Man kennt Sie aus dem Bergbau oder von Einsatzkräften im Rettungseinsatz, aber auch im Alltag können Stirnlampen einige Vorhaben erleichtern. Dank der Stirnbefestigung und dem geringen Energieverbrauch bei gleichzeitiger guter Ausleuchtung, sind diese kleinen Hilfsmittel bei weitem nicht nur in Extremsituationen hilfreich.
Stirnlampen-Tests prüfen vor allem die maximale Helligkeit in Lumen und die maximale Leuchtreichweite in Metern. Doch auchverschiedene Leuchtstufen und diverse Neigungsstufen zeichnen eine gute Stirnlampe aus. Wählen Sie jetzt eine Kopflampe aus unserer Vergleichstabelle, welche durch ihr geringes Gewicht auch nach langer Arbeit nicht drückt. Derzeit küren wir das Modell Ledlenser H8R wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Stirnlampen Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Ledlenser H8R
13545 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Petzl Actik Core
5731 Bewertungen
Jia L.Lektor
In meiner Freizeit erstelle ich gerne Kurzgeschichten und Gedichte, weshalb mir die geschriebene Sprache sehr am Herzen liegt. In meiner Rolle als erfahrene Redakteurin achte ich sehr auf jedes Detail und sorge dafür, dass unsere Vergleiche ordentlich und perfekt formuliert sind. Mein Ziel besteht darin, alle Texte auf inhaltliche Genauigkeit, Struktur und Grammatik zu prüfen und sie nötigenfalls zu verbessern. Ich ziehe meine Passion für das geschriebene Wort heran, um mein Redaktions-Team zu unterstützen und qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu erstellen. Durch meine Arbeit als Lektorin trage ich dazu bei, dass Texte nachvollziehbar, gut lesbar und ansprechend sind, sodass die darin enthaltenen Informationen und Botschaften erfolgreich übermittelt werden können.
Kaufberatung zum Stirnlampen Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Seit Leuchtdioden (LED) die Glühlampe als Leuchtmittel flächendeckend abgelöst haben, ergeben sich auch bei der Konstruktion von mobilen Lampen neue Möglichkeiten.
Als Spezialvariante der Taschenlampe erleben Stirnlampen – auch als Headlight bezeichnet – einen regelrechten Boom und erfreuen sich bei Campern, Joggern und nachtaktiven Wanderern bester Beliebtheit.
Extrem kleine Gehäuse und bequeme Textilien bieten eine angenehmen Tragekomfort; kapazitätsstarke Akkus sorgen bei den ohnehin schon sehr stromsparsamen LEDs für extrem lange Betriebszeiten; lichtstarke Exemplare punkten teils mit enormen Helligkeitswerten und überzeugen mit einer Reichweite von mehr als 100 Metern.
Der große Stirnlampen-Vergleich 2023 zeigt die Einsatzmöglichkeiten moderner LEDs eindrucksvoll auf. Ultra-kompakte, lumineszierende Halbleitermaterialien ermöglichen den Taschenlampen für den Kopf lange Einsatzzeiten und sparen gleichzeitig noch eine ganze Menge Strom.
Konnten herkömmliche Glühlampen nur einen Bruchteil der ihnen zugeführten Energie in Licht umwandeln, schaffen kleine Leuchtdioden ein Vielfaches davon. Nebenbei halten die kleinen technischen Wunderwerke viel länger, was einen Austausch der Lampe sehr selten nötig werden lässt. Die Modelle in den meisten Stirnlampen-Tests nutzen die Errungenschaften der neuen Leuchtmittel und bringen Licht ins Dunkel der Nacht. Das Gute dabei? Sie haben beide Hände frei und können sich um das Wesentliche kümmern.
Was die elementaren Eigenschaften der verschiedenen Modelle sind und was die besten Stirnlampen auszeichnet, erfahren Sie in unserer Kaufberatung. Nutzen Sie unsere hilfreichen Tipps und finden Sie Ihren ganz persönlichen Stirnlampen-Testsieger!
