JGA Gartenparty: 3 Tipps für den Junggesellenabschied im Grünen
Von Mai bis Oktober wird traditionell der größte Teil der Junggesellenabschiede gefeiert. Dabei gibt es unzählige Möglichkeiten, diesen Anlass zu feiern – von gemütlichem Zusammensein über wilde Partynächte. Dabei muss die Location gar nicht so außergewöhnlich sein: Ein Garten kann schon ausreichen, um alle Ideen und Wünsche für den eigenen Junggesellenabschied unkompliziert zu verwirklichen.
Schließlich muss es nicht immer die Großstadt sein, in der die letzte große Party vor der Hochzeit gebührend gefeiert wird. Wir zeigen Ihnen hier bei Heimwerker.de, worauf es bei der Gartenparty zum JGA ankommt und geben Ihnen wertvolle Tipps, Ideen und Anregungen mit auf den Weg.
1. Eine entspannte und persönliche Gartenparty als JGA erfordert viel Planung

Ein Junggesellenabschied im Garten kann voll und ganz nach den eigenen Wünschen gestaltet werden.
Ein Junggesellenabschied im Garten bietet mehrere Vorteile, kann jedoch auch einige Nachteile mit sich bringen. Wir haben diese hier für Sie zusammengefasst:
- Vorteile
- Eine Gartenparty kostet deutlich weniger als eine organisierte Feier in einer Kneipe, bei der der Wirt auch etwas verdienen will.
- Feiern im Garten laufen im Allgemeinen deutlich relaxter ab als straff durchorganisierte in einem Club.
- Gartenpartys eröffnen die Möglichkeit, mit dem Junggesellen Spiele zu planen, die allen Beteiligten Spaß machen und für den Betroffenen nicht allzu peinlich sind.
- Nachteile
- Es gibt keine externe Dienstleister, die die Planung übernehmen – von der Organisation über Aufbau und Abbau muss alles selbst erledigt werden.
- In Gartenanlagen gelten oft strengere Regeln der Schrebergärtner.
- Oft müssen Nachtruhen ab 22 Uhr eingehalten werden, um Nachbarn gegebenenfalls nicht zu stören.
Im Freundeskreis findet sich in der Regel immer jemand, der ein Zuhause mit großem Grundstück oder wenigstens einen Schrebergarten hat – und falls die Freunde alle noch zu jung für derlei sind, dann lohnt sich eine Nachfrage bei den Eltern.
2. Sitzgelegenheiten, Verpflegung, Musik und Deko: Mehr braucht es nicht zur Gartenparty

Passende temporäre Tattoos für Braut und Gäste sind ein beliebtes Gadget für Junggesellenabschiede.
Ist das Drumherum geklärt, geht es an die eigentliche Planung der Gartenparty für den JGA im Freien. So richtig viel ist dafür gar nicht nötig, wir haben hier eine Checkliste mit Dingen, die für Sie nützlich sein könnten:
Ausstattung | Ideen zur Umsetzung |
---|---|
Sitzgelegenheiten |
|
Verpflegung und Getränke |
|
Musik |
|
Dekoration |
|
Personalisierte Deko, sowie speziell angefertigte Torten oder eine Playlist mit allen Lieblingssongs der Braut: So können Sie dem JGA als Gartenparty auch einen ganz persönlichen und emotionalen Touch verleihen.
- Deko für einen Junggesellenabschied auf Amazon.de anschauen
3. Zwischen Action und chillen: Der Mix macht den Junggesellenabschied

