Ein Badewannensitz erleichtert älteren Menschen sowie Personen mit Mobilitätseinschränkung die Körperpflege in der Duschwanne und trägt dazu bei, ein höchstmögliches Maß an Selbstständigkeit aufrecht zu erhalten. Die praktischen Alltagshilfen gibt es in verschiedenen Ausführungen mit oder ohne Lehne.
Tests diverser NutzerInnen haben ergeben, dass sich ein Wannensitz relativ unkompliziert an der Wanne anbringen lässt und ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit bietet. Entscheiden Sie sich jetzt für einen bis zu 150 kg belastbaren Badewannensitz aus unserer Produkttabelle mit abnehmbaren Armlehnen. Derzeit küren wir das Modell Drive Medical Badewannensitz Boby wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Badewannensitz Empfehlungen:
Highlight
flexilife Badewannenbrett
178 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Ridder Assistent A0042001
798 Bewertungen
Ähnliche Tests oder Vergleiche zu "Badewannensitz"
Seit 2019 bin ich Teil des Teams und empfinde große Freude dabei, durch mein Lektorat bei einer Vielzahl von Vergleichen kontinuierlich neue Erkenntnisse zu gewinnen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit allen Facetten rund um das Thema Sport. Als Lektorin obliegt es mir, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein vorrangiges Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften verständlich zu vermitteln. Mit meiner Leidenschaft für das geschriebene Wort und meinen vielseitigen Interessen trage ich dazu bei, frische Perspektiven und neue Ideen in den Lektoratsprozess einzubringen, um sicherzustellen, dass die Texte von hoher Qualität sind. Es erfüllt mich mit großer Zufriedenheit, meine Leidenschaft für Sprache und meine breit gefächerten Interessen in meiner beruflichen Tätigkeit zu vereinen.
Kaufberatung zum Badewannensitz Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Ein Badewannensitz ist eine Alltagshilfe, die Personen mit Mobilitätseinschränkung beim Duschen bzw. Baden unterstützt, indem sie das selbstständige Ein- und Aussteigen in die bzw. aus der Wanne sowie das Sitzen in dieser erleichtert.
Die meisten Badewannensitze sind leicht im Gewicht und einfach in der Badewanne anzubringen. Oft werden sie teilmontiert geliefert und lassen sich zentimetergenau an die individuelle Wannenbreite anpassen.
Neben dem Basismodell, einem schlichten Brett ohne Lehne, gibt es auch Sitze mit Lehne sowie Sitze mit Polster. Je nachdem, für welche Komfortklasse Sie sich entscheiden, profitieren Sie von Extras wie zusätzlichen Haltegriffen oder einer Drehfunktion.
Die deutsche Bevölkerung wird stetig älter. Eine Prognose des Statistischen Bundesamtes zeigt: Im Jahr 2060 soll der Anteil der Personen über 65 Jahren bei 34 Prozent liegen. Im Jahr 2000 lag dieser noch bei knapp 17 Prozent.
Wenn im Alter die Kräfte nachlassen, fallen einst selbstverständliche Handlungen wie etwa das eigenständige Duschen und Baden nicht mehr leicht. Um auch im fortgeschrittenen Alter noch ein höchstmögliches Maß an Selbstständigkeit in der Körperpflege aufrecht zu erhalten, gibt es Alltagshilfen wie den Badewannensitz.
In unserem Badewannensitz-Vergleich 2023 stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Arten von Badewannensitzen vor und besprechen in unserer Kaufberatung die wichtigsten Kaufkriterien wie das Material und die maximale Belastbarkeit.
1. Eigenständigkeit und Sicherheit in der Wanne: der Badewannensitz
Ein Badewannenbrett erleichtert Ihnen die Körperpflege in der Duschwanne.
Der Badewannensitz (auch Wannensitz) dient bewegungseingeschränkten, geschwächten oder verletzten Personen als Unterstützung in der selbstständigen Körperpflege in Dusche und Badewanne.
Er lässt sich als Sitz oder Brett einfach am oder unter dem Wannenrand fixieren und verleiht Ihnen stützenden Halt beim Begehen und Verlassen der Duschwanne.
Zudem lässt er sich als komfortable Sitzgelegenheit beim Waschen nutzen. Dies kommt auch Menschen mit Kreislaufbeschwerden und schwachen Gelenken entgegen. Das Aufstehen und Hinsetzen fällt durch die erhöhte Position wesentlich leichter als der tiefe Einstieg in die Badewanne.
