Kaufberatung zum Schlammsauger Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Mit Schlammsaugern können Sie Ihren Gartenteich von Schmutzresten (wie Pflanzenpartikel oder Fischkot), die sich am Grund abgelagert haben, befreien. Somit sorgen Sie für ein biologisches Gleichgewicht und eine gleichbleibende Wasserqualität im Teich.
  • Unterschieden werden Schlammsauger mit Aufnahmebehälter und Schlammsauger mit 2-Kammer-System. Letztere ermöglichen eine Teichreinigung ohne Unterbrechung, da der Tank über einen Ablaufschlauch automatisch entleert wird.
  • Achten Sie beim Kauf auf eine ausreichende Schlauch- und Kabellänge sowie eine hohe Saugleistung und Förderhöhe. Verschiedene Düsenaufsätze sorgen außerdem für multifunktionale Einsatzmöglichkeiten, auch außerhalb des Teichs.

Schlammsauger Test

Ebenfalls auf Heimwerker.de

Werfen Sie auch einen Blick auf unsere anderen Vergleiche zum Thema Teich und Garten:

Ein buntes Blumenbeet, eine gemütliche Gartenbank, stimmungsvolle Leuchten und ein hübsch angelegter Teich – bei der Gestaltung des eigenen Gartens geben sich die Deutschen besonders viel Mühe. In einer Umfrage gaben knapp 50 Prozent der Befragten an, dass die Gartenarbeit Ihre liebste Tätigkeit im eigenen Grün ist (Quelle: Tomorrow Focus Media). Dabei kann gerade die Teichpflege oftmals zeitaufwendig und nervenaufreibend sein: Wasserqualität, Filteranlagen, Pflanzenzuschnitt, Algenentfernung – zu jeder Jahreszeit müssen die richtigen Pflege- und Reinigungsmaßnahmen ergriffen werden.

Gerade im Frühling ist es wichtig, den Frühjahrsputz nicht nur auf das Haus zu beschränken: Der Teichboden muss von Pflanzenresten, Laub und anderem Schmutz befreit werden, damit die Qualität des Wassers gewährleistet ist und sich Pflanzen und im Teich lebende Tiere gut entwickeln können. Am einfachsten erledigen Sie diese Arbeit mit einem Schlammsauger.

In unserem Schlammsauger-Vergleich 2023 erklären wir Ihnen, wie die Reinigung Ihres Gartenteichs am effektivsten vonstatten geht und wie sich die verschiedenen Typen von Teichsaugern in ihrer Funktion unterscheiden. Möchten Sie einen Schlammsauger kaufen, sind neben der Saugleistung und der Füllmenge des Schmutzwassertanks auch die Schlauchlänge und die Förderhöhe von großer Bedeutung.

1. Schlammsauger sind für den Erhalt der Wasserqualität unabdingbar

Teichschlammsauger zum Algen entfernen

Mit dem Teichschlammsauger erhalten Sie das ökologische Gleichgewicht.

Ein gesunder Gartenteich, in dem ein biologisches Gleichgewicht herrscht, ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch für das Überleben von Tieren und Pflanzen im Wasser dringend notwendig. Pflanzenteile, Algen und Laub, aber auch Fischkot und Futterrückstände, die von einer herkömmlichen Teichfilter-Anlage nicht entfernt werden, können eine Trübung des Gartenteichs bewirken und eine dicke Schicht Schlamm am Boden bilden. Dieser wiederum fördert die Bildung von Algen im Teich.

Entscheidend dabei ist, dass organische Materialien wie Fadenalgen dem Wasser Sauerstoff entziehen und somit den pH-Wert des Wassers negativ verändern können. Um dies zu verhindern, müssen Sie Ihren Teich regelmäßig entschlammen.

