Autofahren im Winter gehört bei vielen Menschen eher auf die Liste der unangenehmen Tätigkeiten, denn selbst mit Winterreifen fallen Dinge wie das Bremsen oder Anfahren auf eingeschneiten Straßen schwer.
In einigen Regionen muss an die Reifen deshalb eine Schneekette angelegt werden. Welche das sein muss, hängt von einigen Kriterien wie dem Einsatzgebiet, dem Fahrzeugtyp und den Reifen ab. Unsere Vergleichstabelle hilft Ihnen dabei, sich für eine Schneekette zu entscheiden, die Sie nach der Montage einem Test unterziehen können. Derzeit küren wir das Modell Michelin Schneekette Easy Grip Evolution 16 wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Seit vielen Jahren arbeite ich als Autorin und habe mich auf das Thema Auto spezialisiert. Meine Leidenschaft gilt der Bereitstellung von Informationen und Tipps, die Autobesitzern dabei helfen, die besten Entscheidungen für ihr Fahrzeug zu treffen. In meinen Artikeln biete ich detaillierte Vergleiche von Automodellen, Ersatzteilen, Zubehör und Autotechnologien an. Ich teile auch praktische Ratschläge zur Wartung, zur Verbesserung der Sicherheit und zur Optimierung der Fahrzeugleistung. Mein Ziel ist es, Autobesitzern das nötige Wissen zu vermitteln, damit sie ihre Fahrzeuge optimal nutzen können.
Nele B.Lektor
Ich bin seit 2022 Teil des Teams und bin für das Lektorieren sämtlicher Vergleiche zuständig. Darüber hinaus interessiere ich mich sehr für Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrene Lektorin verfüge ich nicht nur über ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine gründliche Arbeitsweise, sondern auch über eine große Leidenschaft für sportliche Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin trage ich dazu bei, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel besteht darin, den inhaltlichen Zusammenhang, die logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität unserer Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Dank meiner Erfahrung im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache sorge ich dafür, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich und von Richtigkeit sind.
Kaufberatung zum Schneeketten Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Schneeketten sorgen für sicheren Halt auf verschneiten und vereisten Straßen. Sie müssen in einigen Gebieten angelegt werden, nachdem ein blaues Warnschild darauf hingewiesen hat.
Das Einsatzgebiet, der Fahrzeugtyp, die Größe der Reifen und Felgen und die Prüfung der staatlichen Norm sind wichtige Kategorien, die beim Kauf zu beachten sind.
Schneeketten kaufen Sie im stationären Handel, zum Beispiel in Baumärkten, oder online. Beim ADAC können Sie ebenfalls Schneeketten erwerben und zurückgeben, wenn sie nicht genutzt wurden.
Liegt auf der Straße Schnee, dann sind Winterreifen in Deutschland Pflicht. Doch in bergigen Gebieten und bei besonders starkem Schneefall und Glätte brauchen auch die wintertauglichen Pneus Unterstützung. Hilfe bieten Schneeketten, die über den Reifen gespannt werden.
In unserem Schneeketten-Vergleich geben wir Ihnen eine Kaufberatung, damit Sie schnell die für sich besten Schneeketten finden. Daneben geben wir Tipps zur Montage und sagen Ihnen, wo Sie Schneeketten anlegen müssen und wie sie ihr Auto winterfit machen.
Grundlegend lassen sich zwei verschiedene Arten von Schneeketten unterscheiden: vollwertige Ketten und Anfahrhilfen. Was beide auszeichnet, zeigt die folgende Tabelle:
vollwertige Schneekette
Anfahrhilfe
Kettennetz, das für längere Strecken ausgelegt ist
Netz wird über den gesamten Reifen gespannt
schnelle Hilfe beim Anfahren im Schnee
wird quer über den Reifen gespannt.
sollte nach dem Anfahren wieder entfernt werden
2. Kaufkriterien für Schneeketten: Darauf müssen Sie achten
2.1. Art des Fahrzeugs
Für verschiedene Fahrzeuge finden sich auch verschiedene Schneeketten,vom PKW zum SUV bis hin zu Nutzfahrzeugen wie LKW, Traktoren und Wohnmobilen. Dabei unterschiedenen sich die Ketten nicht nur in der Größe. LKW-Schneeketten sind zum Beispiel auch deutlich spitzer und rauer, um den schweren Fahrzeugen mehr Halt zu bieten.
