Herbstkranz basteln
- Herbstkränze sind ein toller Schmuck für die stürmische Jahreszeit, lassen sich aus verschiedenen Naturmaterialien, wie Laub, Kastanien, Zierkürbisse, Blumen oder Heidekraut basteln, und bringen die bunten Farben des Herbstes ins Haus.
- Ob als Tischdekoration, Fensterschmuck oder Türkranz – ein selbst gemachter Herbstkranz ist einfach herzustellen und individuell zu gestalten.
- Mit unseren Anleitungen lernen Sie, einen Kranz aus Reben zu binden und mit Naturmaterialien zu dekorieren. Lassen Sie sich von unsere Ideen inspirieren und basteln Sie bunte Kränze mit Heidepflanzen, beleuchtete Türkränze oder schöne Blumengestecke, die auch in der Winterzeit eine beliebte Dekoration darstellen.
Herbst-Dekoration zum Selbermachen
Herbstkranz mit Reben binden
Waldreben können für einen Kranz sehr gut verwendet werden. Die Kletterpflanze ist in jedem Wald zu finden – muss eventuell nur etwas gesucht werden. Falls die gefundenen Reben zu trocken sind, kann man sie einen Tag vorher wässern, damit sie bei der Verarbeitung nicht brechen.
Die erste Ranke hält man ringförmig in der Hand und führt ihr loses Ende immer wieder von oben durch den Ring. Dabei wickelt man die Waldrebe um sich selbst, bis sie aufgebraucht ist. Das Ende wird in eine der Windungen gesteckt – das stabilisiert und gibt Halt.
Materialliste
- Waldreben
- Ring aus Metall oder große Schüssel
- Heißklebepistole
- Herbstlaubgirlande
- Herbstdeko
- Dunkelgrünes Samtband
- Draht und Bildaufhänger
- Hammer und Nagel
Fehlt noch die Übung, kann ein Ring aus Metall oder eine große Schüssel als Halterung verwendet werden. Nach und nach verarbeitet man weitere Ranken, bis der Kranzrohling die gewünschte Größe und Stärke erreicht hat. Wenn die wilde Optik nicht gefällt, können Enden und abstehende Reben abgeschnitten werden.
Bastelanleitung für einen Rebenkranz
Den Kranzrohling muss man natürlich nicht kaufen, er kann auch einfach selbst gebastelt werden. So spart man Geld, denn Kranzrohlinge können teilweise ganz schön ins Geld gehen. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie in nur wenigen Schritten einen naturbelassenen Rebenkranz basteln, der sich als Herbst-Deko wunderbar in Ihr Wohnambiente einfügt.




Materialliste
- Ein Kranz aus Stroh oder Reben
- Stabiler Steckdraht, 40 cm
- Blumendraht
- Flächenmoos
- Heidekraut
- Getrocknete Ranken
- Deko-Bänder
- Gartenschere
Herbstlichen Kranz mit Heidekraut binden
Heidekraut strahlt sogar im Herbst in bunten Farben und verschönert in einem Kranz aus Flächenmoos die Haustür, die Terrasse oder die Wohnung.
Diese Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie Sie einen Kranz binden und ihn mit roten, weißen und grünen Heidepflanzen dekorieren, die sich in kunstvollen Schlingen über das Moos winden.


Im ersten Schritt binden Sie das Moos auf den Strohkranz, indem es auf den Kranzrohling gelegt und mit Blumendraht umwickelt wird. Danach schneiden Sie das Heidekraut dicht über der Erde ab.



Für die Heidekraut-Schlingen nehmen Sie den stabilen Steckdraht und wickeln die abgeschnittenen roten Erica um ihn, bevor diese mit Blumendraht umwickelt werden.
Wiederholen Sie diesen Schritt mit einem Steckdraht und weißen oder grünen Callunen, bis alle Heide-Stränge fertig sind. Für einen Kranz mit einem Durchmesser von 40 cm werden ca. 40 Stück benötigt.
Diese Heide-Stränge stecken Sie mit der Spitze fest in den Herbstkranz und drehen die äußeren Steckdrähte zu kleinen Schlingen um das innere Heidekraut.
Danach drehen Sie die inneren Stränge um die zuvor gelegten Schlingen und stecken die nächsten Steckdrähte hinein.


