Hyazinthen als Zimmerpflanze pflegen und überwintern
- Duftende Frühlingsboten in vielen leuchtenden Farben, das ist den Hyazinthen gemeinsam. Als Zimmerpflanze bringen Sie schon im Winter betörenden Duft in die Wohnung.
- Auch im Freiland sind die Hyazinthen mit Ihrer Vielfalt eine beliebte Zwiebelpflanze ähnlich wie Tulpen und Narzissen. Im Zimmer können Sie sowohl saisonal in einem Hyazinthenglas alsauch dauerhaft in Erde getrieben werden.
- Mit der richtigen Pflege blühen eingetopfte Hyazinthen viele Jahre lang immer wieder. Dazu brauchen Sie allerdings eine Ruhephase und einen Temperatur-Impuls, um wieder neu auszutreiben.
1. Pflege-Tipps für duftende Hyazinthen
Vorsicht
Die Hyazinthen sind leicht giftig und können bei Verzehr zu Übelkeit und Magenbeschwerden führen. Von daher außer Reichweite von Kleinkindern und Haustieren stellen.
Die Hyazinthe (Hyacinthus) gehört zur Pflanzenfamilie der Spargelgewächse und zählt zu den Frühblühern.
Die krautige Pflanze bildet traubige Blütenstände in den unterschiedlichsten Farben, die im zeitigen Frühjahr das Ende der kalten Jahreszeit verkünden.
Auch als Zierpflanze im Blumentopf gedeiht die Hyazinthe prächtig, Blumenfreunde können hier zwischen unterschiedlichen Arten wählen. Allen gemeinsam ist ihr intensiver Duft, der bei Zimmerpflanzen bereits im Dezember die Räume erfüllen kann.
Im Freiland blüht die Hyazinthe , wenn die Tage allmählich wärmer werden und keine Nachtfröste mehr drohen.

Traditionell werden Hyazinthen im Hyazinthenglas angetrieben.
2. Hyazinthen im Glas
Schon seit dem 18. Jahrhundert werden Hyazinthen im Glas angetrieben. Dazu werden am besten kältebehandelte Zwiebeln in den Wochen vor Weihnachten in ein Hyazinthenglas (Artikel nach wie vor erhältlich) mit Wasser gesetzt. Diese speziellen Hyazinthengläser halten die Zwiebel exakt auf dem Wasserspiegel. Es ist besonders spannend und schön die Entwicklung der Pflanze und Ihrer Wurzeln bis zur Blüte zu beobachten.
Sie können die Hyazinthen im Glas blühen lassen und anschließend in einen Topf umsetzen und weitere Jahre Freude daran haben. Oder Sie setzen die Zwiebel im frostfreien Frühjahr in den Garten aus.
- Hyazinthengläser auf Amazon.de ansehen »

3. Hyazinthe als Zimmerpflanze richtig behandeln
Die Hyazinthe setzt als Topfpflanze ähnliche Bedingungen wie ihre Artgenossen im Blumenbeet voraus. Pflanzen Sie die unausgetriebene Blumenzwiebel in einen Blumentopf mit hochwertiger, nährstoffreicher und lockerer Blumenerde.
Zur Vermeidung von Staunässe setzen Sie im unteren Bereich des Blumentopfes eine Drainageschicht, diese kann beispielsweise aus zerkleinerten Tonscheiben oder Kieselsteinen bestehen.
Befeuchten Sie die Erde gleichmäßig und stellen Sie den gesamten Topf über den Winter in einen dunklen, kühlen Raum. Bewässert wird in der Ruhephase wöchentlich, achten Sie darauf, dass nicht die Zwiebel, sondern die Erde befeuchtet wird. Zeigen sich die ersten grünen Triebe, kann die Hyazinthe wieder auf das Fensterbrett gestellt werden.
4. Kältebehandlung der Zimmerpflanze für neue Blütephase
Hyazinthen können als Topfpflanze im Innenbereich mehrjährig blühen. Für eine erneute Blütezeit muss die Hyazinthe jedoch gezielt vorbereitet werden. Ist die erste Blütezeit der Hyazinthe Ende Mai vorüber, wird die Pflanze in einen dunklen Raum gestellt. Hier verbringt sie ihre Sommerruhe und wird etappenweise weniger gegossen, jedoch nicht weiter gepflegt.
Im Herbst – am besten im Oktober folgt schließlich die sogenannte Kältebehandlung für eine neue Blütephase. Pflanzen Sie die Hyazinthe in frische Blumenerde und beginnen Sie für die nächsten drei Wochen wieder mit einer stetig steigenden Bewässerung. Im Anschluss wird die Hyazinthe für acht Wochen in den Kühlschrank gelegt. Hier treibt sie erneut aus und kann schließlich umgetopft werden.
Tipp: Wer sich diese Pflegemaßnahmen ersparen möchte, kann auf einjährige, kältebehandelte Exemplare aus dem Fachhandel zurückgreifen.
5. Pflanztipp für frühlingshafte Arrangements
Hyazinthen wirken durch ihre außergewöhnlichen Blütenstände auch als Solitärpflanze bereits sehr schön. Die Kombination von verschiedenen Zwiebelgewächsen ergibt bunte Frühlingsarrangements.

6. Hyazinthen im Freiland pflanzen
Die Hyazinthe gilt als Frühlingsbotin und verspricht warme und sonnige Tage.
Hyazinthen im Beet bevorzugen viel Sonnenlicht und einen gut durchlüfteten Boden, der nicht zu Staunässe neigt. Idealerweise lockern Sie den Boden zusätzlich mit etwas Sand und Kompost auf, um einem Faulen der Zwiebel entgegenzuwirken.
Pflanzen Sie die Hyazinthenzwiebel bereits im Spätherbst ins Blumenbeet, dabei sollte das Pflanzloch doppelt so tief wie die Zwiebel breit sein. Vorgetriebene Hyazinthen lassen sich auch noch im zeitigen Frühjahr pflanzen, wenn die starken Nachtfröste vorüber sind.
Tipp: Hyazinthen wirken als Blumenfeld besonders schön. Achten Sie dabei jedoch auf einen ausreichenden Pflanzabstand für ein gesundes Pflanzenwachstum. Weiterführende Tipps finden Sie auf unserer Seite zur Pflege von Hyazinthen im Freiland.
Alternativ lassen sich Hyazinthen auch besonders gut mit weiteren Frühlblühern wie Narzissen, Krokussen oder Tulpen in flachen Schalen arrangieren. Hier werden die Blumenzwiebeln gerne nur halb mit Erde bedeckt, so wirken sie als zusätzliches dekoratives Element.
Sammeln Sie Inspirationen für Gestaltungsmöglichkeiten auf unserer umfangreichen Seite zu beliebten Frühblühern aus Blumenzwiebeln.
- Hyazinthen-Zwiebeln auf Amazon.de ansehen »
Bildnachweise: legacy/Pixabay/nile, legacy/Pixabay/Pezibear, legacy/Pixabay/PublicDomainPictures, legacy/Pixabay/szjeno09190, 'Hyazinthen': (Originalbild, 'Hyazinthe in Nahaufnahme': (Originalbild, 'Hyazinthe als Blumenzwiebel': (Originalbild, 'Hyazinthenzweige im Glas': (Originalbild, 'Hyazinthen': (Originalbild, 'Hyazinthe in Nahaufnahme': (Originalbild, 'Hyazinthe als Blumenzwiebel': (Originalbild, 'Hyazinthenzweige im Glas': (Originalbild (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Hyazinthen als Zimmerpflanze pflegen und überwintern.