Ein Felgenschutz, wie hir bei Schneeketten von Pewag, verhindert, dass die Felgen zerkratzt werden.
Beim Antrieb wird zwischen Front-, Heck- und Allradantrieb 4×4 unterschieden. Die meisten Schneeketten sind auf alle Antriebe ausgerichtet und müssen nur an den richtigen Rädern montiert werden.
2.2. Reifen- und Felgengröße
Alle Schneeketten sind auf bestimmte Reifengrößen ausgerichtet, wobei die meisten Ketten eine recht große Spannweite haben. Wählen Sie unbedingt die richtige Größe, da sonst nicht der volle Schutz gewährleistet ist. Auch die Felgengröße sollte nicht außer Acht gelassen werden. 16 und 17 Zoll sind dabei gängige Größen. Die falsche Wahl kann für zerkratze Felgen sorgen.
Trotz der richtigen Größe können die Ketten auch einmal verrutschen. Um Ihre Felgen unbeschadet zu wissen, wählen Sie Schneeketten mit Felgenschutz. Besonders bei anfälligen Leichtmetallen wie bei Alufelgen ist der Schutz ratsam.
2.3. TÜV und Ö-Norm
Achten Sie bei der Wahl Ihres persönlichen Schneeketten-Testsiegers auf von TÜV- und der Ö-Norm geprüfte Ketten. Die Ö-Norm ist dabei die Prüfstelle für Schneeketten in Österreich, die die Eignung der Ketten im Straßenverkehr prüft. In Österreich sind nur die von dieser Stelle ausgezeichneten Schneeketten erlaubt.
2.4. Marken und Hersteller
Neben Spezialisten für Schneeketten wie Pewag und Ottinger bietet auch der bekannte Reifenhersteller Michelin Schneeketten an. Weitere Anbieter finden Sie in der folgenden Übersicht:
Alpin
Filmer
König
Krawehl
Lescars
Michelin
Migros
Ottinger
Pewag
Rud
Sumex
Thule
Trak
Weissenfels
3. Schneeketten richtig montieren
Bevor es zum Ernstfall kommt, sollten Sie das Montieren der Ketten auf jeden Fall im Vorfeld üben. Der TÜV empfiehlt, die Anleitung sorgfältig zu prüfen und drei bis vier Trockenübungen zu machen.
Achtung: Ziehen Sie Schneeketten auf keinen Fall auf Sommerreifen. Lenkstabilität und Kontrolle der Bremsen sind sonst nicht mehr gegeben.
Hier einige Tipps zur Montage der Schneekette:
Schwere Fahrzeuge wie LKW benötigen spezielle Schneeketten.
Die Ketten werden nur an den antreibenden Rädern montiert. Welche Räder das sind, richtet sich nach dem Antrieb. Bei Frontantrieb kommen die Ketten an die vorderen Räder, bei Heckantrieb an die Hinterräder. Hat ihr Wagen einen Allradantrieb 4×4 wie es bei SUVs oft der Fall ist, recherchieren Sie die beste Lösung in den Fahrzeugpapieren.
Viele Ketten erfordern es, dass sie nach ein paar Metern Fahrt nachgezogen werden. Nur so funktionieren sie uneingeschränkt und beschädigen nicht die Felgen. Bei selbstspannbaren Schneeketten ist das nicht nötig.
Legen Sie die Ketten schnellstmöglich nach dem Hinweis auf die Pflicht an, vor allem in bergigen Gebieten. Stecken die Achsen erst einmal im Schnee fest, ist es deutlich schwerer, die Ketten sie anzubringen. Dann hilft nur ein Modell mit Standmontage. Die können Sie auch bei festgefahrenen Reifen platzieren, ohne den Wagen zu bewegen.