Hilfreiche Stütze Kann sich die betroffene Person nicht mehr selbst waschen, so erleichtert der Badewannensitz den Personen, die sie pflegen, die Arbeit.
2. Brett, Hocker und Sitz – das sind die Badewannensitz-Typen
Möchten Sie einen Badewannensitz kaufen, können Sie sich grundlegend zwischen drei verschiedenen Bauformen entscheiden. Die folgende Tabelle erläutert die Unterschiede zwischen Badewannenbrettern,- hockern und -sitzen knapp und übersichtlich:
Brett
Hocker
Sitz
ohne Lehne – wird auf Wannenrand aufgelegt
verfügt meist über seitlichen Griff
bei Nichtgebrauch platzsparend verstaubar
meist ohne Lehne und Haltegriffe
am Badenwannenboden fixierbar
separat als Sitzschemel zu verwenden
häufig mit Lehne und z.T. gepolsterten Haltegriffen
lässt sich auf den Wannenrand auflegen oder einhängen
Das sicherste Modell der drei Kategorien ist der klassische Badewannensitz, denn er bietet den zuverlässigsten Halt. Zudem verfügt er über den meisten Sitzkomfort. Ist der Badewannensitz drehbar, so sind Sie in Ihren Bewegungsabläufen besonders flexibel.
3. Das sollten Sie beim Kauf Ihres Badewannensitzes beachten
3.1. Material: Kunststoff bewährt sich
Zweckentfremdung?
Der Funktionsbereich des Badewannensitzes für Senioren lässt sich erweitern. Sie können diesen z.B. nutzen, um sich ganz bequem im Sitzen die Beine zu rasieren oder als Kinder- bzw. Baby-Wannensitz, um Ihre Kinder rutschsicher im Sitzen abzuduschen.
Die meisten Wannensitze bestehen zum Großteil aus Kunststoff. Das hat den Vorteil, dass dadurch das Gewicht des Sitzes gering gehalten wird, wodurch dieser einfach auf- und abzubauen sowie zu transportieren ist. Des Weiteren ist Kunststoff ein sehr pflegeleichtes Material, das sich leicht reinigen lässt.
Viele Kunststoff-Wannensitze basieren auf einem Gestell aus rostfreiem Aluminium. Dieses ist sehr robust und verleiht Ihrem Sitz stabilen Halt. Saugfüße aus Gummi schonen die Wanne vor Kratzern und sorgen für die nötige Rutschfestigkeit.
3.2. Sitzfläche: Die Maße richten sich nach Ihrer Wanne
Beispiel für Standard-Maße: Ein Badewannen-Brett von Ridder.
Je nachdem, wie breit Ihre Badewanne ist, lässt sich die Sitzfläche Ihres Wannensitzes mit einer entsprechenden Vorrichtung an die Maße Ihrer Wanne anpassen.
Die Sitzfläche eines guten Wannensitzes ist ergonomisch geformt und verfügt über abgerundete Kanten sowie über Ablauflöcher, durch die das Duschwasser abfließen kann.
Außerdem sorgen diese Aussparungen dafür, dass Sie während der Körperpflege nicht abrutschen. Sind Sie fertig, trocknet die Fläche durch die Löcher zudem rascher.
Belastbarkeit: Um einen sicheren Sitz zu gewährleisten, sollten Sie beim Kauf auf die vom Hersteller angegebene maximale Belastungsgrenze achten. Diese liegt im Durchschnitt bei 150 kg. Viele Sitze sind sogar in der Lage, eine Traglast von über 200 kg zu stemmen.
3.3. Montage: Es geht denkbar einfach
Die meisten Wannenbretter und -sitze lassen sich relativ unkompliziert an der Wanne anbringen.
Die meisten Badewannenbretter, -hocker und -sitze werden bereits teilmontiert zu Ihnen nach Hause geliefert. Sie müssen die Einzelteile nur noch zusammenstecken und können den Sitz dann problemlos an Ihrer Badewanne anbringen.
Wannenbretter und -sitze platzieren Sie auf dem Wannenrand und fixieren diese mittels Verstellschienen unterhalb der Sitzfläche. Einige Modelle lassen sich ganz unkompliziert in die Badewanne einhängen.
