Kaufberatung zum Außenwhirlpool Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Außenwhirlpools oder Jacuzzis werden in zwei unterschiedlichen Kategorien angeboten: Aufblasbare Außenwhirlpools sind günstig in der Anschaffung und lassen sich unkompliziert Auf- und Abbauen, wohingegen feststehende Modelle durch Stabilität und Leistungsstärke überzeugen. Eine Sonderform sind die sogenannten „Hot Tubs“, bei denen es sich um Außenwhirlpools mit Holzheizung handelt.
  • Ein guter aufblasbarer Außenwhirlpool sollte mindestens 100 Düsen besitzen, damit ein angenehmes Körpergefühl entstehen kann. Feststehende Außenwhirlpools erzielen aber oftmals bereits mit 20 oder 30 Düsen eine hervorragende Massagewirkung. Die Effektivität richtet sich dabei auch immer nach der Größe und Verteilung der Massagedüsen.
  • Damit der Whirlpool stets sauber bleibt, benötigt er ein leistungsstarkes Filtersystem, das das Wasser von Schmutz, Staub und anderem reinigt. Die Pumpenleistung sollte bei mindestens 1.000 bis 1.500 l/h liegen.

aussenwhirlpool-test

Die Badegewässer in Deutschland verfügen zwar über eine hervorragende Wasserqualität, doch was tun, wenn sich kein See, Fluss oder Schwimmbad in unmittelbarer Nähe zu Ihrem Wohnort befindet? Mit einem Außenwhirlpool für den Garten holen Sie sich den Badespaß nach Hause – Wellness-Feeling dank Heizung und Massagedüsen inklusive! Neben klassischen feststehenden Whirlpools erfreuen sich in den letzten Jahren auch vermehrt aufblasbare Modelle zunehmender Beliebtheit, die ohne Fachkenntnisse schnell und flexibel am gewünschten Standort platziert werden können.

In unserer heimwerker.de-Kaufberatung zum Außenwhirlpool-Vergleich 2023 stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Außenwhirlpool-Typen und Ihre Vor- und Nachteile im Detail vor und verraten außerdem, auf welche Kaufkriterien es bei Whirlpools für den Outdoor-Bereich generell ankommt und worauf Sie achten müssen, wenn Sie Ihren Außenwhirlpool auch im Winter nutzen möchten. In den FAQ am Ende finden Sie zudem Antworten auf die wichtigsten Kundenfragen zum Thema Außenwhirlpool aus der heimwerker.de-Redaktion.

1. Welche Arten von Außenwhirlpools gibt es?

mutter und tochter im whirlpool

Die Größe des Außenwhirlpools richtet sich nach der Anzahl der Personen, die ihn regelmäßig nutzen. Bedenken Sie aber, dass mit zunehmendem Fassungsvermögen auch die Kosten für Heizung, Betrieb und Wartung steigen.

Auf der Suche nach einem beheizten Außenwhirlpool werden Sie bei den Angeboten auf zwei unterschiedliche Außenwhirlpool-Kategorien stoßen: Während bis vor einigen Jahren noch überwiegend feststehende Außenwhirlpools für den Einbau im heimischen Garten oder SPA anzutreffen waren, erfreuen sich mittlerweile auch aufblasbare Außenwhirlpools zunehmender Beliebtheit. Eine Sonderform sind sogenannte „Hot Tub“-Außenwhirlpools, die mit Holz beheizt werden. Da aber nur wenige dieser Modelle über Massagedüsen verfügen, werden wir Sie in dieser Kaufberatung nicht weiter berücksichtigen.

Das liegt in erster Linie an dem unkomplizierten Auf- und Abbau, der sich laut gängiger Außenwhirlpool-Tests auch von Whirlpool-Laien problemlos bewerkstelligen lässt. Zudem sind die aufblasbaren Modelle deutlich günstiger in der Anschaffung, dafür halten sie aber meist nur ein paar Jahre. Hingegen kann ein feststehender Pool bei guter Pflege durchaus auch mehrere Jahrzehnte größtes Badevergnügen bieten.

