Die Sonne brennt unnachgiebig und Sie wünschen sich nichts sehnlicher als eine Abkühlung im kühlen Nass Ihres Swimming-Pools, doch der hygienische Zustand lässt zu wünschen übrig? Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, ist die einfachste Lösung des Problems die Anschaffung eines Poolroboters. Tests im Internet haben gezeigt, dass dieser alle möglichen Arten der Verschmutzung bereinigen, ohne dass Sie einen Finger rühren müssen.
Wählen Sie aus dem Pool von Möglichkeiten ein Produkt aus unserer Vergleichstabelle und erleichtern Sie sich zukünftig die Arbeit der Poolreinigung. Derzeit küren wir das Modell Maytronics Dolphin E20 wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Seit 2019 bin ich Teil des Teams und empfinde große Freude dabei, durch mein Lektorat bei einer Vielzahl von Vergleichen kontinuierlich neue Erkenntnisse zu gewinnen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit allen Facetten rund um das Thema Sport. Als Lektorin obliegt es mir, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein vorrangiges Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften verständlich zu vermitteln. Mit meiner Leidenschaft für das geschriebene Wort und meinen vielseitigen Interessen trage ich dazu bei, frische Perspektiven und neue Ideen in den Lektoratsprozess einzubringen, um sicherzustellen, dass die Texte von hoher Qualität sind. Es erfüllt mich mit großer Zufriedenheit, meine Leidenschaft für Sprache und meine breit gefächerten Interessen in meiner beruflichen Tätigkeit zu vereinen.
Kaufberatung zum Poolroboter Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Poolroboter halten Ihr Schwimmbecken hygienisch sauber. Die elektrischen Putzhelfer saugen selbständig Schmutz vom Grund des Beckens auf.
Diese Roboter gibt es als voll- und halbautomatische Typen. Letztere werden an die Poolpumpe angeschlossen und reinigen das Wasser, das diese ansaugt.
Vollautomatische Geräte bewegen sich frei und erreichen neben dem Boden auch die Poolwände. Die besten Poolroboter haben wir im Test ermittelt.
Im Sommer gibt es kaum etwas Schöneres, als sich von der Hitze durch einen Sprung ins kühle Wasser zu erfrischen. In Deutschland gehen jährlich über 6 Millionen Menschen regelmäßig schwimmen. Besonderes Glück haben Besitzer eines eigenen Swimmingpools, denn sie können das spritzige Frischeerlebnis jederzeit genießen. Wer einen eigenen Pool hat, weiß aber in der Regel auch, dass der private Badespaß einen gewissen Pflegeaufwand erfordert.
Ohne regelmäßiges Reinigen sammeln sich im Becken schnell Laub, Algen und Bakterien. Sie können das Baden unangenehm und sogar gesundheitlich bedenklich machen. Der einfachste Weg zu einem hygienisch sauberen Schwimmbecken ist ein Poolroboter. Er putzt das Becken auf Knopfdruck systematisch und gründlich. In unserem Poolroboter Test haben wir überprüft, welche Modelle der beliebtesten Hersteller dabei am besten abschneiden.
1. Saugstarke Helfer am Grunde Ihres Pools: so arbeiten sie
Poolroboter funktionieren so ähnlich wie Staubsauger: Sie gleiten über den Boden und nehmen Schmutz auf. In ihrem Fall ist es natürlich der Boden von Schwimmbecken, der mit Bürsten bearbeitet und so gereinigt wird. Das geschieht anders als beim Staubsauger aber automatisch und ohne, dass Sie das Gerät lenken müssen.
Der aufgenommene Schmutz wird in einem Filter gesammelt, der nach getaner Arbeit geleert werden sollte. Neben klassischen Poolrobotern gibt es auch Modelle, die zusätzlich zum Poolboden auch die Wände abfahren und putzen. Mehr zu den verschiedenen Arten von Poolrobotern erfahren Sie in diesem Ratgeber.
2. Poolroboter-Typen: Halb- und vollautomatische Putzhelfer
In der folgenden Übersicht sehen Sie in aller Kürze, welche grundlegenden Typen von Poolreinigern es gibt, bevor wir diese ausführlicher vorstellen.
Halbautomatischer Poolroboter
Vollautomatischer Poolroboter
x mäßige Leistung von externer Pumpe betrieben
mit Rädern
Reinigung mit Bürsten
günstig
starke Leistung von eigenem Motor betrieben
mit Rädern oder Raupenantrieb
Reinigung mit Bürsten oder Lamellen
x teuer
2.1. Halbautomatik: günstige Saubermänner
Halbautomatischer Poolroboter von House of pools.
