Kaufberatung zum Ampelschirm Test bzw. Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Das Hauptmerkmal eine Ampelschirms ist der Standfuß, der es ermöglicht, den Sonnenschirm außerhalb einer Sitzgarnitur aufzustellen und durch den Schwenkarm trotzdem dem ganzen Tisch ausreichend Schatten zu spenden.
  • Achten Sie darauf, dass der Bezug des Ampelschirms auch Schutz vor UV-Strahlung bietet – so schützt er Sie auch effektiv vor Sonnenbrand oder gar einem Sonnenstich.
  • Der Standfuß und der Schwenkarm sollten robust und witterungsbeständig sein, da sich Ampelschirme aufgrund der Größe nicht ohne weiteres zusammenpacken lassen. Steht der Ampelschirm einmal, werden Sie ihn nur in Ausnahmefällen wieder abbauen.

ampelschirm test

Der Sommer ist da und die Menschen zieht es wieder nach draußen in die warme Sonne. Ob im eigenen Garten, im Park oder dem Balkon: Überall sind die Menschen am Sonnenbaden und genießen die wohlig-warmen Temperaturen.

Trotzdem sollten Sie darauf achten, sich nicht zu viel Sonne am Stück zu gönnen und zwischendurch ein schattiges Plätzchen aufzusuchen. Für den Fall ist ein Ampelschirm genau das Richtige. Er bietet der ganzen Familie Schutz vor der Sonne und ist außerdem auch ein hübsches Accessoire im heimischen Garten oder auf dem Balkon.

Damit auch Sie den passenden Ampelschirm finden, versorgen wir Sie in unserem Ampelschirm-Vergleich 2023 mit allen wichtigen Informationen, die Ihnen den Kauf erleichtern und finden für Sie den besten Schattenspender.

1. Der Ampelschirm – Zuverlässiger Schutz vor der Sonne

Im Gegensatz zum handelsüblichen Sonnenschirm besitzt der Ampelschirm einen seitlich montierten Standfuß, der das Sonnendach über eine gebogene Stange hält. Sie müssen den Schirm also nicht umständlich auf dem Tisch postieren oder sich einen Gartentisch mit Loch zulegen, sondern können den Ampelschirm von jeder erdenklichen Seite des Tisches überhängen.

2. Die Qual der Wahl – Wir helfen bei der Suche

Es gibt viele Faktoren, die von Bedeutung sind, wenn Sie einen Ampelschirm kaufen und lange Freude daran haben wollen. Die relevantesten Kategorien wie die Befestigungsart und die verwendeten Materialien erläutern wir für Ihnen in der folgenden Kaufberatung näher.

2.1. Die Befestigung – ein stabiler Standfuß ist wichtig

Schöner bayrischer Biergarten mit Sonnenschirmen

Achten Sie auf einen stabilen Stand Ihres Sonnenschirms.

Die Befestigung des Ampelschirms ist das A und O. Denn durch den Überhang und die größere Durchschnittsgröße als bei einem normalen Sonnenschirm kann der Ampelschirm sehr leicht umfallen.

Der Schwerpunkt liegt nicht mehr mittig über dem Standfuß, daher muss letzterer besonders stabil sein. Vor allem der Wind kann bei der großen Angriffsfläche eines Ampelschirms einen erheblichen Beitrag zur Instabilität der Konstruktion leisten.

Aus diesem Grund muss der Standfuß entweder mit Wasser oder Sand beschwert werden, um ein Umkippen zu verhindern. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, stecken Sie die Bodenbefestigung in eine Bodenhülse, die Sie zuvor in einem gegossenen Fundament fixiert haben.

2.2. Das Material – Polyester ist die erste Wahl

Die Halterung und die Befestigung bestehen zum größten Teil aus Holz, Aluminium oder Kunststoffmischungen. Holz hat den Vorteil, dass es nicht rosten kann – insofern es lasiert ist. Der Spannstoff besteht aus einem synthetischen Mischgewebe, Baumwolle oder Polyester.

Der Kunststoff Polyester ist vor allem für seine gute UV-Beständigkeit bekannt und lässt die Farbe des Ampelschirms auch nicht so schnell verblassen. Bei den Gewebestoffen müssen Sie auf eine gute, dichte Qualität des Gewebes achten, wenn Sie keine bösen Überraschungen mit der Zeit erleben wollen. Zudem ist Baumwollgewebe pflegeintensiver als Kunststoff, da es sich nicht so leicht abwischen lässt.

2.3. Die Form – eckige Schirme sind am flexibelsten

Ampelschirm-Tests zeigen: Bei der Form haben Sie die Wahl zwischen allen erdenklichen geometrischen Formen. Im Idealfall passt der Ampelschirm deckungsgleich zu der Form Ihres Gartentisches, um diesen auch ganzheitlich abzuschirmen.