4. Schneekettenpflicht in Deutschland und Europa
In Deutschland besteht keine allgemeine Pflicht.
Ein blaues Schild mit kettenbestücktem Reifen zeigt, dass die Ketten aufgezogen werden sollten.
Anders sieht es bei Winterreifen aus. Die sind ab dem ersten Schnee Pflicht. Eine allgemeine Regelung, ab wann die Winterreifen aufgezogen sein müssen, gibt es nicht. Empfohlen wird der Zeitraum zwischen Oktober und Ostern. Wer trotz winterlicher Verhältnisse mit Sommerreifen fährt, zahlt 60 Euro und erhält einen Punkt in Flensburg.
Auch die Schweiz hält es ähnlich. Eine Schneekettenpflicht in Österreich gibt es ebenfalls nicht. Hier hat man aber die Wahl zwischen Winterreifen und Schneeketten, wenn auf den Straßen Schnee und Eis liegt.
5. Schneeketten-Test bei der Stiftung Warentest
ADAC testet Schneeketten
Auch Europas größter Autoclub hat sich Schneeketten einmal genauer angesehen. Im ADAC-Test wurde ebenfalls ein Modell von Pewag zum Testsieger ernannt. Lesen Sie hier, was der ADAC im Umgang mit Schneeketten empfiehlt.
2014 führte das Institut einen Schneeketten-Test durch (in test 11/2004). Angefangen bei 30€ reichen die Kosten bei den getesteten Ketten bis zu 380 €. Testsieger wurde die Pewag Sportmatik, die mit 100 € im mittleren Preissegment liegt.
Eine der günstigen Schneeketten, die Filmer Schneeketten Super Grip, konnte ebenfalls ein gutes Ergebnis erzielen. Teure Schneeketten sind zwar in der Handhabung angenehmer, aber bieten nicht das beste Fahrgefühl auf Schnee und Eis.
Auch Winterreifen-Tests führt die Stiftung Warentest regelmäßig durch, zuletzt 2016 in test 11/2016. Dabei wurden Winter- und Ganzjahresreifen miteinander verglichen. Die klare Empfehlung: Setzen Sie bei Schnee und Glätte auf die speziellen Winterreifen.
6. Fragen und Antworten rund um Schneeketten
6.1. Wie schnell darf man mit Schneeketten fahren?
Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit mit Schneeketten liegt bei 50 km/h. Das liegt zum einen an der Sicherheit, denn Schneeketten sind nur dort nötig, wo viel Schnee liegt und die Straße eventuell vereist ist. Zum anderen werden damit die Straßen geschont, da die harten Ketten die Straße mehr beschädigen als die Reifen alleine.
Bei richtiger Anwendung halten Schneeketten einige Jahre. Dabei ist wichtig, dass sie nicht auf trockener Fahrbahn genutzt werden und richtig montiert wurden.
Von wie vielen Herstellern werden im Schneekette-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?
Für eine gute Übersicht, werden im Schneekette-Vergleich 10 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »
Für welche Schneekette gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?
Kunden haben die 37140 Servo RSV 76 von Pewag mit 4,7 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »
Aus wie vielen Produkten kann im Schneeketten-Vergleich gewählt werden?
Im Schneeketten-Vergleich stellen wir Ihnen 22 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Schneeketten die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »
Welche Schneeketten aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?
Die günstigste Schneekette aus unserem Vergleich kostet 27,44 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Michelin Easy Grip Evolution. Mehr Informationen »
Wie viele Schneeketten-Modelle wurden für den Schneeketten-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Insgesamt wurden 22 Schneeketten für den Schneeketten-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »
Welche Schneekette aus der Kategorie "Schneekette" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?
