Licht & Lampen

Leuchtwürfel aus Acrylglas in 4 Schritten selbst bauen

leuchtwuerfel-selber-bauen

Ein Leuchtwürfel ist das perfekte Wohn- und Gartenaccessoire für Designliebhaber und alle, die ihr handwerkliches Können beweisen möchten. Mit folgender Anleitung und unseren Ideen können Sie einen modernen Leuchtwürfel aus Acrylglas selber bauen – ganz einfach, versprochen! Und günstiger, als sich einen LED Cube für den Outdoor-Bereich zu bestellen.

Für einen Leuchtwürfel aus Acrylglas mit den Maßen 30 x 30 x 30 cm benötigen Sie:

Material Werkzeuge
  • 5 Acrylglasplatten 5 mm dick:
    • 2 Seitenwände 29 x 29,5 cm
    • 2 Seitenwände 30 x 29,5 cm
    • 1 Deckplatte 30 x 30 cm
  • Acrylglaskleber
  • Gummihandschuhe
  • Winkelmaß
  • Rechtwinklige Stützen, z.B. Buchstützen
  • 1 Rolle breites Malerklebeband
  • Acrylglas auf Amazon.de ansehen »

Für einen LED-Leuchtwürfel aus Acrylglas können Sie eine LED- bzw. Glühlampe unter dem Würfel platzieren. Dazu können Sie für den Leuchtwürfel eine Lampenhalterung aus Acrylglas selber bauen.

Für diese Acrylglas-Idee benötigen Sie:

  • Acrylglasplatte 29 x 7 cm
      • 2 kurze Streifen Acrylglas 7 x 7 cm
      • Lampenfassung passend zu Ihrer LED-Lampe oder Glühbirne
      • 2 Kabelverschraubungen

1. Schritt: Farbe auswählen

leuchtwuerfel-acryl

Die Farbe entscheidet über die stimmliche Wirkung des Würfels.

Damit Ihr beleuchteter Würfel aus Acrylglas zum besonderen Blickfang in Ihrer Wohnung wird, können Sie diesen in einer bzw. mehreren auffälligen Farben gestalten. Eine ebenso gute Wahl ist milchiges Acrylglas, da es für eine ebenmäßige Streuung des Lichts sorgt. Entscheiden Sie sich am besten im Vorfeld, an welchem Ort Sie den selbstgebauten Leuchtwürfel aus Acrylglas hinstellen wollen.

Ein transparenter Leuchtwürfel sorgt hingegen für eine futuristische Ausstrahlung. Hierbei sollten Sie jedoch beachten, dass die Klebeverbindungen am transparenten Acrylglas sichtbar sind, wenn nicht sorgfältig gearbeitet wird.

2. Schritt: Das Verkleben der Platten

Bevor Sie damit beginnen, den Leuchtwürfel aus Acrylglas zu bauen, sollten Sie sich alle oben angegebenen Hilfsmittel und Materialien zurecht legen. Nehmen Sie als erstes eine kurze und eine lange Seitenwand der Acrylglasplatten. Entfernen Sie hier bei beiden Platten die Schutzfolie auf jeweils einer Seite. Diese Seiten bilden später die Innenseite des Leuchtwürfels. Legen Sie die lange Seitenwand auf Ihren Tisch und bringen Sie den Acrylglas-Kleber auf der Schmalseite an.

Vorsicht: Tragen Sie während des Klebens immer Gummihandschuhe und sorgen Sie für eine gute Ventilation. Der Kleber ist zudem sehr dünnflüssig. Üben Sie das Auftragen des Klebers zuerst auf einem Stück Karton!

Drücken Sie die Schmalseite, auf die der Kleber aufgetragen wurde, auf die lange Seitenwand. Nehmen Sie sich anschließend Buchstützen und ein Winkelmaß, um die kurze Seitenwand rechtwinklig auf die lange Seitenwand zu kleben.

Damit der Kleber aushärten kann, sollten Sie die Konstruktion mindestens 20 Minuten stehen lassen. Der Kleber benötigt Zeit, um vollständig auszuhärten. Da beim Verkleben beide Teile miteinander verschmelzen, können die Acrylglasplatten später nicht mehr auseinander genommen werden.

3. Schritt: Beleuchtung einbauen

leuchtwuerfel-acryl-kleber

Der Acryl-Kleber braucht ca. 20 Minuten um auszuhärten.

Während der Kleber aushärtet, können Sie bereits das Loch für das Lampenkabel bohren. Nehmen Sie dazu die zweite kurze Seitenwand und markieren Sie die Mitte der Platte. Auf diese Stelle wird ein Stück Malerklebeband geklebt, das Loch eingezeichnet und dann gebohrt.

Achten Sie darauf, dass der Mittelpunkt des Lochs mindestens 15 mm vom Rand entfernt sein muss. Sollte das Loch zu nah am Rand gebohrt werden, besteht die Gefahr, dass die Acrylglasplatte bricht.

Um das Loch richtig zu bohren, müssen Sie es zunächst mit einem 3 mm Bohrer vorbohren. Danach können Sie das Loch mit einem 5 mm Bohrer vergrößern. Legen Sie die Acrylglasplatte während des Bohrens auf einen flachen, stabilen Untergrund. Achten Sie darauf, dass Sie dem Bohrer einen ungehinderten Austritt ermöglichen und dieser nicht in die Unterlage bohrt!

Sobald der Kleber an der ersten Seitenwand ausgehärtet ist, können Sie die zweite Seitenwand befestigen. Diese wird auf die bereits beschriebene Art und Weise verklebt. Geben Sie dieser Klebeverbindung ebenfalls genug Zeit zum Aushärten, bevor Sie die andere lange Seite auf die Konstruktion kleben.

4. Schritt: Deckplatte aufsetzen

Zum Schluss befestigen Sie die Deckplatte. Hierfür tragen Sie den Acrifix Acrylkleber an den Schmalseiten des Leuchtwürfels auf und legen anschließend die Deckplatte darauf. So einfach haben Sie sich einen Leuchtwürfel aus Acrylglas selber gebaut! Vergessen Sie aber nicht, die Schutzfolie an einer Seite zu entfernen!

Tipp: Mithilfe des Malerklebebandes können Sie die Deckplatte während des Aushärtens fixieren. Es ist auch möglich, ein Gewicht während des Aushärtens auf die Deckplatte zu legen.

Bildnachweise: legacy/vgl (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)