Textilien & Handarbeit

Basteln mit Herbstlaub: Die schönsten Bastelideen für den Herbst

  • Im Spätsommer und Herbst entziehen Bäume den Blättern für die Überwinterung Nährstoffe und somit auch ihre Farbe. Während Ahorn im Herbst eher rötlich erstrahlt verfärben sich die Blätter des Ginkos Goldgelb.
  • Das Herbstlaub sollten Sie noch vor dem Wintereinbruch von Ihrem Rasen entfernen. Auf Beeten und nahe Obstbäumen darf es gerne als Dünger und auch als Unterschlupf für Tiere liegenbleiben.
  • In den Bastelanleitungen werden teilweise getrocknete und teilweise gepresste Blätter verwendet. Auch Rinde und kleine Ästchen kommen dazu. Die meisten Ideen sind auch für Kinder geeignet.

herbstlaub-basteln

Bastelwerkzeuge

Neben einer Schere und oder einem Messer sind zumeist nur Leim & Kleber erforderlich. Besonders komfortabel ist eine Akku-Heißklebepistole für Menschen die gerne und viel basteln.

Im Herbst werfen die Laubbäume ihre Blätter ab, um sich auf den kalten Winter vorzubereiten. Die Blätter verfärben sich dabei in den schönsten Farben: gelb, rot, orange, braun. Ein tolles Ausgangsmaterial für lustige Herbstbasteleien für Ihr Zuhause.

Mit dem Herbstlaub können Sie verschiedene Gegenstände verzieren, wie beispielsweise Windlichter, Laternen oder Schachteln. Außerdem lassen sich aus den bunten Blättern tolle Herbstkronen und Blättergirlanden herstellen und somit das Zuhause verschönern.

Passende Tipps und Anleitungen finden Sie bei uns auf Heimwerker.de, damit das Basteln mit Herbstlaub und Blättern auch sicher gelingen wird.

Viel Vergnügen!

1. Warum verfärbt sich das Laub im Herbst?

herbstlaub-bastelanleitung

Im späten Sommer entzieht der Baum den Blättern Nährstoffe und damit auch ihre Farbe.

Bereits im Spätsommer beginnen die Bäume mit den Vorbereitungen auf den Winter: Sie entziehen dem Blattwerk wichtige Nährstoffe und speichern diese für das nächste Jahr. Dies führt zu einer geringer werdenden Konzentration des Chlorophylls, das den Blättern ihre grüne Farbe verleiht.

Der Verlust der Nährstoffe führt zu einem Abbauprozess, bei dem andere Farbstoffe entstehen oder dominanter in Erscheinung treten und dem Laub seine besondere Herbstfärbung geben.

Am Ende dieses Prozesses verkorkt der Stielansatz am Ast, sodass die Nährstoffversorgung endgültig endet und die Blätter zu Boden fallen. Zusätzlich verhindert die Korkschicht, dass Krankheitserreger und Schädlinge in den Baum dringen.

Mit den milden Temperaturen im Frühling treiben die Bäume aus und bilden neue Blätter und schließlich Knospen. Erst dann ziehen sie über die Wurzeln wieder Nährstoffe sowie Wasser und versorgen die neuen Triebe, bevor das Laub im Herbst erneut abgeworfen wird.

2. Bäume und Pflanzen mit bunter Herbstfärbung

herbstlaub-basteln-ginko

Der Ginko leuchtet im Herbst in einem satten Goldgelb.

Gartenbesitzern, die sich im Herbst an farbenfrohen Pflanzen und Laubkronen erfreuen möchten, steht eine große Auswahl an vielen Pflanzen zur Verfügung.

In vielen Gärten und Parks erfreut der Ahorn mit seinem gelblich bis rötlichen Laub das Auge des Betrachters. Seine prächtigen Farben werden nur von dem Laub des Amberbaumes (Liquidambar styraciflua) übertroffen, das Gelborange über Rot bis Schwarz-Violett verschiedene Färbungen annimmt. Mit leuchtend goldgelben Blättern erfreut der Ginkgo (Ginkgo biloba), bevor er sein fächerartiges Laub im Herbst abwirft.