2. Schlammsauger-Typen: Am gängigsten ist das 2-Kammer-System

Schlammsauger werden mit Strom betrieben und besitzen einen langen Schlauch, mit dem Sie den Grund des Teichs vorsichtig abtasten können. Für das beste Saugergebnis liefern die meisten Hersteller (z.B. Oase, Pontec oder Syntrox) unterschiedliche Düsenaufsätze, die für die Schlammsauger-Anwendung in unterschiedlichen Bereichen des Teichbodens optimiert sind. Der vom Teichsauger nach oben transportierte Schlamm wird in Auffangbehältern gesammelt oder direkt als Dünger in Beete und Pflanzungen geleitet.

Anhand der Auffangbehälter lassen sich zwei Arten von Teichschlammsaugern ausmachen:

Schlammsauger mit 2-Kammer-System Schlammsauger mit Aufnahmebehälter
schlammsauger 2-Kammer-System Schlammsauger Aufnahmebehälter
  • Über einen Ablaufschlauch wird eine Kammer automatisch geleert – gleichzeitig kann die andere Kammer mit Schlamm befüllt werden.
  • Besitzt ein Schlammsauger nur einen Behälter, so muss dieser manuell geleert werden, sobald er vollständig mit Schlamm befüllt ist.
Pro: Reinigung ohne Unterbrechung möglich Contra: Unterbrechung bei der Reinigung notwendig

Viele Schlammsauger-Tests zeigen: Die Durchführung der Teichreinigung erweist sich mit einem Schlammsauger der Kategorie 2-Kammer-System besonders dann als praktisch, wenn Ihr Gartenteich größer als 6 m² ist. Für eine kleine Teichschale bis 5 m² Fläche hingegen kann auch ein Teichsauger mit nur einem Auffangbehälter ausreichen.

Teichboden mit Teichbeleuchtung

3. Kaufberatung für Teichsauger: So gelingt ein schlammfreier Gartenteich

Tipps der Stiftung Warentest

Auch wenn die Stiftung Warentest noch keinen Schlammsauger-Test gemacht hat – in der Ausgabe 03/2013 finden Sie hilfreiche Tipps zur Gartenpflege im Frühjahr. Wichtig: Denken Sie auch an kleinere Tierchen, denen Sie bei der Reinigung womöglich den Lebensraum nehmen.

Unabhängig davon, ob Ihr Teich mit einer Solarpumpe, einer Bachlaufpumpe oder einer anderen Art Teichpumpe mit Filter ausgestattet ist oder Sie regelmäßig eine Reinigung des Wassers mit dem Kescher durchführen – den Teichschlamm mit einem entsprechenden Sauger zu entfernen ist eine durchaus notwendige Maßnahme.

Neben der Berücksichtigung von Saugleistung und Förderhöhe lohnt sich vorab auch ein Blick auf die enthaltenen Aufsätze sowie die Länge der Schläuche. Die folgende Kaufberatung soll Ihnen dabei helfen, Ihren persönlichen Schlammsauger-Testsieger ausfindig zu machen.

Übrigens: Auch üble Gerüche, die von Ihrem Teich aus aufsteigen, verschwinden häufig nach der Entschlammung und dem damit verbundenen Entfernen von Algen.

3.1. Saugleistung und Förderhöhe

Schlammsauger für den Gartenteich sind meist mit einer maximalen Leistung von 1.200 bis 2.000 Watt ausgezeichnet. Diese Werte können Sie als grobe Richtlinie für die jeweilige Saugkraft des Geräts verwenden.

Das heißt: Je höher die Wattangabe, desto effizienter arbeitet der Schlammsauger in der Regel auch.

Besitzen Sie also einen besonders großen Teich, ist ein Gerät mit mindestens 1.400 W günstig. Schlammsauger mit geringer Wattzahl haben hingegen meist auch eine geringere Saugkraft.

