Küchenarmatur kaufen: 4 Kauf-Tipps für Armaturen in Küche und Bad
Umweltaspekte
Zum einen können Armaturen guter Qualität Wasser und Energie sparen helfen. Zum anderen wirkt sich ihre lange Haltbarkeit ebenso positiv auf ihre Umweltbilanz aus, wie kontrollierte Herstellungsbedingungen. Sie selbst können durch die zu einer langen Lebensdauer Ihrer Armaturen beitragen.
Die Armatur, das unbekannte Objekt: Wer sich zum Kauf neuer Armaturen für sein Bad entschließt oder eine neue Küchenarmatur günstig kaufen möchte, muss einige Entscheidungen treffen: Einhandmischer, Zweigriffarmatur oder Drei-Loch-Waschtischbatterie? Klassisch, minimalistisch oder sogar futuristisch gestaltet? Markenprodukt, Baumarktangebot oder China-Import?
Die Auswahl, die der Sanitärmarkt bietet, ist riesig und für den Laien nahezu unüberschaubar. Doch schon ein paar Überlegungen vorab erleichtern die Suche nach der einen, der perfekten Armatur.
Der erste Eindruck zählt, darum ist das Äußere der Armatur der erste wichtige Punkt auf der Checkliste. Nicht jedes Design passt zu jedem Bad oder jeder Küche. Die Armatur kann als Tüpfelchen auf dem i das Gesamtbild des Bades bestimmen und entweder den Einrichtungsstil unterstreichen oder bewusst Kontraste erzielen.
Ob Sie eine Küchenarmatur bei Obi günstig kaufen möchten oder beabsichtigen, eine Grohe-Küchenarmatur zu kaufen, in diesem Ratgeber erhalten Sie vier hilfreiche Tipps für den Armaturenkauf.
Tipp: Echte Joker sind puristische Formen mit klaren Linien, die sich sowohl in ein romantisches als auch in ein modernes Ambiente problemlos einfügen. Sie haben den großen Vorteil, dass man sich nicht schnell an ihnen sattsieht oder sie einer schnelllebigen Mode unterworfen sind.
1. Bad- und Küchenarmatur kaufen: Hochwertige Armaturen halten länger
Vor allem in Mehrpersonenhaushalten sind Armaturen stark beanspruchte Gebrauchsgegenstände. Damit sie viele Jahre reibungslos funktionieren, lohnt es sich, in Qualität zu investieren. Markenprodukte haben in der Regel eine Garantie und bieten Qualität mit Brief und Siegel, da sie aus hochwertigen Materialien bestehen und extern geprüft sowie zertifiziert werden. No-Name-Produkte oder billige Plagiate können hierbei oft nicht mithalten und was der Käufer am Preis beim Küchenarmatur kaufen spart, fließt unter Umständen bald schon in die Reparaturrechnung.
Keine hochwertige Armatur ohne modernste Technologie. Hier heißt es Augen auf: Größtmögliche Sicherheit und ein hoher Bedienkomfort sollten selbstverständlich sein, sind es aber leider nicht immer. Nur Spitzentechnologien können die hohen Ansprüche an eine Armatur rundum erfüllen.
Ein gutes Beispiel sind Grohe Armaturen. Die Technologien des deutschen Marktführers sind leicht verständlich durch klar definierte Begrifflichkeiten, die als Orientierungshilfe im Sanitärmarkt dienen. Die Wasserhähne von Grohe SilkMove gewährleistet beispielsweise eine samtweiche Leichtgängigkeit des Bedienhebels. Die Armaturen von Grohe CoolTouch sorgen andereseits zum Beispiel dafür, dass Armaturen- und Brausenoberflächen nicht heißer werden als die eingestellte Mischwassertemperatur – in anderen Worten: außen kühl, innen heiß.
Und die Brausentechnologie Grohe DreamSpray bewirkt eine gleichmäßige Wasserverteilung über den gesamten Brausenkopf und vielseitige Strahlbilder für jeden Geschmack. Wenn Sie eine Bad- oder Küchenarmatur von Grohe kaufen, können Sie nichts falsch machen.
2. Sparsamkeit beim Wasserverbrauch: Wie kann man am besten sparen?

Hochwertiger Duschköpfe vom Hersteller Grohe sind bei Nutzern sehr beliebt.
