Ob Haare, Speisereste oder Fett: Verstopfte Abflüsse sind ein echtes Problem, dem Sie anstelle eines chemischen Reinigers mithilfe einer Rohrreinigungsmaschine auf effektive und zugleich ökologische Weise zu Leibe rücken können.
Wie gängige Tests im Internet zeigen, sollte eine gute Rohrreinigungsmaschine über eine hohe Leistung und eine möglichst lange Spirale verfügen. Entscheiden Sie sich jetzt für eine leichtgewichtige Rohrreinigungsmaschine aus unserer Vergleichstabelle, mit der verstopfte Abflüsse zukünftig der Vergangenheit angehören.
Hat Ihnen dieser Rohrreinigungsmaschine-Test bzw. -Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Kaufberatung zum Rohrreinigungsmaschine Test bzw. Vergleich 2022
Das Wichtigste in Kürze
Rohrreinigungsmaschinen sind praktische Werkzeuge, die aus einer langen Spirale bestehen, die mithilfe eines Motors zum Rotieren gebracht wird. Auf diese Weise lassen sich Rohrverstopfungen mechanisch ohne den Einsatz von Chemie lösen.
Eines der wichtigsten Kriterien für die Auswahl einer Rohrreinigungsmaschine ist die Leistung. Sie wird in Watt angegeben und gilt in diesem Bereich als Qualitätsmerkmal. Damit Sie auch vor hartnäckigen Verstopfungen nicht kapitulieren müssen, empfehlen wir eine Rohrreinigungsmaschine mit mindestens 400 Watt.
Damit Sie auch tiefliegende Verstopfungen aus Ihren Rohrleitungen bekommen, sollten Sie eine Sanitär-Rohrreinigungsmaschine mit einer möglichst langen Spirale wählen. Mindestens 7 bis 10 Meter sollten es schon sein. Darüber hinaus gibt es auch Rohrreinigungsmaschinen mit 30 m langen Spiralen sowie Rohreinigungsmaschinen-Sets mit unterschiedlich langen Rohrreinigungsspiralen, die Sie flexibel auf die gewünschte Gesamtlänge zusammenstecken können.
Rohrverstopfungen im Bad oder in der Küche sind ein echtes Ärgernis für deren Beseitigung viele Menschen entweder zum chemischen Rohrreiniger oder gleich zum Telefon greifen, um den Klempner zu rufen. Rohrreinigungsmaschinen sind eine ökologische und trotzdem sehr effektive Alternativezur Rohreinigung, denn Sie lösen Verschmutzungen mithilfe elektrisch betriebener Reinigungsspiralen.
Bei der Auswahl eines passenden Gerätes gibt es allerdings einige wichtige Faktoren zu beachten. In unserer heimwerker.de-Kaufberatung zum Rohrreiniger-Vergleich 2022 erklären wir Ihnen, wie eine Rohrreinigungsmaschine funktioniert und auf welche Kriterien und Qualitätsmerkmale es beim Kauf grundsätzlich ankommt. In der FAQ am Ende des Ratgebers beantworten wir außerdem die wichtigsten Kundenfragen rund um das Thema Rohrreinigungsmaschinen.
1. Welche Arten von Rohreinigungsmaschinen gibt es?
In den gängigen Rohrreinigungsmaschine-Tests im Internet wird meist zwischen Geräten mit und ohne Trommel unterschieden. Daneben gibt auch noch kleine, kompakte Hand-Rohrreinigungsmaschine mit Trommel, die sich mit einer Hand bedienen lassen und sich dadurch auch sehr gut für kleine Räume eignen.
Wie eine Rohrreinigungsmaschine funktioniert, haben wir Ihnen bereits erklärt. In den gängigen Rohrreinigungsmaschine-Tests im Internet wird meist zwischen Geräten mit und ohne Trommel unterschieden. Daneben gibt auch noch kleine, kompakte Hand-Rohrreinigungsmaschine mit Trommel, die sich mit einer Hand bedienen lassen und sich dadurch auch sehr gut für kleine Räume eignen.
