Papier & Malen

3D-Sterne falten: in 9 Schritten weihnachtlichen 3D-Stern basteln

3d-stern-falten

Zur Weihnachtszeit wird nicht nur ausgiebig geschlemmt, sondern auch viel gebastelt. Schließlich soll das ganze Haus festlich geschmückt sein. Besonders beliebt ist das Basteln von Sternen für Fenster, Türen und Weihnachtsbaum.

Man kann ganz einfach anfangen mit Papier und Schere, sich steigern zu geklebten Sternen aus Papier und anderen Materialien und schließlich bei der Königsdisziplin des Sternebastelns landen: 3D-Sterne aus Papier falten.

Auch hier gibt es verschiedene Varianten. 3D-Faltsterne können aus mehreren Modulen oder nur aus einem einzigen Blatt Papier bestehen. Wir haben uns für letztere Option entschieden und zeigen auf Heimwerker.de in einer ausführlichen Schritt-für-Schritt Bastelanleitung für einen Origami Stern in 3D. Zur besseren Nachvollziehbarkeit bitte die einzelnen Abbildungen anklicken.

Material und Werkzeug für DIY 3D-Sterne

  • 3D-Stern: Material und Werkzeug

    Material und Werkzeug für das 3D-Stern basteln

    1 Bogen quadratisches Papier

  • 1 Falzbein (optional)

Man kann das handelsübliche Kopier- oder Tonpapier mit einer Stärke von 80g/qm verwenden. Besonders schön sind allerdings zweifarbige Origami-Papiere. Bei unserem Beispiel ist das Papier von einer Seite rot und von der anderen Seiten ornamental gemustert.

Mit dem Falzbein werden die Falzen besonders präzise. Man kann aber auch ein Lineal oder nur die Finger benutzen, um die Falzen auszuführen.

Entscheidend ist, dass man auf die Passgenauigkeit von Kanten oder Ecken achtet. Sorgfalt ist geboten.

  • Origami-Papier auf Amazon.de ansehen »

Schritt 1: Quadratische Grundform falten

Das quadratische Papier zweifach in der Diagonale und in der Mitte falten. So ergeben sich acht dreieckige Felder auf dem Papierbogen. Diesen so drehen, dass die Ecken nach oben, unten und zu den Seiten zeigen (Abb. 1).

Seitliche Ecken nehmen und auf die untere Ecke legen. Die obere Ecke des Blattes ebenfalls in Richtung untere Ecke falten. Von oben betrachtet ergibt sich ein Quadrat, das nach unten hin offen ist (Abb. 2).

3D-Stern: Blatt mit Falzen
1. Blatt mit Falzen
Abb. 2: Zusammengelegte Grundform
2. Zusammengelegte Grundform

Schritt 2: Falzen für Rautenform vorbereiten

Beide seitlichen Ecken zur Mitte führen und entstehende Falzen glattstreichen (Abb. 3).

Obere Ecke über die nach-innen-gefalteten Ecken nach unten falten und entstehende Falz ebenfalls glattstreichen (Abb. 4)

Abb. 3: Seitliche Ecke zur Mitte falten
3. Seitliche Ecke zur Mitte falten
Abb. 4: Obere Ecke nach unten falten
4. Obere Ecke nach unten falten

Auf diese Weise bereitet man die quadratische Grundform in die Rautenform im nächsten Schritt vor (Abb. 5).

Schritt 3: Rautenform falten

Untere Ecke an der offenen Seite der quadratischen Grundform greifen und nach oben falten (Abb 6. u. 7). Die entstehenden Kanten glattstreichen.

Abb. 5: Quadrat mit Falzen für die Rautenform
5. Quadrat mit Falzen für die Rautenform
Abb. 6: Untere Ecke greifen
6. Untere Ecke greifen

Die Rückseite der quadratischen Grundform ebenfalls auf die zuvor beschriebene Weise falten, sodass aus dem Quadrat eíne Raute entsteht (Abb. 8).

Abb. 7: Untere Ecke nach oben falten
7. Untere Ecke nach oben falten
Abb. 8: Faltung auf der Rückseite wiederholen
8. Faltung auf der Rückseite wiederholen

Schritt 4: Rautenform zum Stern öffnen

Die oberen Spitzen der Rautenform auf Vorder- und Rückseite greifen und nach unten klappen (Abb. 9). Es steht eine Form, die einem Flugdrachen ähnelt (Abb. 10).

Abb. 9: Obere Spitzen nach unten klappen
9. Obere Spitzen nach unten klappen
Abb. 10: Drachenform öffnen
10. Drachenform öffnen

Bei dieser Drachenform die unteren Spitzen greifen und die Form zu einem Stern öffnen (Abb. 11).

