Papier & Malen

Bastelanleitung für Papierdrachen und Herbstdrachen

  • Papier- oder Herbstdrachen kommen als jahreszeitliche Dekoration oder sogar als Flugdrachen zum Einsatz – je nach gebasteltem Modell.
  • Tonpapier, Transprentpapier, Bast, Filz und sogar Window Colors sind mögliche Materialien bei der Umsetzung.
  • Nur Klebstoff, eine Schere, ein Linieal und ein Bleistift sind für die Bastelarbeit an den Drachen vonnöten.

Papierdrachen und Herbstdrachen basteln

Jedes Jahr im Herbst gehen Kinder und Eltern nach draußen, um farbenfrohe Drachen steigen zu lassen. Selbst in den Wohnräumen tummeln sich Drachen an den Fenstern oder zieren die Wände. Besonders beliebt ist das Basteln von Papierdrachen.

Denn diese Bastelidee kann man sowohl als selbst gemachte Herbstdekoration verwenden als auch bei leichten Winden steigen lassen. Besonders bei regnerischem Wetter, wenn die Kinder nicht draußen spielen können, ist das Basteln von bunten Herbstdrachen eine schöne Freizeitbeschäftigung.

Daneben lassen sich Herbstdrachen nicht nur aus Papier, sondern auch aus anderen Materialien, wie Filz oder Bast, gestalten. Die folgenden Bastelanleitungen für Papierdrachen und Herbstdrachen können von auch Kindern im Kindergarten oder in der Grundschule nachgebastelt werden.

Bastelanleitung für einen Drachen aus Papier

Materialliste für Papierdrachen
  • 1 quadratischen Bogen Tonpapier
  • Buntes Tonpapier zum Gestalten
  • Stifte zum Bemalen
  • Schaschlikspieße aus Holz
  • Schnur
  • Krepppapier
  • Klebstoff
  • Bleistift
  • Lineal

Ein Papierdrachen ist eine schöne Herbstdekoration für Fenster und Wände und ist von jüngeren und älteren Kindern schnell gebastelt. Bei der Gestaltung können sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Wer möchte, kann ihn auch nach einer Bauanleitung für einen Flugdrachen basteln. In dieser Anleitung basteln wir einen klassischen Eddy-Drachen aus Papier.

  • Filz auf Amazon.de ansehen »

Drachen aus Papier basteln

Im ersten Schritt schneidet man aus buntem Tonpapier ein großes Quadrat aus. Die Kantenlänge sollte mindestens 20 cm betragen, sonst wird der Papierdrachen zu klein. Nun zieht man mit dem Lineal von der linken unteren zur rechten oberen Ecke einen Strich.

Als Nächstes nimmt man die linke obere Ecke und faltet sie bis zur Diagonalen, sodass ihre Kante genau an der Linie liegt. Das Gleiche wird mit der rechten unteren Ecke wiederholt. Bei diesen Schritten ist Sorgfalt und Genauigkeit gefragt, insbesondere, wenn man den Papierdrachen nach dem Basteln steigen lassen möchte. Nun hat der Drachen seine typische Eddy-Form.

Tonpapier diagonal falten
Tonpapier diagonal falten
Ecke zur Diagonalen falten
Ecke zur Diagonalen falten

Anschließend hat man zwei Möglichkeiten: Entweder faltet man die beiden Teile wieder auf und schneidet sie entlang der Faltlinien ab oder man bestreicht ihre Innenseiten mit Klebstoff, faltet sie weider zusammen und klebt sie fest. Letztere hat den Vorteil, dass der Drachen durch das zweilagige Papier stabiler wird.

Papierdrachen falten
Papierdrachen falten

Damit der Papierdrachen sowohl von draußen als auch von drinnen schön aussieht, bastelt man einen zweiten Drachen aus Papier, der die gleichen Maße hat. Danach schneidet man zwei schmale Holzstäbe, z. B. Schaschlikspieße, auf die Länge des Kreuzes und klebt sie auf der Innenseite des ersten Drachens fest.