Rohrreinigungsmaschinen für den professionellen Einsatz besitzen keine Trommel, sind dafür aber deutlich leistungsstärker und auch für große Rohre mit einem Durchmesser von bis zu 15 cm geeignet. Für den Hausgebrauch reicht ein handelsübliches Modell mit Trommel aber vollkommen aus.
In der nachfolgenden Tabelle haben wir die drei Rohrreinigungsmaschinen-Kategorien, ihre Funktionsweise und Ihre Vor- und Nachteile noch einmal übersichtlich für Sie dargestellt:
Rohreinigungsmaschinen-Typ
Funktionsweise / Vor- und Nachteile
Rohrreinigungsmaschine mit Trommel
Vorteile
einfache Handhabung
kompakte Abmessungen (Länge x Breite x Höhe) und geringes Gewicht
lässt sich auch in sehr engen Räumen einsetzen
Trommel ermöglicht verletzungsfreies und sauberes Aufrollen der Reinigungsspirale
sehr genaue Platzierung möglich
Nachteile
geringere Leistung
für Rohrdurchmesser über 8 cm nicht geeignet
Rohrreinigungsmaschine ohne Trommel
Vorteile
sehr leistungsstark
großer Spiraldurchmesser (auch für Rohrdurchmesser über 8 cm geeignet)
für häufige Anwendung geeignet
Nachteile
Rohrreinigungsmaschine ohne Schutzschlauch, daher hohe Verletzungsgefahr durch zwei Spiralenden
Handhabung etwas komplizierter
Hand-Rohrreinigungsmaschine mit Trommel
Vorteile
einfache Handhabung
lässt sich mit einer Hand bedienen
besonders leicht
eignet sich auch sehr gut für kleine Räume
Nachteile
geringer Spiraldurchmesser
2. Auf was sollte man achten, wenn es nach verschiedenen Rohrreinigungsmaschinen-Tests im Internet geht?
Erhöhter Komfort und mehr Sicherheit durch Vor- und Rücklaufsystem
Einige Rohrreinigungsmaschinen für Sanitär verfügen über ein integriertes Vor- und Rücklaufsystem, das die Spiralführung erleichtert. Mithilfe von Knöpfen und Hebeln am Gehäuse der Rohrreinigungsmaschine und einem Führungsschlauch lässt sich die Spirale sehr einfach und ohne Kraftaufwand ins Rohr einführen und wieder herausziehen.
Die Suche nach der richtigen Rohrreinigungsmaschine für Ihre individuellen Anforderungen kann sich bei dem großen Angebot als äußerst schwierig erweisen. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir in diesem Abschnitt die wichtigsten Kaufkriterien und Qualitätsmerkmale bei Rohrreinigungsmaschinen für Sie zusammengefasst.
2.1. Leistung
Eines der wichtigsten Kriterien für die Auswahl einer Rohrreinigungsmaschine ist die Leistung. Sie wird in Watt angegeben und gilt in diesem Bereich als Qualitätsmerkmal. Damit Sie auch vor hartnäckigen Verstopfungen nicht kapitulieren müssen, empfehlen wir eine 400 bis 500 Watt starke Rohrreinigungsmaschine. Die besten Rohrreinigungsmaschinen bieten sogar bis zu 750 Watt und sorgen damit für eine noch effektivere Reinigung.
2.2. Umdrehungen
In direktem Zusammenhang mit der Leistung steht auch die Anzahl der Umdrehungen, die bei mindestens 500 U/min liegen sollte.
2.3. Länge und Durchmesser der Reinigungsspirale
Damit Sie auch tiefliegende Verstopfungen für eine profunde Rohrreinigung beseitigen können, sollten Sie eine Rohrreinigungsmaschine für Toiletten und Sanitär mit einer möglichst langen Spirale wählen. Für Küchen- und Badabflüsse reichen zudem einfache Trommel-Rohrreinigungsmaschinen mit einem Spiralen-Durchmesser von fünf bis acht Zentimetern aus.