1. LED – Die Revolution des künstlichen Lichts
Wenig effizient, doch eine der ersten ihrer Art: die Edison Glühlampe.
Moderne licht-emittierende Dioden (LED) sind das Resultat der menschlichen Bestrebungen, eine von der Sonne und dem Tageslicht unabhängige Beleuchtung zu erzielen. Künstliches Licht erzeugte der Mensch über viele Jahrtausende nur über das Feuer. Die Entdeckung, dass beim Erhitzen von Wachs ein Gas entsteht, dass selbst brennbar ist, befähigte die Menschen zur Konstruktion der bislang ältesten Massenleuchte der Menschheitsgeschichte – der Kerze. Auch die Öllampe, bei der die Brennbarkeit des kostbaren Rohstoffs zur Lichterzeugung genutzt wird, konnte gegenüber den Möglichkeiten der modernen Technik nicht mithalten.
Im 18. Jahrhundert verbreiteten sich in Europas Städten die Gasleuchten. Erst im 19. Jahrhundert konnten die Effekte der Elektrizität auch für die Gewinnung künstlichen Lichts nutzbar gemacht werden. Beispielsweise durch die Erfindung der Gasentladungsröhre: In einer geschlossenen Glasröhre befindet sich an beiden Enden jeweils eine Elektrode. Gefüllt ist die Glasröhre weiterhin mit einem Gasgemisch. Wird nun eine Spannung an der einen Elektrode angelegt, entsteht zwischen den beiden Elektroden ein elektrisches Feld, welches das Gas zum Leuchten bringt. Die Lumineszenz von Gasen führte zur auch heute noch massenhaften Produktionen von Leuchtröhren.
Kompakt und leuchtstark: LEDs können auf kleinster Fläche verbaut werden und punkten mit langer Lebensdauer.
Eine andere wegweisende Erfindung hängt mit dem Namen Thomas Alvin Edison zusammen und betrifft seine Version der Glühfadenlampe. Bei der berühmten Glühbirne vom Typ Edison wird elektrischer Strom über einen kleinen metallischen Faden geleitet, der dadurch zu glühen beginnt. Über fast hundert Jahre nutzen die Menschen das künstliche Licht der glühenden Fäden, wobei die Schwächen der Technik schon lange klar sind. Glühbirnen sind nicht sehr effizient, denn der Großteil der zugeführten Energie wird nicht in Licht, sondern in Hitze transformiert.
Heute revolutionieren die Fortschritte im Bereich der Halbleitertechnik aber auch die Art und Weise der Erzeugung künstlichen Lichts. Das Schlagwort LED ist dabei in aller Munde. Lichtausstrahlende Dioden sind elektrische Bauteile, die bei Stromdurchfluss zu leuchten beginnen. Die winzigen Dioden leuchten allerdings nicht deshalb, weil sie durch den Stromfluss so stark erhitzt werden, dass sie zu glimmen beginnen. Stattdessen leuchtet das Dioden-Material selbst, weshalb LEDs auch als Kaltstrahler bezeichnet werden.
Das bietet gegenüber klassischen Glühlampen handfeste Vorteile:
Vorteile
besserer Wirkungsgrad (ca. 80 % Stromersparnis)
robustere Bauweise und deutlich geringeres Gewicht
lange Lebensdauer (bis zu 30 Mal länger als Glühbirnen)
Nachteile
relativ hoher Anschaffungspreis
zum Dimmen werden spezielle, teurere LEDs benötigt
Farbtemperatur verändert sich durch das Dimmen nicht
2. Stirnlampen – LED-Headlights für den Outdoor-Einsatz
Watt vs. Lumen
Die Helligkeit einer Glühbirne wurde anhand ihrer benötigten elektrischen Leistung bestimmt. Watt ist aber nicht die physikalisch korrekte Maßeinheit zur Angabe des Lichtstroms, sondern Lumen!
Der Lichtstrom gibt die tatsächlich abgegebene sichtbare Lichtmenge einer Lichtquelle an. Eine einfache Formel hilft Ihnen bei der Vergleichbarkeit von alten Watt- und neuen Lumenangaben.
