Die besten Produkte aus der Kategorie Silvester- & Party-Deko im Vergleich
Eine ausgewachsene Silvester Deko ist nicht nur eine Sache von Wunderkerzen und Luftschlangen, denn dieser Standard wird schnell langweilig. Vor allem dem passionierten Heimwerker dürfte beim Anblick der gekauften Massenproduktionen der nahende Neujahrsfrost eiskalt den Rücken herunterlaufen.
Wer zwei geschickte Hände und ein gutes Auge für Farben und Design hat, der kann bei der Silvester Deko so einiges heraus holen und bei der Silvesterparty im eigenen Haus richtig auftrumpfen. Fantasie und Kreativität sind bei der Silvester Deko mindestens genauso gefragt wie der Sinn für Tradition.
Es gibt so einige Symbole, die sich als glückbringend für das neue Jahr eingebürgert haben und von vielen Menschen auf Silvesterpartys gerne gesehen werden. Allen voran dürfte wohl das Glücksschwein stehen. Hier gibt es viele Möglichkeiten, drollige Schweinchen zu basteln und in die Silvester Deko zu platzieren. Aber auch der Glücksklee sollte nicht unterschätzt werden. Wer sich einen dieser vierblättrigen Glücksbringer basteln möchte, der kann unten die richtigen Anleitungen finden.
Silvesterparty und Silvesterfeier ausstatten
Von der Deko über das Buffet bis zum Neujahrskater
Sauer macht lustig: Glücksschweine aus Zitronen Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Limonade daraus! Denkbar einfach und preiswert, sehr effektvoll und auch noch niedlich: eine kleine Geste mit großer Wirkung als Neujahrsgeschenk. Ihr benötigt nur ein paar Zitronen, Zahnstocher, Nelken, Lorbeerblätter und (Glücks-)Pfennige. Bei uns finden Sie die Anleitung für die sauren Glücksbringer: Glücksschweine aus Zitronen. Silvester-Deko selber machen Eine Silvesterparty muss natürlich mit den entsprechenden Silvester-Symbolen dekoriert werden: Glücksschwein, vierblättriges Kleeblatt (Glücksklee) und Schornsteinfeger bringen Glück im neuen Jahr. Silvesterbuffet selber machen Für eine Silvesterparty in den eigenen vier Wänden lohnt sich die Errichtung eines Silvesterbuffets. Auf der folgenden Seite erhalten Sie eine Sammlung an Rezepten zu unterschiedlichen, leckeren Gerichten, die sich optimal für ein kaltes beziehungsweise warmes Buffet eignen. Silvester-Bräuche und Partyspiele Zu einer Silvesterparty gehören Partyspiele, wie das beliebte Bleigießen oder das Öffnen von Knallbonbons, die für die richtige Stimmung unter den Gästen sorgen. Zum Neujahr startet das Tischfeuerwerk und man überreicht seinen Gästen selbst gebastelte Glücksschweinchen. Silvester-Fondue Fondue gibt es in vielen Varianten und wird gerne zu Silvester aufgebaut, wenn mehrere Personen am Essen teilnehmen. Ob klassisch mit Fleisch, herzhaft mit Käse, süß mit Schokolade oder mit asiatischen Zutaten: Für jeden Geschmack gibt es passende Rezepte. Silvesterfeuerwerk Zum Jahreswechsel erleuchten bunte Raketen und Fontänen den Nachthimmel. Doch bei all der Freude sollte auf die Sicherheit geachtet werden, die bereits beim Kauf geprüfter Silvesterraketen und Böller beginnt.
Silvesterbuffet selber machen
Einfache Rezepte für jeden Geschmack Das Jahr neigt sich dem Ende und will gebührend gefeiert werden. Wer in der Silvesternacht eine Party in den eigenen vier Wänden veranstaltet, der möchte nicht den gesamten Abend in der Küche verbringen, um das Essen zuzubereiten. Zwar erfreuen sich Raclette oder das traditionelle Silvester-Fondue großer Beliebtheit, doch sind sie für eine richtige Party weniger geeignet. Ein Silvesterbuffet ist daher ideal, denn als Gatgeber bietet man seinen Gästen verschiedene kalte und warme Gerichte an, die unkompliziert und in kurzer Zeit selbst zuzubereiten sind. Der Vorteil: Bei den verschiedenen Speisen ist für jeden etwas dabei und die Gäste können auch nach dem Silvesterfeuerwerk noch einen Snack zu sich nehmen. Auf dem Buffet findet alles Platz, was Genuss verspricht. Besonders lecker und variantenreich lassen sich Gerichte mit Milch und Milchprodukten zubereiten: Ob Spinatcremesuppe, Schweinerolle in Milch, Brottaler mit Lachscreme, bunte Gemüsesticks mit Paprika-Gurken-Dip oder leichte Süßspeisen mit Kompott: Milch ist ein Allrounder. Nach dem Essen halten Desserts und fruchtige Shakes die Gäste bei Laune. Je nach Geschmack kann man alkoholfreie oder alkoholhaltige Cocktails mixen und mit frischem Obst oder als süße Winter-Variante mit Zimt und Nougat verfeinern.
Rezepte für die Party und das Silvesterbuffet
Fingerfood und Snacks für Silvester Ein Silvesterbuffet kommt mit seinen verschiedenen Gerichten bei allen gut an. Besonders gerne wird Fingerfood angeboten, an dem sich die Gäste den gesamten Abend lang gerne bedienen und zwischendurch eine Kleinigkeit naschen. Partysnacks und Vorspeisen für Silvesterbuffet Ob als Vorspeise oder Partysnack für zwischendurch: Simple Käsehäppchen mit Fähnchen waren gestern. Heutzutage freuen sich die Partygäste über Blätterteig-Varianten, Mini-Pizzen, originelle Käse-Würfel oder Crêperöllchen mit Räucherlachs. Herzhaftes Fleisch zum Silvesterbuffet Herzhafte Speisen dürfen im Silvesterbuffet natürlich nicht fehlen. Hierzu passt Schweinefleisch besonders gut, schließlich ist das Glücksschwein eines der beliebtesten Silvesterglücksbringer. Aber auch eine leichte Kartoffelsuppe mit Speck schmeckt herzhaft lecker. Silvester-Desserts und Nachspeisen Ein leckerer Nachtisch rundet ein gelungenes Buffet ab und ersetzt Süßigkeiten und andere Knabberien. Unsere Silvesterrezepte für Desserts und Nachspeisen lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Die unangefochtene Nummer Eins: Der Birnen-Zimt-Shake. Silvestertorten und Kuchen Ob mit Limonen, Weintrauben oder Heidelbeeren: Einer leckeren Torte kann niemand widerstehen. Die feinen Backwaren aus Kuchenteig, Creme und Früchten stellen eine gelungene Nachspeise dar und lassen sich mit unseren Backrezepten einfach selber machen.