Halbautomatische Poolroboter machen die elektrische Poolreinigung erschwinglich. Sie arbeiten nach einem recht einfachen Prinzip am Boden von Schwimmbecken: Der Poolroboter wird über einen Schlauch am Skimmer angeschlossen und bewegt sich mit ihm mit. Skimmer sind entweder an der Wand befestigte oder schwimmende Geräte, die die Wasseroberfläche von Gartenpools sauber halten.
Der halbautomatische Roboter hängt also im Schlepptau des Skimmers und tastet den Boden nach Schmutz ab. Was der Pool-Bodensauger dabei zwischen die Bürsten bekommt, wird in einem Filter gesammelt und kann nach dem Putzvorgang entsorgt werden. Die Wände des Schwimmbeckens kommt dieser Roboter zwar nicht hinauf, aber dafür ist er auch wesentlich günstiger als sein vollautomatischer Verwandter.
2.2. Vollautomatik: echte Kraftpakete
Automatische Poolroboter reinigen den Boden streifenweise.
Vollautomatische Poolroboter gehören zum Spitzenpersonal elektrischer Putzhelfer. So bewegt sich dieser Poolroboter automatisch und völlig selbständig über Poolboden und -wände und nimmt Verunreinigungen auf. Ob Schwimmbeckenfolie, Metall oder Beton – diese Geräte bleiben selbst an sehr glatten Schwimmbadwänden auf Kurs und arbeiten die gesamte Innenseite des Pools ab. Dabei putzen sie den Boden streifenweise.
Zur effektiven Reinigung stehen ihnen oft zweierlei Hilfsmittel zur Verfügung: Viele vollautomatische Poolroboter verfügen über Bürsten und Lamellen, um jegliche Formen von Schmutz zu lösen. Die Kraft für diese bemerkenswerten Putzergebnisse ziehen diese Roboter aus der Steckdose. Voraussetzung für ihre Nutzung ist also, dass sich in Reichweite des Pools eine Außensteckdose befindet, die den Roboter mit Energie versorgt.
3. Kaufberatung für Poolroboter: So filtern Sie den besten heraus
3.1. integrierte Pumpe
Die Pumpe im Poolroboter saugt das Wasser an, das gereinigt werden soll. Einige Modelle haben solch eine Vorrichtung im Gehäuse integriert, während andere auf eine externe Pumpe angewiesen sind. Sie werden dann an eine bestehende Wasserpumpe angeschlossen, die größere Pools ohnehin meist besitzen.
Ob der Poolroboter Ihrer Wahl über eine eigenen Pumpe verfügt, können Sie am Roboter-Typen erkennen: Bei vollautomatischen Geräten ist eine eigene Pumpe vorhanden, bei halbautomatischen Modellen nicht.
3.2. Filterleistung
Die Filterleistung besagt, wie viel Wasser ein bestimmtes Gerät pro Stunde reinigen kann. Hochklassige Poolroboter zeichnen sich also auch dadurch aus, dass sie besonders effektiv beim Putzen in kürzester Zeit sind. Die Filterleistung wird auch in der Einheit Quadratmeter pro Stunde angegeben.
Für Ihren heimischen Pool brauchen Sie allerdings nicht unbedingt einen Roboter mit der höchstmöglichen Leistung. Entscheidend ist vielmehr, wie groß Ihr Schwimmbecken ist. Für ein kleines Becken mit einer Fläche von bis zu ca. 16 Quadratmetern ist ein Poolreiniger mit geringerer Leistung völlig ausreichend: Ein Gerät, das beispielsweise eine Leistung von 8 m2/h hat, reinigt einen 16 m2 großen Pool in zwei Stunden.
3.3. Schlauch- oder Kabellänge
Die Kabellänge muss von der Steckdose bis zur entferntesten Poolecke reichen.
Das Kriterium der Kabellänge bezieht sich auf vollautomatische Poolroboter und das der Schlauchlänge auf halbautomatische. Im Einzelnen bedeutet das für Ihren Poolroboter-Kauf:
Bei vollautomatischen Geräten muss das Kabel von der Steckdose bis in den hintersten Winkel Ihres Pools reichen. Sie sollten also die maximale Entfernung kennen, die das Stromkabel überbrücken muss.
Für halbautomatische Poolroboter ist die Länge des Schlauchs entscheidend. Er muss die Distanz bis zum Skimmer oder der Pumpe überbrücken, an die der Roboter angeschlossen ist. Deshalb gilt auch hier: Messen Sie, wie groß der Abstand von der Pumpe bis zum entferntesten Winkel des Pools ist, denn diesen muss der Roboter erreichen können.
4. Eine saubere Sache: Reinigungstipps
Den Poolreiniger reinigen? Ja, das ist notwendig. Immerhin ist der Roboter auf seinen Putztouren permanent in Kontakt mit Schmutz im Schwimmbecken. Dann verdienen die Bürsten oder Putzlamellen durchaus selbst etwas Pflege. In der Regel lassen sich diese besonders beanspruchten Teile des Roboters auch abnehmen. Sie können dann mit heißem Wasser und Spülmittel gesäubert oder einfach in die Spülmaschine gegeben werden.
