Kaufberatung zum Rasendünger mit Unkrautvernichter Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Bei einem Rasendünger mit Unkrautvernichter handelt es sich um ein 2-in-1-Produkt für Rasenflächen, das das Grün sowohl pflegt und mit Nährstoffen versorgt als auch den Rasen von diversen Unkräutern und Ungräsern befreit.
  • Organische Rasendünger mit Unkrautvernichter sind umweltfreundlicher und umweltschonender, da sie ohne Chemie auskommen und ausschließlich natürliche Stoffe beinhalten. Chemische Dünger sind dafür effektiver und haben eine länger anhaltende Wirkung.
  • Niemals verwenden sollten Sie das Kombipräparat in der Nähe von Blumenbeeten, da hierdurch auch leicht jene sorgsam gepflegte und erwünschte Blumenpracht den vernichtenden Stoffen zum Opfer fallen könnte.

rasenduenger-unkrautvernichter-test

Laut einer Statistik mehrerer Meinungsforschungsinstitute verbrachten über 25 Millionen Deutsche im Jahr 2016 mindestens einmal im Monat oder häufiger Ihre Freizeit mit Gartenarbeit. Während die Arbeit im heimischen Grün für einige von Ihnen Entspannung und Spaß bedeutet, ist die Pflege und Instandhaltung des eigenen Gartens für andere mehr Pflicht als Kür. Besonders regelmäßige Arbeiten wie das Entfernen von Unkraut, überschüssigem Gras und Laub gehören dabei eher zu den unbeliebten Aufgaben. Wie schön für den, der es da einfach hat. Gerade in puncto Rasenpflege gibt es einige Produkte, die Ihnen Ihr Leben durchaus erleichtern können.

Sogenannte Rasendünger mit Unkrautvernichter nehmen Ihnen gleich mehrere Arbeitsschritte ab, denn Sie sorgen für einen optimal versorgten Rasen und gleichzeitig für die Unkrautbekämpfung von Gräsern, Gänseblümchen, Löwenzahn und Co. Wir haben in unserem Vergleich 2023 von Rasendüngern mit Unkrautvernichter die gängigsten und beliebtesten Produkte von unterschiedlichen Marken und Herstellern genauer unter die Lupe genommen und verraten Ihnen neben unserer Kaufberatung, wie und wann Sie den Kombidünger am besten anwenden und worauf Sie bei der Düngung Ihres Rasens besonders achten sollten.

1. Des Nachbarns Gras ist grüner? Ein Rasendünger kann helfen

rasenduenger-unkrautvernichter-bio

Klee im Rasen ade: Rasendünger mit Unkrautvernichter halten Sie Ihren Rasen unkrautfrei und bekämpfen Gänseblümchen, Löwenzahn und Co.

Jeder Hobbygärtner weiß: Die Düngung des Rasens mit einem Langzeit-Rasendünger ist unabdingbar, um seinen Garten halbwegs in Stand zu halten. Dünger versorgen das Gras mit ausreichend Nährstoffen und Mineralien, die dafür sorgen, dass das Gras möglichst dicht wächst und in einem satten Grün erstrahlt.

Darüber hinaus ist ein gut gedüngter Rasen wesentlich weniger anfällig für Krankheiten und Schädlingsbefall. Auch erhöht es seine Widerstandsfähigkeit bei extremem Temperaturen wie bei intensiver Kälte oder starker Hitze. Die wichtigsten enthaltenen Nährstoffe im Rasendünger sind:

  • Stickstoff
  • Phosphor
  • Kalium
  • Magnesium

Während Stickstoff die Grashalme besser wachsen lässt, wird durch den Phosphor das Wachstum der Wurzeln unterstützt. Kalium hingegen macht die Pflanzen belastbarer und widerstandsfähiger gegen Temperaturunterschiede und Schädlinge.

Rasenflächen werden in der Regel und je nach Beanspruchung 2 – 3 mal im Jahr gedüngt: zum Frühjahr, im Sommer und im Herbst. Vor dem Düngen muss die Fläche ausreichend trocken sein und sollte gemäht und am besten vertikutiert werden. Am besten verteilen lässt sich der Rasendünger besonders bei größeren Flächen mit einem Streuwagen. Hier können Sie sichergehen, dass die Verteilung des Düngers möglichst gleichmäßig erfolgt.

2. Wie funktionieren Rasendünger mit Unkrautvernichter?

Ein Rasendünger mit Unkrautvernichter lohnt sich besonders bei großen Rasenflächen.