Die beste Bewertung hat die Pewag 37140 Servo RSV 76 erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.7 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Passende Felgengröße
Pluspunkt der Schneeketten
Artikel anschauen
Michelin Schneekette Easy Grip Evolution 16
139,90
19" - 20"
Metallbügelverschluss
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Pewag 37140 Servo RSV 76
140,52
15" - 19"
Standmontage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Michelin Easy Grip Evolution
114,89
Keine Herstellerangabe
Einfach zu benutzen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
RUD easy2go 4060
154,41
16" - 19"
Standmontage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Pewag 12361
155,76
15" - 17"
Mit Stahlseilring
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Eocoy FHL-2022
105,60
Keine Herstellerangabe
Schneekette aus Manganstahl
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Pewag Snox Pro
131,72
14" - 17"
Kein Nachspannen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Michelin 82003 Schneeketten N°80
380,07
Keine Herstellerangabe
Verzinkte Stahlstangen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
RUD CENTRAX V
411,51
16" - 19"
Standmontage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
RUD GRIP 4065
68,64
17" - 19"
Standmontage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Pewag Servo RS 75
94,95
14" - 19"
Standmontage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
König CB-12
69,90
12" - 20"
Standmontage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Michelin 008404 SOS 4
77,61
Keine Herstellerangabe
Hohe Leistung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
König 2004365090
59,90
14" - 17"
Besonders robuste Kette
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Pewag Brenta 9 XMB 73
69,70
14" - 18"
Standmontage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Michelin Textilschneekette 92302 Easy Grip J11
49,99
13"
Sehr leiser Lauf
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sumex Husad90 KN90
41,00
14" - 17"
Qualitäts-Edelstahl
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Goodyear GODKN120
36,48
15" - 18"
Einfach zu benutzen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kremer 200 Gruppe 12
40,96
16" - 19"
Lange Haltbarkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Goodyear GODKN100
35,92
Keine Herstellerangabe
Alternatives Design aus TPU
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Rd9 90
30,40
Keine Herstellerangabe
Inkl. 2 Stück, Handschuhe und Anschluss-Set für die Reparatur
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Filmer 18626 SuperGrip KN80
27,44
13" - 15"
Lange Haltbarkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Michelin Schneekette Easy Grip Evolution 16
Derzeit ab 139,00 € verfügbar
Laufnetzgröße
Keine Herstellerangabe
Felgenschutz
Ja
Pewag 37140 Servo RSV 76
Derzeit ab 140,00 € verfügbar
Laufnetzgröße
3,55 mm
Felgenschutz
Ja
Michelin Easy Grip Evolution
Derzeit ab 114,00 € verfügbar
Laufnetzgröße
Keine Herstellerangabe
Felgenschutz
Ja
RUD easy2go 4060
Derzeit ab 154,00 € verfügbar
Laufnetzgröße
9 mm
Felgenschutz
Ja
RUD CENTRAX V
Derzeit ab 405,00 € verfügbar
Laufnetzgröße
4 mm
Felgenschutz
Nein
RUD GRIP 4065
Derzeit ab 68,00 € verfügbar
Laufnetzgröße
9 mm
Felgenschutz
Ja
Pewag Servo RS 75
Derzeit ab 94,00 € verfügbar
Laufnetzgröße
11,4 mm
Felgenschutz
Ja
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Welche Schneeketten-Typen gibt es?
Kaufkriterien für Schneeketten: Darauf müssen Sie achten
Schneeketten richtig montieren
Schneekettenpflicht in Deutschland und Europa
Schneeketten-Test bei der Stiftung Warentest
Fragen und Antworten rund um Schneeketten
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Schneeketten Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Michelin Schneekette Easy Grip Evolution 16
Pewag 37140 Servo RSV 76
Preis-Leistungs-Sieger
Michelin Easy Grip Evolution
RUD easy2go 4060
Bestseller
Pewag 12361
Eocoy FHL-2022
Pewag Snox Pro
Schneeketten Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Michelin Schneekette Easy Grip Evolution 16
6180 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Michelin Easy Grip Evolution
6180 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Schneeketten-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,2 / 5 (12) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Schneeketten Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Schneeketten Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Schneeketten Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Schneeketten Vergleich 2023.