Tipp: Das Drehen der Schlingen fällt leichter, wenn zuerst die eine Hälfte des Kranzes gestaltet wird und danach die Heide-Stränge in die zweite Hälfte gesteckt und gebogen werden. Für einen Aufhänger binden Sie einen langen, stabilen Draht um die obere Kranzseite, verzwirbeln die Enden zweimal und formen eine Schlaufe. Zum Abschluss können Sie den Herbstkranz mit getrockneten Ranken und Schleifen oder bunten Bändern schmücken.
Video: Kränze aus Heidekraut binden
Neben einem Kranzrohling aus Stroh oder Reben können Sie mit verschiedenen Heidepflanzen einen bunten Kranz stecken und gestalten. Wie das geht, erklärt Ihnen die Video-Anleitung.
Materialliste
- Rote Calluna vulgaris im Topf
- Blumenerde
- LED-Lichterkette
- Goldfolie und -draht zum Basteln
- 2 große Holzringe mit Durchmesser nach Belieben
- Styropor
- Drahtklammern
- Holzleim
- Wasserdichte Einweghandschuhe
- Evtl. 1 Reagenzglas mit Alpenveilchen
Bastelanleitung für einen beleuchteten Türkranz aus Heide

Ein besonderer Willkommensgruß erwartet Ihre Gäste mit einem beleuchteten Türkranz. Dafür ist eine große Arbeitsfläche und ein wenig handwerkliches Geschick erforderlich.


Dieser Kranz besteht aus zwei großen Holzringen, zwischen denen sich ein runder Block aus Styropor befindet. Als Erstes wird das Styropor in eine Kreisform geschnitten, sodass es ca. 4 cm größer als der Innenkreis der Holzringe ist, jedoch nicht über ihre Außenkante hinausragt. Anschließend wird er mit Klebstoff auf dem unteren Ring festgeklebt und der zweite auf ihm befestigt.
Nachdem der Kleber getrocknet ist, legen Sie den Kranzrohling auf die Goldfolie und bestreichen alle seitlichen Außenseiten mit Holzleim. Kleben Sie die Goldfolie auf ihnen fest, bis das Holz und Styropor nicht mehr sichtbar sind.


Im nächsten Schritt werden kleine Löcher im Abstand von ca. 5 mm in den Rand der zwei Holzringe gebohrt. Sie sollten sich 5 mm von der Außenkante befinden und 1 bis 2 mm groß sein. Entfernen Sie danach den Bohrstaub und legen Sie eine LED-Lichterkette um den Styroporkreis. Statt einer Befestigung wird ein dünner Golddraht entlang der Außenkante durch die Löcher von der Vorder- zur Rückseite des Kranzes gefädelt und seine Enden verzwirbelt.


Auf den Styroporkreis und die Holzränder wird ein Gemisch aus Blumenerde und Leim fingerdick aufgetragen. – Handschuhe tragen! Hierzu geben Sie die Erde in einen Eimer und vermischen diese mit etwas Leim, bis eine zähe Mischung entsteht. Diese verteilen Sie, bis die gesamte Vorderseite des Kranzes bedeckt ist, und lassen sie trocknen. Alternativ können Sie auch den Bereich, auf dem später die Heideblüten liegen, auslassen. Für einen beidseitigen Kranz wird die Mischung auch auf der Rückseite aufgetragen, nachdem der Leim getrocknet ist.
Anschließend werden lange Zweige von den calluna vulgaris abgeschnitten und so mit Drahtklammern auf dem Styropor festgesteckt, dass ihre oberen Spitzen nach außen zeigen. Stecken Sie reihum alle Heidezweige zu einem breiten, dichten Ring zusammen.

Zum Abschluss befestigen Sie einen stabilen Aufhänger, z. B. eine breite Kordel, am oberen Kranzende und schließen die Lichterkette an.
Wer möchte, schneidet in die untere Mitte des Styropors eine schmale Öffnung für ein Reagenzglas.
Mit Wasser gefüllt, verschönert ein blühendes Alpenveilchen die Mitte dieses Türkranzes.
Video-Tutorial für einen Türkranz mit Strohblumen
Materialliste
- Weiße Azaleen
- Weiße Schnittblumen, wie zum Beispiel Ranunkeln und Rosen (bei einem bunten Kranz eignen sich auch Freesien, Japanrosen oder Sterndolden)
- Mehrere Pflanzen, wie zum Beispiel Disteln, Efeu und Eukalyptus
- Deko-Moos
- Steckschaum-Ring
- Kerze
- Blattglanz-Spray
- Gartenschere
- Blumenmesser
Blumenkranz mit Azaleen basteln
Ein Blumenkranz mit Azaleen sieht nicht nur im Herbst richtig gut aus. Besonders zur Winterzeit blüht er regelrecht auf und sorgt für Adventsstimmung in den eigenen vier Wänden.
Denn die Farb- und Formenvielfalt der Azaleen lassen eine Menge Spielraum für weihnachtliche Kreativität: Während es Blüten in den Farben Weiß, Lachs, Rosa und Rot gibt, können diese als kleine oder große Blumen vorkommen sowie ein- oder doppelblumig sein und dabei entweder gerüscht, gefranst oder gefüllt sein.
Über 150 gezüchtete Sorten sorgen für eine riesige Auswahl an Blumen, aus denen sich wundervolle Blumenkränze flechten lassen, die besonders zu Weihnachten toll aussehen.
Vor allem, wenn man mehrere Farben im Kranz kombiniert, wirkt der Kranz äußerst elegant. Integriert man in die Kranzmitte auch noch eine passende Kerze, sorgt die Deko zusätzlich für ein stimmungsvolles Ambiente.
Bastelanleitung für einen Blumenkranz mit Azaleen