Die nachfolgenden Tabelle zeigt die beiden Außenwhirlpool-Typen und Ihre Vor- und Nachteile noch einmal im Überblick:

Außenwhirlpool-Typ Vorteile / Nachteile
Aufblasbarer Außenwhirlpool

aufblasbarer aussenwhirlpool

    Vorteile
  • lässt sich leicht auf- und abbauen
  • flexibel einsetzbar
  • geringes Gewicht (im Leerzustand)
  • günstiger in der Anschaffung
  • benötigt im abgebauten Zustand nur wenig Platz für die Lagerung
    Nachteile
  • für ein gutes Massage-Ergebnis sind deutlich mehr Düsen erforderlich
  • in der Regel keine Sitzmöglichkeit vorinstalliert
  • geringere Haltbarkeit als feststehender Außenwhirlpool
  • weniger stabil
  • nicht winterfest
Feststehender Außenwhirlpool / Einbau-Außenwhirlpool

festehender aussenwhirlpool

    Vorteile
  • hohe Massageleistung mit weniger Düsen
  • in der Regel mehrere Sitzmöglichkeiten vorinstalliert
  • sehr stabil und weniger anfällig gegen physische Einwirkungen (z. B. spitze Gegenstände oder scharfe Kanten)
  • wetter- und winterfest
  • lässt sich auch versenkt oder teilversenkt aufstellen
    Nachteile
  • teurer in der Anschaffung
  • schwer zu transportieren
  • hohes Gewicht
  • Aufbau und Inbetriebnahme muss von einem Fachmann durchgeführt werden

2. Auf welche Kriterien sollte man laut gängiger Außenwhirlpool-Tests im Internet beim Kauf achten?

Erfinder des Whirlpools

Schon die Römer wussten die Vorzüge eines Bades im warmen Wasser zu schätzen. Damals war ein Whirlpool nichts anderes als das Becken einer Warmwasser-Quelle. 1925 begann der US-Entwickler Pascal Paddock mit dem Bau von Schwimmbecken und Pools für Gärten. Die ersten Whirlpools wie wir sie heute kennen wurden von den in den USA lebenden italienischen Brüdern Jacuzzi entwickelt. Die im Jahr 1956 gebaute portable Hydrotherapie-Pumpe sollte vornehmlich medizinischen Zwecken dienen. Den ersten Pool mit integrierten Düsen und Pumpe konstruierte Roy Jacuzzi 1968.

Wenn Sie Recherchen zu Außenwhirpools für den Garten oder die Terrasse anstellen, werden Sie schnell feststellen, dass es verschiedene Kriterien gibt, anhand derer sich die Qualität der einzelnen Modelle festmachen lässt. In diesem Abschnitt haben wir die wichtigsten Punkte zusammengetragen, die es beim Kauf eines Außenwhirpools zu beachten gibt.

2.1. Größe und Form

Welche Größe (Länge x Breite x Höhe) Ihr neuer Außenwhirlpool haben sollte ist abhängig davon, wie viele Personen ihn regelmäßig gemeinsam nutzen möchten. Zur Auswahl stehen:

  • Außenwhirlpool für 2 Personen
  • Außenwhirlpool für 4 Personen
  • Außenwhirlpool für 6 Personen
  • Große Außenwhirlpools für 8 Personen oder mehr (hierbei handelt es sich in den meisten Fällen um feststehende Modelle)

Bedenken Sie aber: Je mehr Fassungsvermögen der runde oder rechteckige Außenwhirlpool hat, desto leistungsstärker muss die Pumpe sein und umso höher sind auch die laufenden Kosten für Betrieb, Heizung und Wartung. Geht man von einer wöchentlichen Nutzung von etwa 2 Stunden aus, beträgt die Gesamtnutzungsdauer im Jahr 104 Stunden. Ein Außenwhirlpool mit einer 2,2 kW starken Pumpe verbraucht somit ca. 230 kW/h Strom pro Jahr.

Bei der Form kommt es hingegen ausschließlich auf Ihren Geschmack an. Im Handel werden runde, ovale, elliptische und eckige Außenwhirlpools in sämtlichen Farben und Designs angeboten.

2.2. Anzahl und Durchmesser der Massagedüsen

massageduesen im whirlpool

Auch kleine Außenwhirlpools sollten mit mindestens 100 Massagedüsen bestückt sein, um ein gutes Massageerlebnis zu gewährleisten.

