Licht & Lampen

LED-Streifen anbringen und Wohnräume individuell beleuchten

led-streifen-anbringen

LED-Beleuchtungen wirken nicht nur modern, sondern sind auch langlebig, sparsam und vielseitig nutzbar. Zudem sind sie belastbar, kompakt und können unterschiedlich montiert werden. Mit vorgefertigten LED-Stripes gelingt die Montage selbst Laien besonders schnell und einfach.

Mit den Streifen kann man heutzutage tolle Lichteffekte erzielen und für eine stimmungsvolle Atmosphäre in den eigenen vier Wänden sorgen.

Hierbei kann man der eigenen Kreativität freien Lauf lassen und einzelne Wände, Möbel oder Wege im Flur atmosphärisch beleuchten. In diesem Artikel auf Heimwerker.de erfahren Sie, wie Ihnen mit LED-Stripes schöne Lichteffekte gelingen und erhalten eine kleine Anleitung, wie Sie LED-Streifen anbringen.

1. Effektvolle Einsatzgebiete von LED-Streifen

led-streifen-indirektes-licht

Auf der Treppe kann indirekte Beleuchtung für Sicherheit sorgen.

  • Mit indirekter Beleuchtung – zum Beispiel im Wohnzimmer – entsteht im Handumdrehen eine heimelige Atmosphäre
  • Für echte Kinostimmung sorgt eine LED-Hintergrundbeleuchtung am Flachbildschirm
  • Eine angenehme Wohlfühl-Atmosphäre wie im Spa schaffen Sie mit LED-Stripes im Bad – sei es an Regalen, an den Wänden oder an der Decke
  • Dekorative Licht-Akzente lassen sich aber auch in der Küche setzen – beispielsweise in Schränken. Auf diese Weise wird auch gleich das Schrankinnere beleuchtet.
  • Für mehr Sicherheit im eigenen Zuhause sorgt LED-Beleuchtung in Fluren oder auf der Treppe – vor gefährlichen Stolperfallen braucht sich so niemand mehr zu fürchten.
  • Ohnehin lässt sich so gut wie jedes Möbelstück stimmungsvoll beleuchten und dadurch zu einem wahren Eyecatcher verwandeln – seien es Schränke, Regale, Einbauschränke oder Bettkästen.

2. Auf die Farbe kommt es an

led-streifen-wohnzimmer

Bestimmte Farben wirken sich positiv auf unsere Stimmung aus.

Um eine gemütliche Atmosphäre in den eigenen vier Wänden zu schaffen, sollten Sie bei der Beleuchtung vor allem auf die richtige Lichtfarbe achten. Für das Wohnzimmer bietet sich beispielsweise Warmweiß an, das als besonders angenehm empfunden wird.

LED-Stripes von Paulmann sind zum Beispiel auch in Tageslichtweiß oder als farbiges RGB-Licht erhältlich. Diese LED-Streuifen sind individuell dimmbar und lassen sich mit verschiedenen Farbstimmungen in Szene setzen.

Dabei ist der Einbau recht schnell und einfach, lässt sich auch von Hobbyheimwerkern durchführen und ist natürlich auch jederzeit nachträglich möglich.

Tipp: Einige LED-Bänder lassen sich mittlerweile nicht nur mit Fernbedienung, sondern direkt per App steuern. Dort können Sie per Fingerdruck nicht nur die Farbe, sondern auch verschiedene Modi der LED-Streifen einstellen.

Bei einer so großen Farbauswahl, stellen sich viele die Frage, welche Farben sich wie auf den Menschen auswirkt. Auf Heimwerker.de haben wir die Effekte der einzelnen Farben für Sie aufgelistet:

Farbe Wirkung
Rot
  • wirkt anregend und stimuliert
  • kann belebend wirken
  • bei Gereiztheit und Nervosität lieber vermeiden
Orange
  • wirkt ebenfalls anregend
  • strahlt Wärme und Freundlichkeit aus und lindert Trauer und Stress
  • hilft morgens aus dem Bett zu kommen
Gelb
  • wirkt aufmunternd und freundlich
  • kann Konzentration und Kreativität fördern
  • ideale Farbe bei Stress und Demotivation
Grün
  • wirkt als Farbe der Natur regenerierend
  • harmonisch und beruhigend
  • fördert Konzentration und kann sogar bei Schlafstörung helfen
Violett
  • ähnliche Wirkung wie Grün, wirkt ausgleichend und regeneriert die Sinne
  • wirkt inspirierend und regt den Geist an
  • als spirituelle Farbe gut für Meditation
Blau
  • blau kann sehr beruhigend und entspannend wirken
  • kann gereizte und nervöse Nerven entspannen
  • bei Erschöpfung und Trauer eher zu vermeiden

3. LED-Streifen richtig anbringen

led-streifen-montieren

Dank Ihrer selbstklebenden Rückseite sind LED-Bänder leicht anzubringen.

Das Anbringen von LED-Streifen ist meist unkompliziert, da viele der Streifen bereits über eine selbstklebende Rückseite verfügen.

Rollen Sie das LED-Band vor der Montage erst einmal an der gewünschten Stelle aus, montieren es kurzzeitig mit Klebeband und betrachten Sie das Ergebnis oder der Ferne.

Ist das Band länger als gewünscht, können Sie den LED-Streifen meist alle 3 oder 5 LEDs abschneiden (Herstellerangaben beachten!).

Möchten Sie zwei oder mehrere LED-Streifen verbinden, können Sie dies ganz einfach mit einer LED-Streifen Verlängerung durchführen, diese gibt es sogar als Eckverbinder.

  • LED-Streifen Verlängerung auf Amazon.de ansehen »

Sind Sie mit Ihrem Ergebnis zufrieden, müssen Sie lediglich die Folie auf der Rückseite der Streifen abziehen und können die LED-Stripes nun an gewünschter Stelle anbringen.

4. Fazit: Licht kann mehr

Licht hat heutzutage nicht mehr nur die Funktion, einen Raum gut auszuleuchten. Vielmehr lassen sich mit Licht schöne Effekte erzielen, die die Raumwirkung nachhaltig beeinflussen können. Vor allem indirekte und schwebende Beleuchtungen an Wänden oder Decken oder eine Umrandung für Schränke oder den Flachbildfernseher sind gleichermaßen angesagt wie beliebt.

LED-Stipes überzeugen dabei durch ihre Langlebigkeit, sind kompakt und lassen sich auf viele Weisen montieren. Ein großer Pluspunkt ist zudem, dass sie sehr wenig Energie verbrauchen.

Bildnachweise: adobe.stock/simone_n, adobe.stock/WoGi, adobe.stock/monjiro, adobe.stock/Fukume (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)