Wollen Sie nach getaner Gartenarbeit sich und Ihre Kleidung reinigen oder nach einem Bad im Pool den Chlor abwaschen, ist eine solarbetriebene Gartendusche eine umweltfreundliche und sparsame Option für Ihren Garten.
Im Solarduschen-Test legen viele Verbraucher Wert auf ein großes Wassertank-Volumen, um auch ausgiebig duschen zu können und eine einfache Montage. Wählen Sie jetzt eine Solar-Gartendusche aus unserer Vergleichstabelle, welche höhenverstellbar ist und so bei Groß und Klein für eine Erfrischung sorgt.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Solardusche Empfehlungen:
Highlight
Giordano Solardusche
1 Bewertung
Highlight
Dirks-traumbad Gartendusche
98 Bewertungen
Kaufberatung zum Solardusche Test bzw. Vergleich 2023
Das Wichtigste in Kürze
Die Solardusche wird mithilfe von Sonneneinstrahlung betrieben und wurde für den Einsatz im Außenbereich entwickelt.
Die meisten Solarduschen verfügen über eine Mischbatterie. Dadurch ist auch das Duschen mit warmem Wasser möglich.
Die Solardusche benötigt keinen separaten Anschluss. Sie funktioniert allein durch die Sonneneinstrahlung und bringt damit keine zusätzlichen Energiekosten mit sich.
Die Solardusche ist eine meist freistehende Dusche, die im Garten eingesetzt wird. Sie verfügt in den meisten Fällen über eine Mischbatterie, damit Sie auch warm und kalt duschen können. Die Dusche selbst funktioniert allein durch die Kraft der Sonneneinstrahlung. Das heißt, es werden keine weiteren Anschlüsse benötigt.
Dank ihrer einfachen Handhabung und ihres geringen Platzbedarfs wird die Solardusche gerne als Pooldusche oder einfach für die schnelle Körperreinigung nach getaner Arbeit im Garten eingesetzt. Bei der Auswahl der Solardusche gibt es mehrere Kriterien, die beachtet werden müssen.
So erfahren Sie in unserem Solarduschen-Vergleich 2023 mehr über den Wassertank, die Ausstattung und die Qualität. Es lohnt sich, einen Solardusche-Test vor dem Kauf zu Rate zu ziehen und Duschen verschiedener Hersteller miteinander zu vergleichen.
1. Funktionsweise und Einsatzgebiete der Solardusche
Vorsicht bei der Platzauswahl
Bei der Suche nach einem passenden Platz für die Solardusche sollte darauf geachtet werden, dass keine Bodenfenster in der Nähe sind. Gerade dann, wenn ein Haus mit Keller auf dem Grundstück steht, ist zwischen den Kellerfenstern und der Solardusche ausreichend Platz zu lassen.
Die Funktionsweise der Solardusche ist besonders einfach, denn hier kommt die Sonnenenergie zum Einsatz. Mithilfe der warmen Strahlen kann die Temperatur des Wassers auf 70°C und mehr steigen. Das erhitze Wasser wird in einem integrierten Wassertank gespeichert.
Dieser ist in der Regel dunkel gefärbt und kann so die Wärme noch besser halten. So wird die gesamte Solardusche zu einer Solarzelle. Oft ist die Solardusche freistehend. Das heißt, sie kann überall im Garten aufgestellt werden. Das Wasser kommt aus dem Gartenschlauch.
Dieser lässt sich über einen klassischen Anschluss von ½ Zoll mit der Dusche verbinden. Beim Aufbau ist es wichtig, darauf zu achten, dass Sie einen Abfluss integrieren. Ist dieser nicht vorhanden, kann es passieren, dass das Wasser nicht schnell genug in die Erde sickern kann.
Das ist schlecht für den Boden. Zudem kann das Wasser möglicherweise in einen Bereich laufen, in dem es Schaden anrichten kann, etwa in den Keller. Interessant sind die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Solardusche. Sommerzeit ist Gartenzeit und hier möchten Sie nicht nur auf der Liege entspannen, sondern sich auch im Pool abkühlen.