Im nächsten Schritt wird der Drachenschwanz gestaltet. Dafür schneiden Sie eine lange Kordel ab. Für bunte Schleifen werden kleine, gleich große Rechtecke aus buntem Krepppapier ausgeschnitten und zu Zieharmonikas gefaltet. Nehmen Sie die Mitte der Zieharmonikas und binden diese an der Kordel fest. Schon zieren bunte Schleifen den Drachenschwanz. Jetzt klebt man ihn auf der Innenseite der unteren Spitze des Drachens fest.

Für ein lustiges Gesicht malt man zwei gleich große Münder, Nasen und vier Augen auf buntem Tonpapier auf und schneidet sie aus. Zum Abschluss klebt man die Gesichter auf und bestreicht die Innenseiten beider Papierdrachen ebenfalls mit Klebstoff. Beide Papierdrachen deckungsgleich aufeinander kleben und schon hat man ein beidseitiges Fensterbild.

Tipp: Wer möchte, kann aus Krepppapier drei weitere Zieharmonikas basteln und sie an der linken und rechte Ecke sowie oben an den Kopf des Drachens kleben.

Tipp: Verwendet man Geldscheine statt Krepppapier, kann man aus dem Drachen ein tolles Geldgeschenk basteln.

Holzstab verstärkung Drachenkreuz
Holzstäbe verstärken das Drachenkreuz – das genügt selbst für kleine Flüge
Für ein Fensterbild zwei deckungsgleiche Papierdrachen basteln
Für ein Fensterbild zwei deckungsgleiche Papierdrachen basteln

Herbstdrachen aus Bast und Filz basteln

benötigte Materialien:
  • Stabiler Bastelkarton
  • Bast zum Basteln und Dekorieren
  • Bunter Filz
  • Kordel
  • Kleber
  • Schere

Zuerst wird der Drache aus stabilem Bastelkarton gebastelt, der eine ähnliche Farbe wie der Bast haben sollte. Drucken Sie die unten stehende Bastelvorlage aus und übertragen die Form auf den Karton. Schneiden Sie den Drachen aus und bestreichen eine Seite mit Kleber. Wickeln Sie ein langes Stück des Bastes ab und drücken das Ende mittig auf den Drachen. Jetzt wird er mit dem Bast so lange umwickelt, bis der Bastelkarton nicht mehr zu sehen ist. Ist ein Baststrang zu Ende, kleben Sie ihn am Drachen fest und nehmen ein neues Stück. Wer mag, verwendet eine zweite Farbe oder legt den Bast vor dem Umwickeln doppelt.

Im nächsten Schritt gestaltet man den Herbstdrachen mit Filz. Malen Sie einen Mund, eine Nase sowie ein Augenpaar auf, schneiden Sie die Teile aus und kleben sie auf. Anschließend kleben Sie die Kordel an der unteren Spitze des Herbstdrachens fest. Für den Drachenschwanz schneiden Sie den Bast in kurze Stücke und legen ihn zu Bündeln zusammen. Die Bündel mit der Kordel zu Schleifen binden. Für die drei oberen Ecken werden die Schleifen mit Bast zusammengebunden und am Herbstdrachen festgeklebt.

Bastelvorlage für Herbst- und Papierdrachen

Mit dieser Bastelvorlage können Sie ebenfalls einen Papierdrachen basteln. Nach dem Ausdrucken übertragen Sie die Drachenform auf stabile Pappe und schneiden sie aus. Mit der Schablone lassen sich deckungsgleiche Drachen leichter basteln. Außerdem ist die schwarz-weiße Vorlage ein tolles Ausmalbild für Kinder.

Farbige papierdrachen Bastelforlage
Farbige Bastelvorlage für Papierdrachen
Schwarz Weiße Papierdrachen Vorlage
Schwarz-weiße Vorlage für Papierdrachen

Bastelanleitung für einen bunten Herbstdrachen aus Papier

Materialien
  • verschiedenfarbige Pappe in Farben Ihrer Wahl
  • Pauspapier (oder helles Transparentpapier)
  • schwarzer Filzstift
  • Kordel
  • Schere
  • Kleber

1. Schritt

Zeichnen Sie zunächst die Konturen eines Herbstdrachens auf Paus- oder helles Transparentpapier. Verbinden Sie die gegenüberliegenden Spitzen in gestrichelten Linien miteinander, sodass Sie einen Überblick davon bekommen, welche Größe die einzelnen bunten Flächen haben müssen.

