Papier & Malen

Valentinskarten basteln: Anleitung und Ideen

  • Der Valentinstag ist ursprünglich ein Feiertag aus den USA, der mittlerweile aber auch in Deutschland zelebriert wird.
  • Ein persönliches, selber gemachtes Geschenk zeigt Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin, dass Sie sich wirklich Gedanken und Mühe gemacht haben.
  • Eine gebastelte Valentinskarte kommt immer besser zur Geltung, wenn Sie verschiedene Materialien und Basteltechniken kombinieren und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
valentinskarte-selber-bastelnvalentinskarte-selber-basteln

1. Eine persönliche Karte zum Valentinstag

valentinskarte-basteln

Wir stellen Ihnen eine Bastelanleitung vor, mit der Sie diese einfache aber schöne Valentinskarte selber machen können.

Ursprünglich ein amerikanischer Brauch, der aber auch in Europa immer mehr Anhänger findet und sich inzwischen etabliert hat: der Valentinstag.

Um einem besonderen Menschen zu zeigen, wie wichtig er/sie ist, fällt es manchmal leichter, die Gefühle in schriftlicher Form auszudrücken. Vor allem am Tag der Verliebten nutzen viele Menschen die Gelegenheit, einem besonderen Menschen ihre Gefühle zu zeigen und verschicken zum Valentinstag liebevoll gestaltete Karten.

Weil der Gedanke zählt, ist hier eine selbst gestaltete Karte viel wertvoller, als eine gekaufte Karte aus dem Schreibwarenhandel.

Wir stellen Ihnen daher tolle Ideen vor, wie man eine eigene Grußkarte schnell und einfach herstellen kann: Ausdrucken, mit ein paar Handgriffen individuell gestalten und fertig ist der persönliche Valentinstagsgruß.

Und weil sich viele mit dem kreativen Teil ein wenig schwer tun, zeigen wir, dass Valentinskarten basteln viel einfacher ist, als man denkt. So steht einem romantischen Tag zu zweit nichts mehr im Wege.

Auf Heimerker.de präsentieren wir Ihnen eine Anleitung für eine Valentinskarte und viele weitere kreative Ideen für den Tag der Liebe.

2. Bastelvorlagen: Valentinskarten als Druckvorlage

Für die unbegabten Bastler unter uns ist die Druckvorlage zum Basteln einer Karte der einfachste Weg – denn diese muss nur ausgedruckt und beschriftet werden.

Natürlich kann man die Druckvorlage auch mithilfe eines Grafikprogramms weiter bearbeiten.

Unser Basteltipp: Am besten verwenden Sie Druckerpapier, das ein wenig dicker als normales Papier ist, etwa 100 Gramm Din A4 – oder einfache Pappe. Sehr gut sehen die Karten auch auf High-Gloss- oder Fotodruckpapier aus.

3. Anleitung für eine originelle Valentinskarte

Materialien
  • Drucker oder alte Weltkarte
  • Bleistift
  • Transparentpapier
  • weißen Tonkarton oder Papier
  • Schere
  • Kleber
  • schwarzer Stift
  1. Weltkarten-Motiv Ihrer Wahl ausdrucken oder aus einem alten Atlas vorsichtig heraustrennen.
  2. Ein Herz mit Bleistift aufzeichnen, ausschneiden und auf Karton oder festes Papier aufkleben.
  3. Stück Transparentpapier abschneiden, dass ca. doppelt so lang ist wie die Karte breit. So falten, dass die Enden später auf die Rückseite der Karte
  4. Nehmen Sie jetzt das Transparentpapier und schneiden Sie ein Stück ab, das etwas mehr als doppelt so lang ist wie die Karte breit ist. Falten Sie nun das Transparentpapier so, dass Sie die Enden auf der Rückseite im nächsten Schritt festkleben können.
  5. Beschriften Sie nun das Transparent-Papier in der Mitte mit dem Schriftzug ‘Du bedeutest mir die Welt’ und kleben Sie es so um die Karte, dass der Schriftzug vorne ist.
  6. Wenn Sie möchten, können Sie in der Valentinskarte noch einen schönen Spruch für Ihren Lieblingsmenschen hinterlassen.
  7. Fertig ist deine herzallerliebste, selbst gebastelte Valentinskarte!