Der Badewannenhocker wird auf den Grund der Badewanne gestellt und mit Saugnäpfen aus Gummi am Wannenboden befestigt. Damit steht der Hocker meist etwas tiefer in der Wanne als das Brett oder der Sitz.
Um den Einstieg in die Wanne zusätzlich zu erleichtern, können Sie zu weiteren Hilfsmitteln wie etwa einer Einstiegshilfe für Badewannen (z.B. Badewannengriff) greifen.
3.4. Zubehör für mehr Komfort
Badewannensitz reinigen
Bisher hat die Stiftung Warentest noch keinen Badewannensitz-Test durchgeführt und damit noch keinen Badewannensitz-Testsieger gekürt. Dafür hat das Prüfinstitut für die test-Ausgabe 03/2016 verschiedene Badreiniger getestet. Achten Sie darauf, Ihren Sitz von Zeit zu Zeit, ebenso wie die gesamte Badewanne, zu reinigen.
Besonderen Komfort leistet eine anatomisch geformte, relativ weiche Sitzfläche. Eine Rückenlehne und Griffe geben Ihnen Halt. Bei einigen Modellen sind diese standardmäßig dabei, bei anderen müssen diese separat dazu gekauft werden.
Ist der Badewannensitz drehbar, so ist ein einfaches Umschwenken bei geringem Kraftaufwand möglich. Damit haben Sie mehr Bewegungsfreiheit in der Duschwanne.
Absenkbar sind Badewannensitze nur selten. Die meisten Badehocker sind jedoch höhenverstellbar.
Separat erhältliches Zubehör wie eine Einstiegshilfe oder eine Badewanneneinlage sorgen für mehr Rutschfestigkeit, Sicherheit und Stabilität.
4. FAQ: Fragen und Antworten rund um das Thema Badewannensitz
4.1. Welche Hersteller und Marken sind empfehlenswert?
Sie fragen sich, wo man den besten Badewannensitz kaufen kann und welches Modell sich für Ihre Bedürfnisse eignet? Unser Badewannensitz-Vergleich 2023 zeigt: Die größte Auswahl finden Sie nach wie vor im Sanitätshaus. Auch im Sanitärfachhandel und online (z.B. Amazon) können Sie mittlerweile fündig werden. Hier stoßen Sie auf eine breite Auswahl an Herstellern und Marken.
Drehbare Badewannensitze bieten zumeist ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit. Das macht sich allerdings auch im Preis bemerkbar.
Basis-Modelle niedriger Preisklasse finden Sie z.B. von den Marken Sani-Alt oder Wenko. Hier geben Sie für einen günstigen Badewannensitz, meist ein schlichtes Brett ohne Lehne, zwischen 20 und 30 Euro aus. Dieses Brett verfügt über eine Grundausstattung wie einen Haltegriff und ist, wie die teureren Modelle, an die Wannengröße anpassbar.
Etwas teurerwird es bei Herstellern wie Ridder und Weinberger. Rechnen Sie mit einem Preis von um die 50 bis 70 Euro für einen Sitz mit Lehne, der über Extras wie einen oder zwei Haltegriffe, eine Drehfunktion und Ablauflöcher verfügt.
Hochklassige Modelle können Sie z.B. von Aidapt, Homecare und Homecrafterwerben. Hier bezahlen Sie einen Preis von zwischen 100 und 150 Euro für einen sehr guten Badewannensitz. Dieser verspricht neben einem besonders hohen Sitzkomfort z.B. durch Polster zahlreiche Extras oder ist teils höhenverstellbar und auch stark belastbar.
Häufig gekauft werden Dietz-Badewannensitze und Wannensitze von Wenko. Erhalten Sie hier einen Überblick über Hersteller und Marken, die in einem Badewannensitz-Test erwähnt werden sollten:
Besondere Unterstützung beim Baden für Senioren: Der elektrische Badelift.
Wenn Sie auf der Suche nach dem besten Badewannensitz für Senioren auf die Bezeichnung „elektrischer Badewannensitz“ stoßen, so wird damit ein Badewannenlift bezeichnet.
Im Gegensatz zum klassischen Badewannensitz funktioniert der elektrische Badewannenlift wie eine Hebebühne und wird mit einer Fernbedienung gesteuert.
Dies erleichtert das Betreten und Verlassen der Badewanne erheblich, wodurch der elektrische Wannensitz insbesondere für Menschen mit Behinderung und stark geschwächte Personen geeignet ist.