Multiplizieren Sie die Wattangabe mit 10, erhalten Sie den korrespondierenden Lumenwert: Wenn Sie also eine 60 Watt Glühbirne ersetzen wollen, benötigen Sie eine 600 Lumen starke LED!
Die kleinen energiesparsamen und extrem langlebigen Leucht-Dioden revolutionieren seit dem EU-weiten Verbot von Glühlampen nicht nur die Innenbeleuchtung von Gebäuden, sondern bieten viele neue Möglichkeiten bei der Konstruktion mobiler Lampen.
Outdoor-Taschenlampen können aufgrund der technischen Licht-Wunderwerke in besonders kompakter Weise gebaut werden, denn für die LED-Taschenlampen werden keine großen Batteriefächer mehr benötigt. Durch die extrem stromsparende Funktionsweise können LEDs in Verbindung mit winzigen, aber kapazitätsstarken Akkus eine halbe Ewigkeit Licht spenden.
Eine spezielle Form in der Kategorie mobiler Leuchten sind die Stirnlampen. Stirnlampen bei Ärzten und Zahnmedizinern nehmen wohl den historisch größten Bekanntheitsgrad ein. Auch beim Untertagebau erleichtern die Headlights bekanntermaßen die Arbeit der Kumpel schon seit über 100 Jahren. Die Haupteigenschaft der Kopftaschenlampen ist seit jeher: Die Lampe leuchtet die Sichtweite aus, der Träger hat beide Hände frei!
Seit einigen Jahren begegnen Ihnen an dunklen Wintermorgen aber bestimmt auch Kinder mit Stirnlampe auf dem Weg zur Schule. Stirnlampen zum Joggen erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit bei Sportlern. Die zentralen Kaufkriterien stellen wir Ihnen in der folgenden Tabelle kurz vor:
Kriterium
Beschreibung
Lichtstrom
in Lumen bemessen
gibt die Lichtabgabemenge der Lampe an
hoher Lichtstrom – helle Lampe
Reichweite
in Metern angegeben
gibt an, wie weit eine Lampe leuchten kann
sichtbare Lichtstärke nimmt in der Entfernung ab
maximale Entfernung, bis zu der menschliches Auge Licht noch wahrnehmen kann
Betriebszeit
hängt von Anzahl der LEDs und von Akkukapazität ab
mehr LEDs – kürzere Betriebszeit
hängt oft mit Gehäusegröße zusammen – viel oder wenig Platz für LEDs
Gewicht
in Gramm angegeben
sollte möglichst gering sein, gerade für Anwendungen im Sportbereich
steigt zumeist mit der Akkulaufzeit
Tipp: Viele Stirnlampen lassen sich auch mit handelsüblichen Batterien betreiben. Sie machen sich dadurch unabhängiger von Akkuladephasen und können auch mit ein paar Ersatzbatterien schneller auf kurzfristige Stromengpässe reagieren. Der Umwelt zuliebe lassen sich auch beide Betriebsarten – Akku- und Batteriebetrieb – kombinieren. Verzichten Sie also bestenfalls auf den Einsatz von Batterien oder nutzen Sie diese nur im Notfall.
3. Special Effects – Was Stirnlampen sonst noch bieten
Modellabhängig unterscheiden sich Stirn- bzw. Kopflampen mitunter erheblich hinsichtlich ihrer Sonderfunktionen, wie unser Stirnlampen-Vergleich aufzeigen konnte. Bereits bei der Frage der Kopfbefestigung werden zwei Arten unterschieden:
Perfekte Kombination: Power-Pack und hintere LED finden in einem Gehäuse Platz. Das Kabel führt zur vorderen Hauptlampe.
Lampen mit Stirnband bieten einen einfachen Halt und können je nach Dicke und Stoffqualität bereits für eine Fülle an Tätigkeiten genutzt werden. Durch den festen Sitz können sich aber über die Zeit leichte Druckspuren auf der Haut bilden. Längeres Tragen kann unbequem sein.
