Die meisten GartenbesitzerInnen investieren viel Zeit in ihren Rasen, um optimale Voraussetzungen für eine schöne Grünfläche zu schaffen. Eine Extraportion Pflege liefern Bodenaktivatoren, die als spezielle Düngemittel die Fruchtbarkeit von Böden langfristig fördern.
Aus Bodenaktivator-Tests im Internet geht hervor, dass Sie den Bodenverbesserer zwar das ganze Jahr über ausbringen können, aber bei übermäßigem Gebrauch die Gefahr besteht, dem Boden zu viel Kalk zu entziehen. Lesen Sie in unserer Kaufberatung nach, worauf Sie bei der Wahl Ihres persönlichen Bodenaktivator-Testsiegers achten müssen. Derzeit küren wir das Modell Dimikro EM aktiv wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Bodenaktivator Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Dimikro EM aktiv
991 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Plantura Bio Bodenaktivator
142 Bewertungen
Ähnliche Tests oder Vergleiche zu "Bodenaktivator"
Riccardo Düringverantwortet den Bereich „Gartenpflege & Beete“
Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Nele B.Lektor
Ich bin seit 2022 Teil des Teams und bin für das Lektorieren sämtlicher Vergleiche zuständig. Darüber hinaus interessiere ich mich sehr für Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrene Lektorin verfüge ich nicht nur über ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine gründliche Arbeitsweise, sondern auch über eine große Leidenschaft für sportliche Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin trage ich dazu bei, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel besteht darin, den inhaltlichen Zusammenhang, die logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität unserer Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Dank meiner Erfahrung im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache sorge ich dafür, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich und von Richtigkeit sind.
Kaufberatung zum Bodenaktivator Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Ein Bodenaktivator fördert die Fruchtbarkeit von Böden langfristig durch wertvolle Inhaltsstoffe und ist ideal als Ergänzung zum Düngen und Vertikutieren.
Besonders gut geeignet ist er für Problemböden, die an einem niedrigen pH-Wert, Staunässe oder Wurzelfilz leiden. Außerdem fördert ein Bodenverbesserer das Wachstum neu ausgesäten Rasens.
Ein Bodenaktivator ist in verschiedenen Formen erhältlich: als Flüssigkeit, Granulat und fertig gemischte Erde. Die optimale Zusammensetzung hängt von der Beschaffenheit des jeweiligen Bodens ab.
Damit Pflanzen in Ihrem Garten so wachsen und gedeihen, wie Sie sich das wünschen, braucht der Boden ausreichend Nährstoffe. Regelmäßiges Düngen mit Rasendünger und Vertikutieren schafft optimale Voraussetzungen für ein schönes Grün. Zusätzlich zur klassischen Rasenpflege kann es sinnvoll sein, mit einem Bodenaktivator nachzuhelfen. Das gilt vor allem für sogenannte „Problemböden“. Dabei handelt es sich um Böden, die einen zu niedrigen pH-Wert aufweisen, verdichtet sind oder verbrannt und ungesund aussehen.
Ein Bodenaktivator, auch Bodenverbesserer genannt, spendiert dem Boden wertvolle Mineralstoffe und Mikroorganismen und unterstützt ihn bei der Regeneration. Außerdem fördert er die gesunde Entwicklung einer Neuanlage. In unserem Bodenaktivator-Text erfahren Sie, wie ein Bodenaktivator funktioniert, in welchen Formen er erhältlich ist und wie Sie ihn richtig anwenden, um einen Boden zu verbessern.
1. Als Bodenhilfsstoff ein echter Allrounder: Diese Aufgaben erfüllt ein Bodenaktivator
Strahlendes Grün ist das Ergebnis regelmäßiger Pflege.
Ihr Rasen sieht matt und verfilzt aus oder leidet unter Moosbildung? Dann braucht er eine Extraportion Pflege, um wieder auf die Beine zu kommen. Bodenaktivatoren sind als spezielle Düngemittel die erste Wahl für Problemböden. Sie enthalten Mikroorganismen und Mineralien sowie wertvolle organische und basische Stoffe. Hinzu kommen je nach Bodenaktivator:
Kalk
Kalium
Phosphat
Kalk ist besonders wichtig für Böden, die an einem niedrigen pH-Wert leiden. In diesem Fall greifen Sie am besten zu einem Bodenaktivator, der viel Kalk enthält. Phosphat versorgt Pflanzen mit mehr Energie, und Kalium unterstützt einen funktionierenden Stoffwechsel. Abgesehen von einer Optimierung des Kalkwertes erfüllen Bodenaktivatoren viele andere wichtige Aufgaben in der Gartenarbeit:
Sie verbessern die Fähigkeit des Bodens, Nährstoffe zu nutzen.
