Die besten Produkte aus der Kategorie Armaturen & Rohre im Vergleich
Im WC und Badezimmer sind dichte Rohre das A und O. Gerade in älteren Häusern kann es schnell passieren, dass ein Rohr verstopft oder bricht. Ein Klempner kann für seinen Einsatz gut und gerne hunderte Euro verlangen, deshalb übernehmen viele Hobby-Heimwerker das Rohre wechseln in Eigenregie.
Damit beim Einbau von Armaturen und Rohren nicht das ganze Badezimmer überschwemmt wird, gilt es einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Am besten drehen Sie den Haupthahn für die Wasserzufuhr der Wohnung ab und stellen Eimer unter die zu wechselnden Rohre oder Leitungen, damit das Restwasser nicht auf dem Boden landet.
Das gängigste Material für Armaturen ist Rotguss, das mit allen Wasser-Qualitäten und -Härten zurechtkommt und als besonders langlebig gilt. Darüber hinaus gibt es Armaturen aus Messing oder rostfreiem Stahl. Achten Sie stets auf eine akkurate Installation der Rohre und Armaturen. Versicherungen übernehmen in der Regel keine Haftung für Wasserschäden aufgrund selbst verursachter Fehler.
Beim Hausbau dürfen Sie nicht alles, was mit dem Sanitärbereich zu tun hat, selbst machen: Die Anschlüsse an den Wasserzähler oder die Rohre zum örtlichen Wasseranschluss werden vom Wasserversorger übernommen.