Und noch eine Überlegung sollte beim Badarmatur kaufen nicht außer Acht gelassen werden: Nicht nur attraktiv, langlebig und technologisch auf dem neuesten Stand sollte eine Armatur sein, sondern auch sparsam im Verbrauch.
Einhandmischer sind hierfür optimal, da das Regeln der Wassertemperatur besonders schnell und präzise funktioniert. Damit sind sie Zweigriffarmaturen gegenüber klar im Vorteil.
An Brause und Wanne helfen Thermostate zusätzlich beim Sparen, da sie die voreingestellte Wassertemperatur zuverlässig halten und beispielsweise über Sparschalter einen reduzierten Wasserfluss ermöglichen.
Wer beim Duscharmatur kaufen auf Nummer Sicher gehen will, sollte sich von seinem Installateur beraten lassen.
Besonders wichtig: Dieser sollte auch die fachgerechte Montage übernehmen, um ein einwandfreies Arbeiten der Armaturen sicherzustellen. Schon steht den neuen Wassererlebnissen im Bad nichts mehr im Weg.
Checkliste Armaturenkauf:
- Zertifizierte Qualität
- Modernste Technologie für Sicherheit & Komfort
- Zeitloses Design
- Sparsamer Verbrauch
- Grohe Badezimmerarmaturen auf Amazon ansehen »
3. Hightech im Bad: Oberflächen-Veredelung gegen Kalk und Schmutz

Achten Sie auf eine entsprechende Oberflächen-Versiegelung, um den Reinigungsaufwand gering zu halten.
Auch Armaturenoberflächen brauchen durch Kalk und andere Verschmutzungen regelmäßige Reinigung, damit sie nicht unansehnlich werden. Um möglichst wenig Angriffsflächen zu bieten, haben Armaturenhersteller eine Schmutz abweisende Oberflächen-Veredelung entwickelt, die bei matt verchromten Armaturen einsetzbar ist.
Seit einigen Jahren können Verbraucher derartige Produkte kaufen. Die ersten Beschichtungsanlagen für Schmutz abweisende Oberflächen auf Basis der Nanotechnologie sind seit dem Jahr 2001 in Betrieb.
Die spezielle Oberflächenvergütung wird dauerhaft bei Temperaturen zwischen 300 und 400 Grad eingebrannt und bewirkt, dass die Oberflächenspannung des Wassers stärker ist als die Anziehungskraft der Wannenoberfläche. Durch diese Hightech-Beschichtung ziehen sich die Wassertropfen kugelförmig zusammen und perlen sehr gut ab.
Haken bei der Sache: Die Kosten können pro Objekt etwa 50 bis 60 Euro über der Standardkeramik liegen. Eine Gefahr besteht zudem durch die Verwendung ungeeigneter Pflegemittel. Die glatten und eigentlich pflegeleichten Oberflächen werden durch zu scharfe Reinigungslösungen aufgeraut. Danach können sich Kalk und Schmutz noch stärker festsetzen. Das Ergebnis: Beim nächsten Mal muss noch heftiger geputzt werden – ein Teufelskreis beginnt.
4. Armatur-Typen: Zwischen welchen Armaturen unterscheidet man?
Armaturen kann man an verschiedenen Orten einsetzen: So gibt es Küchenarmaturen, Spültischarmaturen, Badarmaturen, Waschtischarmaturen, Duscharmaturen, Wannenarmaturen oder auch Bidetarmaturen. Die Armaturen für die verschiedenen Verwendungszwecke, die vom Raum abhängen, in dem die Armatur benötigt wird, werden noch mal in verschiedene Kategorien unterschieden.
