Herbstdeko

Basteln mit Naturmaterialien - Über 80 herbstliche Bastel- und Dekoideen

kastanienfiguren

Bastel-Werkzeug

Beim Basteln mit Naturmaterialien kann es nicht schaden, über Heißklebepistole und Akkuschrauber zu verfügen, um die Bastelei zu vereinfachen.

Das Basteln mit Naturmaterialien macht großen Spaß. Außerdem ist eine kostengünstige Beschäftigung für Jung und Alt, da Blätter, Nüsse, Moos, kleine Äste, Tannenzapfen und Kastanien in der Natur gesammelt werden können.

Gerade im Herbst ist der Waldboden voll mit buntem Laub und heruntergefallen Bucheckern. Aber auch im heimischen Garten können sie Eicheln oder Bucheckern zum Basteln finden.

Mit Naturmaterialien sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt. Basteln Sie kleine Waldzwerge und Wichtel, dekorieren Sie Ihre gesamte Wohnung oder gestalten Sie mit Ihren Kindern kleine Tiere und Fabelwesen.

Wir haben einige anschauliche Bastelanleitungen für das Herbst- und Weihnachtsbasteln mit Naturmaterialien zusammengetragen. Einige Ideen lassen sich aber auch wunderbar im Frühling oder Sommer umsetzen.

1. Anleitung: Kastanienfiguren selber basteln – so geht’s

Kastanienfiguren sind der Klassiker unter den herbstlichen Bastelarbeiten. Wir zeigen Ihnen in dieser Anleitung, wie Sie am besten vorgehen!

1.1. Material- und Werkzeugbedarf

Art Bedarf
Material
  • große und kleine Kastanien
  • Eicheln
  • Zahnstocher oder Streichhölzer
  • Wackelaugen
  • Tonpapier
  • Bastelkleber
Werkzeug
  • Handbohrer (alternativ Nagel und Hammer)
  • Schere

1.2. Schritt 1: Löcher bohren

Kastanien mit Bastelutensilien

Kastanien, Zahnstocher, ein Handbohrer und im besten Fall auch ein Kastanienhalter – man braucht nicht viel, um Kastanienfiguren zu basteln.

Sobald Sie sich im Klaren darüber sind, wie Ihre Figur aussehen soll, können Sie die ersten Löcher bohren, denn die Form entscheidet über Anzahl und Position der Löcher.

Wenn Sie ein klassisches Kastanien-Menschlein basteln möchten, nehmen Sie eine der größeren Kastanien als Rumpf.

Oben in der Mitte bohren Sie ein Loch für den Kopf, an der Seiten zwei für die Arme und unten zwei für die Beine.

In eine kleinere Kastanie, die als Kopf dienen soll, müssen Sie nur ein Loch bohren.

Tipp: Vereinfacht wird der Prozess durch einen Kastanienhalter, durch den das Risiko verringert wird, mit dem Handbohrer abzurutschen.

  • Kastanienhalter auf Amazon.de ansehen »

1.3. Schritt 2: Zahnstocher befestigen

Kastanienmännchen

Unter Aufsicht können Sie Ihren Kinder beim Basteln von Kastanienfiguren spielerisch den Umgang mit Werkzeug nahebringen.

Nun kommen die Zahnstocher zum Einsatz: Für die Beine verwenden Sie je zwei ganze Zahnstocher, die Sie in die unteren Löcher des Rumpfes stecken.

Die Zahnstocher, die als Arme und Hals dienen sollen, halbieren Sie am besten in der Mitte, damit die Proportionen stimmig sind.

Im Anschluss daran stecken Sie die kleinere Kastanie, in die Sie zuvor nur ein Loch gebohrt haben, auf den halbierten Zahnstocher, der als Hals der Figur fungiert.

Flache Kastanien (oder alternativ Eicheln) eignen sich besonders gut als Füße.

1.4. Schritt 3: Feinheiten

Zu guter Letzt verleihen wir der Figur den letzten Schliff, indem wir zwei Wackelaugen mit Bastelkleber im Gesicht befestigen. Aus buntem Tonpapier lässt sich ein lustiger Hut zurechtschneiden.

2. Welche Naturmaterialien außer Kastanie, Eichel & Co. kann man noch verwenden?

Wenn vom Basteln mit Naturmaterialien die Rede ist, denkt man häufig an Kastanien, Eicheln, Tannenzapfen und dergleichen.

Doch es gibt noch viel mehr Auswahl – deshalb haben wir Ihnen an dieser Stelle noch ein paar andere Naturmaterialien und mögliche Verwendungszwecke für Sie zusammengefasst.