5. Das ABC der Poolreinigung: wichtige Begriffe
Algen: Die winzigen Wasserpflanzen wachsen, wenn Sonneneinstrahlung ungestört auf trübes Wasser einwirkt. Die Bildung von Algen kann mit Chlor verhindert werden.
Chlortabletten: Während Poolroboter mechanische Mittel zum Poolputzen sind, reinigen Chlortabletten chemisch. Sie verhindern, das sich Pilze, Bakterien und Algen bilden.
Poolheizung: Dieses Gerät steht neben dem Pool und saugt Wasser ab, das dann erhitzt und wieder zurückgeführt wird. Es gibt solar- und strombetriebene Modelle.
Sandfilter: Das ist die häufigste Art von Pool-Filteranlagen. Der Sandfilter reinigt den Pool, indem er ständig Wasser ansaugt und durchsiebt. Das saubere Wasser wird wieder abgegeben.
Skimmer: Dies ist eine spezielle Art von Filter, welche die Wasseroberfläche von Laub und anderem Schmutz befreit. Den Schmutz darunter muss ein anderer Filter oder Poolroboter entfernen.
Schwebeteilchen: Das sind kleinste Partikel im Poolwasser, die sich nicht auf dem Boden absetzen und daher vom Poolroboter nur schwer erfasst werden können. Um sie zu beseitigen, ist ein Skimmer notwendig.
Wasserlinie: Das ist die Höhe, bis zu der das Schwimmbecken mit Wasser gefüllt ist. An dieser Stelle setzt sich am Rand des Pools besonders viel Schmutz ab, der gelöst werden muss.
6. Fragen und Antworten rund um das Thema Poolroboter
6.1. Wie häufig sollte ich einen Poolroboter benutzen?
Das richtet sich nach den äußeren Bedingungen, die in erster Linie das Wetter bestimmt. Scheint zum Beispiel lange die Sonne, begünstigt das das Wachstum von Algen im Pool und am Tagesende ist eine Reinigung fällig. Hat es geregnet, wird meist auch kleinteiliger Schmutz ins Becken gespült, der entfernt werden muss. Und auch wenn im Pool ausführlich gebadet wird, bildet das den Nährboden für Keime im Wasser.
Während der Badesaison sollten Sie den Pool daher einmal am Tag reinigen.
6.2. Wie kann ich meinen Pool sonst vor Schmutz schützen?
Der praktischste Weg, Ihren Pool sauber zu halten, ist eine Poolabdeckung. Dabei handelt es sich meist um eine Poolplane, die genau auf die Maße des Beckens abgestimmt ist und so verhindert, dass Laub und Insekten ins Wasser fallen.
Oder Sie rücken diesen kleinen Eindringlingen mit einem Kescher zu Leibe. Das ist ein Netz an einer Stange, mit dem Sie das Wasser durchseihen können. Diese Methode hat den Vorteil, das sie sehr günstig ist, aber natürlich erreichen Sie damit nicht den Schmutz am Grund des Schwimmbeckens.
6.3. Kommen Poolroboter auch mit runden Pools zurecht?
Poolformen jenseits des Rechtecks oder Quadrats stellen tatsächlich für viele Poolroboter eine Herausforderung dar. Die vollautomatische Art der kleinen Putzhelfer fährt den Boden von Schwimmbecken streifenweise ab – ähnlich wie Erntefahrzeuge auf einem Feld. Runde Grundrisse sind für ihn daher nur schwer zu abzudecken. Auch an geschwungenen Wänden finden vollautomatische Poolroboter wenig Halt.
Halbautomatische Poolroboter durchqueren das Schwimmbecken hingegen nach dem Zufallsprinzip und erreichen damit auch verwinkelte Stellen. Zur Reinhaltung der Poolwände müssen Freunde ausgefallener Bauformen dann also verstärkt auf Skimmer und Chlortabletten setzen.
6.4. Was sind verlässliche Hersteller und Marken von Poolrobotern?
Die Poolpflege ist nicht zuletzt eine Frage der Hygiene und daher für viele Verbraucher Vertrauenssache: Schließlich können Sie beim Sprung ins kühle Nass nicht sehen, ob das Becken wirklich sauber ist. Folgende Hersteller und Marken stehen in der Gunst der Kunden besonders hoch:
Aquamarin
Dolphin
Hayward
Maytronics
Miganeo
Smartpool
Zodiac
Zu Ihrer Kaufberatung finden Sie hier noch einmal die wichtigsten Vor- und Nachteile von Poolrobotern zusammengefasst:
Zwischen wie vielen Herstellern kann im Poolroboter-Vergleich gewählt werden?
