Die besten Produkte aus der Kategorie Wanne & Dusche im Vergleich
Duschen im eigenen Bad
Duschen gewinnt zunehmend Freunde – schon aus Umweltgesichtspunkten. Doch worauf muss der Heimwerker bei der Badrenovierung beim Bau der Dusche achten? Es werden Einsteiger-Lösungen wie Duschvorhang und günstige Duschkabinen vorgestellt, sowie Luxus-Duschabtrennungen und die modernen Wellness-Duschen wie Dampfdusche und Wärmekabine.
Sie interessieren sich für Möglichkeiten des flexiblen Spritzschutzes – einfach anzubringen und dekorativ fürs Badezimmer? Dann sind Sie bei Duschvorhängen und allem, was man darüber wissen sollte, goldrichtig!
Duschen ist gesund
Jeder, der morgens schon einmal hundemüde aus dem Bett gestiegen und anschließend ein kräftiges Duschbad genommen hat, kennt die belebende Wirkung des prasselnden Wassers. Der kreislaufanregende Effekt wird noch verstärkt, wenn die Temperatur abschließend auf kalt gestellt wird. Damit tut man Herz, Immunsystem und Bindegewebe etwas Gutes und friert nicht beim Abtrocknen. Am besten beginnt man an den Unterschenkeln und Unterarmen und führt das kalte Wasser von den Extremitäten her kommend langsam Richtung Körpermitte.
Duschen hat sich übrigens längst als anerkanntes Heilmittel etabliert: In der Dr.-Köhler-Parkklinik Bad Elster wird sogenanntes Dauerduschen gezielt eingesetzt, um das Immunsystem zu kurieren. Allerdings wird dabei mit Wasser mit Körpertemperatur geduscht. Nicht wegen der Heilwirkung, sondern wegen des Rekordversuchs haben sich 2005 zehn junge Leute unter die Dusche gestellt. Ihr Ziel war es, den bestehenden "Dauerduschweltrekord" von 100 Stunden zu brechen. Sechs von ihnen gelang es, vier Tage am Stück insgesamt 101 Stunden zu duschen.
Bad: Dusche und Duschkabine
Duschen im eigenen Bad Duschen gewinnt zunehmend Freunde – schon aus Umweltgesichtspunkten. Doch worauf muss der Heimwerker bei der Badrenovierung bei Bau der Dusche achten? Es werden Einsteiger-Lösungen wie Duschvorhang und günstige Duschkabinen vorsgestellt, sowie Luxus-Duschabtrennungen und die modernen Wellness-Duschen wie Dampfdusche und Wärmekabine. Sie interessieren sich für Möglichkeiten des flexiblen Spritzschutzes – einfach anzubringen und dekorativ fürs Badezimmer? Dann sind Sie bei unserem Ratgeber über Duschvorhängen goldrichtig!
Duschen ist gesund
Jeder, der morgens schon einmal hundemüde aus dem Bett gestiegen und anschließend ein kräftiges Duschbad genommen hat, kennt die belebende Wirkung des prasselnden Wassers. Der kreislaufanregende Effekt wird noch verstärkt, wenn die Temperatur abschließend auf kalt gestellt wird. Damit tut man Herz, Immunsystem und Bindegewebe etwas Gutes und friert nicht beim Abtrocknen. Am besten beginnt man an den Unterschenkeln und Unterarmen und führt das kalte Wasser von den Extremitäten her kommend langsam Richtung Körpermitte. Duschen hat sich übrigens längst als annerkanntes Heilmittel etabliert: In der Dr.-Köhler-Parkklinik Bad Elster wird sogenanntes Dauerduschen gezielt eingesetzt, um das Immunsystem zu kurieren. Allerdings wird dabei mit Wasser mit Körpertemperatur geduscht. Nicht wegen der Heilwirkung, sondern wegen des Rekordversuchs haben sich 2005 zehn junge Leute unter die Dusche gestellt. Ihr Ziel war es, den bestehenden "Dauerduschweltrekord" von 100 Stunden zu brechen. Sechs von ihnen gelang es, vier Tage am Stück insgesamt 101 Stunden zu duschen.
Dusche einbauen
Duschkabine und -abtrennung Die richtige Duschabtrennung und Tür für die Duschkabine: Schiebe- und Falttüren, die mit kugelgelagerten Laufrollen geführt werden, garantieren ein leichtes öfnen und Schließen. Dusche selbst abdichten Dass in der Dusche das Wasser kräftig nach allen Seiten spritzt, liegt in der Natur der Sache. Was für Reinlichkeit und Hygiene gut ist, kann für die angrenzenden Wände aber fatal sein: Eindringendes Wasser führt hier leicht zu Bauschäden. Deshalb muss man die Umgebung der Dusche schon beim Einbau sorgfältig abdichten. Wie das geht, das zeigen wir hier. Duschvorhang Ein Duschvorhang ist in den meisten Fällen die am einfachsten zu installierende und kostengünstigste Form des Spritzschutzes bei der Körperpflege im Badezimmer.