Basteln & selber machen

Epoxidharz einfärben

Epoxidharz einfärben – Anleitung

Epoxidharz einfärbenUnter den Begriffen Epoxy, Resin und Gießharz verbirgt sich meist Epoxidharz. Einfärben lässt sich der vielseitige Werkstoff am sichersten mit den dafür vom Hersteller vorgesehen Farbpigmenten, Farbpasten oder Konzentraten. Dann ist gewährleistet, dass die spezielle Zusammensetzung aufeinander abgestimmt ist.

Doch auch Experimente mit anderen Farben lohnen sich häufig. Insbesondere dann, wenn es das Spektrum der Möglichkeiten erweitert. Wie immer beim Experimentieren gibt es mehr oder weniger gelungene Ergebnisse und oft unerwartete Auswirkungen schon bei kleinen Abweichungen.

Da sich auch die im Handel befindlichen Epoxidharze und Härter unterscheiden, empfehlen wir auf jeden Fall vor einer größeren Anwendung einen Versuch mit den eigenen Ausgangsmaterialien zu machen. Das lohnt sich, da das Material nicht billig ist und gleichzeitig dabei die eigene Idealmischung gefunden werden kann.

  • Epoxidharz auf Amazon.de ansehen »

Womit kann man Epoxidharz einfärben?

Farbpasten für Epoxidharz, Farbpulver und andere Epoxidharz-Färbemittel:

Mit einem Starter-Set kann jeder Epoxidharz einfärben.
Mit einem Starter-Set kann jeder Epoxidharz einfärben.
  • Farbpaste RAL schwarz
  • Farbpaste RAL weiß
  • Sonderfarbpasten
  • Starterset Epoxidharz (7 Epoxidharz-Farbpasten)
  • Starterset transparent
  • Starterset Glitter
  • Pigmente für Epoxidharz

Alternativen zu Spezial-Farben

  • Druckertinte
  • Airbrushfarben

Generell sollten Farbzusätze jedweder Art konzentriert sein, damit sie so wenig als möglich Einfluss auf die Aushärtung des Materials nehmen. Außerdem werden die Farben immer erst dem fertigen Harz-Härter-Gemisch beigefügt.

Im ausgehärteten Zustand ist Epoxidharz normalerweise farblos und transparent. Beim Einfärben bleibt diese Transparenz je nach Farbart und -menge mehr oder weniger erhalten.

Praktische Umsetzung – Einfärben von Epoxidharz

Schritt 1: Farbe anmischen

Wenn Sie einen Farbton mischen möchten, dann sollten Sie das vor dem Anrühren des Epoxidharzes in aller Ruhe machen, da sonst die Verarbeitungszeit des fertigen Harzes möglicherweise knapp wird.

Schritt 2: Epoxidharz anmischen

Genau nach Herstellerangaben Epoxidharz und Härter abmessen oder wiegen und gut mischen. Bitte beachten Sie dabei auch die Angaben zur Topfzeit, d. h. die Zeit, die Ihnen zur Verarbeitung zur Verfügung steht.

Schritt 3: Farbe dem Epoxidharz zugeben

Der Anteil an Farbe darf meist nicht mehr als 5 bis 10 % des fertig gefärbten Epoxidharzes ausmachen, bitte Herstellerangaben beachten. Beginnen Sie mit einer sehr kleinen Menge (etwa einem sehr kleinen Tropfen) und mischen Sie alles gut durch, bis die Farbe homogen erscheint. Steigern Sie die Farbzugabe, bis die Farbintensität Ihnen gefällt – maximal jedoch bis zur angegebenen Höchstmenge. Sehr gut einrühren, bis keine Schlieren, Klümpchen oder dergleichen mehr zu erkennen sind. Im Allgemeinen gilt: Je flüssiger die Farbe, umso leichter lässt sie sich in das Epoxidharz einrühren.

  • Airbrushfarben auf Amazon.de ansehen »

Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema

  • Epoxidharz mit Acrylfarbe einfärben? Normale Acrylfarben zeigen häufig Ablagerungen am Boden des festen Harzes. Aber viele der Farben, die speziell für das Einfärben von Epoxidharz angeboten werden, sind ebenfalls Acrylfarben – allerdings konzentrierter und mit einer anderen Materialzusammensetzung.
  • Epoxidharz weiß einfärben? Epoxidharz schwarz einfärben? Diese beiden Farben gibt es – wie viele anderen auch zum Beimischen, allerdings werden sie nie so opak (undurchsichtig), wie beispielsweise eine lackierte Fläche.
  • Epoxidharzkleber einfärben? Das geht genauso, aber bitte auf die Verarbeitungszeit achten und damit rechnen, dass es etwas länger dauert, bis der Kleber vollständig abgetrocknet ist.
  • Epoxidharz transparent einfärben? Gießharz einfärben – transparent? Epoxidharz bleibt beim Einfärben meistens ohnehin etwas transparent. Besonders gut eignen sich natürlich spezielle Farbpasten zum transparenten Einfärben. Auch flüssige alternative Farben wie etwa Druckertinte oder Airbrush-Tinte führen in entsprechend geringen Mengen zu sehr transparenten Ergebnissen.
  • Beim Epoxidharz einfärben Pigmente benutzen? Pigmente haben oft die bessere UV-Stabilität und sind von daher für Außenanwendungen oder überall da, wo das Epoxy dem Licht ausgesetzt ist, eine gute Wahl. Einziger Nachteil ist, dass es sich nicht ganz so leicht homogen vermischen lässt.
  • Epoxidharz einfärben für Terrarium oder Aquarium? Das ist kein Problem, da sich vom Epoxidharz nach dem Aushärten keine Stoffe mehr lösen oder auswaschen.
  • Epoxidharz einfärben mit Lebensmittelfarbe? Das ist nicht empfehlenswert, da die Farben nicht lange lichtecht sind und auch keine geeignete Zusammensetzung haben.
  • Epoxidharz einfärben mit Tinte (Füllerpatronen)? Das ist möglich, aber auch die Lichtechtheit von Tinte ist recht begrenzt, von daher kommt es auf den Einsatzort an.
  • Mit Effektfarben Epoxidharz einfärben? Es gibt verschiedene der Spezial-Farben mit Effekten, wie beispielsweise Glitter. Bei den Alternativen gibt es vor allem unter den Airbrush-Tinten viele Effektfarben, die sich ebenfalls in der Regel gut verwenden lassen.

Warnhinweis

Epoxidharz und auch die verschiedenen Härter sind in der Regel vor dem Aushärten gesundheitsschädlich und dürfen nur mit den vom Hersteller empfohlenen Schutzmaßnahmen verwendet werden. Dazu gehören in der Regel eine gute Belüftung und/oder ein Atemschutz sowie Nitril- oder Chemikalien-Schutzhandschuhe und gegebenenfalls auch eine Schutzbrille.

Weder der Härter noch das Harz sollten mit der Haut in Berührung kommen. Bitte lesen und beachten Sie die Warnhinweise auf der Verpackung genau.

Bildnachweise: legacy/Amazon/manadatec, legacy/Pixabay/bilox (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)