Sie optimieren den Austausch von Wasser, Luft und Wärme.
Sie wirken gegen Staunässe und Schäden durch starke Trockenheit.
Sie sind effektiv gegen Pilzerkrankungen, Wurzelfilz und Moos.
Sie regen die Bildung von Humus an.
Bodenaktivatoren zeichnen sich dadurch aus, dass sie für die verschiedensten Arten von Böden und für viele Anwendungsgebiete geeignet sind, vom Rasen und Gemüsebeet bis zu Blumen und sogar für Pflanzen im Innenbereich. Selbst wenn Sie einen Bodenaktivator für Rosen suchen, können Sie ruhigen Gewissens zu einem normalen Bodenverbesserer, beispielsweise von Oscorna, greifen. Damit handelt es sich bei diesen Produkten um echte Allrounder.
Zusätzlich ist ein Bodenaktivator von Oscorna oder anderen renommierten Herstellern auch für gesunde Böden geeignet. Die regelmäßige Anwendung beugt Schäden vor und sorgt dafür, dass strahlendes Grün über lange Zeit hinweg strahlend bleibt. Außerdem fördert ein Bodenaktivator eine gesunde Entwicklung von Neuanlagen, wenn Sie einen Rasen säen.
Achtung: Ein Bodenaktivator stellt gerade bei ausgelaugten und strapazierten Böden eine gute Ergänzung zu einem Dünger dar, ersetzt diesen jedoch nicht. Denken Sie deshalb in jedem Fall daran, Ihren Boden regelmäßig mit einem geeigneten Düngemittel und je nach Bedarf mit einem Unkrautvernichter zu behandeln. Nur so entfaltet ein Bodenaktivator langfristig die beabsichtigte Wirkung. Im Handel sind auch 2-in-1-Mittel erhältlich, die Dünger und Bodenaktivator kombinieren. Ob Sie auf diese Art dieselbe Wirkung erzielen wie mit separaten Anwendungen, kommt auf den Einzelfall an. Für ein optimales Ergebnis kombinieren Sie das Düngen mit dem Vertikutieren. So lockern Sie das Erdreich auf und machen es aufnahmefähiger.
2. Vor- und Nachteile von Bodenverbesserern
Welche Vor- und Nachteile haben nun aber Bodenaktivatoren im Vergleich zu herkömmlichen Düngern?
Vorteile
verbessert den Boden langfristig
optimiert auch stark belastete Problemböden
sanfte Pflege
kann das ganze Jahr über ausgebracht werden
vielseitig verwendbar
Nachteile
vergleichsweise kostspielig
kein Ersatz für Dünger
bei übermäßigem Gebrauch Gefahr, dem Boden zu viel Kalk zu entziehen
3. Unterschiede zwischen Bodenaktivatoren
Bodenaktivatoren sind in verschiedenen Anwendungsformen erhältlich: als Granulat, in Flüssigform und mit Erde vermischt. Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die unterschiedlichen Varianten und ihre Eigenschaften:
Form
Eigenschaften
Granulat
Am weitesten verbreitete Form von Bodenaktivator
Pro:
leicht per Hand oder mit dem Streuwagen auszubringen
fertig gemischt
entfaltet seine Wirkung langsam und stetig
Erde
Bodenaktivator-Erde-Mischung
Pro:
lässt sich einfach unter die vorhandene Erde mischen
mit nährstoffreicher Erde
Flüssigkeit
Konzentrate, die Sie mit Wasser mischen und dann mit einer Gießkanne oder Sprühflasche aufbringen
Pro:
leicht zu dosieren
kein Hautkontakt
4. So wirkt ein Bodenaktivator: die Anwendung
Zum Ausbringen von Granulat ist ein Streuwagen das beste Hilfsmittel.