Damit Sie auch tiefliegende Verstopfungen aus Ihren Rohrleitungen bekommen, sollten Sie eine Rohrreinigungsmaschine für Toiletten und Sanitär mit einer möglichst langen Spirale wählen. Mindestens 7 bis 10 Meter sollten es schon sein, bei einigen Modellen sind aber auch bis zu 30 Meter möglich. Darüber hinaus gibt es auch Rohrreinigungsmaschinen-Sets mit Spiralen in unterschiedlichen Längen, die Sie flexibel auf die gewünschte Gesamtlänge zusammenstecken können.
Beachten Sie außerdem, dass nicht jedes Rohrreinigungsgerät für jeden Rohrdurchmesser geeignet ist. Grundsätzlich gilt: Je größer der Durchmesser der Reinigungsspirale ist, desto größer darf der Durchmesser der Rohre sein, die damit gereinigt werden können.
Durchmesser der Spirale
Rohr-Durchmesser
6 mm
20 bis 40 mm
8 mm
40 bis 75 mm
10 mm
70 bis 110 mm
12 mm
100 bis 150 mm
heimwerker.de-Tipp: Für Küchen- und Badabflüsse reichen einfache Trommel-Rohrreinigungsmaschinen mit einem Spiralen-Durchmesser von fünf bis acht Zentimetern aus. Für die Reinigung von Kanalabflüssen benötigen Sie hingegen größeren Spiralen mit einem Durchmesser von bis zu 16 cm.
2.4. Gewicht
Die Arbeit mit einem Rohrreinigungsgerät nimmt für gewöhnlich längere Zeit in Anspruch. Aus diesem Grund sollten Sie sich für ein einfach zu bedienendes Modell mit einem möglichst geringen Eigengewicht entscheiden. Rohrreinigungsmaschinen mit einem kompakten Design liegen außerdem besser in der Hand, was die Benutzung zusätzlich vereinfacht.
2.5. Stromversorgung
Rohrreinigungsmaschinen in unterschiedlichen Farben gibt es wahlweise mit Netzkabel oder mit Akku. Während kabelgebundene Modelle sich meist durch ein geringeres Gewicht, jedoch deutlich mehr Leistung auszeichnen, können Sie mit einer akkubetriebenen Rohrreinigungsmaschine wesentlich flexibler arbeiten, da sie sich mobil einsetzen lässt.
Allerdings haben Rohrreinigungsmaschinen mit Akku den Nachteil, dass sie leistungsmäßig etwas schwächer auf der Brust sind und außerdem die Nutzungsdauer der Rohrreinigungsmaschine durch denAkkueingeschränkt ist.
Rohrreinigungsmaschinen gibt es wahlweise mit Netzkabel oder mit Akku. Während kabelgebundene Modelle sich meist durch ein geringeres Gewicht, aber deutlich mehr Leistung auszeichnen, können Sie mit einer akkubetriebenen Rohrreinigungsmaschine wesentlich flexibler arbeiten, da sie sich mobil einsetzen lässt. Allerdings haben diese Modelle Nachteil, dass sie leistungsmäßig etwas schwächer auf der Brust sind und außerdem die Nutzungsdauer der Rohrreinigungsmaschine durch den Akku eingeschränkt ist.
3. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Rohrreinigungsmaschine-Vergleich
3.1. Wie kann man verstopften Rohren vorbeugen?
Um verstopften Rohren vorzubeugen, sollten Sie Ihre Abflüsse einmal pro Woche für etwa drei Minuten mit heißem Wasser spülen.
Verstopfungsstellen im Rohr sind nicht nur ärgerlich, sondern können schlimmstenfalls sogar zu Beschädigungen am Material der Rohrwände führen. Aus diesem Grund sollten Sie einige präventive Maßnahmen ergreifen, damit es erst gar nicht zu Ablagerungen kommt:
Spülen Sie die Abflüsse einmal pro Woche für etwa drei Minuten mit heißem Wasser
Werfen Sie keine Fett- und Speisereste in den Abfluss.
