
Nicht nur die Platte sondern auch die Spielfläche drum herum sollten Sie einkalkulieren.
2.1. Maße der Outdoor-Tischtennisplatte: Rechnen Sie mindesten 15 m² Platz ein
Outdoor-Tischtennisplatten-Tests zeigen: Die Spielgeräte können unterschiedlich groß ausfallen. Die Standard-Maße der Platte sind 2,74 x 1,52 m, der Tisch ist in der Regel rund 76 cm hoch.
Davon abweichend gibt es auch die Kategorie der Mini-Tischtennisplatten, wobei diese kürzer und schmaler ausfallen und daher vor allem als Indoor-Tischtennisplatten eingesetzt werden.
Doch wie viele Quadratmeter benötigen Sie für den Typ Standard-Platte im Garten oder auf der Terrasse? Zum Spielen sind allein für die Platte ungefähr 5 m² einzurechnen. Damit Sie genügend Platz zum Ausweichen haben, empfehlen wir Ihnen, ungefähr einen 15 m² großen Bereich einzuplanen.
Im zusammengeklappten Zustand nimmt ein normaler Tischtennis-Tisch mit Netz ca. 1,8 x 0,7 x 1,5 Meter ein. Dies sollten Sie beachten, wenn Sie die Platte im Winter beispielsweise im Schuppen oder der Garage unterbringen möchten.
2.2. Die Playback-Funktion: Für Single-Player ein Muss
Ist es Ihnen wichtig, auch mal alleine gegen die Platte spielen zu können, achten Sie darauf, dass es mit der für Sie besten Outdoor-Tischtennisplatte möglich ist, auch nur eine Platten-Hälfte hochzuklappen. Denn wie Outdoor-Tischtennisplatten-Tests zeigen, ist das nicht bei jedem Exemplar eine Selbstverständlichkeit.
Mit der Playback-Funktion können Sie auch ohne Spiel-Partner Ihre Reaktionsfähigkeit und Schnelligkeit üben und sind nicht an einen Mitspieler gebunden.
2.3. Ein witterungsbeständiger Tisch hält besonders lange durch
Unabhängig davon, ob Sie sich für einen blauen oder grünen Tisch entscheiden: Haben Sie eine Auge auf die Qualität der Oberfläche und überprüfen Sie, ob die Beschichtung licht- und witterungsbeständig ist.
Diese Eigenschaften werden meist vom Hersteller zu werblichen Zwecken eingesetzt, daher sollte diese Eigenschaft leicht festzustellen sein.
Ist beispielsweise eine blaue Tischtennisplatte mit dem Wort „Outdoor“ gekennzeichnet, stehen die Chancen gut, dass diese aus wetterfestem Material gefertigt ist. Besonders wetterfest sind Tischtennisplatten, wie im ersten Kapitel beschrieben, wenn sie aus Aluminiumverbund oder Melaminharz bestehen.
Abgefahren: Achten Sie auch beim Kauf einer günstigen Outdoor-Tischtennisplatte darauf, dass diese über schwenkbare Rollen verfügt. Das macht das Bewegen und Unterstellen der Platte bei schlechtem Wetter zu einem Kinderspiel.
2.4. Das Gewicht: 45 kg sind Minimum
Auch wenn Tischtennis von außen leicht und schwungvoll aussieht: Die Platte muss ein bestimmtes Gewicht aufweisen, um gut bespielbar zu sein. Als Richtwert sollte Ihre Outdoor-Tischtennisplatte mindestens 45 kg auf die Waage bringen. Ein gewissen Gewicht garantiert nicht nur Standfestigkeit auch beim Rundlauf und anderen Spielformen, sondern ist auch ein gutes Indiz für ein hochwertiges Material. Entsprechend wiegen alle Outdoor-Tischtennisplatten aus unserem Vergleich mindestens 47 kg.
Aufbau zu zweit: Da die Platten recht sperrig sind, sollten Sie sich zum Aufbau Ihres persönlichen Testsiegers unter den Outdoor-Tischtennisplatten unbedingt einige helfende Hände besorgen.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Outdoor-Tischtennisplatte Vergleich 2023.