Armatur-Typ | Eigenschaften |
---|---|
Linienarmatur |
|
Sicherheitsarmatur |
|
Elektronikarmatur |
|
Selbstschlussarmatur |
|
Geräuschklassen: Bei Armaturen sollte man auch auf die Geräuschklasse achten, die auf der Verpackung der Armatur verzeichnet ist. Als beste Einstufung gilt die Klasse „I“, bei der 20 Dezibel entstehen. Je leiser eine Armatur ist, desto besser fließt das Wasser hindurch. Wohnen Sie in einem Mehrfamilienhaus und können hingegen jedesmal lautsark mitverfolgen, wenn Ihr Nachbar duscht, und das nicht, weil er unter der Dusche singt, sollten Sie sich keine Sorgen um die Rohrleitungen im Haus machen, sondern Ihrem Nachbarn vielleicht mal eine neue Armatur empfehlen. Denn normalerweise sind es nicht die Rohre, die für die Lautstärke verantwortlich sind, sondern allein die Armatur.
- Grohe Küchenarmaturen auf Amazon ansehen »
4.1. Armaturen in der Küche: Vorsicht bei Boiler und Warmwasserspeicher
In der Küche hat man zumeist die Wahl: Sie können Armaturen mit einem einfachen Wasserhahn oder eine Küchenarmatur mit Brause kaufen. Auch in der Farbwahl sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt: Wenn es zu Ihrer Einrichtung passt, können Sie sich auch eine schwarze Küchenarmatur kaufen.
Vorsicht ist dann geboten, wenn in der Küche ein Boiler oder Warmwasserspeicher angebracht ist. Man muss dabei dringend beachten, dass der Boiler nicht dem dauerhaften Druck der Wasserleitung ausgesetzt werden darf.
Deshalb werden Boiler nicht mit normalen Armaturen kombiniert, sondern mit sogenannten Niederdruckarmaturen, die mit 3 statt 2 Anschlüssen ausgestattet sind. Die Niederdruckarmatur übernimmt mit dem dritten Anschluss die Wasserversorgung des Warmwasserspeichers. Das Frischwasser läuft durch die Armatur und dann in den Boiler, aber nur dann, wenn das Ventil der Armatur das Wasser auch durchlässt. Dies geschieht dann, wenn warmes Wasser aus dem Boiler benötigt wird. Durch diese Methode bleibt der Warmwasserspeicher druckfrei und kann nicht platzen.
4.2. Armaturen im Bad: Wasser sparen mit der Selbstschlussarmatur

Kaufen Sie eine Badarmatur, die zu Ihrem Einrichtungsstil passt.
Zunächst zählt zu den Armaturen im Bad der Wasserhahn. Egal ob Einhebelarmatur oder Zweigriffarmatur: Sie haben die freie Wahl, wie Sie ihr Bad gestalten möchten. Man sollte sich nur überlegen, was man im Bad braucht.
Im eigenen Bad sollte man eher nicht zur Selbstschlussarmatur oder Elektronikarmatur greifen, weil sie keinen genügenden Wasserfluss bieten, um sich z.B. auch mal die Haare am Waschbecken zu waschen.
Hingegen sind die Varianten der Selbstschlussarmatur oder Elektronikarmatur auf dem Gäste-WC oder auch öffentlichen Toiletten sehr sinnvoll, um den Wasserverbrauch einzuschränken und damit nicht nur Wasser zu sparen, sondern auch Geld.
Doch nicht nur das Waschbecken findet sich im Bad wieder, sondern auch die Dusche oder auch die Badewanne. Und auch diese benötigen Armaturen, die auch in verschiedensten Varianten auftreten.
4.3. Armaturen in der Dusche: Gezielte Massage für einzelne Körperstellen
Auch Warmwasserregler und die Brause gelten als Armatur, ebenso wie Duschsysteme, die aus einer festen großen Brause und einer kleineren, am Schlauch befindlichen und dadurch beweglichen Brause – üblicherweise auch Handbrause genannt – bestehen.
Beim Duscharmatur kaufen haben Sie die Wahl zwischen Brausen, die man normalerweise so einstellen kann, dass die Tropfen entweder gestreut oder gebündelt werden; dadurch kann man entweder den ganzen Körper reinigen, oder gezielt Körperstellen massieren.
4.4. Thermostat: Eine Armatur, die das Verbrühen verhindert
Wird zumeist in der Dusche verwendet, denn der große Vorteil einer Thermostat Armatur ist: Nach dem Öffnen fließt das Wasser sofort in der gewünschten Temperatur. Dadurch gibt es keine unnötigen Einstellverluste wie z.B. bei Zweigriffarmaturen. Und bei 38° Grad gibt es einen Anschlag, der das Verbrühen verhindert. Möchte man es dennoch mal etwas wärmer haben, drückt man den Entsicherungsknopf und kann höhere Temperaturen einstellen.