Lampen mitStirn- und Querband sorgen für einen sichereren Halt und entlasten durch das zusätzliche Kopfband die Spannkraft des Stirnbands. Die Kopflampen sind die idealen Begleiter für längere Fahrrad-Touren, zum Klettern bei Dämmerung und für längere Wanderungen.
Sollten Sie als Fußgänger häufig in verkehrsstarken und wenig beleuchteten Gegenden unterwegs sein, verleiht Ihnen ein Headlight mitzusätzlicher Hinterkopf-Leuchte besondere Aufmerksamkeit. Die kleine hintere LED-Strahl dann ein eher schwaches, aber farbiges Licht aus, sodass Sie anderen Verkehrsteilnehmer schnell auch von hinten auffallen.
Ein variabel einstellbarer Lichtkegel erweitern das Einsatzgebiet einer Stirnlampe.
Outdoor-Stirnlampen verfügen nicht selten über ein wassergeschütztes Gehäuse. Damit eignen sich die besten Stirnlampen sogar für längere Taucheinsätze. Aber Vorsicht vor den Formulierungen: Ein spritzwassergeschütztes Gehäuse bietet für Tauchgänge nicht genügend Schutz. Dafür benötigen Sie schon eine vollkommen wasserdichte Stirnlampe. Oftmals wird die Wasserresistenz über den sogenannten IP-Code angegeben.
Ein wassergeschütztes Gehäuse ist für den Outdoor-Einsatz unerlässlich, da es Regenwasser zuverlässig von der Elektronik fernhält.
IP steht hierbei für International Protection und gibt über zwei Ziffern den Grad des Schutzes gegen Staub und Wasser an. IP-69 bedeutet beispielsweise maximalen Schutz gegen Staub und Wasser. Der Staubschutz wird über die erste Ziffer (6) vermittelt, der Wasserschutz wird über die zweite Ziffer (9). Eine kleinere Ziffer bedeutet weniger Schutz!
Je nach Modell und Hersteller glänzen Stirnlampen darüber hinaus auch mit verschiedenen Helligkeitsmodi und variablen Lichtkegeln, womit sie bestens als Alternative zur klassischen Outdoor-Taschenlampe verwendet werden können.
Auf Zeltplätzen mit vielen Menschen eignen sich nachts auch Stirnlampen mit Rotlicht. Farbige LEDs sind dezenter und stören andere Menschen im Gegensatz zu extrem hellen Stirnlampen mit Weißlich weniger. Für fummelige Arbeiten bei Dunkelheit empfehlen wir Ihnen eine Headlight mit schwenkbaren Lampenkopf. Das entlastet Ihren Nacken, denn Sie können die Position einnehmen, die für Sie beim Arbeiten am bequemsten ist.
Auch das größte deutsche Testmagazin – die Stiftung Warentest – widmete dem Thema Taschen- und Stirnlampen einen ausführlichen Artikel. Der Artikel im Heft 01/2006 ist zwar schon etwas älter, verfügt aber über viele auch heute noch nützliche Tipps und Hinweise.
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Headlights
Mit beweglichen Kopflampen können Sie den Neigungswinkel individuell einstellen.
4.1. Welche Stirnlampe eigen sich zum Joggen?
Viele Marken-Hersteller bieten sehr leichte Stirnlampen mit kleinen Akkus und besonders bequemen und elastischen Stirnbändern an. Ein geringes Gesamtgewicht und ein bequem bzw. sicher sitzendes Stirnband charakterisieren eine gute Headlight zum Laufen. Joggingtaugliche Stirnlampen kaufen Sie bestenfalls gleich mit einem Ersatzakku. Auch die Möglichkeit eines zusätzlichen Batteriebetriebs empfiehlt sich für eine sportliche Stirnleuchte.
Wie hoch die Lichtausbeute sein sollte, kann nicht ohne Kenntnis des Einsatzzwecks festgelegt werden. Eine extrem helle Stirnlampe mit ca. 900 Lumen kann soviel Licht erzeugen wie eine 100 Watt Glühbirne. Auf einem Campingplatz käme dieser Lichtstrom einem kleinen Scheinwerfer gleich und würde von Ihren Mitmenschen als sehr störend empfunden werden.
