Kaufberatung zum Duschkopf Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Duschköpfe gibt es in unterschiedlichen Durchmessern und mit verschiedenen Funktionen. Viele Brausen verfügen neben der normalen Strahleinstellung über harte Massage- und Mono- oder weiche Soft- und Regenstrahlen.
  • Zwei Duschkopf-Arten lassen sich voneinander abgrenzen. Die Kopfbrause ist fest montiert, wohingegen die Handbrause lediglich in eine Duschkopfhalterung eingehängt ist, von wo sie leicht entnommen und flexibel eingesetzt werden kann.
  • Bei der Wahl des richtigen Duschkopfes spielt der Durchmesser eine wichtige Rolle. Wer beim Duschen auf einen hohen Wellnessfaktor nicht verzichten und seinen gesamten Körper mit Wasser bedeckt wissen will, der sollte ein Exemplar (Kopfbrause) mit einem Durchmesser von 40 Zentimeter aufwärts erwerben. Ist dies nicht der Fall reicht auch eine durchschnittlich große Handbrause (10-15 Zentimeter).

duschkopf-test

Die Dusche gehört zu einer ganzheitlichen Körperreinigung dazu, weshalb sie von vielen Menschen fast täglich genutzt wird. Da der Wohlfühlfaktor beim Duschen und somit die Wahl eines guten Duschkopfes für viele eine wichtige Rolle spielt, wundert es nicht, dass laut einer Statistik der European Commission in Deutschland allein im Jahr 2014 rund 7,1 Millionen Duschen verkauft wurden.

Wenn auch Sie auf der Suche nach Ihrem persönlichen Duschkopf Testsieger sind und diesen unter den zahlreichen Modellen all der verschiedenen Marken und Hersteller finden möchten, empfehlen wir Ihnen, einen Blick in unseren Duschkopf Vergleich 2023 zu werfen.

1. Duschköpfe und ihre Funktionen

Wasser- und Energieverbrauch

Herkömmliche Duschköpfe verbrauchen in der Regel 16 Liter Wasser pro Minute. Wer also ca. fünf Minuten duscht, kann mit einem Wasserverbrauch von ca. 80 Litern pro Duschvorgang rechnen. Allerdings gibt es auch wassersparende Duschköpfe, die den Wasserverbrauch um bis zu 50 Prozent reduzieren können.

Nicht jeder Duschkopf ist gleich. Als Teil der Dusche, die meist aus Duscharmatur, Duschkabine (inkl. Duschtasse, bzw. Duschwanne) und Brausekopf besteht, werden vor allem fest installierte Kopfbrausen und flexibel einsetzbare Handbrausen mit Duschschlauch und montiertem Duschkopfhalter voneinander unterschieden (siehe Kapitel 2).

Darüber hinaus weisen viele Duschköpfe sehr unterschiedliche Durchmesser und Funktionen auf (Handbrausen meist 10-15, Kopfbrausen ca. 30-60 Zentimeter), sodass Sie, wenn Sie einen Duschkopf kaufen möchten, eine genaue Vorstellung davon haben sollten, was Sie von einem Brauseset überhaupt erwarten.

2. Welche Duschkopf-Typen gibt es?

Wer sich mit einem Duschkopf Test auseinandersetzt, der wird feststellen, dass Duschen sich vor allem in drei Kategorien unterteilen lassen: Kopfbrause, Handbrause und die aus einer Kombination von beiden bestehende Multifunktionsdusche.

2.1. Kopfbrause

kopfbrause
Eine Kopfbrause wird fest an der Wand montiert.

Bei der Kopfbrause handelt es sich um einen an der Duschwand fest installierten Duschkopf, der meist deutlich größer (oft mit 30 bis hin zu teilweise 60 Zentimeter Durchmesser) als eine gewöhnliche Handbrause ist. Solche fest installierten Duschbrausen sind meist deutlich teurer als Duschsysteme für die Hand und verfügen über eine Vielzahl unterschiedlicher Funktionen, insbesondere bzgl. des Wasserstrahls. Der Wasserverbrauch liegt hier bei durchschnittlich 15 bis 22 Litern pro Minute.

2.2. Handbrause

handbrause
Eine Handbrause kann aus der Halterung entnommen und flexibel eingesetzt werden.