Daneben gibt es viele andere Sträucher und Bäume, die im Herbst eine prächtige Färbung annehmen. So zählt die Prachtglocke (Enkianthus) mit ihren zarten Glocken-Blüten zu den immergrünen Sträuchern. Mit orange bis dunkelroten Blättern zeigt sich die Felsenbirne (Amelanchier), während die Krone des Eisenholzbaumes (Parrotia persica) orangerot und violett leuchtet.

Der Korkflügelstrauch (Euonymus alatus), der zwei-drei Meter hoch wird, verschönert mit roten Blättern jeden Garten. Weniger wegen der Herbstfärbung bekannt ist dagegen der Große Federbuschstrauch (Fothergilla major) mit Orange- und Rottönen bis hin zur einer goldgelben Färbung.

Außerdem nehmen auch manche Kletterpflanzen im Herbst eine schöne Färbung an, wie beispielsweise der Wilde Wein (Parthenocissus) mit tiefroten Blättern, die Kletterhortensie (Hydrangea anomala) mit gelb gefärbten Blättern oder der gelbe bis kaminrote Scharlachwein (Vitis coignetiae).

Besonders schön wird die Herbstdekoration daheim, wenn die Basteleien aus Herbstlaub mit Kreationen aus Kastanien, Tannenzapfen, Eicheln usw. ergänzt werden.

Anregungen und Anleitungen gibt es auf folgenden Themenseiten:

3. Laub sammeln: Wann ist der beste Zeitpunkt?

herbstlaub-deko-basteln

Im Garten schützt Herbstlaub empfindliche Pflanzenwurzeln und dient kleinen Tieren als Unterschlupf.

Der Laubabwurf erfolgt bei den Bäumen im Laufe des Herbstes. Daher sollten Gartenbesitzer mit dem Laubharken im Garten bis zum Einsetzen des ersten Frostes warten. Auf Gehwegen, Plätzen oder in Einfahrten sollte herabgefallenes Laub jedoch regelmäßig entfernt werden, um einer Rutschgefahr vorzubeugen.

Wem die Arbeit mit Harke und Schaufel zu mühsam ist, der greift zum Laubsauger. Für Bereiche, in denen Kies verlegt ist, kommt die Blasfunktion des Gerätes zum Einsatz. So wird das Laub von dem Kies auf eine gepflasterte oder Rasenfläche geblasen und kann dort aufgesaugt werden.

Auf dem Rasen sollte das Laub vor dem Wintereinbruch vollständig entfernt werden, sonst staut sich die Nässe unter ihm und der Rasen weist faule, gelbliche Stellen auf. Auf Blumen- und Gemüsebeeten, unter Sträuchern sowie um den Stamm von Obstbäumen herum, bleibt es als ausgezeichneter Dünger liegen. Gleichzeitig bildet es eine isolierende Schicht und schützt im Winter die Wurzeln der Pflanzen.

Außerdem: Herbstlaub dient es als Unterschlupf für Nützlinge, zum Beispiel Igeln und Regenwürmer. Letztere belüften den Boden und lockern ihn auf. Diese Gartenarbeiten sollten spätestens vor dem ersten Frost durchgeführt werden, wenn Sie den Garten winterfest machen.

herbstlaub-basteln-anleitung

4. Basteln mit Herbstlaub bzw. Blättern

  • Tuschkasten auf Amazon.de ansehen »

eichhoernchen

  • Bastelkarton auf Amazon.de ansehen »

herbstlaub-basteln-tuschkasten

Bildnachweise: adobe.stock/pololia, adobe.stock/Subbotina Anna, adobe.stock/penkanya, adobe.stock/Anney, adobe.stock/lcrms, adobe.stock/nataba, adobe.stock/Animaflora PicsStock (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)