste Hälfte unseres dreidimensionalen Weihnachtssterns. Für die zweite Hälfte wiederholen ebenfalls die oben genannten Schritte.

Wenn Sie einen Klebstift nutzen, muss die gesamte Hälfte bestrichen werden. | Die zwei Weihnachtssterne werden nun versetzt zu einem Doppelstern verklebt.
Jetzt werden die beiden Sterne versetzt übereinander gelegt. Markieren Sie die Stellen, die aufeinander liegen und bestreichen Sie diese mit Klebstoff. Zum Schluss die beiden Sternhälften vorsichtig zusammenkleben und sie erhalten einen ein- oder zweifarbigen selbst gebastelten Weihnachts-Doppelstern, der sich als Weihnachtsdeko oder Christbaumschmuck verwenden lässt.

Fertig! Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Tipp: Um ihn aufzuhängen, wird mit einer feinen Nadel ein kleines Loch in einen Zacken gestochen und ein Faden durchgezogen.
4.5. Video-Anleitung auf Youtube zum Basteln eines doppelten Weihnachtssterns
5. Bastelanleitungen und Ideen zum Basteln von Weihnachtssternen aus Papier
Wem die einfachen Weihnachtssterne nicht mehr spannend genug sind, sollte sich an den aufwendigeren Modellen versuchen.
Für die folgenden Bastelanleitungen und Bastelideen zum Weihnachtssterne basteln benötigt man ein genaues und filigranes Händchen.
Tipp: Sollten die ersten Versuche nicht zum Erfolg führen, darf man sich nicht entmutigen lassen. Es ist noch kein Meister-Bastler vom Himmel gefallen.
Klorollen-Adventskalender mit Sternschnuppen »
Einfache Anleitung für einen dekorativen Adventskalender aus Papprollen als Girlande mit Sternschnuppen-Motiv. Die befüllten und beklebten Rollen werden mit Wäscheklammern an eine Leine gehängt.
Serviettentechnik auf Lichtertüten »
Bastelanleitung zum Verzieren von weihnachtlichen Lichttüten mit Serviettentechnik.
16-zackigen Weihnachtsstern aus Papier basteln »
Fotoanleitung zum Basteln eines Weihnachtssterns für das Fenster – aus Transparentpapier.
Finnischer Weihnachtsstern »
Mit ein wenig Liebe zur Symmetrie lässt sich aus einigen Papier- oder Kartonstreifen dieser wunderschöne Weihnachtsstern basteln – ganz ohne kleben. Wenn das Material dann auch noch extravagant bedruckt ist, wird der Stern noch umso schöner.
Filigrane bunte Faltsterne »
Papierblätter falten, schneiden und schöne Scherenschnitt-Sterne zaubern.
Schneeflocken aus Papier »
Diese filigranen Schneesterne und Schneeflocken sind leicht nachzubasteln. Einfach Papierkreise ausschneiden, Äste aufzeichnen und ausschneiden.
Basteln mit Kindern: Filigraner Weihnachtsstern [PDF] »
Filigraner Stern mit um sich selbst gedrehten Zacken. Für Kinder ab circa 10 Jahren.
Filigraner Scherenschnitt-Stern mit 6 Zacken »
In Sachen Filigranie werden Sie mit diesem Weihnachtsstern gute Schnitte haben. Wer bisher geglaubt gat, dass man eine Schere nur zum Haareschneiden benutzen kann, der lernt jetzt was Besseres.
Nostalgischer Weihnachtsstern »
Er ist filigran und besteht aus 12 Streifen: Der nostalgische Weihnachtsstern. Wie man ihn aus Papier bastelt, erfahren Sie hier.
Filigraner Traumstern »
Für den einen oder anderen Bastelfreund wird der Traumstern zur filigranen Höchstleistung im diesjährigen Weihnachtsfest. Eine Anleitung für einen Weihnachtsstern der besonderen Art.
Weihnachtsstern aus Transparentpapier basteln »
Einen filigranen Weihnachtsstern kann man ganz einfach selber basteln – man braucht nur Transparentpapier und Kleber. Diese Anleitung zeigt, wie es geht.
Deko-Weihnachtssterne basteln »
Diese dekorativen Weihnachtssterne aus Papier sind leicht zu basteln und wirken dennoch recht filigran.
Schneesterne basteln »
als Dekoration aufkleben mit Glitzer bestreuen.
Fröbelstern »
ausführlich bebilderte Anleitung.
Dekorative Weihnachtssterne basteln »
Dekorative Weihnachtssterne mit Styroporkugel basteln als Weihnachtsdeko, Baumschmuck oder als Zierde für Weihnachtskarten – Mit Vorlage zum Basteln des Weihnachtssterns als Download.
Fröbelstern-Bastelanleitung »
Sehr umfangreiche und bebilderte Bastelanleitung, nach der sich ein Fröbelstern anfertigen lässt.
Scherenschnitt in Sternform (Video) »
Videoanleitung zum Erstellen eines weihnachtlichen Sterns als Scherenschnitt.
Origami-Weihnachtsstern falten »
Origami-Faltanleitung zum Basteln eines Weihnachtssterns.

