Silvester- & Party-Deko

Silvester- & Party-Deko Ratgeber

Glücksbringer

Glücksschweine basteln: 2 Bastelanleitungen für niedliche Silvester-Deko

Symbole mit Tradition Neben dem Glücksschwein zählt auch das vierblättrige Kleeblatt zu einem beliebten Glückssymbol, das besonders zur Jahreswende gerne als Glücksbringer verschenkt wird. In Kapitel 3 dieses Artikels lesen Sie, wie Sie diese beiden...
Zum Ratgeber
feuerwerk-geschichte

Die Geschichte des Feuerwerks – Von den Anfängen in China zum Silvesterfeuerwerk

Schon die Germanen veranstalteten viel Lärm, um an Silvesternacht böse Geister und Dämonen zu vertreiben. Erst ab 1420 kam in Europa vermehrt Schwarzpulver zum Einsatz. Mittlerweile hat das Abfeuern von Raketen an Silvester feste Tradition. Die F...
Zum Ratgeber
Glücksklee – Vierblättriges Kleeblatt als Glücksbringer zu Silvester

Glücksklee – Vierblättriges Kleeblatt als Glücksbringer zu Silvester

Glücksklee ist ein Symbol mit Tradition: Schon seit dem Altertum gilt das vierblättrige Kleeblatt als Talisman und wird besonders zur Jahreswende gerne als Glücksbringer verschenkt. Wenn Ihr Eure Silvestertafel oder das Buffet für die Silvesterparty etwa...
Zum Ratgeber
Knallbonbons selber machen – Gefülltes Indoor-"Feuerwerk" zu Silvester

Knallbonbons selber machen – Gefülltes Indoor-"Feuerwerk" zu Silvester

Gefüllte Knallbonbons für die Silvesterparty Wunderkerzen sind das mit Abstand beliebteste Indoor-Feuerwerk und dürfen auf keiner Silvesterfeier fehlen. Meist werden sie auf den Partys um Mitternacht von allen Gästen gleichzeitig angezündet, um das neu...
Zum Ratgeber
Silvesterbuffet – Desserts und Nachspeisen für Silvester

Silvesterbuffet – Desserts und Nachspeisen für Silvester

Süße Rezepte für Silvester Zum krönenden Abschluss des Silvesterbuffets mit kleinen Snacks, Fingerfood und herzhaften Speisen kommen leckere Desserts und Nachspeisen bei den Partygästen gut an. Ob eine Süßspeise, ein köstlicher Frucht-Milchshake oder kle...
Zum Ratgeber
silvester-deko-basteln

Silvester-Deko selber machen: Anleitung für einen Lametta-Vorhang für die Silvesterparty

[caption id="" align="alignright" width="225"] Ein bunter Vorhang für die Silvesterparty.[/caption] Es gibt so einige Symbole, die sich als glückbringend für das neue Jahr eingebürgert haben und von vielen Menschen auf Silvesterpartys gerne gesehen w...
Zum Ratgeber
kuchen-1

Silvesterbuffet – Rezepte für tolle Silvestertorten und Kuchen

Leckere Silvestertorten: Rezepte für das Silvesterbuffett Ob mit einer fruchtigen Zitronencreme, einer Frischkäse-Weintrauben-Füllung oder süße Törtchen mit Heidelbeeren: Diese feinen Torten und Küchlein versüßen den Gästen an Silvester den Abend und dürf...
Zum Ratgeber
Bleigießen: Deutung und Symbole – Silvesterbräuche auf der Silvesterparty

Bleigießen: Deutung und Symbole – Silvesterbräuche auf der Silvesterparty

Bleigießen als Silvesterbrauch Das Bleigießen ist einer der beliebtesten Silvesterbräuche zum Vorhersagen der Zukunft im neuen Jahr. Tatsächlich handelt es sich aber gar nicht wirklich um das Gießen von Blei, sondern um Zinngießen. Blei ist hochgiftig un...
Zum Ratgeber
Ungefährliche Raketen selber basteln