Anschließend zeichnen Sie die Augen, die Nase und den Mund des Drachens auf das Papier. Die Augen sollten dabei den gleichen Abstand zu beiden gestrichelten Linien haben.

Malen Sie Ihrem Herbstdrachen nun mit einem schwarzen Filzstift Augen. Für die Nase zeichnen Sie einen Kreis mit der Schnittstelle beider gestrichelten Linien als Mittelpunkt auf das Papier. Auch der Mund sollte auf beiden Seiten die gleiche Länge haben und wird anschließend mit einer schwarzen Linie durchzogen, damit er freundlich wirkt. Fertig ist die Skizze Ihres Drachens!

Papierdrachen Vorlage
Die Skizze des Herbstdrachens

2. Schritt

Zeichen Sie die einzelnen Teile Ihres Herbstdrachens auf Pappe in verschiedenen Farben. Augen, Nase und Mund des Drachens sollten Sie auf dunkle Pappe zeichnen, damit sich das Gesicht von den übrigen Farben abhebt. Schneiden Sie anschließend alle Teile aus.

Aufgemalte Einzelteile des Drachens
Die Einzelteile auf bunte Pappe übertragen.
Ausgeschnittene Teile des Drachens
Die fertig ausgeschnittenen Einzelteile des Drachens

3. Schritt

Kleben Sie die bunten Einzelteile nun alle zusammen und kleben Sie erst dann das Gesicht darauf.

Herbstdrache mit aufgeklebten Gesicht
Herbstdrachen mit fertigem Gesicht
Einzelteile des Drachens zusammengeklebt
Die Einzelteile des Drachens zusammenkleben

4. Schritt

Schließlich fehlt noch die Kordel: Schneiden Sie dafür ein Stück Kordel ab und kleben Sie diese auf die Rückseite des Drachens.

Viel Spaß beim Basteln!

Bunter Papierdrachen
Der fertige Herbstdrachen
  • Kordel auf Amazon.de ansehen »
Material für einen chinesischen Papierdrachen
  • Papier, DIN A4 oder DIN A3
  • Pro Drache zwei Schaschlikspieße
  • Kleber
  • Bunt- , Filz- oder Wachsmalstifte
  • Rotes Glitzer, Kunstfedern oder andere Materialien zum Verzieren
  • Schere
  • Bleistift

Chinesische Papierdrachen basteln

Chinesische Drachen erinnern an lange Schlangen mit kurzen Beinen und haben oft einen kantigen Kopf. Zeichnen Sie mit Bleistift zuerst einen breiten spitz zu laufenden Schlauch auf das Papier und malen Sie am anderen Ende einen rechteckigen Kasten für den Kopf.

Zuletzt werden die Papierdrachen ausgeschnitten. Jeweils auf die Rückseite des Kopfes und Schwanzendes wird ein Schaschlikspieß geklebt. Nach dem Trocknen des Klebers lassen sich die chinesischen Papierdrachen als Blumenstecker für Zimmerpflanzen oder Glücksbringer für Silvester und Neujahr verwenden.

chinesischer papierdrachen

Tipp: Da die Linien teilweise ausradiert werden, sollten sie möglichst blass sein. Jetzt fügen Sie die Details hinzu, z. B. kurze Beine mit Klauen, ein Maul mit spitzen Zähnen sowie Zackem am Schwanz. Radieren Sie dafür die vorherigen Linien aus. Danach können die Kinder die chinesischen Papierdrachen nach Belieben mit Stiften anmalen. Eine witzige Idee ist es, die Fabelwesen mit rotem Glitzer oder Federn zu verzieren.

Herbstdrache mit Window-Color-Farben malen

Materialien
  • Window-Color-Konturenfarbe mit Malspitze, z. B. Schwarz und Grün
  • Window-Color-Ausmalfarbe in verschiedenen Farben
  • Propekthülle
  • Ggf. Zahnstocher und Küchenpapier
  • 1 Blatt DIN A4
  • Bleistift
  • Klebefilm

Eine andere originelle Idee für einen selbst gebastelten Herbstdrachen sind Window-Color-Farben. Diese haben den Vorteil, dass das Fensterbild sowohl draußen als auch drinnen gleich aussieht.

