Die besten Produkte aus der Kategorie Hochzeitsdeko im Vergleich
Hochzeiten sollen der schönste Tag im leben des Hochzeitspaars sein. Deswegen wird zur Hochzeitsfeier auch kaum ein Aufwand bei der Dekoration gescheut. Viele Paare planen schon lange Zeit im Voraus, wie später alles aussehen soll. Und auch die tatkräftige Mitarbeit der Trauzeugen und Hochzeitsgäste ist gefragt.
Das Gelingen der Hochzeit steht und fällt mit der Hochzeitsdekoration, Tischdekoration und Blumendekoration. Art, Stil und Farbe der Blumen im Brautstrauß, sind richtungsweisend für die gesamte Hochzeitsdekoration, Autodekoration und Tischdekoration. Eine einheitliche Gestaltung der Blumendekoration ist Grundlage für eine gelungene Hochzeitsdekoration.
Bei der Hochzeitsdeko kann man aber durch selbermachen nicht nur sparen, oft wirken selbst gebastelte Hochzeitseinladungen, Tischdeko und Blumenschmuck auch viel persönlicher als fertige Waren. Wir haben ein paar der schönsten Ideen für Sie zusammengestellt.
Valentinstag: Bastelideen für Geschenke und Dekoration
Valentinstagsgeschenke und Dekoration selber machen Wer seinem Partner zeigen möchte, wie sehr man ihn liebt, bastelt zum Valentinstag ein romantisches Geschenk. Ob ein Foto in einem selbst gestalteten Bilderrahmen, eine liebevoll gebastelte Grußkarte oder ein romantisches Dinner zu Hause: Selbst gemachte Valentinsgeschenke sind einzigartig und mit keinen gekauften Präsenten vergleichbar. Paare, die für den 14. Februar noch eine Idee suchen, finden hier sowohl Bastelanleitungen für Geschenke als auch Tipps für Valentinsdekoration und herzhafte Rezepte. Der perfekte Tag für Paare Den Valentinstag feiern Paare auf unterschiedliche Weise: Manche beginnen diesen besonderen Tag mit einem ausgiebigen Frühstück im Bett, während andere Paare ein romantisches Candle-Light-Dinner zu Hause organisieren und den Tisch mit selbst gebastelten Rosenblüten aus Servietten schmücken. Wer einen geliebten Menschen nicht persönlich überraschen kann, schickt eine selbst gestaltete Valentinskarte mit liebevollen Worten. Valentinstagsgeschenke basteln Mit einem selbst gemachten Geschenk zeigen Sie dem Beschenkten, wie viel er Ihnen bedeutet. Lassen Sie sich von unseren Ideen für Valentinsgrüße und Geschenke inspirieren. Mit unseren Anleitungen basteln Sie diese leicht nach und geben ihnen eine persönliche Note. Valentinstag-Deko basteln Romantische Tischdekoration verleiht einem selbst zubereiteten Candle-Light-Dinner die richtige Atmosphäre. Ob ein Herz aus Blumen, aus Servietten gefaltete Rosen oder Last-Minute-Tischdeko für Spontane: Wir zeigen Ihnen, wie Sie passende Dekoration für das Dinner am Valentinstag selber basteln. Kranz basteln zum Valentinstag Wer seiner Liebsten oder dem Liebsten eine besondere Freude jenseits von Pralinen und Blumensträußen schenken möchte, bastelt aus buntem Tonpapier oder Buchsbaumzweigen und Blumen verschiedene romantische Kränze. Blumen zum Valentinstag verschenken Am Valentintstag lassen rote Rosen das Herz der Liebsten höher schlagen. Leider hält sich die Blütenpracht nur wenige Tage. Doch mit unseren Pflege-Tipps haben Sie lange Freude an dem Valentinsstrauß und finden außerdem Ideen für romantische Blumengeschenke mit Azaleen. Rezepte zum Valentinstag Es muss nicht immer ein Geschenk sein, denn ebenso große Freude bereitet ein romantisches Essen zu zweit. Wer seine Liebste mit süßen, herzhaften oder vegetarischen Leckereien überraschen möchte, findet auf dieser Seite abwechlungsreiche Rezepte.
Für den besonderen Hochzeitsmoment: Torbögen zum selber bauen
Dieses Bild kennt man meist aus amerikanischen Filmen, wenn zum Happy End das glückliche Brautpaar unter dem mit Rosen geschmückten Torbogen steht, sich das Ja-Wort gibt und langsam der Abspann ins Bild kommt. Diesen romantischen Moment kann man sich auch für die eigene Hochzeit ganz einfach selbst kreieren.