Ungefährliche Raketen selber basteln

Raketen und Feuerwerk selber machen Der Jahreswechsel an Silvester wird weltweit mit einem riesigen Feuerwerk, bunten Lichterfontänen, Böllern und Wunderkerzen gefeiert. Damit der Start in das neue Jahr erfolgreich gelingt, stellt die Heimwerker.de-Re...
Zum Ratgeber
glücksklee-sauerklee vierblättrig - oxalis triangularis

Vierblättrigen Glücksklee im Garten anbauen

Es gibt verschiedene Arten des vierblättrigen Glücksklees: Oxalis triangularis (roter oder dreieckiger Glücksklee), Oxalis tetraphylla (vierblättriger Sauerklee) und Oxalis adenophylla (Berg-Glücksklee) beispielsweise. Glücksklee kann im Haus ode...
Zum Ratgeber
Partydeko und Feuerwerk

Partydeko und Feuerwerk

Silvester und Neujahr feiern Silvester wird am 31. Dezember, dem letzten Tag des Jahres, gefeiert. Mit einer ausgelassen Silvesterparty wird das Ende des alten und der Beginn des neuen Jahres auf der ganzen Welt gefeiert. Sowohl bei der Dekoration al...
Zum Ratgeber
Beliebte Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie Silvester- & Party-Deko im Vergleich

Eine ausgewachsene Silvester Deko ist nicht nur eine Sache von Wunderkerzen und Luftschlangen, denn dieser Standard wird schnell langweilig. Vor allem dem passionierten Heimwerker dürfte beim Anblick der gekauften Massenproduktionen der nahende Neujahrsfrost eiskalt den Rücken herunterlaufen.

 

Wer zwei geschickte Hände und ein gutes Auge für Farben und Design hat, der kann bei der Silvester Deko so einiges heraus holen und bei der Silvesterparty im eigenen Haus richtig auftrumpfen. Fantasie und Kreativität sind bei der Silvester Deko mindestens genauso gefragt wie der Sinn für Tradition.

 

Es gibt so einige Symbole, die sich als glückbringend für das neue Jahr eingebürgert haben und von vielen Menschen auf Silvesterpartys gerne gesehen werden. Allen voran dürfte wohl das Glücksschwein stehen. Hier gibt es viele Möglichkeiten, drollige Schweinchen zu basteln und in die Silvester Deko zu platzieren. Aber auch der Glücksklee sollte nicht unterschätzt werden. Wer sich einen dieser vierblättrigen Glücksbringer basteln möchte, der kann unten die richtigen Anleitungen finden.

Silvesterparty und Silvesterfeier ausstatten

Von der Deko über das Buffet bis zum Neujahrskater

Sauer macht lustig: Glücksschweine aus Zitronen Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Limonade daraus! Denkbar einfach und preiswert, sehr effektvoll und auch noch niedlich: eine kleine Geste mit großer Wirkung als Neujahrsgeschenk. Ihr benötigt nur ein paar Zitronen, Zahnstocher, Nelken, Lorbeerblätter und (Glücks-)Pfennige. Bei uns finden Sie die Anleitung für die sauren Glücksbringer: Glücksschweine aus Zitronen. Silvester-Deko selber machen Eine Silvesterparty muss natürlich mit den entsprechenden Silvester-Symbolen dekoriert werden: Glücksschwein, vierblättriges Kleeblatt (Glücksklee) und Schornsteinfeger bringen Glück im neuen Jahr. Silvesterbuffet selber machen Für eine Silvesterparty in den eigenen vier Wänden lohnt sich die Errichtung eines Silvesterbuffets. Auf der folgenden Seite erhalten Sie eine Sammlung an Rezepten zu unterschiedlichen, leckeren Gerichten, die sich optimal für ein kaltes beziehungsweise warmes Buffet eignen. Silvester-Bräuche und Partyspiele Zu einer Silvesterparty gehören Partyspiele, wie das beliebte Bleigießen oder das Öffnen von Knallbonbons, die für die richtige Stimmung unter den Gästen sorgen. Zum Neujahr startet das Tischfeuerwerk und man überreicht seinen Gästen selbst gebastelte Glücksschweinchen. Silvester-Fondue Fondue gibt es in vielen Varianten und wird gerne zu Silvester aufgebaut, wenn mehrere Personen am Essen teilnehmen. Ob klassisch mit Fleisch, herzhaft mit Käse, süß mit Schokolade oder mit asiatischen Zutaten: Für jeden Geschmack gibt es passende Rezepte. Silvesterfeuerwerk Zum Jahreswechsel erleuchten bunte Raketen und Fontänen den Nachthimmel. Doch bei all der Freude sollte auf die Sicherheit geachtet werden, die bereits beim Kauf geprüfter Silvesterraketen und Böller beginnt.