Handbrausen sind im Badezimmer derzeit noch deutlich weiter verbreitet als Kopfbrausen. Sie sind flexibel einsetzbar, da der Duschkopf mit Schlauch in eine Duschkopfhalterung lediglich eingehängt ist und leicht per Hand abgenommen werden kann. Ihr Durchmesser ist meist deutlich kleiner als bei Kopfbrausen (häufig zwischen 10 und 15 Zentimetern). Außerdem sind nicht alle Handbrausen auch Regenbrausen, da es in diesem Bereich auch sehr einfache Duschköpfe ohne zusätzliche Regenstrahlfunktion gibt. Der durchschnittliche Wasserverbrauch liegt bei ca. 16 Liter pro Minute.

Im Gespräch mit heimwerker.de klärte uns ein Mitarbeiter des Unternehmens Hansgrohe über die aktuellen Entwicklungen beim Verkauf von Hand- und Kopfbrausen auf:

“Die flexiblem Handbrausen stehen weiterhin hoch im Kurs, zumal sie auch bei der Reinigung des Duschbereiches sehr hilfreich sind. Es ist aber klar zu erkennen, dass zunehmend auch mehr Kopfbrausen gefragt sind – allerdings zumeist in Kombination mit einer Handbrause.”

Jan Heisterhagen, Hansgrohe SE

Welche Vor- und Nachteile eine Handbrause gegenüber einer Kopfbrause hat, sehen Sie nochmal in nachfolgender Übersicht:

    Vorteile
  • meist sehr viel günstiger
  • dank Schlauch und praktischer Halterung flexibel einsetzbar
    Nachteile
  • geringerer Wellnessfaktor wegen kleinerer Kopfgröße
  • häufig mit weniger Strahl-Funktionen ausgestattet

2.3. Multifunktionsdusche

duschsaeule
Duschsäule mit Kopf- und Handbrause.

Mit der Multifunktionsdusche (Duschsäule oder Duschpaneel) gibt es prinzipiell noch eine dritte Art, die sowohl über eine Hand- als auch eine Kopfbrause verfügt. Sie vereint dadurch die Vorteile beider Modelle und ist darüber hinaus je nach Ausführung – eine Duschsäule besteht aus einer langen Duschstange, ein Duschpaneel hingegen aus einer flachen Konstruktion – mit weiteren Wellness-Elementen, wie bspw. Seitenduschdrüsen ausgestattet.

Auf Anfrage bestätigte uns das Unternehmen Hansgrohe, dass der Trend gegenwärtig in Richtung der Wellness-Dusche gehe, die

“innerhalb kurzer Zeit effektive Entspannung ermöglicht.”

Jan Heisterhagen, Hansgrohe SE

Grundsätzlich gilt bei der Wahl des richtigen Duschkopf-Typs: Wer in der Dusche gerne flexibel sein möchte und den Duschkopf zur Reinigung bestimmter Körperregionen von der Halterung nehmen will, für den kommt eigentlich nur die klassische Handbrause infrage. Wer hingegen mehr auf Wellness setzt und wem die Flexibilität des Duschkopfes nicht wichtig ist, der sollte eher auf eine entsprechende Kopfbrause mit speziellen Strahl-Funktionen zurückgreifen.

Tipp: Wer weder auf den Luxus einer Kopfbrause, noch auf die Flexibilität einer Handbrause verzichten möchte, für den könnte sich die Anschaffung einer multifunktionellen Duschsäule oder eines Duschpaneels lohnen.

3. Kaufberatung für Duschköpfe: Darauf sollten Sie achten

Wer für sich den besten Duschkopf sucht, sollte sich vor dem Kauf an einigen Kriterien orientieren. In unserem Duschkopf Vergleich sagen wir Ihnen, worauf Sie besonders achten sollten.

3.1. Strahl-Funktionen

duschbrause
Beliebt bei modernen Duschen ist der Regenstrahl, bei dem aus den Düsen kleine weiche Wassertropfen kommen.