In unserem Poolroboter-Vergleich werden Modelle von 13 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »
Für welchen der Poolroboter haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?
Der Poolroboter von Intex hat mit über 15013 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Poolroboter-Vergleich ausgewählt und benotet?
Unsere Redaktion hat für Sie von 13 Herstellern 18 unterschiedliche Poolroboter recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »
Welches Poolroboter-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Maytronics Dolphin E10 überzeugt mit einem guten Preis: Für 680,00 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für einen Poolroboter ca. 564,51 Euro. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Poolroboter-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?
Für den Poolroboter-Vergleich gibt es 18 Poolroboter in der Produkttabelle. Mehr Informationen »
Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Poolroboter-Vergleich verliehen wurde?
4.8 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die ein Poolroboter aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist der Dolphin F60. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Max. Beckengröße
Pluspunkt der Poolroboter
Artikel anschauen
Maytronics Dolphin E20
859,00
40 m²
Filterkorb leicht zu entnehmen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Zodiac Vortex 4WD
1.386,00
72 m²
Sehr leise
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Maytronics Dolphin E10
680,00
32 m²
Mit Aktiv PVC-Lamellen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Steinbach Poolrunner Battery Pro
599,99
40 m²
Automatische Routenplanung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Maytronics Dolphin E25
929,00
12 m²
Besonders leichte Reinigung des Filterkorbs
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
BWT B200
676,00
12 m²
Verstellbare Düsen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dolphin F60
1.650,00
15 m lang
Für alle Beckenformen geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
EDENEA Orca 300
629,00
130 m²
Integrierter Tragegriff
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Paradies Pool Power 4.0
489,00
50 m²
Gute Reinigungswirkung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Meranus Poolroboter Power 4.0
469,86
45 m²
Flexibles Kabel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Zodiac MX8
351,31
72 m²
Auch für ovale Pools und unebenen Boden
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bestway Flowclear™ Aquarover
220,21
Ø 610 cm
Leicht zu reinigen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Time4wellness Wels V1
348,99
80 m²
Für alle Pools geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Monzana Poolboy500
249,95
40 m²
Weiche Bodenlamellen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bestway Flowclear Aquatronix
229,99
45 m²
Rückholvorrichtung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mauk MPRR1160
199,99
200 m²
Rutschfeste Räder
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Intex Auto Pool
82,94
Je nach Schlauchlänge
Filtersieb leicht zu entnehmen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Intex Deluxe Auto Pool Cleaner ZX300
110,00
24 m²
Einfache Bedienung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Maytronics Dolphin E20
Derzeit ab 859,00 € verfügbar
Einsatzbereich
Wand | Beckenboden
Max. Geschwindigkeit
16 m/min
Zodiac Vortex 4WD
Derzeit ab 1386,00 € verfügbar
Einsatzbereich
Wand | Beckenboden
Max. Geschwindigkeit
Keine Herstellerangabe
Maytronics Dolphin E10
Derzeit ab 680,00 € verfügbar
Einsatzbereich
Beckenboden
Max. Geschwindigkeit
16 m/min
Steinbach Poolrunner Battery Pro
Derzeit ab 599,00 € verfügbar
Einsatzbereich
Wand | Beckenboden
Max. Geschwindigkeit
11 m/min
Paradies Pool Power 4.0
Derzeit ab 489,00 € verfügbar
Einsatzbereich
Wand | Beckenboden
Max. Geschwindigkeit
Keine Herstellerangabe
Meranus Poolroboter Power 4.0
Derzeit ab 483,00 € verfügbar
Einsatzbereich
Wand | Beckenboden
Max. Geschwindigkeit
12 m/min
Zodiac MX8
Derzeit ab 351,00 € verfügbar
Einsatzbereich
Wand | Beckenboden
Max. Geschwindigkeit
8 m/min
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Saugstarke Helfer am Grunde Ihres Pools: so arbeiten sie
Poolroboter-Typen: Halb- und vollautomatische Putzhelfer
Kaufberatung für Poolroboter: So filtern Sie den besten heraus
Eine saubere Sache: Reinigungstipps
Das ABC der Poolreinigung: wichtige Begriffe
Fragen und Antworten rund um das Thema Poolroboter
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Poolroboter Vergleich 2023 im Überblick
Aiper Seagull SE
Aiper Seagull Pro
Vergleichssieger
Maytronics Dolphin E20
Zodiac Vortex 4WD
Steinbach Poolroboter
Preis-Leistungs-Sieger
Maytronics Dolphin E10
Steinbach Poolrunner Battery Pro
Poolroboter Empfehlungen:
Highlight
Aiper Seagull SE
275 Bewertungen
Highlight
Aiper Seagull Pro
1487 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Poolroboter-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,2 / 5 (9) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Poolroboter Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Poolroboter Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Poolroboter Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Poolroboter Vergleich 2023.