Mit unserer Anleitung flechten und basteln Sie auf einem Steckschaum-Ring einen schönen Blumenkranz, den Sie mit weißen Azaleenblüten, weiteren Schnittblumen sowie einigen Pflanzen kombinieren und mit einer Kerze stilvoll vollenden.
Zunächst wird das Efeu in den Steckschaum-Ring eingearbeitet. Dafür stechen Sie die Stiele in den äußeren Ring der Steckmasse. Arbeiten Sie genau und fügen den Efeu dicht aneinander.
Achten Sie dabei stets auf dieselbe Höhe des Efeus, damit der Blumenkranz eine harmonische Basis erhält. Nun muss der innere Ring abgedeckt werden. Dafür nehmen Sie ausreichend Deko-Moos und verkleiden damit die Innenseite.


Nachdem sowohl der Efeu als auch das Moos angebracht worden sind, besprühen Sie den Kranz mit dem Blattglanz-Spray. So erhalten die Blätter einen dauerhaften und seidigen Glanz und bleiben zudem frei von Staub und Wasserflecken.
Beachten Sie, dass Blüten mit dem Spray nicht eingesprüht werden sollten. Nun werden nach Belieben die weißen Azaleen, die Schnittblumen sowie die restlichen Pflanzen in den Steckschaum-Ring eingefügt.


Zwar müssten eventuell die Blütenstiele gekürzt werden, doch dürfen diese nicht zu kurz geschnitten werden, da sie sonst ihren Halt im Blumenkranz verlieren. Seien Sie kreativ und schmücken Sie den Kranz nach Belieben! So können Sie weiße Blüten und grünes Blattwerk abwechselnd anbringen oder das Gros des Kranzes nur mit Azaleen schmücken.
Für einen einladenden und schön dekorierten Azaleen-Blumenkranz sollten Sie allerdings nicht mit Materialien sparen. Anschließend setzen Sie die Kerze in die Mitte, sodass das Gesteck nun fertig ist.


