Hochzeitsdeko

Blumenstrauß selber binden: 11 kreative Anleitungen

blumenstrauss-selber-binden
Ein vom Floristen gebundener Blumenstrauß sieht immer erstklassig aus und macht richtig etwas her. Doch leider lassen sich Blumenverkäufer diese Kunst auch gut bezahlen, da das Anfertigen eines Straußes viel Zeit in Anspruch nimmt.

Eine Alternative zu den teuren Blumensträußen bietet daher die Möglichkeit, die Blumen günstig als lose Bundware zu kaufen und sie selbst zu einem Strauß zusammenzustellen. Tipps und Ideen, wie Sie einen Blumenstrauß selber binden, zeigen die folgenden Anleitungen, die wir auf Heimwerker.de für Sie zusammengestellt haben.

1. Vor dem Binden: Wir beantworten häufige Fragen zum Blumenstrauß

1.1. Wie kann ich einen Blumenstrauß frisch halten?

Der Blumenstrauß mag anfangs noch so schön aussehen, manchmal kann man ihm buchstäblich beim Verwelken zusehen. Damit Sie länger etwas vom selbst gemachten oder gekauften Blumenstrauß haben:

  1. Blumenstrauß nicht neben Obst und Gemüse stellen: Obst und Gemüse produzieren ein Reifegas mit dem Namen Ethylen, dass manche Blumen schneller zum Welken bringt.
  2. Kein kaltes Wasser verwenden: Lauwarmes Wasser kann von Blumen besser aufgenommen werden. Noch besser eignet sich Regenwasser oder Wasser aus dem Wasserfilter.
  3. Scharfes Messer verwenden: Eine glatte Kante sorgt dafür, dass die Pflanzen Wasser noch besser aufnehmen können.
  4. Wasser regelmäßig wechseln: In Wasser bilden sich schnell Keime, die die Leitungsbahnen der Blumenstiele verstopfen können. Wechseln Sie das Wasser also am besten täglich und schneiden Sie die Blumenstiele neu an.
  5. Untere Blätter abschneiden: In dem Sie die unteren Blätter der Blumen entfernen, sorgen Sie dafür, dass die Pflanzen mehr Energie in den Erhalt der Blüten investieren.
» Mehr Informationen

1.2. Wie transportiert man einen Blumenstrauß sicher?

blumenstrauss-frisch-halten

Nach der Übergabe gehört ein Blumenstrauß möglichst schnell in die Vase.

Damit Ihr (selbst gebundener) Blumenstrauß einen Transport nach Hause oder zu einer Feier überlebt, sollten Sie einige Tipps beachten.

Transportieren Sie den Blumenstrauß möglichst so, dass er keiner direkten Sonneneinstrahlung und Hitze ausgeliefert ist. So verhindern Sie, dass der Strauß austrocknet.

Zusätzlich sollten Sie die unteren Stiele feucht halten. Dazu befeuchten Sie Küchenpapier oder etwas Zeitung und wickeln es um die Stiele und Schnittkante der Blumen.

» Mehr Informationen

1.3. Welche Blumen eignen sich für einen Blumenstrauß?

Grundsätzlich sind hier Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Es gibt natürlich einige Klassiker, die immer gerne in einem Blumenstrauß gesehen werden und sich außerdem durch ihre lange Frische auszeichnen. Dazu gehören unter anderem die Tulpe, Rose, Gerbera oder Hortensie.

Zudem können Sie einen Blumenstrauß selber binden und damit besondere Botschaften senden, da sie bestimmte Tugenden und Gefühle symbolisieren sollen. Natürlich können Sie sich auch beim Floristen Ihres Vertrauens eine Kaufberatung einholen, wir wollen an dieser Stelle aber wenigstens die bekanntesten Botschaften von Blumen auflisten:

Blume Bedeutung
Lilie
  • Liebe und Zuneigung
  • Symbol der Weiblichkeit
  • weiße Lilien auch als Totenblumen bekannt, als romantische Geste eher ungeeignet
Rose
  • rote Rose: ultimatives Liebessymbol
  • pinke Rose: junge, frische Liebe
  • weiße Rosen: Unschuld und Reinheit, gerne als Hochzeitsblume
  • gelbe Rose: Zeichen von Freundschaft
Dahlie
  • Dankbarkeit
  • Nächstenliebe
Krokus
  • erster Frühlingsbote
  • Hoffnung und Zuversicht
Sonnenblume
  • Blume des Sommers
  • drückt Freude und Wärme aus

Tipp: Ein Blumenstrauß wird klassischerweise immer mit einer ungeraden Zahl an Blumen gebunden, jedoch niemals mit 13 Blumen, da diese Zahl bekanntlich Unglück bringen soll.

» Mehr Informationen

Blumenstrauß selber binden: 10 Anleitungen für den DIY-Strauß

blumenstrauss-wie-binden

Um einen Blumenstrauß selber zu binden brauchen Sie mindestens ein scharfes Messer und Blumenband.

Es scheint verlockend, schnell und günstig einen Blumenstrauß an der Tankstelle oder in der U-Bahn zu erwerben, bevor man sich zu einem Geburtstag aufmachen. Doch warum einen Blumenstrauß kaufen, wenn Sie mit einem selbst gebundenem Blumenstrauß viel mehr Zuneigung ausdrücken können. Oder planen Sie Ihre Hochzeit und möchten Ihren Brautstrauß selber binden?

Auf Heimwerker.de haben wir 11 Anleitungen zum Binden eines Blumenstraußes für Sie zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!

  • Blumenvasen auf Amazon.de ansehen »

Bildnachweise: adobe.stock/Robert Kneschke, adobe.stock/malkovkosta,adobe.stock/Robert Kneschke (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)