4. 2 weitere Gestaltungsideen

4.1. Fotos geben einen persönlichen Flair

valentinskarte-basteln-fotos

Polaroids und Fotos in Vintage-Optik bilden einen schönen Kontrast zur heutigen digitalen Welt und eignen sich besonders für den Valentinskarten.

Alte Fotos lassen schöne Erinnerungen an gemeinsame Reisen oder Ausflüge aufkommen und eignen sich daher besonders gut als Grundlage für die Gestaltung einer Valentinstagskarte.

Schneiden Sie auf der Frontseite der Karte einen Rechteck aus, das an allen Seiten etwa 1 cm schmaler ist als das Foto.

Ist das Bild beispielsweise klassische 10×15 cm groß, sollte der Bildausschnitt 9×14 cm groß sein, sodass genug Spielraum zum Festkleben bleibt.

Befestigen Sie das Bild nun von innen mit einem Klebestift und kleben Sie schließlich eine farbige Pappe auf die Innenseite, um Klebestellen und Übergänge beim Aufklappen zu kaschieren.

Hier können Sie zudem noch ein Text in Ihrer Valentinskarte verfassen oder abschreiben, während auf der rechten bzw. unteren Innenseite (senkrechte oder waagerechte Kartengestaltung) liebe Worte Platz finden.

Nun können Sie noch den vorderen Rahmen mit Glitzerstaub, Filzherzen, Strasssteinen oder goldenen Ornamenten verschönern.

Setzen Sie auf unterschiedliche Strukturen, Ebenen und Farben aus einer Farbfamilie. Auch Knöpfe lassen sich schön integrieren.

4.2. In Muster geschnittenes Transparentpapier verleiht bunte Farbakzente

Hier können Sie zwischen zwei Varianten wählen: Entweder schneiden Sie bunte Herzen, Luftballons und ähnliche Motive aus und kleben Sie auf die Vorderseite der Karte, oder aber Sie schneiden mit einem Cutter vorsichtig Motive und Ornamente aus der Vorderseite aus und hinterlegen Sie mit unterschiedlich farbigem Transparentpapier. Lassen Sie Ihrer Kreativität hier freien lauf.

Übrigens: Valentinstagskarten müssen nicht immer rechteckig sein – auch abgerundete Ecken, Herzformen oder quadratische Karten sind sehr beliebt und unterstreichen den individuellen Charakter.

  • Transparentpapier auf Amazon.de ansehen »
valentinskarte-basteln-pop-up

Pop-Up-Elemente können selbst einer simplen Karte das gewisse Extra verleihen.

5. Valentinskarten selber basteln und liebevoll gestalten

5.1. Karten für Kinder

In Deutschland ist der Valentinstag ein Tag der verliebten Erwachsenen. In den USA beginnen aber bereits die Schulkinder damit, beliebten Mitschülern eine Valentinskarte zu schenken. Hier sind Bastelvorlagen für kindgerechte Valentinsgrußkarten.

5.2. Valentinstagskarten zum Ausdrucken

Auch wenn man es die ganze Zeit weiß, plötzlich ist der 14. Februar und man benötigt noch eine Kleinigkeit für den Valentinstag. Mit diesen Vorlagen kann man in letzter Minute liebevolle Valentinskarten gestalten.

5.3. Pop-Up-Valentinskarten – Karten zum Aufklappen mit 3D-Effekt

In Pop-Up-Karten erwartet den Empfänger eine kleine Überraschung in Form von 3D-Motiven. Durch die richtige Falt- und Schneidetechnik springen plastische Herzen, Geschenke oder Blumen entgegen. Wer auf der Suche ist nach Grußkarten mit Pop-Up-Technik für Geburtstage oder andere Feiertage, wird auf dieser Seite fündig: Pop-Up-Karten basteln

Bildnachweise: adobe.stock/juliasudnitskaya, Geschenke.de/Valentin, adobe.stock/conceptualmotion, adobe.stock/hevty (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)