Klassische Solarduschen sind meist fest installiert.
Ähnlich wie in einem Schwimmbad, wird auch bei der Nutzung von einem privaten Pool oder einem Badeteich empfohlen, vor und nach dem Baden zu duschen. So verhindern Sie, dass Schmutz in das Wasser gelangt.
Zudem können Sie Chlor anschließend wieder abwaschen. Der Weg von der Dusche im Haus zurück zum Pool kann jedoch ziemlich lang sein und dafür sorgen, dass Sie Schmutz und Nässe ins Haus bringen.
Hier können Sie es sich mit einer Solardusche deutlich leichter machen. Wie die Poolabdeckung und die Schwimmbadüberwachung gehört sie heute schon oft zur festen Ausstattung rund um den Gartenpool.
Sehr gerne wird die Solardusche auch dann im Garten aufgestellt, wenn Sie beispielsweise häufig länger im Garten arbeiten und hier ins Schwitzen geraten. Es ist angenehm, sich dann gleich draußen waschen zu können. Ein weiteres Einsatzgebiet sind die Wochenendgärten.
Oft ist im Bungalow kein Platz für eine Dusche. Die Solardusche ist in diesem Fall eine sehr gute Alternative. Da die Solardusche meist über eine Mischbatterie verfügt, können Sie hier natürlich auch kalt duschen und sich so unter der Gartendusche erfrischen.
2. Die verschiedenen Typen der Solardusche
Grundsätzlich wird vor allem zwischen der klassischen Solardusche zur festen Installation und der Camping-Solardusche unterschieden. Es gibt aber auch noch Abstufungen, wie beispielsweise bei der Ausführung der Brause. Im Folgenden sehen Sie die verschiedenen Typen von Solarduschen.
Typ
Vor- und Nachteile
Klassische Solardusche
Pro:
einfache Installation durch Aufbau aus zwei Teilen – Standfuß und Bodenplatte
Befestigung muss an den Boden angepasst werden, beispielsweise mit Bolzen
nach Befestigung nur umständlich wieder versetzbar
Camping-Solardusche
Pro:
mobile Lösung für unterwegs
bestehend aus Wassertank, Aufhängeschnur und Schlauch
Wassertank ist ein PVC-Sack
Contra:
geringes Fassungsvermögen
weniger Komfort
Solardusche mit Handbrause
Pro:
vom Design her aufgebaut wie die klassische Solardusche
Brause kann abgenommen werden
so bleiben die Haare bei Bedarf trocken
Contra:
Handbrause ist anfälliger für Schäden, beispielsweise durch Wind oder Kälte
preislich meist teurer
Im Folgenden präsentieren wir Ihnen auf Heimwerker.de noch einmal übersichtlich die verschiedenen Vor- und Nachteile von Solarduschen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
Vorteile
funktioniert ohne Strom
kann mit dem Gartenschlauch verbunden werden
Duschen ist warm und kalt möglich
Nachteile
Tank muss häufig gereinigt werden
Schäden durch Witterung möglich
teuer in Anschaffung und Installation
3. Kaufberatung für die Solardusche mit Wassertank – wichtige Kriterien in Solarduschen-Tests
Mit großem Wassertank haben Sie länger Freude an der Outdoor-Dusche.
Bei der Suche nach einer Solardusche ist es hilfreich, einen Solardusche-Test zu Rate zu ziehen, in dem verschiedene Kategorien und Kriterien behandelt werden, wie der Wassertank, die Befestigung und die Handhabung.
Durch den Solarduschen-Vergleich bekommen Sie ein Bild von den verschiedenen Modellen. Teilweise führt Stiftung Warentest Tests für Gartengeräte durch. Es ist jedoch noch kein Test für Solarduschen zu finden.
3.1. Der Wassertank als wichtiger Faktor
Fasst die Solardusche 40 Liter oder nutzt die Solardusche 35 Liter? Diese Frage lässt sich nur mit einem Blick auf den Wassertank beantworten. Die Gartendusche hat einen integrierten Wassertank, in dem das Wasser erhitzt wird.