Während reine Rasendünger den Boden mit Mineralstoffen versorgen, sorgt ein Dünger mit Unkrautvernichter gleichzeitig dafür, dass das Wachstum von unerwünschtem Unkraut verhindert wird und Ihnen dadurch das lästige Entfernen von Hand erspart bleibt.

Dies wird dadurch erreicht, dass der Dünger lediglich einkanalige Wurzeln mit Nährstoffen versorgt, zu denen auch Gräser gehören. Unkräuter haben hingegen – wie auch Blumen – zweikanalige Wurzeln, die vom Rasendünger mit Unkrautvernichter zerstört werden. Doch für welchen Gärtner kommt solch ein Kombipräparat überhaupt in Frage?

In erster Linie empfiehlt sich dieses Produkt für große Rasenflächen, die generell zum Sprießen von viel Unkraut neigen. Haben Sie jedoch nur kleine Rasenabschnitte in ihrem Garten, die sich womöglich zwischen Blumenbeeten befinden, so würden wir Ihnen eher dazu raten, einen reinen Unkrautvernichter für Rasen punktuell einzusetzen. So entgehen Sie dem Risiko, dass durch unsachgemäßes Verteilen auch Blumen durch den Unkrautvernichter im Rasendünger in Mitleidenschaft gezogen werden.

Tipp: Haben Sie eher Schwierigkeiten mit Moos im Rasen anstatt mit Klee, Löwenzahn und Co., so können Sie auch zu einem Rasendünger mit Moosvernichter greifen. Darüber hinaus wirken einige dieser Dünger sowohl gegen Moos als auch gegen Unkraut.

3. Typen von Rasendüngern mit Unkrautvernichter

Doch wie beim reinen Rasendünger haben Sie auch beim 2-in-1-Präparat die Wahl zwischen zwei grundlegenden Kategorien und Arten von Düngern, die wir Ihnen im Folgenden kurz vorstellen möchten:

Rasendünger Beschreibung
organische Rasendünger

rasenduenger-unkrautvernichter-organisch

Organische Rasendünger bestehen zu 100% aus natürlichen Inhaltsstoffen wie tierischen Rückständen (z. B. Hühnerkot), Fermentationsrückständen von Pflanzen oder lebenden Mikroorganismen.

Überdüngung nicht möglich
ungefährlich für Hunde und Kleinkinder
umweltfreundlich

x wirkt erst nach mehreren Wochen
x Risiko von Nährstoffunterversorgung

mineralische Rasendünger/Kunstdünger

rasenduenger-unkrautvernichter-mineralisch

Mineralische Dünger beinhalten chemische Stoffe wie Stickstoff, Kalium, Phosphor und Magnesium. 2, 4 D oder Dicomba sind hier die Bezeichnungen für die zusätzlich beinhalteten chemischen Unkrautvernichter.

wirkt bereits nach 2 – 3 Tagen
ausreichende Nährstoffversorgung

x Kinder und Hunde dürfen erst nach einigen Tagen wieder in den Garten
x Verbrennungsgefahr für den Rasen
x wenig umweltfreundlich

Zusammengefasst zeigen wir Ihnen hier noch einmal die Vor- und Nachteile eines biologischen Unkrautvernichters gegenüber einem Kunstdünger:

    Vorteile
  • umweltfreundlich
  • keine Gesundheitsgefahr während der Anwendung
  • keine Gefahr der Überdüngung
  • keine Bedenken bei Hunden und Kleinkindern
    Nachteile
  • Ergebnisse erst nach 3 – 4 Wochen sichtbar
  • Nährstoffgehalt häufig nicht ausreichend
  • Rasenfarbe nicht so kräftig
  • Nährstoffmenge nicht genau kontrollierbar
Bodenanalyse für Ihren Rasen

Um den Nährstoffbedarf Ihres Rasens zu ermitteln, können Sie eine Bodenprobe in ein Labor schicken und diese analysieren lassen. Nur so können Sie die optimale Wirkstoffzusammensetzung und den besten Rasendünger mit Unkrautvernichter für Ihren Garten ermitteln. Ein Anbieter ist z. B. das Bodenanalyse-Zentrum. Hier kostet eine einmalige Bodenanalyse zwischen 40 und 50 Euro.

4. Hierauf sollten Sie beim Umgang mit Rasendünger achten

Ob mit Unkrautvernichter oder ohne: Rasendünger ist nicht gleich Rasendünger. Je nach Garten und Boden eignet sich ein bestimmter Dünger besser als ein anderer.

Doch sowohl vor als auch nach dem Kauf von Rasendüngern mit Unkrautvernichter gilt es, wichtige Aspekte im Umgang mit diesem Mittel zu beachten, damit Ihnen Ihr persönlicher Testsieger möglichst gute Dienste leisten kann.