Für den Nutzer eine der interessantesten Funktionen ist natürlich die Einstellung des Strahls. Je mehr unterschiedliche Strahlarten bei Ihrer Brause im Bad möglich sind, auf desto vielfältigere Weise können Sie Ihr Duscherlebnis variieren und genießen. Wer auf solche Besonderheiten keinen Wert legt, sollte beim Kauf darauf achten, nicht unnötigerweise ein Modell zu erwerben, bei dem viele verschiedene Einstellungen möglich sind, da dies für Sie u.a. nachteilige Auswirkungen auf den Preis haben kann.

Die bekanntesten Duschstrahlarten stellen wir Ihnen in nachfolgender Tabelle kurz vor:

Strahlart Besonderheiten und Effekt
Normalstrahl Gleichmäßige Strahlen aus allen vorhandenen Düsen, die erfrischend wirken und gut für die tägliche Körperreinigung eingesetzt werden können.
Massagestrahl Kraftvolle Strahlen, die aus mehreren Düsen kommen. Sie massieren und können Verspannungen lockern.
Regenstrahl Bei der Regendusche, bzw. dem Regenstrahl kommen aus den Düsen viele weiche und kleine Wassertropfen, die wie Regen angenehm wohltuend und sanft auf der Haut wirken.
Monostrahl Hierbei handelt es sich um einen kreisförmigen, harten Strahl, der gebündelt für punktuelle Massagen eingesetzt werden kann.
Softstrahl Der Softstrahl wirkt ähnlich wie der Regenstrahl, mit dem Unterschied, dass die kleinen Wassertropfen mit Luft vermischt werden (Aufblähung des Volumens), was sehr entspannend wirkt.
brauseset
Brauseset einer Duschsäule in Chromoptik.

3.2. Durchmesser

Der Duschkopfdurchmesser kann je nach Modell stark variieren. Handbrausen bewegen sich gewöhnlich in einem Bereich von ca. sieben bis etwa 20 Zentimeter. Kopfbrausen hingegen sind meist deutlich breiter.

Sie haben oft einen Durchmesser von 30 Zentimeter und mehr. Sogar Modelle mit ca. 60 Zentimeter werden gegenwärtig von einigen Herstellern angeboten.

Wer beim Duschen gerne den gesamten Körper mit Wasser abgedeckt haben möchte, sollte zu einem Modell mit einem Durchmesser von ca. 40 Zentimetern oder mehr greifen.

Bedenken Sie: Im Normalfall verbrauchen größere Duschköpfe auch mehr Wasser pro Minute als kleinere. Allerdings lässt sich bei vielen Modellen der Wasserverbrauch bspw. durch eine besondere Technik (die Zumischung von Luft) ohne wahrnehmbare Veränderung des Wasservolumens oder durch die Reduzierung des Drucks am Absperrventil, mit dem das Wasser aus dem Brausekopf austritt, regulieren. Zusätzlich bieten einige Hersteller sogenannte Wasserspar-Duschköpfe an, die den Wasserverbrauch um bis zu 50 Prozent senken können.

3.3. Kompatibilität mit Durchlauferhitzer

Wenn ein Durchlauferhitzer für die Erwärmung des Wassers in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus verantwortlich ist, müssen Sie bei der Wahl eines Duschkopfes darauf achten, dass dieser auch mit Durchlauferhitzern kompatibel ist (sollte vom Hersteller angegeben sein).

3.4. Schmutzfangsieb und Anti-Kalk-Funktion

anti-kalk-duschkopf
Die Silikonnoppen am Duschkopf sind leicht zu reinigen.

Zwar als Ausstattung nicht unverzichtbar, aber extrem praktisch ist bei Duschköpfen das Vorhandensein eines Schmutzfangsiebes. Dieses ist innerhalb des Duschkopfes angebracht und sorgt dafür, dass Ablagerungen oder Schmutz gefiltert werden und die Düsen der Dusche nicht verkalken. Das Sieb kann im Normalfall herausgenommen werden, damit die angesammelten Rückstände entfernt werden können.

Zusätzlich verfügen einige Brausen über ein spezielles Anti-Kalk-System: Dabei werden die Duschköpfe an den Düsen und Luftsprudlern mit Silikonnoppen bestückt, die besonders leicht zu reinigen sind. Wenn Kalkrückstände auftreten und Sie Ihren Duschkopf entkalken müssen, so ist das bei einem solchen System durch einfaches Wegrubbeln oder Abwischen extrem leicht möglich.