Nutzen Sie ein Sieb, das Essensreste (in der Spüle) oder Haare (in der Wanne oder Dusche) auffängt.
3.2. Worin unterscheidet sich eine Rohrreinigungsmaschine von einem Pressluft-Rohrreiniger?
Pressluft- oder Hochdruck-Rohreinigungsmaschinen erzeugen im Wasser-Rohr einen Druck, der (ähnlich wie ein Pömpel) die Verstopfung aus dem Rohr lösen soll. Daher eignen sich besonders gut für hartnäckige Verstopfungen, die sich in der Nähe der Rohröffnung befinden. Für tiefsitzende Verstopfungen ist diese Methode allerdings ungeeignet, da der Druck dafür nicht ausreicht. In diesen Fällen ist eine Rohrreinigungsmaschine mit Spirale die bessere Wahl.
3.3. Wo kann man einen Rohrreinigungsmaschine kaufen?
Pressluft- oder Hochdruck-Rohreinigungsmaschinen erzeugen im Wasser-Rohr einen Druck, der – ähnlich wie ein Pömpel – die Verstopfung aus dem Rohr lösen soll. Daher eignen sie sich besonders gut für hartnäckige Verstopfungen, die sich in der Nähe der Rohröffnung befinden.
Rohrreinigungsmaschinen und passendes Zubehör bekommen Sie in Baumärkten (bspw. bei Obi, Hornbach oder Hagebaumarkt) und im Sanitärfachhandel. Im Internet ist das Angebot allerdings deutlich größer. Hier finden Sie neben günstigen Rohrreinigungsmaschinen und Ersatzteilen auch Profi-Rohrreinigungsgeräte für den Einsatz auf Baustellen oder im Gewerbebereich.
Des Weiteren profitieren Sie beim Online-Kauf von den Bewertungen und Empfehlungen anderer Rohrreinigungsgeräte-Käufer – etwa durch Fragen wie: Ist Zubehör mit dabei?).
Die Preise für Rohrreinigungsmaschinen reichen von rund 120 Euro bis 1.500 Euro und variieren je nach Hersteller, Typ und Leistung. Daher sollten Sie sich vor dem Kauf gut überlegen, für welche Anwendungsbereiche Sie das Gerät einsetzen möchten und welche Größe bzw. Leistung für Ihre Zwecke ausreichend ist.
heimwerker.de-Tipp: Auf heimwerker.de haben wir neben Rohrreinigungsmaschinen im Allgemeinen auch Rohrreinigungsmaschinen für Bohrmaschinen verglichen. Rohrreiniger als Aufsatz für die Bohrmaschine sind in der Anschaffung günstig, eignen sich allerdings nicht für hartnäckige Verstopfungen. Zudem muss in diesen Fällen die Bohrmaschine auch zur Reinigungsspirale passen.
3.5. Von welchen Marken und Herstellern kann man Rohrreinigungsmaschinen kaufen?
In den gängigen Rohrreinigungsmaschine-Tests im Internet werden häufig die folgenden Marken und Hersteller aufgeführt:
Rothenberger
Karo
Ridgid
Rems Cobra
VidaXL
Drexl
Festnight
MSW
Allerdings haben weder die Stiftung Warentest noch Öko-Test bisher einen Rohrreinigungsmaschine-Test durchgeführt, daher gibt es auch keinen Rohrreinigungsmaschine-Testsieger. Mithilfe unserer Vergleichstabelle und den Bewertungen und Empfehlungen anderer Rohrreinigungsgeräte-Käufer im Internet können Sie aber dennoch den optimalen Rohrreiniger für Ihre individuellen Einsatzzwecke finden.
Fachinformatik und Basteln sind meine Leidenschaften – daher bin ich Expertin für IT-Vergleiche und Ratgeber rund um Heimwerken. Seit 2017 schreibe ich außerdem auch über Themen rund um Computer, Haustiere und Sport.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Rohrreinigungsmaschine Vergleich 2022.