Die maximale Förderhöhe gibt Auskunft darüber, wie tief der Teich sein kann, sodass die Pumpe noch immer den Schlamm mit ausreichend Druck heraus befördern kann. Die besten Schlammsauger aus unserem Vergleich besitzen eine Förderhöhe von 2,0 bis 2,5 m und sind somit für die meisten Gartenteiche gewappnet.

Aufgepasst: Je kleiner und flacher der Teich, desto anfälliger ist das ökologische Gleichgewicht für äußere Einflüsse. Außerdem haben größere Teiche geringere Temperaturschwankungen.

3.2. Schlauchlängen und Kabellänge

Teichschlammsauger mit langem Schlauch

Ein langer Schlauch erleichtert Ihnen das Entschlammen des Teichs.

Das Saugrohr und der damit verbundene Schlauch sollten in der Länge die Förderhöhe deutlich überschreiten. Ein langer Saugschlauch erleichtert Ihnen die Arbeit und vergrößert automatisch Ihre Reichweite. So können Sie auch tiefe Stellen am Boden der Teichfolie problemlos erreichen. Ein möglichst großer Abstand zum Teichufer ist außerdem vonnöten, damit keine Gefahr besteht, dass der mit Strom betriebene Schlammsauger ins Wasser fällt. Allerdings ist ein Gerät mit kürzerem Schlauch leichter zu transportieren und platzsparender zu verstauen.

Generell sind die Schläuche zum Absaugen etwa 4 bis 10 m lang, während die Ablaufschläuche oftmals nur 1,5 bis 2,5 m lang sind. Letzteres ist vor allem dann relevant, wenn Sie den abgepumpten Schlamm direkt in eine Pflanzung ableiten möchten.

Da Teichsauger via Kabel mit dem Stromnetz verbunden werden müssen, benötigen Sie eine Steckdose in der Nähe Ihrer Wasserstelle. Ist dies nicht der Fall, empfehlen wir, vor dem Kauf die Entfernung zwischen dem nächsten Stromanschluss und Ihrem Gartenteich zu messen. Anhand Ihres Ergebnisses sollten Sie dann einen Schlammsauger kaufen, der über die passende Kabellänge verfügt. In der Regel besitzen Teichsauger jedoch eine Kabellänge von mindestens 4 m.

Praktische Stromversorgung im Garten: Eine Gartensteckdose bildet einen Stromverteiler mit mehreren Anschlüssen, mit der Sie viele elektrische Geräte im Außenbereich betreiben können. Diese Außensteckdosen sind immer spritzwassergeschützt und können sich unauffällig in das Gartendesign einfügen – weitere Informationen finden Sie auch in unserem Gartensteckdosen-Vergleich.

3.3. Düsenaufsätze und Schmutzwassertank

Viele Hersteller und Marken, darunter AquaForte, vidaXL, Rössle und Kärcher, liefern mehrere Düsenaufsätze als Zubehör für einen möglichst multifunktionalen Einsatz. Die häufigsten Düsen sind:

Algendüse Schlammsauger

Mit einer speziellen Algendüse können Sie das lästige Grün beinahe rückstandslos loswerden.

  • Universaldüse: zum Entfernen des Bodenschlamms, ohne dabei Kies mit aufzusaugen
  • Fugendüse: zum Erreichen besonders schmaler und enger Stellen zwischen Pflanzen und Steinen
  • Algendüse: zum einfachen Entfernen von Fadenalgen und anderen Algensträngen

Neben diesen drei Varianten können auch eine Bodenbürste für die Entfernung besonders hartnäckiger Verunreinigungen oder eine sogenannte Flachdüse auf den Saugschlauch montiert werden. Mit einer Flachdüse können Sie z.B. Restwasser einsaugen oder auch Innenräume trockensaugen. Somit kann die Flachdüse Funktionen eines Nass-Trockensaugers übernehmen.

Das Volumen des Schmutzwassertanks variiert in der Regel zwischen 25 und 35 l. Je größer die Füllmenge, desto seltener muss der Tank geleert werden. Eine manuelle Entleerung bleibt Ihnen mit einem Schlammsauger mit 2-Kammer-System dank vollautomatischer Ableitung des aufgesaugten Schlamms erspart.

