Emaille-Badewanne reparieren
Anleitung: Beschädigte Stellen verspachteln und versiegeln
Durch die tägliche Hygiene entstehen schnell Schäden an Badewanne und Waschbecken in Form von kleinen Macken, Rissen und schlimmstenfalls größeren Stellen, an denen der Lack abgeplatzt ist.
Diese Beschädigungen sehen nicht nur unschön aus, sondern fangen im Laufe der Zeit durch die Feuchtigkeit an zu rosten. Geht der Rost weiter, werden Emaille-Badewanne oder Waschbecken an der Stelle undicht, sodass teure Reparaturen notwendig sind bis hin zum vollständigen Austausch der Einrichtung.
Um diese notgedrungene Renovierung des Badezimmers zu vermeiden, reparieren Heimwerker kleine Lackschäden selber. Welche Hilfsmittel dafür nötig sind und wie es geht, zeigt die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung.
- Komplettsets zur Badenwannenreparatur bei Amazon.de
Materialliste zur Badewannenreparatur
Um eine Emaille-Badewanne zu reparieren, sollten Sie folgende Utensilien bereitlegen:
- Spachtelmasse mit Härter für Sanitärkeramik
- Schmaler Spachtel
- Badewannenlack oder -farbe für Emaille
- Schleifpapier
In der Regel sind alle erforderlichen Materialien in Komplett-Sets erhältlich. Für kleine, oberflächliche Schäden reicht in vielen Fällen die Behandlung mit einem Emaille-Reparaturlack aus, den es als Stift und Spray zu kaufen gibt.
Tiefere Schäden und abgeplatzte Stellen sollten zuvor mit einer speziellen Spachtelmasse aufgefüllt und der mitgelieferte Härter verwendet werden. Erst danach folgt die Behandlung mit der Badewannenfarbe oder dem -lack.
Dieser Badewannenlack eignet sich jedoch nicht zur Reparatur von abgeplatzten Fliesen. Solche Schäden werden ausgebessert, indem man eine spezielle Fliesen-Spachtelmasse verwendet und die Fliesen mit Fliesenlack streicht.
Reparatur-Anleitung für die Emaille-Badewanne

Schritt 1: Reinigung beschädigter Stellen
Vor der Reparatur sollte man die kaputten Stellen von Verschmutzungen und – falls vorhanden – von Rost befreien.
Erst wenn die betroffenen Bereiche vollständig sauber, fettfrei und wieder trocken sind, lässt sich die Ausbesserung mit einem geringen Aufwand vornehmen.

Schritt 2: Reparaturmasse auftragen
Im nächsten Schritt vermischt man die Reparaturmasse mit dem mitgelieferten Härter und trägt diese mithilfe eines schmalen Spachtels auf der beschädigten Stelle auf.
Durch den Einsatz des Härtungsmittels erhält die Spachtelmasse nach dem Trocknen ihre Festigkeit. Innerhalb von 30 Minuten ist sie vollständig ausgehärtet.
Spuren des Spachtelpräparats auf der intakten Emaille sollten sofort entfernt werden.

Schritt 3: Reparierte Emaille glatt schleifen
Nach Ablauf der Trocknungszeit wird der verspachtelte Bereich vorsichtig geschliffen, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Dafür verwenden Heimwerker das im Set mitgelieferte Schleifpapier.
Sollten anschließend kleine Risse im Lack vorhanden sein, werden diese erneut mit der Reparaturmasse ausgebessert und geschliffen.

Schritt 4: Badewannenlack auftragen
Abschließend müssen die abgeschliffenen Reste vollständig entfernt werden. Danach versiegelt man die Fläche mit Badewannenlack in dem gewünschten Farbton.
Spezielle Badewannenfarbe zur Versiegelung ist sowohl in Sanitär-Weiß als auch in vielen anderen Farben erhältlich, sodass sich die reparierte Stelle gut kaschieren lässt.Den Lack sprüht man dünn auf die reparierte Emaille. – Im Falle von Badewannenfarbe überpinselt man die Stelle. Je nach Größe des Schadens sind mehrere Schichten erforderlich. Sobald die gewünschte Deckung erreicht ist, muss der Badewannenlack aushärten. Dies hängt von der Dicke der Schichten ab und dauert mehrere Stunden.Danach ist die Emaille-Badewanne wieder benutzbar.
- Badewannenlack auf Amazon.de ansehen »
Bildnachweise: 'Emaille-Reparatur an Badewanne': Cramer GmbH /, 'Lackschaden': epr / Cramer GmbH, 'Reparierte Schäden an Badewanne': epr / Cramer GmbH, 'Badewanne abschleifen': epr / Cramer GmbH, 'Reparaturspray für Emaille-Badewannen': epr / Cramer GmbH, 'Emaille-Reparatur an Badewanne': Cramer GmbH /, 'Lackschaden': epr / Cramer GmbH, 'Reparierte Schäden an Badewanne': epr / Cramer GmbH, 'Badewanne abschleifen': epr / Cramer GmbH, 'Reparaturspray für Emaille-Badewannen': epr / Cramer GmbH (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als Onlineredakteurin verbinde ich meine DIY-Leidenschaft mit meinem Beruf – in Home Office und Werkstatt. Meine Expertise in Bau- und Bastelthemen sowie bei Ratgebern zu Haushalt, Hobby und Garten nutze ich gern, um unsere LeserInnen so gut wie möglich zu beraten.
Genau das, was man als Laie braucht.