Drachen Windowcolor
Bunter Herbstdrache mit Window-Color-Farben

Zuerst zeichnet man die Form des Drachens auf ein Blatt Papier auf. Diese Schablone erleichtert das Malen mit den Window-Color-Farben. In dieser Anleitung erhält der Herbstdrache ein lustiges Gesicht, zwei Blüten an den Seiten und eine große Schleife auf dem „Kopf“ sowie einen Drachenschwanz mit großen und kleinen Schleifen.

Schieben Sie das Blatt in die Prospekthülle und kleben Sie sie mit Klebefilm auf dem Tisch fest, damit sie nicht verrutscht. Zeichnen Sie die Konturen sowie die Umrisse des Gesichts mit der Konturenfarbe nach. Achten Sie darauf, dass die Linien durchgehend und nicht zu dünn sind, damit das Fensterbild nicht beim Abziehen reißt. Nach ca. 3 Stunden ist sie getrocknet.

Im nächsten Schritt malen Sie die freien Flächen mit Ausmalfarbe in beliebigen Tönen aus. Auch hier gilt: Die Farbe nicht zu dünn auftragen, da das Bild sonst reißt. Luftblasen lassen sich mit einem Zahnstocher aufstechen. Über den Rand gemalte Farbe lässt sich vor dem Trocknen mit Küchenpapier abwischen. Nach 24 Stunden sind die Window-Color-Farben getrocknet. Jetzt lässt sich der Herbstdrache von der Propekthülle abziehen und mit dem Kopf zuerst auf die Fensterscheibe kleben.

Bildnachweise: legacy/ unbekannt, 'Herbstdrachen basteln': von Hans(Pixabay.com) Lizenz: [CC0 1.0], 'Papierdrachen basteln – Schritt 1': von Heimwerker.de, 'Papierdrachen basteln – Schritt 2': von Heimwerker.de, 'Papierdrachen basteln – Schritt 3': von Heimwerker.de, 'Papierdrachen basteln – Schritt 4': von Heimwerker.de, 'Papierdrachen basteln – Schritt 5': von Heimwerker.de, 'Herbstdrachen basteln': von Hans(Pixabay.com) Lizenz: [CC0 1.0], 'Bastelvorlage für Herbst- und Papierdrachen': von OpenClips(Pixabay.com) Lizenz: [CC0 1.0], 'Bastelvorlage für Herbst- und Papierdrachen': von OpenClips(Pixabay.com) Lizenz: [CC0 1.0], 'Der fertige Herbstdrachen mit Schnur': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Vorlage des Herbstdrachen': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Einzelteile des Herbstdrachen auf bunter Pappe': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Ausgeschnittene Einzelteile des Herbstdrachen': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Der zusammengeklebte Herbstdrachen': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Herbstdrachen mit fertigem Gesicht': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Chinesische Papierdrachen basteln': von JustyCinMD(Flickr), 'Drachenfensterbild mit Windowcolor': von Hans(Pixabay.com) Lizenz: [CC0 1.0], 'Herbstdrachen basteln': von Hans(Pixabay.com) Lizenz: [CC0 1.0], 'Papierdrachen basteln – Schritt 1': von Heimwerker.de, 'Papierdrachen basteln – Schritt 2': von Heimwerker.de, 'Papierdrachen basteln – Schritt 3': von Heimwerker.de, 'Papierdrachen basteln – Schritt 4': von Heimwerker.de, 'Papierdrachen basteln – Schritt 5': von Heimwerker.de, 'Herbstdrachen basteln': von Hans(Pixabay.com) Lizenz: [CC0 1.0], 'Bastelvorlage für Herbst- und Papierdrachen': von OpenClips(Pixabay.com) Lizenz: [CC0 1.0], 'Bastelvorlage für Herbst- und Papierdrachen': von OpenClips(Pixabay.com) Lizenz: [CC0 1.0], 'Der fertige Herbstdrachen mit Schnur': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Vorlage des Herbstdrachen': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Einzelteile des Herbstdrachen auf bunter Pappe': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Ausgeschnittene Einzelteile des Herbstdrachen': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Der zusammengeklebte Herbstdrachen': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Herbstdrachen mit fertigem Gesicht': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Chinesische Papierdrachen basteln': von JustyCinMD(Flickr), 'Drachenfensterbild mit Windowcolor': von Hans(Pixabay.com) Lizenz: [CC0 1.0] (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)