Werden Sie nicht übermütig! Für die kleinen Lebewesen in Ihrem Teich ist es überlebenswichtig, dass Sie beim Entschlammen mit dem Teichschlammsauger immer eine geringe Schlammschicht am Grund des Teichs lassen. Außerdem dient dieser Teichschlamm oftmals auch Ihren Wasserpflanzen zum Wurzeln.

Von wie vielen Herstellern werden im Schlammsauger-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?

Für eine gute Übersicht, werden im Schlammsauger-Vergleich 10 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »

Für welchen Schlammsauger gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?

Kunden haben der Teich- & Poolsauger PondoVac Classic von Oase mit 4,4 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Produkten kann im Schlammsauger-Vergleich gewählt werden?

Im Schlammsauger-Vergleich stellen wir Ihnen 14 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Schlammsauger die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Welche Schlammsauger aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?

Der günstigste Schlammsauger aus unserem Vergleich kostet 79,90 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Oase 50529 Pondovac Classic. Mehr Informationen »

Wie viele Schlammsauger-Modelle wurden für den Schlammsauger-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Insgesamt wurden 14 Schlammsauger für den Schlammsauger-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »

Welcher Schlammsauger aus der Kategorie "Schlammsauger" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?

Die beste Bewertung hat der Oase Teich- & Poolsauger PondoVac Classic erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.4 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Max. Förderhöhe Pluspunkt der Schlammsauger Artikel anschauen
Heissner F650P-00 454,90 +++ 4000 l/h Saugleistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Oase 50529 Pondovac Classic 206,99 ++ Gute Saugleistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Oase PondoVac 3 389,00 + Sehr gute Saugleistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Oase Pondvac Start 261,77 + Leistungsstarker 1400-Watt-Motor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Oase Teich- & Poolsauger PondoVac Classic 189,00 + Gute Saugleistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rössle Fango 2000 919,00 +++ Sehr gute Saugleistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pontec Teich- & Poolsauger 124,99 + Sehr gute Saugleistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Waldbeck Lakeside Power Teichsauger 139,99 Gute Saugleistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Heissner F635N-00 129,99 + Intuitive Bedienbarkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AquaForte RD465 112,24 + Großer Auffangbehälter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Syntrox germany Neptune 119,99 Großer Auffangbehälter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mauk 1361 79,90 + Breite Palette von Anwendungen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lehmann LGAPV-1430 108,00 + Leistungsstarker 1400-Watt-Motor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
T.I.P. TSS 1600 K Teichschlammsauger 109,99 + Gute Saugleistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Heissner F650P-00
Heissner F650P-00 Derzeit ab 454,00 € verfügbar
Leistung 1.600 Watt
Schmutzwassertank 45 l
Oase 50529 Pondovac Classic
Oase 50529 Pondovac Classic Derzeit ab 206,00 € verfügbar
Leistung 1.400 Watt
Schmutzwassertank 27 l
Oase PondoVac 3
Oase PondoVac 3 Derzeit ab 389,00 € verfügbar
Leistung 1.600 Watt
Schmutzwassertank 27 l
Oase Pondvac Start
Oase Pondvac Start Derzeit ab 261,00 € verfügbar
Leistung 1.400 Watt
Schmutzwassertank 27 l
Heissner F635N-00
Heissner F635N-00 Derzeit ab 129,00 € verfügbar
Leistung 1.400 Watt
Schmutzwassertank 35 l
AquaForte RD465
AquaForte RD465 Derzeit ab 112,00 € verfügbar
Leistung 1.400 Watt
Schmutzwassertank 35 l
Syntrox germany Neptune
Syntrox germany Neptune Derzeit ab 119,00 € verfügbar
Leistung 1.200 Watt
Schmutzwassertank 30 l