Diese Menge an abgestrahltem Licht eignet sich eher für Einsatzszenarien, in denen auch in der Nacht beste Lichtverhältnisse erforderlich sind. Für die abendliche Laufeinheit sind Stirnlampen mit einem Lichtstrom von 100-200 Lumen durchaus angemessen.
Je nach Verwendung sollte eine Stirnlampe entsprechend hell leuchten. 200 bis 300 Lumen sind zum abendlichen Joggen ausreichend.
Die hellsten Stirnlampen werden derzeit in der Oberpfalz produziert. Der bayerischen Lampenspezialist Lupine treibt seine Modelle zu Höchstleistungen an, denn diese schaffen bis zu 5.000 Lumen und stellen alle anderen sprichwörtlich in den Schatten. Jedoch sind die Modelle hochpreisig und für Freizeit- und Heimaufgaben überdimensioniert.
4.4. Welche Akkus brauche ich zum Betreiben einer Stirnlampe?
Headlights verwenden keine einheitlichen Akkus. Manche Hersteller integrieren die mobilen Stromspeicher auch für den Nutzer unzugänglich im Gehäuse der Stirnlampen oder in einem separaten Powerpack, das am hinteren Ende des Stirnbands befestigt ist und über ein verstecktes Kabel mit der Leuchte verbunden ist.
Oftmals laden Sie den Akku einfach über ein USB-Ladekabel, haben aber nicht die Möglichkeit, den Akku selbst auszutauschen. Andere Modelle lassen sich auch mit handelsüblichen Batterien betreiben oder besitzen vom Anwender wechselbare Akkus. Auch die Akkukapazitäten der verschiedenen Stirnlampen unterscheiden sich. Lichtstärkere Modelle verfügen dabei über die leistungsstärksten Akkus.
Die Möglichkeiten einer High-End-Stirnlampe werden Ihnen in folgendem Video aufgezeigt:
Welche Anzahl an verschiedenen Herstellern werden im Stirnlampe-Vergleich vorgestellt?
Unsere Redaktion hat für Sie 19 verschiedene Hersteller untersucht und bewertet. Mehr Informationen »
Welches Stirnlampe-Produkt erhielt bisher die besten Kundenrezensionen?
Von den insgesamt 25 Stirnlampen hat die 03.5446 i-match 2 von Scangrip die Kunden mit 4,8 Sternen am meisten überzeugt. Mehr Informationen »
Wie viele verschiedene Produkte hat die Redaktion im Stirnlampen-Vergleich zusammengetragen?
In unserer Produkttabelle zum Stirnlampen-Vergleich, können Sie aus 25 Stirnlampen auswählen. Mehr Informationen »
In welchem Preisrahmen befindet sich der Stirnlampen-Vergleich der VGL-Redaktion?
Der Stirnlampen-Vergleich auf Vergleich.org bietet etwas für jede Geldbörse. Mit 25 verschiedenen Stirnlampe-Modellen von preisgünstig bis teuer, haben wir eine breite Auswahl für Sie zusammengestellt. Mehr Informationen »
Sind in der Tabelle Stirnlampen-Modelle aus allen Preis- und Qualitätsklassen vorhanden?
Die VGL-Redaktion hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem Vergleich zu Stirnlampen einen umfassenden Überblick zu liefern. Die Liste umfasst demnach Stirnlampen aus allen Preis- und Qualitätsklassen. Mehr Informationen »
Welches ist das bestbewertete Stirnlampe-Modell aus dem Vergleich?