Das Massageerlebnis bei einem Whirlpool steht und fällt mit der Anzahl der darin verbauten Düsen. Auch ein kleiner aufblasbarer Außenwhirlpool sollte laut gängiger Outdoor-Whirlpool-Tests im Internet mindestens 100 Düsen besitzen, damit ein angenehmes Körpergefühl entstehen kann. Feststehende Außenwhirlpools erzielen aber oftmals bereits mit 20 oder 30 Düsen eine hervorragende Massagewirkung.

Daneben hängt die Effektivität des Systems aber auch vom Durchmesser der Düsen und deren Verteilung ab. Der Wasserdruck erhöht sich proportional, wenn die Anzahl der Düsen oder deren Austrittsmenge durch einen kleineren Querschnitt verringert wird.

heimwerker.de-Tipp: Der Druck einer Düse wird zunehmend schwächer, je weiter diese von der Pumpe entfernt ist. Daher kommt es auf das richtige Verhältnis zwischen Wasserdruck, Pumpenkraft und Düsenanzahl an. Bei einigen Modellen spielt in diesem Zusammenhang auch die Form eine nicht unwesentliche Rolle.

2.3. Material

aussenwhirlpool teilversenkt

Vollständig oder teilweise versenkt: Feststehende Außenwhirlpools sind nicht nur wind- und wetterfest sondern lassen sich auch optisch perfekt in den Garten integrieren.

Das Wasser in einem Pool übt einen großen Druck auf die Seitenwände aus, daher muss das Material möglichst robust und langlebig sein. Soll ihr Außenwhirlpool überdies auch winterfest sein, empfehlen wir bei aufblasbaren Pools ein Modell aus Vinyl oder PVC mit mindestens drei Lagen. Feststehende Außenwhirlpools sollten hingegen aus einem widerstandsfähigen Kunststoff (z. B. Polyethylen) bestehen und über eine möglichste hohe Wandstärke verfügen.

2.4. Filtersystem

Damit der Whirlpool stets sauber bleibt, benötigt er ein leistungsstarkes Filtersystem, das Schmutz, Staub und andere Partikel aus dem Wasser entfernt. Aus diesem Grund sollte die Pumpenleistung bei mindestens 1.000 bis 1.500 l/h liegen.

Die Filterung erfolgt bei allen Außenwhirlpools automatisch. Durch die Hinzugabe von Chlor wird außerdem verhindert, dass Pilze und Keime entstehen. Um Verstopfungen im Filtersystem zu vermeiden, können Sie einen Außenwhirlpool mit integriertem Filteralarm kaufen, der eine Warnung abgibt, sobald der Filter gereinigt oder gewechselt werden muss.

Vorsicht bei Chlor! Trinken Sie niemals chlorhaltiges Wasser und vermeiden Sie das Abtauchen mit geöffneten Augen, um Reizungen an den Schleimhäuten zu vermeiden. Schwangere Frauen sollten stark gechlorte Pools nach Möglichkeit meiden, da Desinfektionsmittel laut einer britischen Studie mit Fehlgeburten und Missbildungen bei Embryonen in Verbindung gebracht werden.

rechteckiger aussenwhirlpool

Ob Sie sich für einen runden, ovalen, elliptischen oder eckigen Außenwhirlpool entscheiden, kommt auf Ihren Geschmack und Ihre persönlichen Vorlieben an. Das Angebot an Außenwhirlpools ist groß und auch in Hinblick auf Farbe und Design gibt es nahezu keine Grenzen.

3. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Außenwhirlpool-Vergleich

3.1. Von welchen Marken und Hersteller kann man Außenwhirlpools kaufen?

hot tub im garten

Hot Tubs sind eine spezielle Form von Außenwhirlpools, die mit Holz beheizt werden und meist auch komplett aus ebendiesem bestehen.

Auf dem Markt gibt es zahlreiche Außenwhirlpool-Angebote von verschiedenen Herstellern, die kleine und große Außenwhirlpools in guter Qualität zu adäquaten Preisen anbieten. Neben bekannten Namen wie Silver Cloud, Bestway und Lay-Z findet man in den gängigen Außenwhirlpool-Tests im Internet auch häufig Modelle der folgenden Marken auf den vorderen Plätzen:

  • Intex
  • Perfect-SPA
  • Mars
  • EO-Spa
  • Costway
  • Miweba
  • Home Deluxe
  • Villeroy und Boch
  • Canadian Spa

Günstige Außenwhirlpools bekommen Sie auch im Baumarkt. So haben beispielsweise Obi, Hagebau oder Toom verschiedene Modelle (zum Teil auch Ihrer Eigenmarken) im Angebot. Eine größere Auswahl gibt es, wie bei den meisten anderen Produkten auch, im Internet. Der Kauf bei einem der großen Online-Versandhäuser (z. B. bei Amazon oder Obi) hat zudem auch den Vorteil, dass Sie sich den Pool kostenlos bis vor die Haustür liefern und gegen Aufpreis sogar aufstellen und badefertig machen lassen können.