Bringen Sie den Bodenverbesserer gleichmäßig auf der ganzen Fläche aus, je nach seiner Form mit einer Gießkanne beziehungsweise Sprühflasche, per Hand oder mit einem Streuwagen. Letzteres sorgt für ein schönes gleichmäßiges Ergebnis bei Granulat.
Nach dem Ausbringen empfiehlt sich eine leichte und gleichmäßige Bewässerung. Die Wirkung des Aktivators setzt nach wenigen Tagen ein.
Schonen Sie die behandelte Fläche in der Zwischenzeit, damit sie sich vom „Düngen“ erholt.
Tipp: Angst vor einem „Zuviel“ müssen Sie bei einem Bodenaktivator nicht haben, da er in erster Regel aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht. Nur in Hinsicht auf den Kalkgehalt ist Vorsicht angesagt. Denken Sie daran, dass manche Pflanzen wie Pfingstrosen nur in einem sauren Boden wachsen.
5. Kaufberatung: Welches ist der beste Bodenaktivator für Ihren Garten?
Ein Bodenaktivator für den Rasen ist ein unkomplizierter Bodenhilfsstoff, der sich durch eine leichte Handhabung auszeichnet. Allerdings fördern Sie ein optimales Ergebnis, wenn Sie schon bei der Auswahl einige Kriterien beachten.
5.1. Bodenaktivator – Inhaltsstoffe
Bodenaktivatoren erhalten Sie in unterschiedlicher Zusammensetzung, wie Sie in Bodenaktivator-Tests erkennen können. Viele Hersteller bewerben ihre Produkte als rein biologisch. Das bedeutet, dass diese auf chemische Inhaltsstoffe komplett verzichten. Allerdings kommt es dann auch vor, dass zum Beispiel gemahlene Tierknochen in dem Produkt enthalten sind, die für die Zufuhr an Calcium sorgen.
Grundsätzlich bevorzugen viele Gärtner biologische Mittel, um für eine natürliche Umgebung in Ihrem Garten zu sorgen und Umweltschäden zu vermeiden. Außerdem lässt sich auf diese Art der Entstehung von Allergien – beispielsweise bei Kleinkindern – vorbeugen.
Wenn Sie einen Bodenaktivator kaufen wollen, der speziell für Ihren Boden geeignet ist, beachten Sie Kriterien wie den Phosphat- und Kalkgehalt. So versorgen Sie Ihren Garten mit den Stoffen, die dieser am dringendsten benötigt. In diesem Zusammenhang macht es Sinn, den Nährstoffgehalt Ihres Bodens in regelmäßigen Abständen zu messen.
5.2. Bodenaktivator – Form
Ob Granulat, Flüssigkeit oder Erde ist ein Stück weit Geschmackssache. Jede Form hat ihre eigenen Vorteile. Entscheiden Sie sich für ein Granulat, entscheiden Sie gerade bei größeren Flächen auch für einen Streuwagen, um den Bodenaktivator gleichmäßig auszubringen.
Ziehen Sie außerdem Handschuhe und langärmlige Kleidung an. Beides schützt vor einem Hautkontakt und potenziellen gesundheitlichen Folgen.
5.3. Hersteller von Bodenaktivatoren
Oscorna ist bekannt als Pionier für biologische Düngemittel.
Es gibt eine ganze Reihe von Marken, die günstigen Bodenaktivator für Rasen, Beete und andere Flächen im Garten anbieten. In jedem Bodenaktivator-Test vertreten ist ein Bodenaktivator von Oscorna.
Das Unternehmen gilt als Pionier im Bereich biologischer Düngemittel und vertreibt eine breite Palette an Produkten für die Gartenpflege, darunter auch verschiedene Bodenaktivatoren. Andere renommierte Namen sind:
Cuxin
Neudorff
Compo
Hilderather
Vitalin
Phosphoderma
Mikroveda
Greengold
In der Regel erhalten Sie von jeder der aufgeführten Marken sowohl Bodenaktivatoren als auch Dünger, die Sie für ein optimales Ergebnis kombinieren können.