Es soll der schönste Tag im Leben des Brautpaares sein: Bei einer Hochzeit gibt es vieles zu bedenken, vorzubereiten und zu organisieren. Natürlich soll die eigene Hochzeit etwas ganz Besonderes werden. Wer eine Hochzeit im eigenen Garten oder im Freien plant, muss zwar Risiken wie schlechtes Wetter miteinplanen, kann allerdings auch einige Wünsche ganz einfach selbst in die Tat umsetzen. Ein Torbogen, unter dem das Brautpaar im entscheidenden Moment den Bund der Ehe eingeht, ist ein ganz besonderer Blickfang. Solche Hochzeitsbögen können einerseits gemietet werden, andererseits ist es auch nicht schwer, diese selber zu bauen. Mit ein paar Tipps und Tricks für die Outdoor-Hochzeit wird das Fest gelingen
Torbogen-Bausätze für Jedermann
Um für die Hochzeit einen Torbogen zu bauen, bedarf es keiner ausgereiften Handwerkerkenntnisse, sondern auch Laien können mit praktischen Torbogen-Bausätzen ganz einfach ihre eigenen Vorstellungen umsetzen. Ob es Bögen aus Kunststoff, Holzbausätze zum Selberbauen oder Montageteile für eigene Wunschkonstruktionen sind, der Arbeitsablauf ist im Grunde der gleiche. Der Bausatz muss zunächst auf Vollständigkeit überprüft und anschließend gesäubert werden. Der genaue Standort für den Torbogen muss vorher bestimmt und geebnet werden, sodass dort die Metallbeschläge in den Boden geschlagen werden können. Wenn Pfosten und Querbalken zusammengebracht wurden, können die stabilisierenden Sparren angebracht werden. Anschließend wird der Torbogen nur noch aufgestellt. Wenn der Torbogen-Bausatz aus Holz gefertigt wurde, sollte man überprüfen, ob das Material imprägniert wurde. Ist dies nicht der Fall, empfiehlt es sich, den Torbogen mit Holzschutzmittel zu streichen.
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
Wenn der Bogen erst einmal steht, kann es mit der Dekoration losgehen. Passende Hochzeitsdekoration kann ganz einfach selbst gebastelt werden und nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen an den Bogen angebracht werden. Blumen werden am häufigsten für Hochzeitsbögen verwendet. Mit genug Vorlaufzeit können diese selbst gepflanzt werden. Wird der Torbogen aber erst kurz vor der Trauung aufgestellt, kann man ganz einfach Blumenschmuck für die Hochzeit bei Anbietern wie Blume2000 bestellen. Diese werden dann so geliefert, dass man sie als Sträuße im Torbogen verarbeiten kann oder als fertige Gestecke zum Beispiel in Herzform neben der Konstruktion arrangieren kann.
Deko basteln für den Valentinstag
Valentinstag-Dekoration selber machen Mit schönen Dekorationen für den Valentinstag wird der Tag zu zweit perfekt! Tolle Dekoelemente sind alles andere als nur ein notwendiges Mittel zum Zweck, denn mit ihnen schafft man eine feierliche Atmosphäre, die den stressigen Alltag in den Hintergrund rücken lässt. Dabei muss es der Heimwerker ja nicht gleich übertreiben, denn eine schöne Papierblume, Serviettenrose oder ein gebasteltes Herzchen sind als kleine Aufmerksamkeit schon sehr wirkungsvoll. Herzen basteln Das wichtigste Accessoire am Valentinstag sind die Herzen. Werden sie als Verzierung und Dekoration im Alltag oft belächelt, so dürfen sie am Tag der Verliebten umso vehementer eingesetzt werden. Wie gerufen kommen doch da unsere Bastelideen für Herzchen. Papierrosen Hier sind Serviettenbastler gefragt: Wer mit so einer Papierserviette mehr kann, als sich nur den Mund abzutupfen, ist hier goldrichtig. Die Rosen aus den bunten Servietten sind ein Klassiker und ein tolles Accessoire für den Valentinstag. Tischdeko selber machen Für das Dinner bei Kerzenschein kann man sich die schönsten Rezepte einfallen lassen. Und wenn dann noch das Drumherum stimmt, dann schmeckt gleich alles doppelt so gut. Daher folgen hier ein paar Tipps für die richtige Tischdekoration zum Valentinstag. Blumendekorationen Aus Blumen lässt sich eine wunderschöne Valentinstagdekoration zaubern: Azaleen in rosafarbenen und roten Farbnuancen sind hier neben den formschönen Rosen ganz klar die Nummer eins. Lassen Sie sich von unseren Blumenarrangements inspirieren.