Ein Picknick im Garten kann der perfekte Abschluss eines actionreichen Tages sein.
Action trotz Gartenparty
Warum nicht das Optimum aus klassischem Junggesellenabschied und Feier im Grünen kombinieren? So könnte am Vormittag die obligatorische Tour durch die Stadt anstehen, am Nachmittag folgt dann eine Mitmach-Aktivität im Garten.
Für die Aktivitäten einer JGA-Gartenparty gibt es unzählige Möglichkeiten und Ihrer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wir haben hier einige Vorschläge für Sie gesammelt:
- Outdoor-Fotoshooting im Garten: Fotos von einem professionellen Fotografen oder einfach dem Herumalbern vor dem Selbstauslöser sind eine wertvolle Erinnerung an die JGA-Gartenparty.
- Heimkino: Eine Leinwand, Sitzsäcke oder Decken mit Kissen, Popcorn und Getränken sorgen für ein gemütliches Heimkino-Erlebnis in Ihrem Garten.
- Spiele-Abend: Von Activity und Trivial Pursuit über Singstar oder Boccia – die Auswahl an Spielen ist groß. Die Anleitungen und Spielregeln sollten Sie am besten schon vorher kennen.
- Die Gartenparty mit Action einläuten: Zwei Stunden beim Paintball, im Klettergarten oder auf der Kartbahn dienen als perfekte Einstimmung auf einen feucht-fröhlichen oder ruhigen Abend zwischen den eigenen vier Zäunen.
- Sofortbildkamera auf Amazon.de anschauen
4. Fragen und Antworten zur JGA-Gartenparty
Abschließend beantworten wir Ihnen hier noch einige Fragen zum JGA im Garten.
4.1. Welche Traditionen eines JGAs können auch bei einer Gartenparty zum Einsatz kommen?

Für Gästeliste und Gestaltung des Junggesellenabschieds gibt es keine Vorschriften.
Grundsätzlich finden Junggesellenabschiede geschlechtergetrennt statt. Dieser Brauch ist jedoch natürlich nicht zwingend, Männer und Frauen können jederzeit auch gemeinsam feiern, wenn das gewünscht wird.
Ein geläufiger Brauch ist darüber hinaus, dass Trauzeugen den Junggesellenabschied planen. Das ist auch bei einer Gartenparty für den JGA gut möglich.
Dass Braut oder Bräutigam Dinge aus einem Bauchladen verkaufen oder Spiele in der Öffentlichkeit spielen müssen, ist bei einem JGA als Gartenparty dagegen eher weniger möglich – was vielleicht jedoch auch ein Argument für eine solche Feier im eigenen Garten sein kann.
» Mehr Informationen4.2. Wie gelingt ein JGA als Gartenparty trotz schlechtem Wetter?

Auf schlechtes Wetter sollten Sie sich idealerweise schon vorbereitet haben.
Schlechtes Wetter muss nicht zwingend das Aus für einen JGA im Garten sein. Wir haben hier verschiedene Lösungen gesammelt, mit denen die gute Laune trotz schlechtem Wetter anhält:
- Regenschutz: Mit Markise, Pavillons oder Zelt bleiben Sie im Regen trocken und haben bei Sonnenschein etwas Schatten zur Verfügung.
- Wetterfeste Grills: Hauben für den Grill schützen vor Wind und Regen.
- Heizstrahler: Heizstrahler wärmen zuverlässig und können oft auch einfach ausgeliehen werden.
- Feuerschale oder Feuerkorb: Diese sorgen nicht nur für gemütliche Stimmung, sondern auch für Wärme und Behaglichkeit trotz ungemütlichem Wetter.
Bildnachweise: stock.adobe.com/Halfpoint, stock.adobe.com/shaiith, stock.adobe.com/GrebnerFotografie, stock.adobe.com/Mirko Vitali, stock.adobe.com/Impact Photography, stock.adobe.com/karepa (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als Heimwerker bringe ich meine Leidenschaft für das Schreiben von Texten in meine Arbeit als Autorin ein und unterstütze das Redaktionsteam seit April 2022 in den Bereichen Büro, Heimwerken und Freizeitgestaltung. Durch mein Studium bedingt, interessiere ich mich auch für die Themen Musik und Kultur.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema JGA Gartenparty: 3 Tipps für den Junggesellenabschied im Grünen.