Die Preise für aufblasbare Außenwhirlpools beginnen bei rund 400 Euro, für ein feststehendes Modell gibt es abhängig von den Sonderausstattungen nach oben hin aber praktisch keine Grenze.

heimwerker.de-Tipp: Werfen Sie auf der Suche nach dem besten Außenwhirlpool für Ihre heimische Wellness-Oase auch immer mal wieder einen Blick in den Prospekt oder Online-Shop Ihres lokalen Discounters, denn auch Aldi, Lidl und Co. haben in regelmäßigen Abständen Außenwhirlpools mit Abdeckung und passendes Zubehör im Angebot.

» Mehr Informationen

3.2. Wie oft sollte das Wasser im Außenwhirlpool gewechselt werden?

wasserwechsel im aussenwhirlpool

Abhängig von der Nutzungshäufigkeit sollte das Wasser eines Außenwhirpools etwa 2 bis 3 Mal im Jahr gewechselt werden. Am Tag vor dem Wasserwechsel sollte zudem auch eine Stoß-Chlorierung durchgeführt werden.

Die Anzahl der Wasserwechsel hängt davon ab, wie oft und von wie vielen Personen der Pool genutzt wird. Wir empfehlen, das Wasser etwa 2- bis 3-mal im Jahr zu wechseln. Führen Sie am Tag vor dem Wasserwechsel außerdem eine Stoß-Chlorierung durch, um Ablagerungen zu entfernen und sämtliche Leitungen und Düsen zu desinfizieren.

» Mehr Informationen

3.3. Kann man einen Außenwhirlpool auch mit Salzwasser befüllen?

Grundsätzlich können Sie einen Whirlpool auch mit Salzwasser betreiben, allerdings eignen sich nicht alle Modelle dafür. Bauteile wie Gummi-Dichtungen oder Schläuche müssen explizit für Salzwasser ausgelegt sein. Entsprechende Informationen dazu finden Sie in den Hersteller-Angaben.

» Mehr Informationen

3.4. Welches Zubehör für Außenwhirlpools gibt es?

Neben der Pumpe und der Heizung enthalten die meisten Außenwhirlpool-Sets auch sämtliches Zubehör, das Sie für den Betrieb des Pools benötigen. Dazu zählen beispielsweise eine Matte für den Boden, eine Einstiegshilfe, ein Reparatur-Kit und eine oder zwei Ersatz-Filterkartuschen.

Für die langfristige Nutzung empfehlen wir zudem die Anschaffung folgender Utensilien:

Außenwhirlpool-Zubehör Funktion
Chlor-Teststreifen

pooltester-teststreifen

  • prüft den Chlorgehalt (und weitere Werte) im Wasser
  • hilft, die Wasserqualität aufrecht zu halten
Systemreiniger

systemreiniger

  • hilft, den Pool sauber zu halten
  • reinigt das Leitungssystem und die Filterkartuschen
Abdeckplane

abdeckplane fuer aussenwhirlpool

  • hält die Wassertemperatur konstant
  • schützt den Pool vor Schmutz und Witterungseinflüssen (z. B. wenn Sie den Außenwhirlpool auch im Winter draußen lassen möchten)
Kissen

whirlpool-kissen

  • stützt den Nacken oder Rücken
  • erhöht den Komfort beim Baden
» Mehr Informationen

3.5. Hat die Stiftung Warentest schon einen Außenwhirlpool-Testsieger gekürt?

Bisher hat weder die Stiftung Warentest noch Ökotest Ergebnisse zu einem Außenwhirlpool-Test veröffentlicht, daher können wir Ihnen an dieser Stelle auch keinen Außenwhirlpool-Testsieger vorstellen. In einer Meldung vom Juli 2020 informiert die Stiftung Warentest aber darüber, dass rund 98 Prozent der deutschen Badegewässer den EU-Badegewässerrichtlinien entsprechen und somit über eine ausgezeichnete Qualität verfügen.

