Armaturen & Rohre

Armaturen & Rohre Ratgeber

Zehn wertvolle Tipps zum Reinigen und Pflegen von Bad- und Küchenarmaturen

Zehn wertvolle Tipps zum Reinigen und Pflegen von Bad- und Küchenarmaturen

Weitere interessante Beiträge: Kaufberatung für Armaturen Tropfender Wasserhahn Fliesenfugen reinigen Armaturen & Rohre – Test & Vergleich Bad & Sanitär – Test & Vergleich Wanne & Dusche – Test & Vergleich ...
Zum Ratgeber
durchlauferhitzer-unterschiede

Durchlauferhitzer: Unterschiede, Funktion und 6 Tipps und Tricks

Durchlauferhitzer sollten niemals ohne Fachkenntnisse angebracht werden. Eventuell muss die zusätzlich Installation von Ihrem Energieversorgungsunternehmen genehmigt werden. Ein Durchlauferhitzer kann im Vergleich zu einem Boiler Energiekosten sp...
Zum Ratgeber
vorwand wc

Vorwandinstallation: Alle Vor- und Nachteile sowie die wichtigsten Infos

Ein Badezimmer zu modernisieren stellt ein arbeitsintensives, aufwendiges und kostspieliges Heimwerkerprojekt dar. Doch es ist nicht unlösbar: Vorwandinstallationssysteme sind eine hervorragende Möglichkeit, das Bad kreativ gestalten zu können und gle...
Zum Ratgeber
Trockenbau Badezimmer selbst bauen

Badezimmer selbst bauen: Bäder im Trockenbau-System

Trockenbausysteme sind für Heimwerker ideal – auch bei Feuchträumen. Allerdings müssen spezielle Feuchtraum-Gipskartonplatten eingesetzt werden. Für Waschbecken, WCs und andere hängende Keramik werden Doppelständerwände verwendet, in denen die In...
Zum Ratgeber
wasserhahn-1

Tropfender Wasserhahn: Wasserhahn austauschen oder Kartusche wechseln

1. Wasserhahn austauschen oder Kartusche wechseln? In Deutschland ist die Versorgung der Bevölkerung mit Wasser gesichert. Dies ist eine (beruhigende) Einschätzung des Bundesverbandes der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft (BGW). Doch angesichts von Kli...
Zum Ratgeber
abluftsysteme-badezimmer-1

FAQ Badrenovierung: Die zehn häufigsten Fragen an den Fachverkäufer

1. Wie ist der Preisunterschied bei Einhebelmischern zu begründen? Hochwertige Armaturen sind ausgestattet mit Griffhebeln und Exzentergarnituren aus Metall statt aus Kunststoff, flexiblen Anschlüssen mit Niro- Ummantelung statt aus Kunststoff, Schnellbef...
Zum Ratgeber
boiler-1

Boiler installieren: Warmwasserspeicher für Küche und Bad

Weitere interessante Beiträge Durchlauferhitzer statt Boiler Thermische Solaranlage selber bauen Niederdruckarmatur und Spültischarmatur Durchlauferhitzer im Test Armaturen und Rohre – Test & Vergleich Duschkopf – Test & Ve...
Zum Ratgeber
Kunststoffrohre

Kunststoffrohre für Sanitär – Sanitärrohre aus Kunststoff im Überblick

Sanitärrohre aus Kunststoff im Überblick Deutschlands Wasserwerke liefern Trinkwasser in bester Qualität. Jeder Haus- oder Wohnungsbesitzer hat es in der Hand, dass das Trinkwasser in dieser Qualität auch beim Benutzer ankommt. Aber alte Wasserleitunge...
Zum Ratgeber
armaturen

Küchenarmatur kaufen: 4 Kauf-Tipps für Armaturen in Küche und Bad

Umweltaspekte Zum einen können Armaturen guter Qualität Wasser und Energie sparen helfen. Zum anderen wirkt sich ihre lange Haltbarkeit ebenso positiv auf ihre Umweltbilanz aus, wie kontrollierte Herstellungsbedingungen. Sie selbst können durch die z...
Zum Ratgeber
Siphon mit Kunststoffrohren

Abflussrohre richtig abdichten – so geht's

Muffige oder unangenehme Gerüche und Wasserspuren im Küchenunterschrank oder auf dem Badezimmer-Boden? Das sind typische Warnzeichen dafür, dass ein Abflussrohr undicht geworden sein könnte. Solch einem Hinweis müssen Sie auf den Grund gehen, denn abge...
Zum Ratgeber
Beliebte Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie Armaturen & Rohre im Vergleich

Im WC und Badezimmer sind dichte Rohre das A und O. Gerade in älteren Häusern kann es schnell passieren, dass ein Rohr verstopft oder bricht. Ein Klempner kann für seinen Einsatz gut und gerne hunderte Euro verlangen, deshalb übernehmen viele Hobby-Heimwerker das Rohre wechseln in Eigenregie.

 

Damit beim Einbau von Armaturen und Rohren nicht das ganze Badezimmer überschwemmt wird, gilt es einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Am besten drehen Sie den Haupthahn für die Wasserzufuhr der Wohnung ab und stellen Eimer unter die zu wechselnden Rohre oder Leitungen, damit das Restwasser nicht auf dem Boden landet.

 

Das gängigste Material für Armaturen ist Rotguss, das mit allen Wasser-Qualitäten und -Härten zurechtkommt und als besonders langlebig gilt. Darüber hinaus gibt es Armaturen aus Messing oder rostfreiem Stahl. Achten Sie stets auf eine akkurate Installation der Rohre und Armaturen. Versicherungen übernehmen in der Regel keine Haftung für Wasserschäden aufgrund selbst verursachter Fehler.

 

Beim Hausbau dürfen Sie nicht alles, was mit dem Sanitärbereich zu tun hat, selbst machen: Die Anschlüsse an den Wasserzähler oder die Rohre zum örtlichen Wasseranschluss werden vom Wasserversorger übernommen.


Ähnliche Tests und Vergleiche - Armaturen & Rohre

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Möbel & Einrichtung