Kaufberatung zum Outdoor-Tischtennisplatte Test bzw. Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Tischtennisspielen ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung bei Jung und Alt. Wer dafür nicht immer in den öffentlichen Park gehen möchte, kann sich ab 100 Euro aufwärts auch eine eigene Outdoor-Tischtennisplatte kaufen.
  • Wer nicht immer einen Partner zum Spielen hat, sollte einen Outdoor-Tischtennistisch mit Playback-Funktion wählen, damit er auch alleine gegen die hochgeklappte Platte spielen kann.
  • Möchten Sie die Tischtennisplatte unter freiem Himmel aufstellen, empfehlen wir Ihnen, ein Exemplar zu erwerben, bei dem die Tischplatte besonders gut versiegelt ist. So können Regen und UV-Strahlung der Platte nichts anhaben.

Tischtennis Platte outdoor test

Tischtennis-Weltmeisterschaft

Im Jahre 1926 fand in London die allererste Tischtennis-Weltmeisterschaft statt. Danach wurde sie ab 1928 jedes Jahr ausgetragen – mit Ausnahme des zweiten Weltkrieges.

Tischtennis ist beliebt: Rund 54 Millionen Deutsche gaben im Jahr 2016 bei einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach an, sich sehr für die Sportart Tischtennis zu interessieren.

Spielen Sie regelmäßig und möchten sich gerne eine eigene Outdoor-Tischtennisplatte für den Garten kaufen, können Sie in unserem Outdoor-Tischtennisplatte-Vergleich 2023 nachlesen, warum Sie besonders auf Kauf-Kriterien wie Größe und die Beschaffenheit der Platte achten sollten.

1. Eine Outdoor-Tischtennisplatte aus Melaminharz ist besonders langlebig

Egal ob eine Sponeta-Tischtennisplatte oder eine Tischtennisplatte von Kettler: Wichtig ist, dass Sie eine wetterbeständige Platte auswählen, damit Sie diese auch mehrere Wochen unbedenklich draußen stehen lassen können.

Besonders robust sind vor allem folgende zwei Materialien:

Material Eigenschaften
Tischtennisplatte aus Aluminiumverbund Die Platte aus Alu sollte mindestens 2 cm dick sein, damit sie nicht verbeult und stabil steht.

günstiger als eine Platte aus Melaminharz
leichter und somit einfacher zu verrücken

x muss gut gepflegt werden
x nicht besonders robust gegen Schläge und Kratzer

Tischtennisplatte aus Melaminharz Um eine hohe Stabilität zu haben, empfehlen wir einen Outdoor-Tischtennistisch mit mindestens 1 cm Dicke.

besonders pflegeleicht
sehr robust gegen Schläge und Kratzer

x aufwändiger zu verrücken
x etwas teurer in der Anschaffung

Fazit: Wir empfehlen eine wetterfeste Tischtennisplatte aus Melaminharz, da dieses Material hochwertiger ist und Sie somit länger Spaß am Sport haben.

2. Kaufberatung: Die Verarbeitung der Platte ist entscheidend

Tischtennis spielen

Nicht nur die Platte sondern auch die Spielfläche drum herum sollten Sie einkalkulieren.

2.1. Maße der Outdoor-Tischtennisplatte: Rechnen Sie mindesten 15 m² Platz ein

Outdoor-Tischtennisplatten-Tests zeigen: Die Spielgeräte können unterschiedlich groß ausfallen. Die Standard-Maße der Platte sind 2,74 x 1,52 m, der Tisch ist in der Regel rund 76 cm hoch.

Davon abweichend gibt es auch die Kategorie der Mini-Tischtennisplatten, wobei diese kürzer und schmaler ausfallen und daher vor allem als Indoor-Tischtennisplatten eingesetzt werden.

Doch wie viele Quadratmeter benötigen Sie für den Typ Standard-Platte im Garten oder auf der Terrasse? Zum Spielen sind allein für die Platte ungefähr 5 m² einzurechnen. Damit Sie genügend Platz zum Ausweichen haben, empfehlen wir Ihnen, ungefähr einen 15 m² großen Bereich einzuplanen.

Im zusammengeklappten Zustand nimmt ein normaler Tischtennis-Tisch mit Netz ca. 1,8 x 0,7 x 1,5 Meter ein. Dies sollten Sie beachten, wenn Sie die Platte im Winter beispielsweise im Schuppen oder der Garage unterbringen möchten.

