Wanne & Dusche

Welcher Duschvorhang ist der richtige? 5 Tipps zur Duschvorhang Reinigung, Montage und Co

  • Duschvorhänge gibt es in den verschiedensten Materialien, Farben und Mustern zu kaufen. Besonders beliebt sind Textilvorhänge, da diese schneller trocknen.
  • Eine Alternative zum Duschvorhang kann ein Dusch-Rollo sein. Dieses wird an der Decke angebracht und kann nach jeder Dusche platzsparend zusammengerollt werden.
  • Um Schimmelbildung zu vermeiden, sollten Sie Ihren Duschvorhang regelmäßig reinigen. Achten Sie auch beim Trocknen darauf, dass der Vorhang keine Falten wirft.

duschvorhang-kaufberatung

Warum klebt der Duschvorhang?

Der Grund liegt in der Thermik, auch Bernoulli-Effekt genannt. Er sorgt an Tragflächen von Flugzeugen für den nötigen Auftrieb. In der Duschkabine entsteht so ein Auftrieb durch die erwärmte Luft, welche aufsteigt und kalte Luft von unten mit sich zieht. Dieser Sogeffekt macht sich bei einer flexiblen Außenwand wie der eines Duschvorhangs bemerkbar: Er wird nach innen gezogen und bleibt an der nassen Haut kleben.

Ein Duschvorhang ist in den meisten Fällen die am einfachsten zu installierende und kostengünstigste Form des Spritzschutzes bei der Körperpflege im Badezimmer. Duschvorhänge sind flexibel, in vielen Designs vorhanden und sehr leicht zu reinigen, da sie oftmals für die Waschmaschine geeignet sind und sich so mühelos sauber machen lassen.

Haben sich einmal Stock- oder sonstige hartnäckige Flecken gebildet, kann der alte Duschvorhang ebenso einfach entsorgt und gegen einen neuen ausgetauscht werden. Der ausrangierte kann evtl. noch als Regenschutz für das Fahrrad oder Motorrad eingesetzt werden.

Hier auf Heimwerker.de erfahren Sie Tipps und Tricks rund um den Duschvorhang inklusive Anleitung zur Montage und Reinigung.

1. Den perfekten Duschvorhang auswählen

duschvorhang-deko

Ein bunter Duschvorhang kann auch in einem tristen Badezimmer für gute Stimmung sorgen.

Duschvorhänge gibt es heute in einer schier unendlichen Auswahl an Motiven, Materialien, Größen und Formen. Sie sind ebenso platzsparend wie dekorativ. Je nach Geschmack und passend zur bestehenden Badezimmereinrichtung können Duschvorhänge Karibikgefühle aufkommen lassen oder mit Taschen versehen als Hängeregal fungieren.

Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Eine Fülle an Herstellern und Marken liefert Anregungen für jeden Gusto und Geldbeutel.

1.1. Deko fürs Badezimmer

Duschvorhänge bringen Urlaubsgefühle ins Bad, wenn sie mit Motiven wie Stränden, Palmen, Meeresbrandung oder Sonnenuntergängen bedruckt sind. Wer es individueller liebt, lässt sein eigenes Urlaubsmotiv auf den Duschvorhang drucken.

Jeder, der sein Bad ohne großen Aufwand verschönern will, findet im Duschvorhang ein ebenso zweckmäßiges wie dekoratives Utensil. Duschvorhänge sind insbesondere dann angebracht, wenn die Badewanne für das tägliche Duschen benutzt wird.

1.2. Duschvorhang für die Badewanne

duschvorhang-duschspinne

Eine sogenannte Duschspinne erspart Ihnen eine mühsame Konstruktion eines Duschvorhangs an der Badewanne.

Steht die Badewanne mit nur einer Längsseite zur Wand, fällt die einfache Duschvorhanglösung aus, da zusätzlich eine der beiden kurzen Seiten, die in diesem Fall nicht an einer Wand anliegt, einen Spritzschutz benötigt.

Zwar sind gebogene Duschstangen im Handel erhältlich: meistens ist eine solche um die Ecke gehende Duschstange aus Plastik und dementsprechend leichtgewichtig. Doch die Erfahrung zeigt, dass Duschvorhang umso schwerer wiegt, je nässer er ist und dementsprechend stark an der Duschvorhang-Halterung zieht. Mit der Zeit beginnt sich die gebogene Duschstange, welche nur an zwei Punkten an der Wand befestigt ist, unter diesem Gewicht allmählich Richtung Boden zu neigen.