3.5. Beschichtung und Optik

Eine zweckmäßige Beschichtung (Oberflächendekor), die bspw. die Bildung von Rost verhindert und den Armaturen sowie dem Duschkopf ein ansprechendes Design und eine schicke Optik verleiht, ist ebenfalls zu empfehlen. Um Einheitlichkeit zu gewährleisten, werden Sanitäranlagen in Badezimmern häufig mit Chrom überzogen. Dadurch erhalten die entsprechenden Gegenstände eine silber glänzende Oberfläche, die robust und leicht zu reinigen ist.

3.6. Beleuchtung

Wer auf etwas Abwechslung in der Dusche steht, kann neben Duschköpfen mit verschiedenen Strahl-Funktionen auch auf einen Duschkopf mit Licht zurückgreifen. Eine solche LED-Duschbrause kann durch die Verwendung unterschiedlicher Leuchtfarben die Sinne positiv beeinflussen und die Stimmung verbessern.

Tipp: Zwei Arten von beleuchteten Duschköpfen können unterschieden werden. Zum einen gibt es Brausen, die die Farben nach einem zeitlichen Zyklus in einer bestimmten Reihenfolge wechseln lassen, zum anderen verwenden einige Duschköpfe einen Temperaturmesser, bei dem jede Farbe einer bestimmten Temperaturspanne zugeordnet ist.

duschkopf-vergleich

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Duschköpfe

4.1. Was kostet ein Duschkopf?

Einen günstigen Duschkopf (Handbrause) erhalten Sie bereits für unter 15 Euro. Teure Exemplare von Markenherstellern wie Hansgrohe oder Grohe können hingegen auch locker zwischen 40 und 60 Euro kosten.

Finanziell in einem anderen Bereich bewegen Sie sich hingegen, wenn Sie eine gute Kopfbrause kaufen möchten. Obgleich es auch günstige Exemplare gibt, die ab 25 Euro aufwärts zu haben sind, kosten Markenprodukte häufig zwischen 100 und 350 Euro. Mitunter gibt es sogar Modelle, für die Sie mehr als 1.000 Euro ausgegeben können, die dafür aber auch ein außergewöhnlich umfangreiches Wellness-Programm (bspw. mit Wasserfallfunktion, Seitendusche etc.) beinhalten.

» Mehr Informationen

4.2. Wie funktioniert ein LED-Duschkopf?

led-duschkopf
Ein LED-Duschkopf ist eine nette Spielerei fürs Badezimmer.

Wenn Ihr Duschkopf beleuchtet ist, funktioniert er nach einem einfachen Prinzip: Im Inneren der Duschbrause befindet sich eine kleine Miniturbine, die durch den Wasserdruck automatisch aufgeladen wird und die LEDs mit ausreichend Energie für die Erzeugung der leuchtenden Farben versorgt.

Beim Wechsel der einzelnen Farben werden außerdem zwei unterschiedliche Typen voneinander unterschieden:

  • zeitabhängiges Leuchtsystem: Die Farben wechseln in einem bestimmten Zeitfenster in einer vorgegebenen Reihenfolge.
  • temperaturabhängiges Leuchtsystem: Die Farbveränderung ist abhängig von der Temperatur. Jede Farbe ist einer bestimmten Temperaturspanne zugeordnet.
» Mehr Informationen

4.3. Hat die Stiftung Warentest einen Duschkopf Test durchgeführt?

Die Stiftung Warentest hat bisher keinen Duschkopf Test durchgeführt. Allerdings weist sie in einer Meldung vom 20.10.2005 darauf hin, dass man beim Warmwasserverbrauch viel Geld sparen kann, wenn man, anstatt zu baden, lieber duscht. Eine Wanne voll Wasser verbraucht nämlich durchschnittlich um die 160 Liter Wasser, wohingegen beim Duschen je nach Modell und Duschdauer mit ca. 50 bis 80 Litern zu rechnen ist.

» Mehr Informationen

Wie viele verschiedene Hersteller werden im Produktvergleich aufgeführt?

Es werden Duschköpfe von 18 verschiedenen Herstellern verglichen. Mehr Informationen »

Welcher Duschkopf hat bisher von Käufern die beste Bewertung erhalten?

