Kaufberatung zum Ganzjahresreifen Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Ganzjahresreifen helfen beim Geldsparen, da Sie nicht mehr zwei Reifensätze für Sommer und Winter kaufen und auch keinen Reifenwechsel samt Einlagerung bezahlen müssen.
  • Sie vereinen die Eigenschaften von Sommerreifen (gute Fahreigenschaften bei nasser und trockener Fahrbahn) und Winterreifen (Haftung auf verschneitem und glattem Untergrund), können aber in beiden Disziplinen nicht so gut abschneiden wie die eigens dafür produzierten Modelle.
  • Allwetterreifen gibt es in unterschiedlichen Ausprägungen, die sich beim Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch des Wagens, der Nasshaftung und des verursachten Rollgeräuschpegels unterscheiden.

ganzjahresreifen-test

Für den Fall, dass Sie Geld sparen und trotzdem sicher fahren wollen, sind Ganzjahresreifen günstig. Sie stellen einen Kompromiss dar, der die Fahreigenschaften von Sommerreifen und Winterreifen in sich vereint und für alle vier Jahreszeiten nutzbar ist. In Deutschland nutzten im Jahr 2015 über 9 Millionen Menschen schon diese Reifenart (Quelle: ADAC). Die speziellen Pneus werden auch Allwetterreifen genannt. Dennoch gibt es einige Unterschiede, die Sie bedenken sollten, bevor Sie nach dem Erwerb Ihren persönlichen Ganzjahresreifen-Test durchführen.

Vorab haben wir für Sie in unserem Ganzjahresreifen-Vergleich 2023 schon mal unsere kompakte Vor- und Nachteilbox für diese Autoreifen-Art gefüllt:

    Vorteile
  • spart Kosten
  • ganzjährig nutzbar ohne Reifenwechsel
  • Eigenschaften von Sommer- und Winterreifen
    Nachteile
  • kleinere Abstriche bei der jeweiligen Wirksamkeit unvermeidlich
  • höherer Kraftstoffverbrauch

1. Erhöhte Flexibilität durch Rillen und Lamellen

Keine zwei separaten Reifensätze anzuschaffen und sie kostenpflichtig halbjährlich wechseln und einlagern zu lassen, spart natürlich Geld. Die besten Ganzjahresreifen weisen ein gutes Fahrverhalten auf trockenen und nassen Straßen auf und bieten auch eine fahrerische Stabilität auf einer Fahrbahn mit Schnee und Eis. Damit dieser Spagat gelingt, ist der Ganzjahresreifen ein baulicher Hybrid aus Sommer- und Winterreifen. Er weist sowohl die Rillen des Sommerreifens für höhere Geschwindigkeiten als auch die seitlichen Lamellen für mehr Haftung bei Glätte auf.

Bedenken Sie: In ihren Kerndisziplinen ist ein Ganzjahresreifen im Vergleich den reinrassigen Sommer- und Winterreifen etwas unterlegen, wie auch die Stiftung Warentest in ihrer Ausgabe 11/2016 berichtet. Er hat etwas weniger Grip als ein Winterreifen und liegt etwas „satter“ auf der Straße als ein Sommerreifen – und benötigt somit mehr Energie für die Drehung und folglich auch mehr Kraftstoff.

2. Verbrauch, Haftung und Lärm – Auf die Klasse kommt es an

ganzjahresreifen-reifen-wechseln
Mit Ganzjahresreifen entfällt der regelmäßige Besuch in der Werkstatt und die damit verbundenen Kosten.

Kriterien, die einen Blick wert sind, wenn Sie sich Ganzjahresreifen kaufen wollen, sind die Nasshaftung und das externe Rollgeräusch. Für beides gibt es Klassifizierungen in verschiedene Skalen.

2.1. Nasshaftung

Wie gut der Reifen auf der Straße haften bleibt, wird in die Klassen A bis G eingeteilt, wobei D und G nicht für Pkw-Reifen verwendet werden. Der Buchstabe gibt auch an, wie stark sich der Bremsweg verlängert. Bei Klasse A gibt es gar keine Verlängerung, Klasse B verursacht 3 Meter und alle danach je einen weiteren.

2.2. Kraftstoffeffizienz

Um die Reifen zum Drehen zu bringen, braucht es Kraftstoff. Je nach Gummimischung rollt ein Reifen besser als der andere. Je mehr Kraftstoff aufgewendet werden muss, um einen Reifen zu bewegen, desto höher ist dessen Rollwiderstand. Auch hier gibt es sieben Klassen von A bis G (Klasse D entfällt):

  • A: kein Mehrverbrauch
  • B: + 0,1 Liter/100 km/h
  • C: + 0,12 Liter/100 km/h
  • E: + 0,14 Liter/100 km/h
  • F: + 0,15 Liter/100 km/h
  • G: + > 0,15 Liter/100 km/h

2.3. Rollgeräusche:

ganzjahresreifen-felge-anbringen
Ihr Ganzjahresreifen-Testsieger muss auch auf Ihre Felgen passen, deswegen immer die Abmessungen beachten.

Wenn Sie Ihr Auto auf 80 km/h beschleunigen, ist ab da nicht etwa Ihr Motor der lauteste Teil Ihres Autos, sondern die Reifen. Diese Rollgeräusche machen sich nicht nur im Innenraum beim Fahren bemerkbar, sondern auch in der Umwelt. Der Reifenlärm trägt zur allgemeinen Geräuschbelastung von Ihnen und Ihren Mitmenschen bei und lässt sich zumindest etwas steuern, indem Sie auf die Klassifizierung achten.