» Mehr Informationen

Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Außenwhirlpool -Vergleich miteinander verglichen?

In diesem Außenwhirlpool -Vergleich zieht die Redaktion 8 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »

Welcher Außenwhirlpool hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?

Mit bisher insgesamt 1753 Rezensionen,hat der Pure Spa Bubble Massage 28426 von Intex die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »

Wie viele Außenwhirlpools wurden insgesamt im Außenwhirlpools -Vergleich berücksichtigt?

Im Vergleich stellen wir Ihnen 20 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »

Bei welchem Außenwhirlpool findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Intex PureSpa Plus. So erhalten Sie für 995,00 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Außenwhirlpools hat die VGL-Redaktion für den Außenwhirlpools -Vergleich zusammengetragen?

Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Außenwhirlpools -Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 20 Außenwhirlpool -Modellen. Mehr Informationen »

Welcher Außenwhirlpool aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?

Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Der Home Deluxe Black Marble. Der Außenwhirlpool hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Komfort beim Sitzen Pluspunkt der Außenwhirlpools Artikel anschauen
Home Deluxe Outdoor Whirlpool 2.490,00 ++ Ozon-Desinfektion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Home Deluxe Black Marble 3.190,00 ++ Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Intex PureSpa Plus 995,00 ++ Sehr einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Miweba MSpa Frame Mono F-MO061 999,99 ++ Integrierter Ozon-Generator » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Miweba Mspa Aurora 799,99 + Sehr einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Intex Pure Spa Bubble Massage 28428 934,88 + Viel Platz im Pool » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Devine Spas Believe 3.690,00 ++ Mit 2 eingebauten Standard-Lautsprechern » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Intex Pure Spa Außen-Whirlpool 950,00 ++ Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Miweba MSpa Starry C-ST061 749,99 + Sehr einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Miweba MSpa Outdoor Delight Nest 749,99 + Sehr einfachMontage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jung Python 699,46 ++ Tüv GS geprüft » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Miweba MSpa Comfort Bergen 499,99 + Sehr einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Intex Pure Spa Bubble Massage 28426 399,00 + Sehr einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Miweba MSpa Comfort Bergen C-BE041 449,99 + Sehr einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brast MSpa Tekapo 349,99 ++ Mit wasserfester LED-Fernbedienung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Arebos Whirlpool 399,90 ++ Sehr einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bestway Lay-Z-Spa Hawaii AirJet 339,00 + Sehr einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Arebos Spa Pool rund 349,90 ++ Sehr einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brast MSpa 1004046008 299,99 ++ Sehr einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Intex 28274 fr-Set piscinette Rohrmotor Gestell aus Metall 229,89 ++ Aus sechs-lagigem Material, besonders widerstandsfähig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Home Deluxe Outdoor Whirlpool
Home Deluxe Outdoor Whirlpool Derzeit ab 2490,00 € verfügbar
Maximale Personenzahl 3 Personen
Integriertes Filtersystem Ja
Home Deluxe Black Marble
Home Deluxe Black Marble Derzeit ab 3190,00 € verfügbar
Maximale Personenzahl 3 Personen
Integriertes Filtersystem Ja
Intex PureSpa Plus
Intex PureSpa Plus Derzeit ab 995,00 € verfügbar
Maximale Personenzahl 4 Personen
Integriertes Filtersystem Ja
Miweba MSpa Frame Mono F-MO061
Miweba MSpa Frame Mono F-MO061 Derzeit ab 999,00 € verfügbar
Maximale Personenzahl 6 Personen
Integriertes Filtersystem Ja
Miweba MSpa Starry C-ST061
Miweba MSpa Starry C-ST061 Derzeit ab 749,00 € verfügbar
Maximale Personenzahl 6 Personen
Integriertes Filtersystem Ja
Miweba MSpa Outdoor Delight Nest
Miweba MSpa Outdoor Delight Nest Derzeit ab 749,00 € verfügbar
Maximale Personenzahl 2 Personen
Integriertes Filtersystem Ja
Jung Python
Jung Python Derzeit ab 699,00 € verfügbar
Maximale Personenzahl 5 Personen
Integriertes Filtersystem Ja