Wenn Sie den Ampelschirm nicht an einem Tisch benötigen, können Sie natürlich erst recht frei wählen, welche Form am besten zu Ihrem Garten oder Balkon passt. Praktisch sind Schirme mit langen, gerade Kanten, da diese auch dicht an einer Hauswand stehen können.

2.4. Die Größe – 3 Meter sind Durchschnitt

UV-A-Strahlen und UV-B-Strahlen

UV-B-Strahlung ist aufgrund seiner Kurzwelligkeit für den Sonnenbrand verantwortlich, wenn Sie sich ihr zu lange aussetzen. UV-A-Strahlen hingegen sind langwellig und für die Bräunung Ihrer Haut verantwortlich – allerdings auch für den damit einhergehenden beschleunigten Alterungsprozess.

Einer der wichtigsten Faktoren beim Kauf eines Ampelschirms ist dessen effektiver UV-Schutz. Hierfür gibt es das UPF-Siegel. Nur Materialien, die UV-Wellen filtern erhalten dieses Siegel und können somit bedenkenlos gekauft werden.

Ampelschirme bieten von einem Durchmesser von 1,5 m bis 5 m für jede Terrassen- oder Gartengröße den passenden Schirm. Wenn Sie nur über begrenzten Platz verfügen, sollten Sie zur Sicherheit immer den nächstkleineren Ampelschirm nehmen, um nervigen Umtauschaktionen aus dem Weg zu gehen.

2.5. Der Öffnungsmechanismus – mechanisch oder elektrisch?

Hier wird ganz simpel zwischen einem motorbetriebenen Öffnungsmechanismus und einem mechanischen Öffnungsmechanismus, der per Kurbel mit der Hand bedient wird, unterschieden. Natürlich sollte es selbsterklärend sein, dass ein vollautomatisches System entsprechend kostspieliger ist als ein komplett mechanischer Öffnungsmechanismus.

» Mehr Informationen

3. Viele Wege führen zum Sonnenschutz

Neben den hier verglichenen Ampelschirmen gibt es natürlich auch noch andere Sonnenschirm-Arten. Welche das genau sind, erfahren Sie in der folgenden Tabelle:

Schirm-Typ Erklärung
festklemmbare Sonnenschirme Diese handlichen Begleiter auf Touren werden mittels Klammer an fast jedem Stuhl oder Sonnenliege befestigt. Aufgrund der Größe reicht dieser aber kaum für mehr als das Gesicht, bzw. den Oberkörper. Sie werden daher häufig als Sonnenschutz für Kinderwagen genutzt.
tragbare Sonnenschirme In den südlicheren Ländern der Welt ist diese Art von Sonnenschutz vor allem beim weiblichen Teil der dortigen Bevölkerung beliebt, um sich vor unliebsamen Sonnenbränden zu schützen.
Marktschirme Diese im Alltag eher selten genutzte Schirm-Variante bietet bis zu sechs Personen Platz. Aufgrund der dafür nötigen Größe ist er aber relativ schwer und unhandlich und für den alltäglichen Gebrauch eher ungeeignet.

4. Tipps zur Pflege Ihres Ampelschirms

Damit Sie so lange wie möglich auch Freude an Ihrem Ampelschirm haben, geben wir Ihnen drei hilfreiche Pflege-Tipps:

  • Wenn Sie den Bezug gewaschen haben, können Sie diesen noch im nassen Zustand wieder auf das Gestell ziehen und trocknen lassen. Achten Sie beim Waschen aber darauf, den Bezug nur bei 30° und ohne Schleuderprogramm zu waschen.
  • Mit einem speziellen Sonnenschirm-Reinigungsmittel lassen sich bereits grobe Flecken wie Moos oder Algen entfernen. Verwenden Sie keine Chemie-Reiniger!
  • Wenn Sie langfristige Schäden durch Witterung vermeiden wollen, sollten Sie für Ihren Ampelschirm eine Schutzhülle kaufen, mit der Sie den Schirm bei Nichtnutzung vor Regen und Kälte schützen.

Sonnenschirme bei der Stiftung Warentest auf dem Prüfstand

Die Stiftung Warentest führte in der Vergangenheit zwar noch keinen ausschließlichen Ampelschirm-Test durch, nahm aber einige Vertreter dieser Art zusammen mit anderen Sonnenschirm-Typen verschiedener Marken in der Ausgabe 05/2010 genauer unter die Lupe.

Unter den 15 getesteten Sonnenschirmen gingen am Ende jedoch zwei Ampelschirm-Testsieger mit der Gesamtnote 1,9 hervor: Das Modell „Sunwing C+“ vom Hersteller Glatz, sowie der „Rhodos“ vom Hersteller Schneider.

5. Häufig gestellte Fragen zum Ampelschirm

5.1. Wo stelle ich einen Ampelschirm auf?

viele schirme

Da ein Ampelschirm so konzipiert ist, dass er über das im Schatten zu liegende Areal gehängt wird, lässt es sich nicht vermeiden, die Standbefestigung in Tisch- oder Gartengarnitur-Nähe stehen zu haben und im Schlimmstfall darüber zu stolpern.