Und selbst bei Druckschwankungen wird die Temperatur gehalten. Sollte es einmal zu einem Druckabfall beim Kaltwasser kommen, wird die Warmwasserzufuhr automatisch unterbrochen, um auch in einem solchen Fall eine Verbrühung zu vermeiden.
4.5. Design-Armaturen: LED-Technik und andere Spielereien
Es gibt die verschiedensten Angebote der Hersteller. Doch was sich jeder zulegen kann, ist ein LED Wasserhahn Aufsatz, der das Wasser in blaues oder rotes Licht tauchen kann. Blau wird es dann, wenn das Wasser kalt ist, rot, wenn das Wasser warm wird. Man muss nur den alten Aufsatz abschrauben und den neuen LED Wasserhahn Aufsatz an dessen Stelle montieren.
Eine andere Variante wäre ein Wasserfall Glas Waschtisch mit LED Technik und beleuchtetem Wasserstrahl. Der Glaswasserfall leuchtet dabei in drei verschiedenen Farben: Blau bei einer Temperatur von 0° – 29°; Grün bei 30° – 38° und Rot bei 39° – 48°. Sollte das Wasser einmal wärmer als 49° Grad werden, fängt das Glas an zu blinken und signalisiert damit, dass das Wasser zu heiß wird und man sich verbrühen kann. Es werden lediglich vier AAA Batterien benötigt, um die LED-Lichter zu betreiben.
Wenn es um mehr als nur die Armaturen geht, empfehlen wir Ihnen einen Blick in unsere Kaufberatung »Bad & Sanitär Test & Vergleich«. Suchen Sie eine Pflege-Anleitung für Armaturen, lesen Sie dazu den Beitrag »Zehn wertvolle Tipps zur Reinigung und Pflege von Armaturen« auf Heimwerker.de!
5. FAQ: Häufig gestellte Fragen rund ums Küchenarmatur kaufen
5.1. Küchenarmatur kaufen – worauf achten?
Beim Armaturenkauf kommt es – wie so oft – vor allem auf Qualität an, wenn der Kauf nachhaltig sein soll. Weitere Kriterien sind, welche Armaturenart der gewünschten Funktion am besten entspricht und auch die Sicherheit.
Nicht zuletzt kommt es auch auf ein zeitloses Design und modernen Komfort an, um lange Zeit Freude an einer Armatur zu haben. Wem die klassischen Armaturen in Bezug auf die Farbe zu langweilig sind, der kann schwarze Küchenarmaturen kaufen.
» Mehr Informationen5.2. Welches Material ist besser – Edelstahl oder Chrom?
Ob Sie eine Küchenarmatur aus Edelstahl kaufen oder eine Küchenarmatur aus Chrom kaufen, beide Materialien haben Vor- und Nachteile. Der wichtigste Unterschied zwischen Edelstahl und Chrom liegt darin begründet, dass Chrom eine Beschichtung darstellt, während eine Armatur aus Edelstahl vollständig daraus besteht.
» Mehr Informationen5.3. Sind No-Name-Artikel wirklich so schlecht wir ihr Ruf?
No-Name-Produkte oder billige Plagiate können im Hinblick auf die Qualität oft nicht mithalten und was der Käufer am Preis beim Küchenarmatur kaufen spart, fließt unter Umständen bald schon in die Reparaturrechnung.
» Mehr InformationenBildnachweise: Shutterstock/Dariusz Jarzabek, 'badewannen-armatur-wasserhahn-grohe': Grohe, 'wasserhahn-einhandmischer': Grohe, 'dusche-duschkopf-grohe-armaturen-': Grohe, 'Badezimmer lüften': (Polson Museum – bathroom, 'badewannen-armatur-wasserhahn-grohe': Grohe, 'wasserhahn-einhandmischer': Grohe, 'dusche-duschkopf-grohe-armaturen-': Grohe, 'Badezimmer lüften': (Polson Museum – bathroom (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Küchenarmatur kaufen: 4 Kauf-Tipps für Armaturen in Küche und Bad.