Abb. 11: Stern mit vier Spitzen
11. Stern mit vier Spitzen
Abb. 12: Falzen im Quadrat
12. Falzen im Quadrat

Schritt 5: Stern zu einem Dreieck falten

Die vier Zacken des Sternes nach unten falten, sodass die Falzen um die Mitte herum ein Quadrat bilden (Abb. 12).

Anschließend die Spitzen des Sternes zueinander führen und dabei die Mitte des Sterns nach innen in der Form versenken (Abb. 13). Die dabei entstehende Form ähnelt einer Schultüte oder einem Dreieck (Abb. 14).

Abb. 13: Stern zusammenschieben
13. Stern zusammenschieben
Abb. 14: Tüte oder Dreieck
14. Tüte oder Dreieck

Schritt 6: Äußere Strahlen des Sterns falten

Alle Spitzen des Dreiecks nach oben falten. Die Spitzen sollten dabei ein wenig über die obere Kante der Form hinausschauen (Abb. 16).

Abb. 15: Spitze greifen
15. Spitze greifen
Abb. 16: Spitze über die obere Kante hinaus falten
16. Spitze über die obere Kante hinaus falten

Die neue Form sieht aus wie ein Papierschiffchen oder ein spitzer Hut mit hoher Krempe (Abb. 18). Man kann bereits die äußeren Strahlen des fertigen 3D-Sterns erkennen.

Abb. 17: Faltung auf allen Seiten wiederholen
17. Faltung auf allen Seiten wiederholen
Abb. 18: Untere Ecke zur Mitte falten
18. Untere Ecke zur Mitte falten

Schritt 7: Innere Strahlen des Sterns falten

Untere Ecken des „Schiffchens“ auf allen vier Seiten der Form zur Mitte falten. Auch hier wieder die Kanten sorgfältig glätten.

Es entsteht eine Form, die einem Ahornblatt ähnelt (Abb. 19).

Abb. 19: Ahornblatt
19. Ahornblatt
Abb. 20: Form öffnen
20. Form öffnen

Schritt 8: Stern öffnen

Die äußeren Spitzen des Ahornblattes greifen und die Form zu einem Stern öffnen (Abb. 20).

Zunächst sieht man nur ein Quadrat und vier dahinter liegende Strahlen. Es ist die Rückseite des 3D-Sterns (Abb. 21).

Abb. 21: Rückseite des 3D-Sterns
21. Rückseite des 3D-Sterns
Abb. 22.: Kanten einknicken
22. Kanten einknicken

Schritt 9: 3D-Effekt steigern

Um den 3D-Effekt zu steigern, werden die vier Seitenkanten des Quadrats zur Mitte etwas eingeknickt (Abb. 22). Dadurch liegt fertige Stern nicht flach auf, sondern ragt plastisch in den Raum hinein.

Tipp: Eine Steigerung der Plastizität des 3D-Sterns erreicht man außerdem durch das Aufstellen der inneren Strahlen des Sterns (Abb. 24). Dieser 3D-Stern ist für Weihnachten perfekt und eignet sich als schöne Deko.

  • Falzbein auf Amazon.de ansehen »
Abb. 23: fertige Rückseite
23. fertige Rückseite
Abb. 24: Vorderseite des 3D-Sterns
24. Vorderseite des 3D-Sterns

Bildnachweise: legacy/ Nga Tran, '3D-Sterne': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Material und Werkzeug': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Blatt mit Falzen': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Zusammengelegte Grundform': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Seitliche Ecke zur Mitte falten': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Obere Ecke nach unten falten': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Quadrat mit Falzen für die Rautenform': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Untere Ecke greifen': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Untere Ecke nach oben falten': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Faltung auf der Rückseite wiederholen': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: obere Spitze nach unten klappen': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Drachenform öffnen': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Stern mit vier Spitzen': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern falten': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Stern zusammenschieben': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Dreieck': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Spitze greifen': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Spitze nach oben falten': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Faltung auf allen Seiten wiederholen': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Untere Ecke zur Mitte falten': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Ahornblatt': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Form öffnen': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Rückseite': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Seitenkanten einknicken': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Fertige Rückseite': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Sterne': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Material und Werkzeug': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Blatt mit Falzen': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Zusammengelegte Grundform': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Seitliche Ecke zur Mitte falten': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Obere Ecke nach unten falten': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Quadrat mit Falzen für die Rautenform': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Untere Ecke greifen': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Untere Ecke nach oben falten': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Faltung auf der Rückseite wiederholen': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: obere Spitze nach unten klappen': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Drachenform öffnen': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Stern mit vier Spitzen': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern falten': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Stern zusammenschieben': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Dreieck': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Spitze greifen': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Spitze nach oben falten': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Faltung auf allen Seiten wiederholen': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Untere Ecke zur Mitte falten': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Ahornblatt': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Form öffnen': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Rückseite': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Seitenkanten einknicken': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern: Fertige Rückseite': von Nga Tran, heimwerker.de, '3D-Stern': von Nga Tran, heimwerker.de (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)