Auf dem Reifenlabel finden Sie ein Symbol, das ähnlich wie ein Lautsprecher mit Schallwellen aussieht. Drei Wellen stehen für hohe Belastung, die in der Maßeinheit Dezibel (dB) angegeben wird. Sie bewegen sich bei einem normalen Pkw zwischen 67 und 71 dB.

Welche Anzahl an verschiedenen Herstellern werden im Ganzjahresreifen-Vergleich vorgestellt?

Unsere Redaktion hat für Sie 15 verschiedene Hersteller untersucht und bewertet. Mehr Informationen »

Welches Ganzjahresreifen-Produkt erhielt bisher die besten Kundenrezensionen?

Von den insgesamt 17 Ganzjahresreifen hat der 254678 CrossClimate+ von Michelin die Kunden mit 4,8 Sternen am meisten überzeugt. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Produkte hat die Redaktion im Ganzjahresreifen-Vergleich zusammengetragen?

In unserer Produkttabelle zum Ganzjahresreifen-Vergleich, können Sie aus 17 Ganzjahresreifen auswählen. Mehr Informationen »

In welchem Preisrahmen befindet sich der Ganzjahresreifen-Vergleich der VGL-Redaktion?

Der Ganzjahresreifen-Vergleich auf Vergleich.org bietet etwas für jede Geldbörse. Mit 17 verschiedenen Ganzjahresreifen-Modellen von preisgünstig bis teuer, haben wir eine breite Auswahl für Sie zusammengestellt. Mehr Informationen »

Sind in der Tabelle Ganzjahresreifen-Modelle aus allen Preis- und Qualitätsklassen vorhanden?

Die VGL-Redaktion hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem Vergleich zu Ganzjahresreifen einen umfassenden Überblick zu liefern. Die Liste umfasst demnach Ganzjahresreifen aus allen Preis- und Qualitätsklassen. Mehr Informationen »

Welches ist das bestbewertete Ganzjahresreifen-Modell aus dem Vergleich?

Das Ganzjahresreifen-Modell mit den besten Bewertungen ist der Michelin 254678 CrossClimate+. welcher eine durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.8 hat. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Messung externes Rollgeräusch Pluspunkt der Ganzjahresreifen Artikel anschauen
Continental AllSeasonContact XL 83,88 C Angenehmes Fahrgefühl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Michelin 254678 CrossClimate+ 78,48 A Sehr gutes Fahrverhalten auf trockener und nasser Strecke » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 83,18 B 9 mm Profiltiefe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bridgestone Weather Control A005 Evo 102,80 B Ausgezeichnetes Fahrverhalten auf trockener und nasser Strecke » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pirelli Cinturato All Seasons 97,00 A Hohe Nasshaftung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nokian Tyres T429484 75,98 A V-förmigen Laufflächen-Blöcke greifen fest in die schneebedeckte Straße » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Goodyear Vector 4Seasons G2 M+S 71,08 B Fester Grip » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pirelli Cinturato All Season 129,21 A Hohe Nasshaftung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vredestein Quatrac 205/55R16 91H 72,86 B Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Goodyear Vector 4Seasons G3 69,53 B Kürzerer Bremsweg & bessere Lenkbarkeit im Trockenen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hankook 1024050 69,48 B Angenehmes Fahrgefühl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Maxxis Premitra All Season AP3 60,98 B Getestete Wintereignung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Firestone Multiseason 2 68,08 B Gutes Fahrverhalten auf trockener und nasser Strecke » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nexen N Blue 4Season 15274NXC XL 61,40 A Ruhiger Lauf » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Falken Euroallseason AS-210 M+S 66,08 A Lastindex von 88 » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kumho Solus HA32 59,32 B 3D-Lamellen tragen zur Erhöhung der Kurven- und Bremsleistung bei » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Barum Quartaris 5 54,58 B Schutz vor Aquaplaning » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Continental AllSeasonContact XL
Continental AllSeasonContact XL Derzeit ab 83,00 € verfügbar
Kraftstoff-Effizienz 0,11 l/100 km
Laufrichtungsbindung Ja
Michelin 254678 CrossClimate+
Michelin 254678 CrossClimate+ Derzeit ab 78,00 € verfügbar
Kraftstoff-Effizienz 0,12 l/100 km
Laufrichtungsbindung Ja
Goodyear Vector 4Seasons Gen-3
Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 Derzeit ab 83,00 € verfügbar
Kraftstoff-Effizienz 0,12 l/100 km
Laufrichtungsbindung Ja
Bridgestone Weather Control A005 Evo
Bridgestone Weather Control A005 Evo Derzeit ab 104,00 € verfügbar
Kraftstoff-Effizienz 0,12 l/100 km
Laufrichtungsbindung Ja
Vredestein Quatrac 205/55R16 91H
Vredestein Quatrac 205/55R16 91H Derzeit ab 72,00 € verfügbar
Kraftstoff-Effizienz 0,12 l/100 km
Laufrichtungsbindung Nein
Goodyear Vector 4Seasons G3
Goodyear Vector 4Seasons G3 Derzeit ab 69,00 € verfügbar
Kraftstoff-Effizienz 0,12 l/100 km
Laufrichtungsbindung Ja
Hankook 1024050
Hankook 1024050 Derzeit ab 69,00 € verfügbar
Kraftstoff-Effizienz 0,12 l/100 km
Laufrichtungsbindung Nein