Das Stirnlampe-Modell mit den besten Bewertungen ist die Scangrip 03.5446 i-match 2. welche eine durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.8 hat. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Max. Helligkeit
Pluspunkt der Stirnlampen
Artikel anschauen
Ledlenser H8R
62,93
++
Geliefert in praktischer Box-Verpackung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Fenix Hm70r
86,90
+++
Hergestellt aus Flugzeug-Aluminium
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Petzl Swift RL
88,99
++
Kann die Helligkeit automatisch anpassen, um die Laufzeit zu optimieren (Reactive Lighting)
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Petzl Actik Core
57,64
++
SOS-Blink-Modus
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ledlenser H7R Core
75,99
++
Lichtkegel fokussierbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Olight Perun 2
107,95
+++
In anderen Farben erhältlich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Fenix HM65R
76,05
+++
Inkl. 4-LED-Batteriemesser
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Scangrip 03.5446 i-match 2
76,90
+
Sensormodus
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Lighting Ever D500
25,99
++
Mit einer Lebensdauer von 50000 Stunden
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Black Diamond Spot 350
52,23
++
Dimmfunktion
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Silva Explore 4
59,90
++
Kann bis zu 30 Minuten unter Wasser leuchten
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Nitecore NU35
38,95
++
Besonders leicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ledlenser MH11
111,59
+++
Personalisierbar via App
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Petzl Tikka
28,00
++
Auch kompatibel mit einem Akku
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sofirn SP40
39,99
+++
Inkl. Memoryfunktion
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Black Diamond BD620659
38,14
++
Sechsstufige 3-LED-Batterieanzeige
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Lighting Ever 3200008
11,89
+
Einstellbares Kopfband
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mliamce GY20
19,99
+++
Strapazierfähiges Kopfband
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Lighting Ever C500
18,99
+
Große Leuchtweite
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Copic TG-T12702
19,99
+++
Mit berührungsloser Sensor-Technik
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hyted Stirnlampe
17,99
+++
Mit Sicherheitsclips
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Amstory HL003
15,99
+++
Mehr als 20 verschiedene Lichtmodi
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Winzwon WZ6520FR
11,99
+
Lichtkegel fokussierbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Varta H20 Pro
9,95
++
Abnehmbares und waschbares Kopfband
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Deerfun DFHG25
4,99
+++
Elastisches und schweißaufsaugendes Stirnband
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ledlenser H8R
Derzeit ab 62,00 € verfügbar
Max. Leuchtreichweite
150 m
Energieversorgung
Li-Ion-Akku
Fenix Hm70r
Derzeit ab 86,00 € verfügbar
Max. Leuchtreichweite
186 m
Energieversorgung
Li-Ion-Akku
Petzl Swift RL
Derzeit ab 88,00 € verfügbar
Max. Leuchtreichweite
150 m
Energieversorgung
Li-Ion-Akku
Petzl Actik Core
Derzeit ab 57,00 € verfügbar
Max. Leuchtreichweite
90 m
Energieversorgung
Batterien
Lighting Ever D500
Derzeit ab 25,00 € verfügbar
Max. Leuchtreichweite
150 m
Energieversorgung
Li-Ion-Akku
Black Diamond Spot 350
Derzeit ab 50,00 € verfügbar
Max. Leuchtreichweite
86 m
Energieversorgung
Batterien
Silva Explore 4
Derzeit ab 59,00 € verfügbar
Max. Leuchtreichweite
85 m
Energieversorgung
Nur Batterien
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
LED – Die Revolution des künstlichen Lichts
Stirnlampen – LED-Headlights für den Outdoor-Einsatz
Special Effects – Was Stirnlampen sonst noch bieten
Fragen und Antworten rund um das Thema Headlights
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Stirnlampen Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Ledlenser H8R
Fenix Hm70r
Petzl Swift RL
Preis-Leistungs-Sieger
Petzl Actik Core
Bestseller
Ledlenser H7R Core
Olight Perun 2
Fenix HM65R
Stirnlampen Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Ledlenser H8R
13545 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Petzl Actik Core
5731 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Stirnlampen-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,2 / 5 (14) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Stirnlampen Vergleich!
Kommentare (1) zum Stirnlampen Test
FN
Hier hat sich ein Fehler eingeschlichen. Bei der Petzl Actik Core gehört der Akku bereits zum Lieferumfang.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Hier hat sich ein Fehler eingeschlichen. Bei der Petzl Actik Core gehört der Akku bereits zum Lieferumfang.