4.1. Auf Schutzkleidung achten

Wenn Sie das Unkraut mit chemischen Mitteln vernichten wollen, sollten Sie stets darauf achten, bei der Anwendung eine geeignete Schutzkleidung zu tragen. Dazu gehört die Verwendung von festen und geschlossenen Gartenschuhen sowie das Tragen von Handschuhen.

So verhindern Sie, dass Ihre Haut mit den chemischen Inhaltsstoffen in Kontakt kommt und es zu Verletzungen oder allergischen Reaktionen kommt.

  • Gartenhandschuhe auf Amazon.de ansehen »

4.2. Die richtige Dosierung

Bei der Dosierung des Rasendüngers sollten Sie sich unbedingt an die Vorgaben des Herstellers halten und darauf achten, dass Produkt so gleichmäßig wie möglich im Garten zu verteilen. Dies gilt in erster Linie für mineralische Dünger, da es hier schnell zu einer Überdosierung kommen kann, die unter Umständen ernste Konsequenzen nach sich ziehen würde.

So stellt eine unsachgemäße Verwendung eine Gefahr für das Grundwasser dar, das durch die Chemikalien im Dünger belastet werden kann. Daher sollten Sie besonders bei der empfohlenen Menge an Rasendünger als auch bei der Häufigkeit der Anwendung wachsam sein.

Generell gibt es feste gesetzliche Auflagen bzgl. der Verwendung von Rasendünger mit Unkrautvernichter, die im Pflanzenschutzgesetz festgelegt sind. So dürfen Sie diesen beispielsweise nur zwischen April und September und – je nach verwendeter Wirkstoffkombination – lediglich 1 – 2 x im Jahr im Abstand von 35 – 42 Tagen einsetzen.

Achtung: Verstoße gegen das Pflanzenschutzgesetz wie die unsachgemäße Verwendung von Rasendünger mit Unkrautvernichter können mit Bußgeldern von bis zu 50.000 Euro und Freiheitsstrafe von bis zu 5 Jahren geahndet werden.

4.3. Die richtige Wirkstoffzusammensetzung

rasenduenger-unkrautvernichter-vergleich

Ein natürlicher Unkrautvernichter ist das umweltschonendste Mittel der Unkrautbekämpfung.

Obwohl die Stiftung Warentest noch keine speziellen Rasendünger mit Unkrautvernichter im Test hatte, berichtete sie in ihrer Ausgabe 03/2001, dass viele Hobbygärtner ihrem Rasen eine falsche Zusammensetzung an Nährstoffen zukommen lassen.

So wiesen viele der überprüften Proben einen zu hohen Gehalt an Phosphor und Magnesium auf und dafür eine unzureichende Menge an Kalium.

Eine Lösung kann hier sein, eine Bodenprobe des eigenen Rasens analysieren zu lassen. Dies ist zwar mit zusätzlichen Kosten verbunden, jedoch können Sie nur so sichergehen, dass Sie Ihrem Rasen die individuelle Pflege und Versorgung zukommen lassen, die er benötigt.

Möchten Sie dies nicht tun, so haben Rasendünger mit Unkrautvernichter im Test gezeigt, dass als Richtwert eine Zusammensetzung von 20 % Stickstoff, 10 % Kalium und 5 % Stickstoff für den Dünger im Frühjahr in der Regel geeignet ist.

5. Wichtige Hersteller von Rasendüngern mit Unkrautvernichter

Auf dem Markt von Rasendüngern tummeln sich viele unterschiedliche Hersteller und Marken, jedoch dominieren speziell bei den Kombipräparaten die Rasendünger von Compo und von der Firma Wolf. Doch auch Rasendünger von Substral, Hauert oder Beckmann werden Ihnen im Baumarkt oder im Onlineshop häufig begegnen.

Suchen Sie speziell organische Rasendünger, so werden Sie bei Neudorff, Naturen Bio oder bei Oscorna schnell fündig.

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über beliebte Hersteller und Marken von Rasendüngern mit Unkrautvernichtern:

  • Substral
  • Wolf
  • Compo
  • Beckmann
  • Hauert
  • Oscorna
  • Neudorff
  • Naturen Bio

Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Rasendünger mit Unkrautvernichter-Vergleich miteinander verglichen?

In diesem Rasendünger mit Unkrautvernichter-Vergleich zieht die Redaktion 13 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »

Welcher Rasendünger mit Unkrautvernichter hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?