Mit im Schnitt 4,7 Sternen, hat der Croma Select E von Hansgrohe die bisher beste Bewertung erhalten. Mehr Informationen »

Welche Anzahl an unterschiedlichen Produkten wird im Duschköpfe-Vergleich verglichen?

Insgesamt hat die Redaktion 22 Duschköpfe untersucht und bewertet. Mehr Informationen »

Welcher durchschnittliche Preis steht beim Kauf eines Duschkopf-Modells zu erwarten?

Durchschnittlich muss für einen Duschkopf ein Preis von ca. 24,95 Euro einkalkuliert werden. Unser Duschköpfe-Vergleich präsentiert Ihnen Produkte aus allen Preisklassen. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Duschkopf-Modellen können Sie im Duschköpfe-Vergleich wählen?

Im Duschköpfe-Vergleich wird eine Auswahl an 22 Duschkopf-Modellen präsentiert. Mehr Informationen »

Welcher Duschkopf aus dem Duschköpfe-Vergleich glänzt mit den besten Kundenbewertungen?

Besonders hervor sticht der hansgrohe Croma Select E mit 4.7 von 5 Sternen Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Strahlarten Pluspunkt der Duschköpfe Artikel anschauen
Hansgrohe Croma 100 Vario 25,85 4 Stk. Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
hansgrohe Croma Select E 35,95 3 Stk. Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Powerlap Duschkopf 34,99 3 Stk. Solide Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hansgrohe 24111000 31,98 3 Stk. Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Newentor Pelagia 24,99 6 Stk. Eckige Form » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Prisma Premium 29,90 3 Stk. Inkl. Austauschplatte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hansgrohe Croma Select S Vario 39,95 4 Stk. Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Grohe 26597000 79,97 3 Stk. Innovative Strahl-Funktionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fasdunt ‎KB3 24,99 5 Stk. ABS-Mehrschichtplattierung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Neufly ET-A723 23,99 7 Stk. Großer Duschkopf-Durchmesser » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cobbe Duschkopf 21,99 6 Stk. Hoher Druck und Wassereinsparung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Novkit Wasserspar-Duschkopf 14,98 3 Stk. Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Magichome Carré 19,99 5 Stk. Solide Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SENSEA - Duschkopf 5 Düsen DOCCE 20,99 5 Stk. Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
newgen medicals XXL-Duschkopf 19,95 1 Stk. Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hansgrohe Crometta 85 16,99 2 Stk. Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sufa Duschkopf 15,99 3 Stk. Geeignet für jeden Standard-Duscharm » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vehhe KHS005 13,99 5 Stk. Korrosionsschutz und Salzkompatibilität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Grünblatt Wellness Handbrause 19,90 5 Stk. Einfaches Verstellen der Strahlarten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Autkors A8834 12,99 5 Stk. Einfaches Verstellen der 5 Strahlarten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ibergrif M20217 7,50 1 Stk. Leicht zu installieren und zu reinigen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sanifri Handbrause 10,99 1 Stk. Solide Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hansgrohe Croma 100 Vario
Hansgrohe Croma 100 Vario Derzeit ab 25,00 € verfügbar
Oberflächendekor Chrom
Inkl. Schmutzfangsieb Ja
hansgrohe Croma Select E
hansgrohe Croma Select E Derzeit ab 35,00 € verfügbar
Oberflächendekor Chrom
Inkl. Schmutzfangsieb Nein
Powerlap Duschkopf
Powerlap Duschkopf Derzeit ab 34,00 € verfügbar
Oberflächendekor Chrom
Inkl. Schmutzfangsieb Ja
Hansgrohe 24111000
Hansgrohe 24111000 Derzeit ab 31,00 € verfügbar
Oberflächendekor Chrom
Inkl. Schmutzfangsieb Ja
Fasdunt ‎KB3
Fasdunt ‎KB3 Derzeit ab 24,00 € verfügbar
Oberflächendekor Chrom
Inkl. Schmutzfangsieb Nein
Neufly ET-A723
Neufly ET-A723 Derzeit ab 23,00 € verfügbar
Oberflächendekor Chrom
Inkl. Schmutzfangsieb Nein
Cobbe Duschkopf
Cobbe Duschkopf Derzeit ab 21,00 € verfügbar
Oberflächendekor Chrom
Inkl. Schmutzfangsieb Nein