
Mithilfe einer entsprechenden Halterung können Action-Cams am Fahrrad oder Helm befestigt werden.
Die Einsatzgebiete für Action-Cams sind äußerst vielfältig. Neben sportlichen Aktivitäten, wie beispielsweise beim Laufen, Skifahren, Biken oder Surfen, werden die kleinen Action-Cams auch beim Motorrad-Fahren oder zum Tauchen genutzt. Die meisten Outdoor-Liebhaber tragen die Kamera dabei vorne auf dem Helm oder Lenker mit sich, um keinen wichtigen Moment zu verpassen. Sie eignen sich aber auch prima für Quadcopter-Piloten, die interessante und „weitsichtige“ Aufnahmen aus der Vogelperspektive machen möchten.
Generell muss eine Action-Cam aber nicht zwingend für aktionsgeladene Aufnahmen genutzt werden, sondern kann auch im Alltag von weniger sportlichen Menschen ein sinnvoller Begleiter sein. An ein Kinderfahrrad montiert, halten Sie damit die ersten Fahrversuche Ihres Nachwuchses auf eine ganz besondere Art und Weise fest. Ein großer Vorteil ist dabei die automatische Bildstabilisierung, die bei den besten Action-Cams zu den Standardfunktionen zählt. Damit erzielen Sie selbst bei den wildesten Kissenschlachten noch fantastische Aufnahmen. Zudem lässt sich eine Action-Cam auch als Webcam, Überwachungsgerät oder Dashcam einsetzen.
heimwerker.de-Tipp: Der Hersteller VTech bietet mit der Kidizoom eine spezielle Action-Cam für Kinder an, die besonders robust ist und sich aufgrund des reduzierten Funktionsumfanges auch durch ein besonders einfaches Handling auszeichnet.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Action-Cam Vergleich 2023.