Rasendünger auf Amazon.de ansehen »
6. Wichtige Fragen und Antworten
6.1. Was sagt die Stiftung Warentest zum Einsatz von Bodenaktivatoren?
Von der Stiftung Warentest existiert bislang kein Bodenaktivator-Vergleich und somit auch kein „bester Bodenaktivator“ oder Bodenaktivator-Testsieger. Allerdings befasste sich das Institut bereits 2001 ausgiebig mit dem Thema Düngen und kam dabei zu dem Ergebnis, dass es viele Gärtner mit dem Ausbringen von Dünger übertreiben. Vor allem gilt das für Nutz- und Ziergärten.
Rasenflächen dagegen können nach den Auswertungen der eingesandten Proben häufig etwas mehr zusätzliche Nährstoffe vertragen. Außerdem wies die Stiftung Warentest darauf hin, dass es vielen Gärten an Kalium mangelt, einem entscheidenden Inhaltsstoff vieler Bodenaktivatoren.
6.2. Wann ist die optimale Zeit, um einen Bodenaktivator auszubringen?
Geben Sie neuem Rasen Zeit
Möchten Sie einen Bodenaktivator verwenden, um eine Neuanlage zu fördern, warten Sie mit dem Ausbringen bis einige Wochen nach der Saat. So findet das Produkt die idealen Voraussetzungen vor, um seine Wirkkräfte zu entfalten.
Ein Bodenaktivator lässt sich das ganze Jahr über ausbringen. Allerdings gilt als optimale Zeit für viele Anwendungsbereiche der Frühling. So sind beispielsweise Blumenbeete damit ideal auf die kommende Saison vorbereitet. Bei Gemüse, das im Herbst reift, ist es sinnvoller, den Anwendungszeitraum auf später im Jahr zu schieben.
Möchten Sie einen an sich gesunden Boden zusätzlich stärken, genügt es, den Bodenverbesserer einmal jährlich auszubringen. Bei stark strapazierten Problemböden oder Neuanlagen ist es effizienter, über die Saison verteilt regelmäßig kleinere Mengen zu geben.
Auch eine zweimalige Anwendung pro Jahr kann unabhängig von den jeweiligen Pflanzen Sinn machen. Denn so spendet der Bodenaktivator nach einem harten Winter wieder neue Kräfte. Bringen Sie den Bodenaktivator im Herbst aus, bereiten Sie den Boden auf eine neue Kältesaison vor.
Welche Anzahl an verschiedenen Herstellern werden im Bodenaktivator-Vergleich vorgestellt?
Unsere Redaktion hat für Sie 19 verschiedene Hersteller untersucht und bewertet. Mehr Informationen »
Welches Bodenaktivator-Produkt erhielt bisher die besten Kundenrezensionen?
Von den insgesamt 22 Bodenaktivatoren hat der 1054 von Gartenkorn die Kunden mit 5,0 Sternen am meisten überzeugt. Mehr Informationen »
Wie viele verschiedene Produkte hat die Redaktion im Bodenaktivatoren-Vergleich zusammengetragen?
In unserer Produkttabelle zum Bodenaktivatoren-Vergleich, können Sie aus 22 Bodenaktivatoren auswählen. Mehr Informationen »
In welchem Preisrahmen befindet sich der Bodenaktivatoren-Vergleich der VGL-Redaktion?
Der Bodenaktivatoren-Vergleich auf Vergleich.org bietet etwas für jede Geldbörse. Mit 22 verschiedenen Bodenaktivator-Modellen von preisgünstig bis teuer, haben wir eine breite Auswahl für Sie zusammengestellt. Mehr Informationen »
Sind in der Tabelle Bodenaktivatoren-Modelle aus allen Preis- und Qualitätsklassen vorhanden?
Die VGL-Redaktion hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem Vergleich zu Bodenaktivatoren einen umfassenden Überblick zu liefern. Die Liste umfasst demnach Bodenaktivatoren aus allen Preis- und Qualitätsklassen. Mehr Informationen »
Welches ist das bestbewertete Bodenaktivator-Modell aus dem Vergleich?