In vielen Badezimmern sieht man behelfsmäßige Drähte oder Seile an der Zimmerdecke befestigt, nachträglich dazu angebracht, dass labile Kurvenstück oben zu halten. Die Lösung ist tatsächlich haltbar, doch in diesem Fall kann der Duschvorhang nicht mehr komplett zugezogen werden. Die Konstruktion lässt meist auch optisch zu wünschen übrig.

Tipp: Eine Alternative stellt ein sogenanntes Duschiglu bzw. eine sogenannte Duschspinne wie die bekannte Spirella dar. Allerdings kann man bei dieser Lösung nicht verhindern, dass der Duschvorhang beim Duschen am Körper klebt. Der Spritzschutz funktioniert bei dieser Lösung jedoch tadellos.

Duschspinne auf Amazon.de ansehen »

2. Arten der Duschabtrennung

Duschabtrennungs-Typ Eigenschaften
Duschwand

duschvorhang-duschwand

  • zur festen Montage auf der Badewanne
  • als Schiebe- oder Falttür oder einfacher Aufsatz erhältlich
  • aus Kunststoff oder Glas verfügbar
  • komplexere Reinigung und Montage als Duschvorhang
  • jedoch kein Kleben am Körper
Duschvorhang

duschvorhang-kaufen

  • in vielen Farben und Mustern erhältlich
  • mit Gewichtband oder als Anti-Schimmel-Duschvorhang erhältlich
  • einfachere Reinigung in der Waschmaschine
  • neben Polyester auch Textil-Duschvorhang erhältlich, trocknet schneller und sind besonders leicht
  • preisgünstigste Variante
Duschrollo

duschvorhang-duschrollo

  • platzsparende Alternative für den Duschvorhang
  • kann nach dem Duschen eingerollt werden
  • werden an der Decke mit Schrauben befestigt, also etwas komplexer als der gängige Duschvorhang
  • auch als Eck-Variante erhältlich

3. Duschvorhang richtig reinigen

duschvorhang-schimmel

Lassen Sie den Vorhang möglichst im glatten Zustand trocknen, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Nach dem Duschen sollte man den Duschvorhang über den Wannenrand hängen,damit er frei hängend abtropfen und austrocknen kann. So beugen Sie der Bildung von Schimmel vor.

Um den Badezimmerboden nicht zu sehr einzunässen kann evtl. ein Handtuch untergelegt werden. Duschvorhänge sind in der Regel waschmaschinentauglich und lassen sich bei 40 Grad wieder auf Vordermann bringen.

Ist Ihr Duschvorhang doch einmal von Schimmel betroffen, gibt es viele Möglichkeiten, den Schimmel wieder zu entfernen. Eine Möglichkeit ist die Reinigung mit einer Chlorlauge.

Legen Sie den Vorhang für ca. 20 Minuten in einer Mischung aus 10 l warmem Wasser und 0,5 l Chlorlauge (7 %) ein. Danach wird der Duschvorhang gründlich abgespült und zusätzlich mit der Maschine oder per Handwäsche gereinigt.

4. Duschvorhang richtig montieren

Wenn die Wanne für das tägliche Duschen genutzt wird, erfüllt der Duschvorhang viele Wünsche auf einmal. Es empfiehlt sich, den Duschvorhang möglichst weit oben unter der Decke sowie senkrecht über dem äußeren Rand der Badewanne anzubringen.

Auf jeden Fall sollte der Duschvorhang so gekürzt werden, dass sein unteres Ende nicht auf dem Wannenboden aufliegt. Es besteht die Gefahr, auf ihn zu treten, auszurutschen und den Spritzschutz abzureißen. Nicht zuletzt schadet das Aufliegen dem Material.

Tipp: Achten Sie auch auf das Material der Duschvorhangstange. Dieses sollte langlebig sein und nicht rosten.

Bildnachweise: adobe.stock/Nikita, adobe.stock/Madeleine, amazon/Kleine Wolke, amazon/SCHULTE, amazon/Wenko, amazon/TEXMAXX, adobe.stock/Ira_Shpiller, (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)