Adventskranz basteln
Wer gedanklich bereits eine Jahreszeit weiter ist und gerne einen Adventskranz basteln möchte, der findet auf unserer Bauplanseite eine umfangreiche Sammlung an Bastelanleitungen zu Weihnachtskränzen. Dank der großen Auswahl ist für jeden Geschmack etwas dabei, sodass Sie sich mit einem Bastelprojekt die Wartezeit auf Weihnachten verkürzen können.
Wem das noch zu wenig ist, der findet auf unserer Beratungsseite nicht nur zusätzliche Anleitungen, wie sich ein Adventskranz selber binden lässt, sondern auch noch viele weitere Themen rund um das Thema Weihnachtskranz.
Auch wenn im Herbst das Wetter manchmal grau und trüb ist, das eigene Zuhause muss es nicht sein. Denn mit leuchtenden Herbstdekorationen aus verschiedenen Materialien vertreibt man die schlechte Laune.
Aus Herbstlaub, Kastanien, Tannenzapfen, Eicheln, Nüssen und anderen Früchten lassen sich Kränze, Girlanden, Windlichter und vieles mehr herstellen. Aus Papier, Pappe und anderen Materialien kann man diese Motive ebenfalls herstellen und auch um solche wie den Flugdrachen ergänzen.
Wer seine Herbstdekoration selber machen will, ist auf dieser Themenseite genau richtig. Hier gibt es eine Auswahl an tollen Links rund um das Thema Herbstbasteln und Herbstdekorationen.
Herbstdekorationen sind nicht nur etwas für Erwachsene und müssen nicht immer kompliziert sein. Nicht hier, sondern auch folgenden Themenseiten gibt es Anregungen und Anleitungen für das Herbstbasteln mit Kindern:
Herbstkränze und Girlanden
Blumen- und Herbst-Kranz selber basteln »
Zwei ausführliche Bindeanleitungen für einen herbstlichen Reben-Kranz und einem Blumenkranz aus Azaleen.
Türkranz aus Sukkulenten selber machen »
Ausführlich bebilderte Anleitung zum Stecken eines originellen Herbstkranzes aus Sukkulenten.
Hopfenkranz selber binden »
Bebilderte Anleitung zum Flechten eines herbstlichen Türkranzes aus Hopfen im Oktoberfest-Stil.
Erntedankhorn [PDF] »
Mit Birnen, Laub, Beeren und Steckschaum basteln Sie ein Erntedankhorn als Tischdekoration.
Herbstgirlande mit Beeren und Birnen [PDF] »
Herbst-Girlande aus Immergrün, verziert mit Birnen, Beeren und Schleifen. Eine hübsche Dekoration für den Kaminsims, das Regal oder Tisch.
Kranzrohling »
Einen Kranzrohling für Herbstkränze und Blumenkränze aus Waldrebe selber flechten. Bebilderte Anleitung.
DIY Herbstkranz »
Bebilderte Anleitung zum Bekleben eines Styropor-Rohlings mit Herbstlichen Accessoires wie Tannenzapfen und getrockneten Orangenscheiben.
Kranz aus Tannenzapfen »
Anleitung für einen Türkranz oder ein Gesteck aus Tannenzapfen
Herbstlicher Türkranz mit Blättern »
der Eiche oder vom roten Ahorn, die mit Draht zusammengebunden werden.
Türkranz basteln »
Zauberhaften Türkranz aus Tannenzapfen basteln für das traute Heim
Herbstkranz als Willkommengruß »
aus buntem Herbstlaub auf festem Karton mit Bastelkleber
Blätterkette selber machen »
Dicke braunbunte, duftende Girlande aus ganz vielen Blättern und mit einer Lichterkette selber machen
Herbstgirlanden »
Kastanien, Tannenzapfen, Eicheln, Nüsse und Bucheckern auf Wickeldraht werden zu einer herbstlichen Girlande
Tannenzapfenkranz »
Kranz aus Tannenzapfen selber machen. – Eine Anleitung.
- Herbstkränze auf Amazon.de ansehen »
Herbstdeko: Tischdekoration, Windlichter und mehr
Bastelanleitung für Papierdrachen und Herbstdrachen »
Ausführliche Anleitungen zum Basteln von Drachen aus Papier und anderen Materialien sowie chinesischen Drachen als herbstliche Fenster- und Wanddekoration
Truthähne aus Zapfen »
Truthahn aus Tannenzapfen, buntem Papier und Stiften basteln. Bastelanleitung mit Druckvorlagen für Truthahn-Dekoration.
Tannenzapfen-Anhänger »
Bastelinspiration für Tannenzapfen mit Stoffbändern als Herbstdekoration.
Herbstliche Tischdeko »
Bastelanleitung für ein Kürbis-Windlicht und Deko-Steinpilze aus FIMO
Zapfenblüten: Blumen aus Tannenzapfen »
Dekorative Blütenanhänger für einen Herbststrauß aus Tannenzapfen-Schuppen. Kreative und ausführlich bebilderte Bastelanleitung.
Eichelmädchen »
Dekorative Anhängerfiguren für einen Herbststrauß aus mit Filz beklebten Eicheln. Kreative und ausführlich bebilderte Bastelanleitung. Die Quotenfrauen für die Eichelmännchen!
Eichelmännchen »