Bereits 35 Liter sind eine ausreichende Menge für zwei bis drei Personen. Duschen unter Ihrer Gartendusche auch Kinder, ist es empfehlenswert, das Modell mit dem größeren Tank auszuwählen.
Tipp: Denken Sie bei der Auswahl daran, dass es dauert, bis sich das Wasser im Tank wieder erwärmt hat. Duschen viele Menschen unter den Gartenduschen, sollte es eher der größere Tank sein.
3.2. Der Blick auf die Brause
Beim Kaufen der Solardusche spielt auch die Brause eine wichtige Rolle. Ein Regenduschkopf sorgt für einen besonders angenehmen Wasserfall unter der Dusche. Eine Solardusche mit Handbrause ist dagegen besonders praktisch, wenn Sie auch häufiger duschen möchten, ohne dass die Haare nass werden. Zudem wird ein Speedshower vereinfacht, wenn Sie schnell mit dem Wasser über den ganzen Körper gehen können.
Tipp: Manchmal hat die Solar Dusche eine spezielle Fußdusche. Auch dies ist bei Kindern besonders praktisch.
Duschbrausen auf Amazon.de ansehen »
3.3. Die Befestigung der Gartendusche
Mithilfe eines Solarduschen-Vergleich das passende Modell finden.
Bei der Camping-Solardusche stellt sich die Frage nach der Befestigung erst gar nicht. Eine klassische Camping-Solardusche wird einfach in den Baum gehangen. Anders sieht es bei den Varianten aus, bei denen die Solardusche freistehend ist. Oft bringt die Gartendusche schon eine Bodenplatte mit.
So muss sie einfach nur aufgestellt werden. Der Untergrund sollte hier eben sein. Empfehlenswert ist es, die Dusche noch in Zement zu gießen und so zu stabilisieren. Auch Beton- oder Holzplatten sind eine praktische Empfehlung.
4. Die bekanntesten Hersteller für Solarduschen
Die Solardusche mit Wassertank wird von verschiedenen Herstellern angeboten. Welche Marke für Ihren Garten die beste Lösung bietet, hängt davon ab, wie groß der Wassertank sein soll und welches Design Sie bei der Solar-Gartendusche bevorzugen. Besonders bekannt sind die folgenden Varianten und Marken:
Berlan Solardusche
Normal Solardusche
Hellweg Solardusche
Steinbach Speedshower Solardusche
Obi Gartendusche
Aquamarin
Ideal
Max Fuchs
Pool Friends
Semptec
Homelux
Deuba
Astralpool
Mauk
Arkema
Die Solardusche à la Eigenbau ist auch immer häufiger zu sehen und kann eine preiswerte Lösung darstellen.
5. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Solar-Dusche
5.1. Welche Designs gibt es bei der Gartendusche?
Die Solardusche für draußen ist nicht nur praktisch, sie kann auch ein toller Blickfang sein. Wenn die Gartendusche Holz als Basis-Werkstoff hat, dann fügt sie sich ganz hervorragend in den Garten ein.
Als Alternative zum Modell aus Echtholz gibt es auch die Solardusche in Holzoptik. Wird bei der Solardusche Edelstahl verwendet, ist sie dagegen besonders robust und einfach zu reinigen. Suchen Sie ein leichtes Modell, dann kann die Alu-Solardusche die optimale Wahl darstellen. Oft ist diese Solardusche günstig.
5.2. Wie lange bleibt das Wasser warm in der Solar-Gartendusche?
Im Wärmespeicher kann das Wasser über mehrere Tage hinweg auch dann warm bleiben, wenn die Sonne gar nicht scheint. Die beste Solardusche punktet mit einem besonders stabilen Wärmespeicher, der das Wasser lange auf einer hohen Temperatur hält.
Damit sich das Wasser möglichst schnell im Wassertank erwärmt, sollte die Gartendusche an einem sonnigen Platz aufgestellt werden. Dies hat auch den Vorteil, dass Sie aus der Dusche direkt in die Sonne treten und nicht frieren.