Deshalb ist es ratsam, den Standfuß möglichst auf der Seite Ihres Gartens stehen zu haben, die für keinen der Anwesenden zugänglich sein muss. Sollte der Ampelschirm einen großen Gartentisch mit Schatten versorgen, muss für den Standfuß leider ein Sitzplatz weichen.

» Mehr Informationen

5.2. Welchen Lichtschutzfaktor brauche ich für meine Haut?

Jeder kennt diese mitunter stark schwankenden Lichtschutzfaktor-Werte auf den Sonnencremes. Dieser Lichtschutzfaktor gibt im Endeffekt nicht mehr als den Zeitraum an, dem Sie sich mit der Sonnencreme der direkten Sonne aussetzen können, bis der Schutz der Creme nicht mehr wirkt.

Je höher der Wert liegt, desto länger können Sie der Sonne ausgesetzt sein, ohne einen Sonnenbrand zu riskieren. Aber Vorsicht: Länger als 30 Minuten sollten Sie sich möglichst nicht in der prallen Sonne aufhalten.

» Mehr Informationen

5.3. Wie viel Wind verträgt ein Ampelschirm?

Aufgrund seines Durchmessers von 1,5 – 5 Metern bietet ein Ampelschirm eine günstige Angriffsfläche für Windböen. Sollten Sie in einer überdurchschnittlich windigen Region leben, ist es ohnehin ratsam, den Standfuß per Bodenhülse im zementierten Boden zu verankern, um auch jegliches Verletzungsrisiko auszuschließen.

» Mehr Informationen

Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Ampelschirm-Vergleich miteinander verglichen?

In diesem Ampelschirm-Vergleich zieht die Redaktion 10 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »

Welcher Ampelschirm hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?

Mit bisher insgesamt 3717 Rezensionen,hat der Blau von PURPLE LEAF die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »

Wie viele Ampelschirme wurden insgesamt im Ampelschirme-Vergleich berücksichtigt?

Im Vergleich stellen wir Ihnen 14 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »

Bei welchem Ampelschirm findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Schneider Rhodos Twist. So erhalten Sie für 469,00 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Ampelschirme hat die VGL-Redaktion für den Ampelschirme-Vergleich zusammengetragen?

Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Ampelschirme-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 14 Ampelschirm-Modellen. Mehr Informationen »

Welcher Ampelschirm aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?

Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Der Suncomfort by Glatz Varioflex. Der Ampelschirm hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Material Bezug Pluspunkt der Ampelschirme Artikel anschauen
Schneider Rhodos Grande 593,00 Polyester Wasserabstoßend imprägniert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Suncomfort by Glatz Varioflex 674,01 Polyester Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schneider Rhodos Twist 469,00 Polyester Drehen über Fußpedal möglich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
PURPLE LEAF Blau 589,00 Polyester Große Farbauswahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schneider Rhodos 380,04 Polyester Stabile Mechanik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schneider Rhodos Rondo 449,00 Polyester Vorimprägnierter Schirmbezug » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schneider Rhodos Junior 218,78 Polyester Verrottungsfest » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tillvex Ampelschirm 98,79 Polyester Solarbetriebene LED-Lampen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Doppler SL-AZ 330 135,62 Polyester Automatische Knickfunktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sekey Ampelschirm 95,99 Polyester Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kesser Kurbelschirm 94,80 Polyester Rostfreies Aluminium » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Deuline 521803 89,95 Polyester Kurbel- und Pendelmechanismus » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SONGMICS Ampelschirm 76,49 Polyester Robuste Schirmschrippen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
VOUNOT Shanghai 60,10 Polyester Komfortables Öffnen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schneider Rhodos Grande
Schneider Rhodos Grande Derzeit ab 569,00 € verfügbar
Material Bezug Polyester
Witterungsbeständig Ja
Suncomfort by Glatz Varioflex
Suncomfort by Glatz Varioflex Derzeit ab 684,00 € verfügbar
Material Bezug Polyester
Witterungsbeständig Nein
Schneider Rhodos Twist
Schneider Rhodos Twist Derzeit ab 469,00 € verfügbar
Material Bezug Polyester
Witterungsbeständig Ja
PURPLE LEAF Blau
PURPLE LEAF Blau Derzeit ab 589,00 € verfügbar
Material Bezug Polyester
Witterungsbeständig Ja
Doppler SL-AZ 330
Doppler SL-AZ 330 Derzeit ab 135,00 € verfügbar
Material Bezug Polyester
Witterungsbeständig Ja
Sekey Ampelschirm
Sekey Ampelschirm Derzeit ab 95,00 € verfügbar
Material Bezug Polyester
Witterungsbeständig Ja
Kesser Kurbelschirm
Kesser Kurbelschirm Derzeit ab 94,00 € verfügbar
Material Bezug Polyester
Witterungsbeständig Ja