Die besten Produkte aus der Kategorie Zierpflanzen im Vergleich
Viele Hobbygärtner träumen von einem blühenden und gedeihenden Garten. Doch schnell stellen sich erste Fragen: Welche Blumen und Stauden eignen sich besonders gut für den Garten? Wann müssen die Pflanzen ausgesät oder vorgezogen werden? Was muss bei Garten-Klassikern wie Rosen oder Rhodondendren beachtet werden? Welche neuen Pflanzen kommen gerade in Mode? In unseren Ratgebern versuchen wir, diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Zierpflanzen im Garten zu beantworten.
Sie erhalten nicht nur ausführliche Informationen über verschiedene Pflanzengattungen und Blumensorten wie Rosen, Nelken, Oleander oder Hortensien, sondern auch Tipps zum Pflanzen von Blumenzwiebeln sowie zur Pflege von Kletterpflanzen. Damit Ihre Blumen richtig gedeihen und gleichzeitig zum Hingucker im Garten werden, finden Sie bei uns des Weiteren Anleitungen, wie Sie einen Blumenzaun selber bauen können oder wie Sie am einfachsten eine Rankhilfe an der Hauswand anbringen.
Pflanzen für Zimmer und Balkon
Pflanzen bereichern das Raumkonzept und unterstützen das Raumklima. Viele Pflanzen sind sehr empfindlich und eignen sich daher nicht für eine Gartenhaltung. Mit diesen Pflanzen können Sie individuelle Farbakzente in Ihrer Wohnung setzen.
Tipp: Einige Menschen reagieren allergisch auf Pilzsporen aus der Blumenerde und scheuen sich daher, Pflanzen im Haus zu halten. Eine dünne Schicht Vogelsand auf der Blumenerde verhindert ein Austreten der Allergene.
Stöbern Sie durch unsere große Auswahl an Pflanzen, die im Zimmer und auf dem Balkon gehalten werden können und lassen Sie sich inspirieren.
Pflanzen umtopfen
Nach der Winterruhe beginnt im Frühjahr die neue Wachstumsphase der Pflanzen. Daher wird es nun Zeit, die Zierpflanzen in neue, größere Blumentöpfe umzusetzen und ihnen wieder frische Erde mit ausreichenden Nährstoffen zu bieten. Wir geben Tipps zum Umpflanzen.
Tulpen
Tulpen zählen zu den beliebtesten Schnittblumen und werden gerne in bunte Sträuße integriert. Doch auch als Frühlingsblume wird sie gerne verschenkt. Hier erfahren Sie alles zur Geschichte, Bedeutung und optimalen Pflege der Tulpe als Schnittblume.
Rosen
Rosen gelten als die Königin im Blumenbeet – neue Züchtungen eignen sich jedoch auch für eine Kübelhaltung im Innenbereich. Wir verraten Ihnen, worauf Sie bei der Rosenpflege von Zimmerpflanzen und Schnittblumen achten müssen.
Übersicht der Zimmer- und Balkonpflanzen
Bromelien
Bromelien sehen nicht nur extrem farbenfroh und exotisch aus, sie sind zudem auch noch ausgesprochen pflegeleicht. Das macht sie zur idealen Zimmerpflanze für mobile Großstadtbewohner und reisefreudige Urlauber.
Calla
Die Zantendeschien werden umgangssprachlich auch als Calla bezeichnet. Das farbige, kelchförmige Hüllblatt umgibt die Blüte, den gelben Kolben der Zierblume. Hier erfahren Sie Wissenswertes zur Pflege und Überwinterung von Callas im Innenraum.
Geranien
Die Geranie zählt zu den beliebtesten Topfpfanzen Deutschlands und wird als solche am liebsten auf dem Balkon oder der Terrasse eingesetzt. Intensive, leuchtende Farben, Blütenreichtum und Wetterfestigkeit sind die Ergebnisse jahrelanger Züchtung.
Gerbera
Die Gerbera besitzt eine auffallend große und prächtige Blüte, die in vielen Farbnuancen zu begeistern weiß. Neuerdings werden Gerbera auch als niedrigwachsende kompakte Zimmerpflanzen angeboten. Hier erfahren Sie alles zur richtigen Pflege der Gerbera.