2.2. Die Playback-Funktion: Für Single-Player ein Muss

Ist es Ihnen wichtig, auch mal alleine gegen die Platte spielen zu können, achten Sie darauf, dass es mit der für Sie besten Outdoor-Tischtennisplatte möglich ist, auch nur eine Platten-Hälfte hochzuklappen. Denn wie Outdoor-Tischtennisplatten-Tests zeigen, ist das nicht bei jedem Exemplar eine Selbstverständlichkeit.

Mit der Playback-Funktion können Sie auch ohne Spiel-Partner Ihre Reaktionsfähigkeit und Schnelligkeit üben und sind nicht an einen Mitspieler gebunden.

2.3. Ein witterungsbeständiger Tisch hält besonders lange durch

Unabhängig davon, ob Sie sich für einen blauen oder grünen Tisch entscheiden: Haben Sie eine Auge auf die Qualität der Oberfläche und überprüfen Sie, ob die Beschichtung licht- und witterungsbeständig ist.

Diese Eigenschaften werden meist vom Hersteller zu werblichen Zwecken eingesetzt, daher sollte diese Eigenschaft leicht festzustellen sein.

Ist beispielsweise eine blaue Tischtennisplatte mit dem Wort „Outdoor“ gekennzeichnet, stehen die Chancen gut, dass diese aus wetterfestem Material gefertigt ist. Besonders wetterfest sind Tischtennisplatten, wie im ersten Kapitel beschrieben, wenn sie aus Aluminiumverbund oder Melaminharz bestehen.

Abgefahren: Achten Sie auch beim Kauf einer günstigen Outdoor-Tischtennisplatte darauf, dass diese über schwenkbare Rollen verfügt. Das macht das Bewegen und Unterstellen der Platte bei schlechtem Wetter zu einem Kinderspiel.

2.4. Das Gewicht: 45 kg sind Minimum

Auch wenn Tischtennis von außen leicht und schwungvoll aussieht: Die Platte muss ein bestimmtes Gewicht aufweisen, um gut bespielbar zu sein. Als Richtwert sollte Ihre Outdoor-Tischtennisplatte mindestens 45 kg auf die Waage bringen. Ein gewissen Gewicht garantiert nicht nur Standfestigkeit auch beim Rundlauf und anderen Spielformen, sondern ist auch ein gutes Indiz für ein hochwertiges Material. Entsprechend wiegen alle Outdoor-Tischtennisplatten aus unserem Vergleich mindestens 47 kg.

Aufbau zu zweit: Da die Platten recht sperrig sind, sollten Sie sich zum Aufbau Ihres persönlichen Testsiegers unter den Outdoor-Tischtennisplatten unbedingt einige helfende Hände besorgen.

3. Pflege und Reinigungstipps: Behandeln Sie das Aluminium vor dem Winter mit Öl

dreckige tischtennisplatte

Damit Ihre Outdoor-Tischtennisplatte lange schön bleibt, sollten Sie sie reinigen und pflegen.

Da die Tischtennisplatte viel draußen stehen wird, ist eine Pflege der Plattenoberfläche unumgänglich, um viele Jahre einwandfrei spielen zu können.

Wird Ihr persönlicher Tischtennisplatten-Testsieger eine Platte aus Aluminiumverbund, ist besondere Vorsicht geboten. Denn diese Art von Platten besteht im Grunde aus Holz, welches wasser- und luftdicht vom Aluminium umschlossen wird.

Daher kann eine kleine offene Stelle (wie beispielsweise ein tiefer Kratzer) das Material wasserdurchlässig machen und so dazu führen, dass das Holz aufquillt. Bei Platten aus Harz kann das hingegen nicht passieren.

Bei der Reinigung empfiehlt sich, Folgendes zu beachten:

  • Entfernen Sie Flecken und Staub nur mit einem weichen Tuch und Spülmittel-Wasser.
  • Reiben Sie die Platte vor der Winterpause noch mit pflegendem Öl ein, damit die Platte das nass-kalte Wetter gut überlebt.

Weiterhin ist es ratsam, dass Sie sich eine Abdeckung für Ihre Outdoor-Tischtennisplatte anschaffen. Diese hält besonders gut Feuchtigkeit und UV-Strahlen von der Platte ab, sodass diese lange durchhält.