Material Verwendung
Steine
  • Steine sind überall zu finden und zudem noch vielseitig einsetzbar
  • Vor dem Basteln sollten sie jedoch gut gereinigt werden
  • Steine können bemalt werden, man kann Skulpturen aus ihnen bauen oder aber ein Mosaikbild mit verschiedenförmigen kleinen Steinchen anfertigen
Sand und Muscheln
  • Findet man zwar nur am Strand, doch das Sammeln lohnt sich
  • Mit Sand und flüssigem Klebstoff lassen sich schöne Bilder gestalten
  • Fügt man dem Bild noch ein paar schöne Muscheln hinzu, entsteht eine schöne Collage
Kork
  • Korken aus Flaschen bestehen aus dem Naturmaterial Kork und taugen ebenfalls für die ein oder andere Bastelidee
  • Daraus lassen sich nützliche Dinge wie Untersetzer, aber auch dekorative Figuren basteln

3. Wichtel, Zwerge und Tiere basteln

wichtel-zwerge-tiere-basteln-intro

Aus Tannenzapfen lassen sich niedliche Tiere – so wie diese Eule hier – basteln.

Was war das? Vielleicht ein Waldwichtel oder doch nur ein Tier?

Der Wald ist nicht nur ein spannender und geheimnisvoller Ort, der tolles Bastelmaterial liefert, sondern regt auch die Phantasie von Groß und Klein an.

Wie wäre es also mit einem aufregenden Waldspaziergang? Man kann zum einen tolle Bastelmaterialien sammeln.

Zum anderen kann man dazu spannende Geschichten zu Waldwichteln erzählen oder interessante Fakten zu den Tieren des Waldes liefern.

In jedem Fall bietet ein Waldausflug verschiedene Möglichkeiten, um Kindern ein Gefühl für die Natur zu vermitteln.

Hier gibt es einige Anregungen und Anleitungen, damit können Groß und Klein ganz einfach Wichtel, Zwerge und Tiere aus Naturmaterialien basteln.

  • Kastanienbohrer auf Amazon.de ansehen »

3.1. Waldwichtel und Waldzwerge basteln

wichtel-basteln

Holen Sie sich diese niedlichen Gesellen als Deko in Ihr Wohnzimmer und lassen Sie sich von ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern!

3.2. Tiere aus Naturmaterialien

Kastanieneule

Aus Kastanien lassen sich schnell und einfach bezaubernde Eulen basteln.

4. Basteln mit Eicheln, Nüssen, Kastanien und mehr

basteln-eicheln-nuessen-intro

Eine tolle Beschäftigung an Regentagen: Dekorative Sachen aus Eicheln, Nüssen, Kastanien und anderen Materialien basteln.

Auch wenn es nass und kalt ist und Kinder eigentlich immer raus vor die Tür wollen, manchmal ist es doch besser sie daheim zu behalten und auf andere Weise zu beschäftigen.

Wie wäre es also mit einem lustigen Herbstbasteln?

Girlanden, Mobile, Collagen oder Igel, Eulen und andere Tiere entstehen aus Eicheln, Nüssen und anderen Materialien. Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.

Auf dieser Themenseite finden Sie im Folgenden passende Bastelideen und Anleitungen für das Basteln mit Eicheln, Nüssen, Kastanien und mehr.

Damit wird die Zeit wie im Flug vergehen und die Kinder werden das Spielen draußen bestimmt gar nicht mehr vermissen.

Wir wünschen viel Spaß beim Basteln!

4.1. Anleitungen für das Basteln mit Nüssen, Eicheln und anderen Naturmaterialien

kastanientiere-schafe

Eine lustige Herde von Schafen ist mit Kastanien, Streichhölzern und lustigen Wackelaugen schnell und einfach gebastelt.

4.2. Herbstliche Tiere mit Eicheln und Nüssen basteln: Igel und Eule

Kastanienigel

So ein süßer Fratz! Auch bei dieser Bastelarbeit dürfen die lustigen Wackelaugen natürlich nicht fehlen.

5. Fensterbilder, Wandschmuck und Tischdeko aus Blättern

herbstlaub

Aus Holz, Moos, Herbstblättern, Kastanien oder Tannenzapfen lässt sich bezaubernder Fenster-, Wand- und Tischschmuck herstellen. Holen Sie sich mit diesen Naturmaterialien die Natur ins Haus!

Bildnachweise: adobestock.com/thingamajiggs, adobestock.com/milujovi2, adobestock.com/Maksim Šmeljov, adobestock.com/katarinagondova, adobestock.com/lobro, adobestock.com/Schmutzler-Schaub, adobe.stock.com/Frank Schöttke, 'Basteln mit Naturmaterialien: Kastanienfiguren': von knipseline / pixelio.de(pixelio.de), 'Basteln mit Naturmaterialien: Kastanienfiguren': von knipseline / pixelio.de(pixelio.de), 'Eule aus einem Zapfen': von moonlightbulb(flickr), 'Eichhörnchen aus Eicheln': von LittleStuff.me(flickr) (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)