Wassertank für Gartenduschen auf Amazon.de ansehen »
Möchten Sie eine Gartendusche selbst bauen, ist dies relativ einfach möglich. Dafür benötigen Sie einen schwarzen Kanister, einen dunklen Kunststoffschlauch, einen Duschkopf, einen Balken und eine Mischbatterie. Eine sehr gute Anleitung für den Eigenbau finden Sie im Internet.
Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Solardusche-Vergleich untersucht?
Insgesamt haben Sie im Solardusche-Vergleich die Wahl aus 11 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »
Welche der Solarduschen sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?
Die Sunny Style Premium von GF GARDEN erhielt insgesamt 3851 Bewertungen. Mehr Informationen »
Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Solardusche-Modell wählen?
In diesem Solarduschen-Vergleich haben Sie die Wahl aus 15 Solarduschen, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »
Wo liegt die obere Preisgrenze bei Solarduschen?
Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Solarduschen bis zu 429,99 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »
Welche Solardusche-Modelle werden im Solarduschen-Vergleich berücksichtigt?
In der Kategorie "Solardusche" wurden 15 Solardusche-Modelle von 11 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »
Welche Solardusche-Produkt hat im Solarduschen-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?
Anderen Kunden gefiel die Kesser Solardusche 40 l besonders gut. Sie vergaben für die Solardusche 4.3 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Durchmesser des Duschkopfs
Pluspunkt der Solarduschen
Artikel anschauen
Kesser Solardusche 40 l
169,80
18 cm
Massiver Metallfuß
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Arebos Solardusche 40 l
159,90
15 cm
Integriertes Thermometer
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Arebos Solardusche 37 l
159,90
15 cm
Mit integriertem Thermometer
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Steinkirch Solar Gartendusche
189,99
20 cm
Vorab frei wählbarer Duschkopf
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Arebos Solardusche 35 l Schwarz
149,90
15 cm
Inkl. Abdeckhaube
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kesser Bogen-Solardusche
119,80
Keine Herstellerangabe
Einfache Montage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Steinbach Deluxe 049035
429,99
Keine Herstellerangabe
Robuste Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Viesta VSS35FS Solardusche
129,90
15 cm
Edles Design
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tillvex Solar-Gartendusche
118,14
15 cm
Inkl. Wasserablassschraube zum schnellen Entwässern der Dusche
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
GF GARDEN Sunny Style Premium
109,56
6 cm
Abnehmbare Handbrause
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Arebos Solardusche 20 l
109,90
7 cm
Einfache Snap-In Technologie
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gre AR1009W
112,00
11 cm
Einfache Installation
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Monzana Solardusche 102547
108,95
15,2 cm
Stufenlose Temperatureinstellung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Juskys Solardusche Victoria
99,95
15 cm
Einfache Montage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
DMS SD-35
149,90
18 cm
Um 360° schwenkbarer Duschkopf
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Riccardo Düring
Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Funktionsweise und Einsatzgebiete der Solardusche
Die verschiedenen Typen der Solardusche
Kaufberatung für die Solardusche mit Wassertank – wichtige Kriterien in Solarduschen-Tests
Die bekanntesten Hersteller für Solarduschen
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Solar-Dusche
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Solardusche Vergleich 2023 im Überblick
Giordano Solardusche
Vergleichssieger
Kesser Solardusche 40 l
Dirks-traumbad Gartendusche
Preis-Leistungs-Sieger
Arebos Solardusche 40 l
Arebos Solardusche 37 l
Steinkirch Solar Gartendusche
Arebos Solardusche 35 l Schwarz
Kesser Bogen-Solardusche
Steinbach Deluxe 049035
Viesta VSS35FS Solardusche
Tillvex Solar-Gartendusche
GF GARDEN Sunny Style Premium
Arebos Solardusche 20 l
Gre AR1009W
Monzana Solardusche 102547
Juskys Solardusche Victoria
DMS SD-35
Solardusche Empfehlungen:
Highlight
Giordano Solardusche
1 Bewertung
Highlight
Dirks-traumbad Gartendusche
98 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Solardusche-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,3 / 5 (62) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Solardusche Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Solardusche Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Solardusche Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Solardusche Vergleich 2023.