Glücksbambus
Der Glücksbambus ist auf Grund seiner Robustheit und seines attraktiven Äußeren sehr beliebt. Dabei ist der „Lucky Bamboo“ gar kein echter Bambus, sondern eine Yucca-Pflanze. Wir verraten, wie man ihn richtig pflegt und Ableger erzeugt.
Hyazinthen
Hyazinthen sind stark duftende Zierpflanzen mit traubigen Blütenständen. Als Topfpflanzen sind Hyazinthen mehrjährig, für eine erneute Blüte müssen sie jedoch mit Kälte behandelt werden. Erfahren Sie mehr zur Pflege von Hyazinthen.
Nelken
Nelken sind besonders pflegeleichte Zierblumen, die nur äußerst sparsam bewässert werden müssen. Sie eignen sich damit ideal für Menschen ohne grünen Daumen. Zudem sollten sie nicht in praller Sonne stehen. Wir erklären, worauf es bei der Pflege der Nelke im Wohnbereich ankommt.
Orchideen
Die Familie der Orchideen gehört zu den artenreichsten Pflanzenfamilien überhaupt – es gibt mehr als 25.000 verschiedene Orchideen. Somit ist jede zehnte Blütenpflanze auf der Erde eine Orchidee. Hier erfahren Sie, wie Sie Orchideen richtig pflegen sowie umtopfen und welche Sorten es gibt.
Sonnenblumen
Sonnenblumen sind Sonnenanbeter und drehen sich in ihrer Wachstumsphase zum Sonnenlicht, um möglichst viel Energie aufzunehmen. Mit einigen Tricks lassen sich Sonnenblumen als Schnittblumen länger frisch halten. Wir verraten, worauf Sie achten müssen.
Tagetes
Die Tagetes wird umganssprachlich auch als Studentenblume bezeichnet. Einige Tagetesblüten sind sogar essbar und dienen als Farbtupfer auf einem frischen Sommersalat. Erfahren Sie mehr zur Aussaat und optimalen Pflanzenpflege der Tagetes.
Weihnachtsstern
Weihnachtssterne werden in vielen Formen und Farben angeboten und sind kinderleicht zu pflegen. Doch wenige Käufer wisssen, dass der Weihnachtsstern auch nach den Festtagen als Zimmerpflanze eine gute Figur macht.
Weihnachtskaktus
Der Weihnachtskaktus gehört mit seinen prachtvollen Blüten und grünen, stachellosen Blättern zu den beliebtesten Weihnachtspflanzen. Hier erfahren Sie alles vom richtigen Standort über das Gießen bis hin zur Vermehrung.
Besondere Zimmer- und Balkonpflanzen
Beliebte Schnittblumen für Sträuße
Schnittblumen eignen sich neben Topfpflanzen für eine individuelle Innenraumgestaltung. Blumensträuße bringen Farbe in den Wohnbereich und eignen sich besonders gut zum Verschenken. Wir geben Tipps zur Pflege von Blumenarrangements und Einzelblumen.
Blumen zum Geburtstag
Blumen sind ein beliebter Geburtstagsgruß. Als individueller Strauß können mit ihnen Emotionen und Gefühle vermittelt werden. Hier erfahren Sie, welche Blumen Sie Frauen als auch Männern schenken können und wie Sie persönliche Akzente setzen.
Büropflanzen
Pflanzen nehmen einen positiven Effekt auf das Wohlbefinden und harmonisieren das Raumklima, da sie Schadstoffe aus der Luft filtern und Kohlendioxid in Sauerstoff verwandeln. Wir geben Ihnen Tipps für die richtige Pflanzenwahl und erklären, worauf bei Pflanzen am Arbeitsplatz geachtet werden sollte.
Kunstblumen
Unechte Blumen sind pflegeleicht und für Allergiker oft die einzige Alternative, um im Innenraum bunte Blüten genießen zu können. Wir erklären, was hochwertige Kunstblumen ausmacht, wo ihre Vorteile liegen und wie Sie lange Freude an schönen Stoffblumen haben können.