Knallbonbons selber machen zum Fest
Wer kennt das nicht? Wenn die Zeit zwischen den einzelnen Gängen immer länger erscheint, dann freut man sich über etwas Abwechslung beim Weihnachtsessen. Man kann beispielsweise Karten spielen, tolle Geschichten erzählen oder sich einige Zeit mit dem Inhalt dieser Knallbonbons beschäftigen.
Mit diesen Knallbonbons verbindet man verschiedene Kulturen, Epochen und Kunstrichtungen zu einer einzigartigen, bunten Tischdekoration. Bastelpapier mit Tierhautmustern sowie Materialien wie Samt, geprägtes Leder, Federn und Holzperlen werden zu einem dekorativen Gesamtkunstwerk vereint. Besonderes Highlight sind die Siegel aus Heißkleber-Munition in rot, blau, gelb und grün, mit denen die Bonbons dekoriert sind.
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung kann jeder ganz leicht die Knallbonbons selber machen.
Material
- Heißklebepistole und farbige und transparente Munition
- Backpapier
- Siegel
- Metalltinten-Stempelkissen
- Papprohre aus Toilettenpapierrollen
- Verschiedene dekorative Folien-, Samt- und Metallpapiere
- Knallstreifen
Schritt 1: Siegel herstellen
Zum Anfertigen der dekorativen Siegel eine farbige Patrone in die Heißklebepistole einsetzen. Einen großen Tropfen Kleber auf das Backpapier geben, das Siegel in das Tintenkissen drücken und dann in den Kleber.
Man muss schnell arbeiten, damit der Kleber noch warm und flexibel ist, wenn das Siegel hineingedrückt wird. Auf diese Weise mehrere Siegel herstellen. Nach dem Abkühlen das Backpapier entfernen.

Schritt 2: Hülle basteln
Ein 43 x 18 cm großes Stück Dekorpapier ausschneiden. Das Papier auf die Rückseite legen und an den kurzen Enden in 10-cm-Abstand vom Rand eine Linie einzeichnen. Papier entlang dieser Linie falten und die Laschen mit transparentem Heißkleber festkleben, um die Enden zu verstärken.
Den Knallstreifen mit ein wenig Kleber in Längsrichtung ankleben.
Schritt 3: Knallbonbon einwickeln
Drei Papprohre nebeneinander auf das Papier legen und diese fest mit dem Papier einrollen.
Mit der Heißklebepistole eine dünne Linie transparenten Klebstoff an der Kante anbringen und die Papierrolle verschließen.
Die äußeren Papprollen dienen zur Stabilisierung des Bonbons während der Dekorationsphase. Sie werden am Schluss entfernt.
Schritt 4: Knallbonbon zuschnüren
Die äußeren Papprohre ein wenig herausziehen und in den entstandenen Lücken ein Band festbinden. Dazu das Papier vorsichtig zusammendrücken, um eine „Taille“ zu formen, und einen festen Knoten machen.
Ein kleines Geschenk und einige Pailletten hineinlegen, bevor man diese Schritte auf der anderen Seite wiederholt. Die äußeren Papprohre noch in der Papierrolle lassen, solange man das Knallbonbon dekoriert.
Schritt 5: Knallbonbon verzieren

Anhand der Abbildung das Knallbonbon je nach Geschmack verzieren mit Mehrlagenpapier, Bändern, Posamenten oder anderen Accessoires. Mit transparetem Heißkleber zum Abschluss kurze Bänder auf der Rückseite der Siegel anbringen und die Siegel auf das fertige Knallbonbon kleben. Nun die äußeren Papprohre entfernen.
Mit freundlicher Genehmigung von Dremel
Diese Anleitung finden Sie im kreativen Ideenbuch von Dremel. Es enthält 50 originelle Ideen für Bastelprojekte mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen sowie zahllose Möglichkeiten für Ihre eigenen Projekte mit den vielseitigen Werkzeugsystemen von Dremel.
Bildnachweise: (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Knallbonbons selber machen zum Fest.