Dekorative Anhängerfiguren für einen Herbststrauß aus mit Filz beklebten Eicheln. Kreative und ausführlich bebilderte Bastelanleitung.
Blättergirlande »
Hübsche Blättergirlande für den Herbst im Wohnzimmer aus Herbstlaub. Aus den Laubblättern werden mit dem Motivstanzer dekorative Löcher gestanzt. Kreative und ausführlich bebilderte Bastelanleitung.
Leuchtende Lichter-Häuser »
Laternen aus Milchtüten oder anderen Tetrapacks basteln
Herbstliche Steine »
Mittels Serviettentechnik herbstliche Motive auf gesammelte Steine bringen. Eine niedliche Herbstdeko.
Blumenampel »
Blumenampel basteln.
Teelichthalter mit Tannenzapfen »
3 Tannenzapfen als Kerzenhalter zusammenkleben und befestigen
Tannenzapfen- Wald »
Zapfen als Bäume auf kleinen Holzscheiben befestigen
Herbstliche Tischlaternen »
Blätter in Laminierfolien und Seidenpapier mit Glitter
Fliegende Fische als Windspiel [PDF] »
Aufwändiges Windspiel mit fliegenden Fischen.
- Herbstliche Tischdekoration auf Amazon.de ansehen »
Dekodrachen für den Herbst
Drache aus Naturpapier »
Bastelanleitung für einen Dekodrachen aus Papier und Krepppapier
Bunter Drachen mit Spiralschwanz »
Bastelanleitung für einen herbstlichen Drachen aus Moosgummi mit Druckvorlagen für Kopf und Schwanz
Flugdrachen aus Filz »
Flugdrachen in klassischer Form aus Filz basteln – Schöne Herbstdeko für Wände und Fenster
Plastiktüten-Drachen »
Skizzen und Bastelanleitung für einen einfachen Flugdrachen für Kinder aus Plastiktüten
- Deko-Drachen auf Amazon.de ansehen »
Bildnachweise: legacy/unbekannt, 'Herbstkranz': Dremel, 'Waldreben': von Alois Staudacher(flickr.com), 'Samtband festkleben': (Dremel), 'Herbstlaubgirlande festkleben': (Dremel), 'Herbstdeko festkleben': Dremel, 'Herbstkranz aufhängen': Dremel, 'Bunter Kranz aus Heidekraut': Azerca, 'Kranz mit Moos binden': Azerca, 'Erica Gracilis schneiden': Azerca, 'Heidekraut mit Draht befestigen': Azerca, 'Steckdrähte mit Heidekraut': Azerca, 'Heide-Stränge feststecken': Azerca, 'Heidekraut zu Schlingen drehen': Azerca, 'Herbstkranz gestalten': Azerca, 'Bunten Kranz mit Heidekraut gestalten': Azerca, 'Beleuchteter Türkranz aus Heidepflanzen': Azerca, 'Styropor auf Holzringe kleben': Azerca, 'Goldfolie auf den Kranzrohling kleben': Azerca, 'Lichterkette einsetzen': Azerca, 'Golddraht befestigen': Azerca, 'Erde mit Leim mischen': Azerca, 'Heidezweige feststecken': Azerca, 'Detailansicht des beleuchteten Kranzes': Azerca, 'Seitenansicht des beleuchteten Heide-Kranzes': Azerca, 'Blumenkranz mit Azaleen und Efeu': Azerca, 'Materialübersicht für den Blumenkranz mit Azaleen': Azerca, 'Efeublätter in den Kranz stecken': Azerca, 'Moos in Steckschaum-Ring einarbeiten': Azerca, 'Efeublätter mit Blattglanz-Spray einsprühen': Azerca, 'Erste Blüten und Pflanzen stecken': Azerca, 'Blumenkranz vollenden': Azerca, 'Fertiger Blumenkranz mit Azaleen': Azerca, 'Herbstkranz': Dremel, 'Waldreben': von Alois Staudacher(flickr.com), 'Samtband festkleben': (Dremel), 'Herbstlaubgirlande festkleben': (Dremel), 'Herbstdeko festkleben': Dremel, 'Herbstkranz aufhängen': Dremel, 'Bunter Kranz aus Heidekraut': Azerca, 'Kranz mit Moos binden': Azerca, 'Erica Gracilis schneiden': Azerca, 'Heidekraut mit Draht befestigen': Azerca, 'Steckdrähte mit Heidekraut': Azerca, 'Heide-Stränge feststecken': Azerca, 'Heidekraut zu Schlingen drehen': Azerca, 'Herbstkranz gestalten': Azerca, 'Bunten Kranz mit Heidekraut gestalten': Azerca, 'Beleuchteter Türkranz aus Heidepflanzen': Azerca, 'Styropor auf Holzringe kleben': Azerca, 'Goldfolie auf den Kranzrohling kleben': Azerca, 'Lichterkette einsetzen': Azerca, 'Golddraht befestigen': Azerca, 'Erde mit Leim mischen': Azerca, 'Heidezweige feststecken': Azerca, 'Detailansicht des beleuchteten Kranzes': Azerca, 'Seitenansicht des beleuchteten Heide-Kranzes': Azerca, 'Blumenkranz mit Azaleen und Efeu': Azerca, 'Materialübersicht für den Blumenkranz mit Azaleen': Azerca, 'Efeublätter in den Kranz stecken': Azerca, 'Moos in Steckschaum-Ring einarbeiten': Azerca, 'Efeublätter mit Blattglanz-Spray einsprühen': Azerca, 'Erste Blüten und Pflanzen stecken': Azerca, 'Blumenkranz vollenden': Azerca, 'Fertiger Blumenkranz mit Azaleen': Azerca (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Herbstkranz basteln.