Sollten nach einiger Zeit doch Kratzer auf der Oberfläche auftauchen, können Sie diese mit Tafellack ausbessern. Dieser spezielle Lack ist wetterfest und lässt sich sehr dünn auftragen, sodass keine ungewollten Beulen auf der glatten Tischfläche entstehen.

Nun möchten wie Ihnen noch eine Auswahl an hochwertigen Tischtennisplatten-Herstellern und Marken mit auf den Weg geben, die neben den Platten auch noch Tischtennisbälle, Tischtennisschläger und einzelne Tischtennisnetze anbieten. Besonders Kettler-, Adidas- und Sponeta-Tischtennisplatten sind für ihre hohe Qualität bekannt und daher eher im oberen Preissegment (400 bis 500 €) anzutreffen.

  • Sponeta
  • Kettler
  • Joola
  • Adidas
  • Decathlon

Von wie vielen Herstellern werden im Outdoor-Tischtennisplatte-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?

Für eine gute Übersicht, werden im Outdoor-Tischtennisplatte-Vergleich 8 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »

Für welche Outdoor-Tischtennisplatte gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?

Kunden haben die Cornilleau 100X von !Solid Dry mit 4,9 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Produkten kann im Outdoor-Tischtennisplatten-Vergleich gewählt werden?

Im Outdoor-Tischtennisplatten-Vergleich stellen wir Ihnen 16 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Outdoor-Tischtennisplatten die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Welche Outdoor-Tischtennisplatten aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?

Die günstigste Outdoor-Tischtennisplatte aus unserem Vergleich kostet 99,99 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Joola J500A. Mehr Informationen »

Wie viele Outdoor-Tischtennisplatten-Modelle wurden für den Outdoor-Tischtennisplatten-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Insgesamt wurden 16 Outdoor-Tischtennisplatten für den Outdoor-Tischtennisplatten-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »

Welche Outdoor-Tischtennisplatte aus der Kategorie "Outdoor-Tischtennisplatte" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?

Die beste Bewertung hat die Cornilleau 100X erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.9 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Räder Pluspunkt der Outdoor-Tischtennisplatten Artikel anschauen
Sponeta S 5-73 E 612,00 Ja Schwenkbare Räder » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kettler K5 Profi 749,00 Ja 25-fach beschichtete Melaminharzplatte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Joola J500A 599,94 Ja Kantenschutz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kettler K10 899,00 Ja 6 mm Melaminharzplatte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sponeta S5-70E 612,00 Ja Einfache Verriegelung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kettler K1 549,00 Ja Zusammenklappbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schildkröt Space Tec Outdoor 838544 499,99 Ja Platzsparend verstaubar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cornilleau Pro 510 Outdoor 1.199,00 Nein Kellen können direkt an der Platte verstaut werden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dione S600o 529,95 Ja Nahezu vormontiert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Joola Outdoor Rally 499,89 Ja Solides, pulverbeschichtetes Metalluntergestell mit höhenverstellbaren Füßen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Joola 11642 491,99 Ja Doppelte Kippsicherung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cornilleau 100X 469,00 Ja 8 Verriegelungspunkte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dione S500o 449,95 Ja Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sponeta Tischtennisplatte 1-42e / 1-43e 428,00 Ja Ball- und Schlägerhalter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sponeta Outdoor S 1-42 e 428,00 Ja In zwei Farben erhältlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Idena compact 19100 99,99 Nein Integrierter Tragegriff vereinfachet den Transport » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sponeta S 5-73 E
Sponeta S 5-73 E Derzeit ab 612,00 € verfügbar
Räder Ja
Inkl. Einstiegsschutz Ja
Kettler K5 Profi
Kettler K5 Profi Derzeit ab 749,00 € verfügbar
Räder Ja
Inkl. Einstiegsschutz Ja
Joola J500A
Joola J500A Derzeit ab 596,00 € verfügbar
Räder Ja
Inkl. Einstiegsschutz Ja
Kettler K10
Kettler K10 Derzeit ab 899,00 € verfügbar
Räder Ja
Inkl. Einstiegsschutz Ja
Dione S600o
Dione S600o Derzeit ab 529,00 € verfügbar
Räder Ja
Inkl. Einstiegsschutz Ja
Joola Outdoor Rally
Joola Outdoor Rally Derzeit ab 499,00 € verfügbar
Räder Ja
Inkl. Einstiegsschutz Ja
Joola 11642
Joola 11642 Derzeit ab 579,00 € verfügbar
Räder Ja
Inkl. Einstiegsschutz Ja