Mit bisher insgesamt 4231 Rezensionen,hat der SQ 500 von Wolf Garten die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »

Wie viele Rasendünger mit Unkrautvernichter wurden insgesamt im Rasendünger mit Unkrautvernichter-Vergleich berücksichtigt?

Im Vergleich stellen wir Ihnen 21 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »

Bei welchem Rasendünger mit Unkrautvernichter findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Compo Floranid Rasendünger + Unkrautvernichter. So erhalten Sie für 25,99 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Rasendünger mit Unkrautvernichter hat die VGL-Redaktion für den Rasendünger mit Unkrautvernichter-Vergleich zusammengetragen?

Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Rasendünger mit Unkrautvernichter-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 21 Rasendünger mit Unkrautvernichter-Modellen. Mehr Informationen »

Welcher Rasendünger mit Unkrautvernichter aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?

Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Der Gartenkrone GPI8650. Der Rasendünger mit Unkrautvernichter hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Anwendungszeit Pluspunkt der Rasendünger mit Unkrautvernichter Artikel anschauen
Wolf Garten SQ 500 69,99 Mai bis September Bis zu 100 Tage Wirkung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Compo Floranid Komplett-Pflege 45,99 Mai bis August Dichter Rasenwuchs » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Substral 3-in-1 Rasendünger 36,89 März bis August Nicht gefährlich für Bienen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Compo Floranid Rasendünger + Unkrautvernichter 25,99 Mai bis August Kahle Stellen wachsen schnell » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gartenkrone GPI8650 54,80 April bis September Wirkt schon nach wenigen Wochen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Compo Floranid Rasendünger gegen Unkraut + Moos 62,99 Mai bis August Langzeitwirkung bis zu 3 Monaten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wolf Garten Rasen-Langzeitdünger 13,99 Keine Herstellerangabe Bis zu 120 Tage Wirkung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Substral Rasendünger mit Unkrautvernichter 50,90 April bis September Schnelles Rasenwachstum » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Roundup 8690 47,99 April bis September Langzeitwirkung bis zu 3 Monaten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schomaker Allflor Rasendünger mit Unkrautvernichter 48,95 März bis Oktober Streuwagenfähig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dehner 766253 49,99 April bis September Sattes Grün » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Plantura Bio Herbstrasendünger 16,99 Juli bis Oktober Lang anhaltende Wirkung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Substral Rasendünger mit Langzeitwirkung 34,99 Mai bis August Sehr ergiebig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beckmann Unkrautvernichter plus Rasendünger 49,90 April bis September Schnelles Rasenwachstum » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Neudorff Rasen-Dünger Moos- & Unkrautstopp 35,90 Frühjahr bis Herbst Dichter Rasenwuchs » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Westland Schluss mit Unkraut & Moos 24,35 März bis September Leicht zu bedienen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Substral Herbst Rasendünger 26,89 April bis September Lang anhaltende Wirkung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Turbogruen Rasendünger Langzeit 52,70 April bis September Sehr schnelle Wirkung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Compo Rasendünger + Unkrautbarriere 38,75 März bis Oktober Sicher für Mensch und Tier » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Neudorff 00139 48,99 Juni bis September Schnelles Rasenwachstum » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Substral Bio Rasendünger 38,88 März bis September Kann von Frühling bis Herbst verwendet werden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wolf Garten SQ 500
Wolf Garten SQ 500 Derzeit ab 69,00 € verfügbar
Reicht für 500 m²
Stickstoffanteil 22 %
Compo Floranid Komplett-Pflege
Compo Floranid Komplett-Pflege Derzeit ab 45,00 € verfügbar
Reicht für 200 m²
Stickstoffanteil 14 %
Substral 3-in-1 Rasendünger
Substral 3-in-1 Rasendünger Derzeit ab 36,00 € verfügbar
Reicht für 100 m²
Stickstoffanteil 14 %
Compo Floranid Rasendünger + Unkrautvernichter
Compo Floranid Rasendünger + Unkrautvernichter Derzeit ab 25,00 € verfügbar
Reicht für 400 m²
Stickstoffanteil 15 %
Roundup 8690
Roundup 8690 Derzeit ab 47,00 € verfügbar
Reicht für 450 m²
Stickstoffanteil 22 %
Schomaker Allflor Rasendünger mit Unkrautvernichter
Schomaker Allflor Rasendünger mit Unkrautvernichter Derzeit ab 48,00 € verfügbar
Reicht für 375 m²
Stickstoffanteil Keine Herstellerangabe
Dehner 766253
Dehner 766253 Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Reicht für 400 m²
Stickstoffanteil 20 %