Das Basteln von Weihnachtssternen aus Papier macht nicht nur unglaublich viel Spaß, sondern kann sich auch sehen lassen.
6. FAQ – Fragen und Antworten rund um das Thema Weihnachtssterne selber machen
6.1. Aus welchem Material kann ich Weihnachtssterne basteln?
Weihnachtssterne können aus Papier, Ton- und Transparentpapier, Pappe, Origamipapier oder gar Kraftpapier oder Butterbrottüten gefaltet werden. Man kann Weihnachtssterne auch aus Holz basteln. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und es finden sich bestimmt auch in Ihrem Haushalt geeignete Materialien.
» Mehr Informationen6.2. Ab welchem Alter kann man mit Kindern Weihnachtssterne falten?
Bereits Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren können vorsichtig ans Basteln und Falten von Weihnachtssternen herangeführt werden. Wenn Scheren im Spiel sind oder die Anleitung besonders viele komplizierte Schritte erforderlich macht, sollte man besser warten, bis das Kind im schulfähigen Alter ist.
Ansonsten gilt: Sie können die Fähigkeiten Ihres Kindes am besten einschätzen und wissen, was Sie ihm zutrauen können.
» Mehr Informationen6.3. Was ist ein Bascetta-Stern?
Bei einem Bascetta-Stern handelt es sich um eine besondere Form der Weihnachtsdekoration: Die anspruchsvolle Bastelarbeit ist als modulares Origami aufgebaut und wird aus 30 gleich großen Faltblättern zusammengesetzt.
» Mehr InformationenTipp: Eine Anleitung für einen Bascetta-Stern finden Sie auf Heimwerker.de!
Bildnachweise: Adobestock/imaginando, 'weihnachtsstern falten atmo': Redaktion - heimwerker.de, 'Bascetta-Stern': (Paper Star - Papier Stern - Bascetta Stern, 'stern falten teaser': heimwerker.de - heimwerker.de, 'Weihnachtsstern aus Wäscheklammern': Bosch, 'weihnachtsstern falten teaser': heimwerker.de - heimwerker.de, 'weihnachtsstern-fuer-die-fensterdekoration teaser': heimwerker.de - heimwerker.de, 'Versetzter Weihnachtsstern': heimwerker.de - heimwerker.de, '3D-Sterne': Nga Tran, heimwerker.de - heimwerker.de, 'Leuchtender Weihnachtsstern': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Ausgeschnittener Weihnachtsstern': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Transparentpapier in Sternform': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Detailansicht Weihnachtsstern': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Weihnachtsstern beklebt mit Transparentpapier': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Vorlage für einen Weihnachtsstern': heimwerker.de - heimwerker.de, 'Vorlage für einen Mond': heimwerker.de - heimwerker.de, 'weihnachtsstern falten atmo': Redaktion - heimwerker.de, 'Bascetta-Stern': (Paper Star - Papier Stern - Bascetta Stern, 'stern falten teaser': heimwerker.de - heimwerker.de, 'Weihnachtsstern aus Wäscheklammern': Bosch, 'weihnachtsstern falten teaser': heimwerker.de - heimwerker.de, 'weihnachtsstern-fuer-die-fensterdekoration teaser': heimwerker.de - heimwerker.de, 'Versetzter Weihnachtsstern': heimwerker.de - heimwerker.de, '3D-Sterne': Nga Tran, heimwerker.de - heimwerker.de, 'Leuchtender Weihnachtsstern': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Ausgeschnittener Weihnachtsstern': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Transparentpapier in Sternform': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Detailansicht Weihnachtsstern': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Weihnachtsstern beklebt mit Transparentpapier': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Vorlage für einen Weihnachtsstern': heimwerker.de - heimwerker.de, 'Vorlage für einen Mond': heimwerker.de - heimwerker.de, Adobestock/Katja Xenikis (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Weihnachtsstern basteln: Die Grundlagen, 3 weihnachtliche Anleitungen und viele Ideen.