Das Bodenaktivator-Modell mit den besten Bewertungen ist der Gartenkorn 1054. welcher eine durchschnittlichen Kundenbewertung von 5 hat. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Rein biologisch
Pluspunkt der Bodenaktivatoren
Artikel anschauen
Dimikro EM aktiv
10,50
Ja
Sehr lange Lebensdauer
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Plantura Bio Bodenaktivator
39,99
Ja
Besonders gute Wirksamkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Jasker's Bio Bodenaktivator
19,99
Ja
Unmittelbare und langfristige Wirkung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Andronia EmAktiv 4320-AA5000
33,90
Ja
Keine chemischen Zusätze
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Lava Union Eifelgold 299005
20,95
Ja
Enorm fruchtbare Lavaerde
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Allflor Bodenaktivator
9,75
Ja
Keine chemischen Zusätze
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Emiko Garten- und Bodenaktivator
14,95
Ja
Sehr gute Wirksamkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Oscorna Boden Aktivator
24,90
Ja
Besonders gute Wirksamkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dehner Bio Bodenverbesserer
13,99
Ja
Für alle Gartenpflanzen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Keyzers CMC Natur-Bodenaktivator
24,99
Nein
Gute Wirksamkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gartenkorn 1054
47,90
Ja
Keine chemischen Zusätze
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mr. Worm Bodenaktivator
19,99
Ja
Langfristige Wirkung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Neudorff Terra Preta Bio Bodenaktivator
20,41
Ja
Zertifizierte Bio-Qualität
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Cuxin Bodenaktivator
47,80
Nein
Einfach auszubringen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Neudorff Terra Preta BodenAktivator
37,75
Ja
Sehr gute Wirksamkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Florissa Natürlich 58757
19,14
Ja
Zertifizierte Bio-Qualität
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Oscorna BodenAktivator
41,20
Ja
Besonders gute Wirksamkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Compo Bio Bodenaktivator
21,49
Ja
Sehr gute Wirksamkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Substral Naturen Boden-Aktivkur
19,99
Ja
Sehr gute Wirksamkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Cuxin 8259357
32,19
Nein
2 in 1-Mischung mit Dünger
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Euflor Humobil
21,99
Nein
Besonders gute Wirksamkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Beckmann Boden-Aktivator
32,97
Nein
Besonders gute Wirksamkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dimikro EM aktiv
Derzeit ab 10,00 € verfügbar
Erhältliche Größen
3,0 | 5,0 kg
Gebrauchsfertig
Nein
Plantura Bio Bodenaktivator
Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Erhältliche Größen
3,0 | 10,5 kg
Gebrauchsfertig
Ja
Jasker's Bio Bodenaktivator
Derzeit ab 19,00 € verfügbar
Erhältliche Größen
1,5 | 3,0 | 4,0 | 10,0 | 20,0 kg
Gebrauchsfertig
Ja
Andronia EmAktiv 4320-AA5000
Derzeit ab 33,00 € verfügbar
Erhältliche Größen
1,0 | 5,0 | 10,0 l
Gebrauchsfertig
Nein
Dehner Bio Bodenverbesserer
Derzeit ab 13,00 € verfügbar
Erhältliche Größen
4 kg
Gebrauchsfertig
Ja
Keyzers CMC Natur-Bodenaktivator
Derzeit ab 24,00 € verfügbar
Erhältliche Größen
2,0 kg
Gebrauchsfertig
Ja
Gartenkorn 1054
Derzeit ab 47,00 € verfügbar
Erhältliche Größen
2,5 | 5 | 17 | 20 kg
Gebrauchsfertig
Ja
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Als Bodenhilfsstoff ein echter Allrounder: Diese Aufgaben erfüllt ein Bodenaktivator
Vor- und Nachteile von Bodenverbesserern
Unterschiede zwischen Bodenaktivatoren
So wirkt ein Bodenaktivator: die Anwendung
Kaufberatung: Welches ist der beste Bodenaktivator für Ihren Garten?
Wichtige Fragen und Antworten
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Bodenaktivator Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Dimikro EM aktiv
Preis-Leistungs-Sieger
Plantura Bio Bodenaktivator
Jasker's Bio Bodenaktivator
Andronia EmAktiv 4320-AA5000
Bestseller
Lava Union Eifelgold 299005
Allflor Bodenaktivator
Emiko Garten- und Bodenaktivator
Bodenaktivator Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Dimikro EM aktiv
991 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Plantura Bio Bodenaktivator
142 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Bodenaktivator-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,6 / 5 (22) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Bodenaktivator Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Bodenaktivator Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Bodenaktivator Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Bodenaktivator Vergleich 2023.