Silvesterbuffet selber machen

Einfache Rezepte für jeden Geschmack Das Jahr neigt sich dem Ende und will gebührend gefeiert werden. Wer in der Silvesternacht eine Party in den eigenen vier Wänden veranstaltet, der möchte nicht den gesamten Abend in der Küche verbringen, um das Essen zuzubereiten. Zwar erfreuen sich Raclette oder das traditionelle Silvester-Fondue großer Beliebtheit, doch sind sie für eine richtige Party weniger geeignet. Ein Silvesterbuffet ist daher ideal, denn als Gatgeber bietet man seinen Gästen verschiedene kalte und warme Gerichte an, die unkompliziert und in kurzer Zeit selbst zuzubereiten sind. Der Vorteil: Bei den verschiedenen Speisen ist für jeden etwas dabei und die Gäste können auch nach dem Silvesterfeuerwerk noch einen Snack zu sich nehmen. Auf dem Buffet findet alles Platz, was Genuss verspricht. Besonders lecker und variantenreich lassen sich Gerichte mit Milch und Milchprodukten zubereiten: Ob Spinatcremesuppe, Schweinerolle in Milch, Brottaler mit Lachscreme, bunte Gemüsesticks mit Paprika-Gurken-Dip oder leichte Süßspeisen mit Kompott: Milch ist ein Allrounder. Nach dem Essen halten Desserts und fruchtige Shakes die Gäste bei Laune. Je nach Geschmack kann man alkoholfreie oder alkoholhaltige Cocktails mixen und mit frischem Obst oder als süße Winter-Variante mit Zimt und Nougat verfeinern.

Rezepte für die Party und das Silvesterbuffet

Fingerfood und Snacks für Silvester Ein Silvesterbuffet kommt mit seinen verschiedenen Gerichten bei allen gut an. Besonders gerne wird Fingerfood angeboten, an dem sich die Gäste den gesamten Abend lang gerne bedienen und zwischendurch eine Kleinigkeit naschen. Partysnacks und Vorspeisen für Silvesterbuffet Ob als Vorspeise oder Partysnack für zwischendurch: Simple Käsehäppchen mit Fähnchen waren gestern. Heutzutage freuen sich die Partygäste über Blätterteig-Varianten, Mini-Pizzen, originelle Käse-Würfel oder Crêperöllchen mit Räucherlachs. Herzhaftes Fleisch zum Silvesterbuffet Herzhafte Speisen dürfen im Silvesterbuffet natürlich nicht fehlen. Hierzu passt Schweinefleisch besonders gut, schließlich ist das Glücksschwein eines der beliebtesten Silvesterglücksbringer. Aber auch eine leichte Kartoffelsuppe mit Speck schmeckt herzhaft lecker. Silvester-Desserts und Nachspeisen Ein leckerer Nachtisch rundet ein gelungenes Buffet ab und ersetzt Süßigkeiten und andere Knabberien. Unsere Silvesterrezepte für Desserts und Nachspeisen lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Die unangefochtene Nummer Eins: Der Birnen-Zimt-Shake. Silvestertorten und Kuchen Ob mit Limonen, Weintrauben oder Heidelbeeren: Einer leckeren Torte kann niemand widerstehen. Die feinen Backwaren aus Kuchenteig, Creme und Früchten stellen eine gelungene Nachspeise dar und lassen sich mit unseren Backrezepten einfach selber machen.


Ähnliche Tests und Vergleiche - Silvester- & Party-Deko

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Haushalt & Freizeit