Zwischen wie vielen Herstellern kann im Badewannensitz-Vergleich gewählt werden?
In unserem Badewannensitz-Vergleich werden Modelle von 14 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »
Für welchen der Badewannensitze haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?
Der Badewannensitz von MSV hat mit über 1659 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Badewannensitze-Vergleich ausgewählt und benotet?
Unsere Redaktion hat für Sie von 14 Herstellern 14 unterschiedliche Badewannensitze recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »
Welches Badewannensitz-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Ridder Assistent A0042001 überzeugt mit einem guten Preis: Für 49,90 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für einen Badewannensitz ca. 66,33 Euro. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Badewannensitz-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?
Für den Badewannensitze-Vergleich gibt es 14 Badewannensitze in der Produkttabelle. Mehr Informationen »
Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Badewannensitze-Vergleich verliehen wurde?
4.7 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die ein Badewannensitz aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist der Etac Badewannenbrett. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Sitzfläche
Pluspunkt der Badewannensitze
Artikel anschauen
Drive Medical Badewannensitz Boby
97,90
45 x 45 cm
Sehr stabil
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Russka 78062300
169,00
40 x 40 cm
Sehr stabil
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ridder Assistent A0042001
49,90
41,2 x 22,3 cm
Geprüft durch TÜV / LGA
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Invacare Aquatec Sorrento
199,99
40 x 40 cm
Sehr stabil
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Pepe Badewannensitz 75 cm
39,99
75 x 35 cm
Pflegeleicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Weinberger Badewannensitz 43909
44,46
38 x 25 cm
Einfache Montage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ridder A0040101
69,08
70 x 30 cm
Hygienische Trocknung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
MSV Badewannensitz in weiß
39,95
36 x 26 cm
Einfache Konstruktion
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Rollafit Badewannensitz
39,95
40 x 23 cm
Rutschfeste Oberfläche
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
PEPE Mobility Badewannenbrett
39,99
70 x 31 cm
4 rutschfeste Befestigungsfüße
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sundo 13301
36,99
70 x 35 cm
Bequeme Höhe
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sani-Alt Badewannenbrett
36,99
70 x 35 cm
Sehr stabil
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hayrets Badewannensitz
34,90
Keine Angabe
Sehr stabil
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Etac Badewannenbrett
29,49
74 x 36 cm
Pflegeleicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Drive Medical Badewannensitz Boby
Derzeit ab 97,00 € verfügbar
Max. Belastbarkeit
120 kg
Anpassbar
Ja
Russka 78062300
Derzeit ab 167,00 € verfügbar
Max. Belastbarkeit
120 kg
Anpassbar
Ja
Ridder Assistent A0042001
Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Max. Belastbarkeit
100 kg
Anpassbar
Ja
Invacare Aquatec Sorrento
Derzeit ab 199,00 € verfügbar
Max. Belastbarkeit
130 kg
Anpassbar
Ja
Rollafit Badewannensitz
Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Max. Belastbarkeit
130 kg
Anpassbar
Ja
PEPE Mobility Badewannenbrett
Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Max. Belastbarkeit
110 kg
Anpassbar
Ja
Sundo 13301
Derzeit ab 36,00 € verfügbar
Max. Belastbarkeit
150 kg
Anpassbar
Ja
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Eigenständigkeit und Sicherheit in der Wanne: der Badewannensitz
Brett, Hocker und Sitz – das sind die Badewannensitz-Typen
Das sollten Sie beim Kauf Ihres Badewannensitzes beachten
FAQ: Fragen und Antworten rund um das Thema Badewannensitz
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Badewannensitz Vergleich 2023 im Überblick
flexilife Badewannenbrett
Vergleichssieger
Drive Medical Badewannensitz Boby
Russka 78062300
Preis-Leistungs-Sieger
Ridder Assistent A0042001
Invacare Aquatec Sorrento
Pepe Badewannensitz 75 cm
Weinberger Badewannensitz 43909
Badewannensitz Empfehlungen:
Highlight
flexilife Badewannenbrett
178 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Ridder Assistent A0042001
798 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Badewannensitz-Test bzw. -Vergleich gefallen?
3,9 / 5 (19) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Badewannensitz Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Badewannensitz Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Badewannensitz Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Badewannensitz Vergleich 2023.